Ford fiesta 1.25 zahnriemen oder steuerkette

Ford Fiesta Ghia Bj, 2001 Benziner 75 PS einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? Wie erkenne ich das, wenn ich den Motor anschaue? Vielen Dank für eine Antwort!

...komplette Frage anzeigen

4 Antworten

Ford fiesta 1.25 zahnriemen oder steuerkette

TransalpTom

Community-Experte

Auto

12.02.2013, 19:30

Das hängt davon ab, welche Motorenbaurt Du hast. 2001 war Fiesta Modellwechsel, Du kannst somit sowohl einen alten, als auch ein neues Modell haben. Die kleineren Motoren waren Zetec Motoren und hatten Zahnriemen, die 1,6er Motoren mit 95PS, gabe es im Fiesta, im SportKa und im StreetKA waren Duratecmotoren und hatten Steuerketten.

Schau mal in Dein Serviceheft, dort steht das im Serviceintervall drin oder frag bei Ford nach. Was steht denn auf Deiner Zylinderkopfhaube ? ZETEC, ENDURA DE, oder DURATEC ?

Ford fiesta 1.25 zahnriemen oder steuerkette

RzX19

12.02.2013, 16:02

Steuerketten werden eher selten verbaut, da der Geräuschpegel lauter ist als bei einem Gummiezahnriemen. Bei Diesel wird eine Steuerkette eher verbaut als bei einem Benziner, da Dieselmotoren ehh lauter sind als Benzinmotoren.

Ich fahr zwar keinen Fiesta und kenne mich mit Ford absolut nicht aus, aber ich denke einen Zahnriemen. Wenn du dir nicht sicher bist, schau einfach nach. Links vom Motor ist der schwarze Kasten. Einfach aufschrauben und nachschauen.

Ford fiesta 1.25 zahnriemen oder steuerkette

Issimo

12.02.2013, 17:04

Es ist garantiert ein Zahnriemen verbaut. Eine Steuerkette wird meinst nur bei mittelklasse wagen mit Dieselmotor oder Geländewagen mit Dieselmotor verbaut. Oder bei manchen Sportwagen.

1 Kommentar 1

Ford fiesta 1.25 zahnriemen oder steuerkette

TransalpTom 12.02.2013, 19:20

So ein Quatsch ! Es gibt genug Kleinwagen (Ka / SportKa, MB A-Klasse) die haben eine Steuerkette, und genügend Mittelklassefahrzeuge und SUV mit Zahnriemen

1

Ford fiesta 1.25 zahnriemen oder steuerkette

maikel196

Topnutzer im Thema Auto

04.06.2013, 12:49

hallo

wenn der deckel aus metall und mit dichtmasse versehen ist kette , bei kunststoff mit klammern riemen

Wir machen dich mit kostenlosen Expertentipps fit für deinen Werkstattbesuch – mit herstellerbasierten Daten und unabhängigen, neutralen Informationen. Unser Content stammt von Kfz-Mechanikern und Meistern aus der Branche. Wir arbeiten mit ausgewählten, vertrauenswürdigen und qualitativ guten Werkstätten zusammen und bieten dir Sonderkonditionen und exklusive Angebote bei einer Terminbuchung über repareo.

Erhalten Sie die Gebrauchtwagen-Checkliste in Ihrem Briefkasten. Anhand der Checkliste können Sie alles Schritt für Schritt überprüfen und einen Fehlkauf vermeiden.

Sofort erhalten!

Überprüfen Sie auch Ihr Postfach auf Spam.

Mehr als 2.000 Menschen sind vor Ihnen gegangen. Die Abbestellung ist jederzeit möglich. 

Der Ford Fiesta ist ein Kompaktmodell von Ford, das seit 1976 produziert wird. Dieses Modell wurde sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren geliefert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Zahnriemenwechselintervalle seit 1989. Wenn Sie nicht wissen, welchen Motor Ihr Fahrzeug hat, können Sie unten das amtliche Kennzeichen eingeben.

Benzin zwischen 1989 und 2002 hergestellte Varianten

  • Ford Fiesta 1.1 i 37 und 40 kW = Steuerkette, nach 10 Jahren prüfen und ggf. ersetzen.
  • Ford Fiesta 1,25 i 16V 55 kW = 150 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.3 i 37 und 44 kW = Steuerkette, nach 10 Jahren prüfen und ggf. ersetzen.
  • Ford Fiesta 1.4 i 52 und 54 kW = 60 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.4 16V 66 kW = 150 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 i 65 kW = 60 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 i 16v 65 kW = 120 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 16V sport 76 kW = 150 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 i XR2i 76 kW = 60 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 i Turbo 96 kW = 60 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.8 i 16V 77 und 96 kW = 120 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren.

Diesel-Varianten, die zwischen 1989 und 2002 hergestellt wurden

  • Ford Fiesta 1.8 D alle Varianten = 60 000 Kilometern oder nach maximal 5 Jahren.

Benzin zwischen 2002 und 2008 produzierte Varianten

  • Ford Fiesta 1,25 i 16V 51 und 55 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1,25 i 16V 51 und 55 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.3 i 44 und 51 kW = Steuerkette, nach 10 Jahren prüfen und ggf. ersetzen.
  • Ford Fiesta 1.4 16V 59 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 i 16v 74 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta ST150 110 kW = Steuerkette, nach 10 Jahren prüfen und ggf. ersetzen.

Diesel-Varianten, die zwischen 2002 und 2008 produziert wurden

  • Ford Fiesta 1.4 TDCi 50 kW = 200 000 Kilometer oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 TDCi 66 kW = 200 000 Kilometer oder nach maximal 10 Jahren.

Benzin zwischen 2008 und 2017 produzierte Varianten

  • Ford Fiesta 1.0 48 kW = 240 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.0 59 kW = 240 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.0 EcoBoost 74 kW = 240 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.0 EcoBoost 92 kW = 240 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.0 Sport 103 kW = 240 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.25 44 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.25 60 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.4 71 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 Ti 77 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 Ti 88 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 Ti 99 kW = 160 000 Kilometern oder nach maximal 8 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 134 kW = 200 000 Kilometer oder nach maximal 8 Jahren.

Zwischen 2008 und 2017 produzierte Diesel-Varianten

  • Ford Fiesta 1.4 TDCi 50 kW = 180 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.4 TDCi 51 kW = 140 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.5 TDCi 55 kW = 180 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 TDCi 66 kW = 140 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.
  • Ford Fiesta 1.6 TDCi 70 kW = 140 000 Kilometern oder nach maximal 10 Jahren.

 

Bekannte Probleme und Kaufberatung Ford Fiesta

Inspektionsprobleme, Mängel und Rückrufe sind beim Ford Fiesta keine Seltenheit. Ob gebrochene Federn, Kühlwasserverlust oder kaputte Kupplungen: Der Fiesta kommt als Gebrauchtwagen nicht immer gut weg. Auf diese Seite Wir haben versucht, die Probleme, Schwachstellen und Rückrufe des Ford Fiesta für jedes Modell aufzulisten.

Wann Zahnriemenwechsel Ford Fiesta 1 25l?

Zahnriemenwechsel bei verschiedenen Modellen Beim Ford Fiesta (1.25), der nach August 2008 gebaut wurde, gilt ein Zeitraum von acht Jahren oder 160.000 Kilometern für den ersten Wechsel. Hier muss man mit ca. 450 Euro rechnen.

Hat Ford Fiesta Steuerkette oder Zahnriemen?

In modernen Viertaktmotoren der Ford Fiesta Fahrzeuge übernehmen Zahnriemen den Antrieb der Nockenwelle.

Welche Ford Modelle haben eine Steuerkette?

Ford Ka RBT Die Ottomotoren 1.3 mit 50 PS, 1.3 mit 60 PS, 1.3 Duratec mit 60 PS, 1.3 Duratec mit 69 PS und 1.6 Duratec mit 95 PS verfügen über einen Nockenwellenantrieb per Steuerkette.

Wann muss die Steuerkette beim Ford Fiesta gewechselt werden?

Bei den Fahrzeugen ab 2001 reichen die Intervalle von 140.000 km bis 240.000 km oder acht bis zehn Jahre. Eine Übersicht zu den Zahnriemen-Wechselintervallen und den genauen Werkstattkosten deines Ford Fiesta findest du hier.