1 t gleich cm

1 t gleich cm

Umrechnen von Massenmaßen

Die Umrechnungszahl zwischen Tonnen und Kilogramm beträgt 1 000: 1 t = 1 000 kg

Die Umrechnungszahl zwischen Kilogramm und Dekagramm beträgt 100: 1 kg = 100 dag

Die Umrechnungszahl zwischen Dekagramm und Gramm beträgt 10: 1 dag = 10 g

1 t = 1 000 kg = 100 000 dag = 1 000 000 g

1 kg = 100 dag = 1 000 g

Zusatz: Massenmaße, die kleiner als 1 Gramm sind

Üblicherweise reicht die Maßeinheit Gramm im täglichen Gebrauch als kleinste Maßeinheit völlig aus. Dennoch gibt es noch kleinere Einheiten, nämlich Milligramm, Mikrogramm, Nanogramm und Pikogramm.

1 Milligramm (mg) = 1 Tausendstel Gramm

1 Mikrogramm (µg) = 1 Millionstel Gramm

1 Nanogramm (ng) = 1 Milliardstel Gramm

1 Pikogramm (pg) = 1 Billionstel Gramm

Beispiele

1) In die nächstkleinere Einheit umrechnen:

Um in die nächstkleinere Einheit umzurechnen muss mit 10 bzw. 100 bzw. 1000 multipliziert werden!

2 dag = 20g

13 kg = 1 300 dag

4 t = 4 000 kg

2) In die nächstgrößere Einheit umrechnen:

Um in die nächstgrößere Einheit umzurechnen muss durch 10 bzw. 100 bzw. 1000dividiert werden!

20 g = 2 dag

500 dag = 5 kg

16 000 kg = 16 t

3) In eine kleinere Einheit umrechnen:

2 kg = 2 000 g (weil mit 100 multipliziert werden muss, um von kg auf dag zu kommen und mit 10 multipliziert werden muss, um von dag auf g zu kommen)

9 t = 900 000 dag (weil mit 1000 multipliziert werden muss, um von t auf kg zu kommen und mit 100 multipliziert werden muss, um von kg auf dag zu kommen)

4) In eine größere Einheit umrechnen:

12 000 g = 12 kg (weil durch 10 dividiert werden muss, um von g auf dag zu kommen und durch 100 dividiert werden muss, um von dag auf kg zu kommen)

700 000 dag = 7 t (weil durch 100 dividiert werden muss, um von dag auf kg zu kommen und durch 1000 dividiert werden muss, um von lg auf t zu kommen)

Zusatz: Massenmaße, die größer als 1 Tonne sind

Üblicherweise reicht die Maßeinheit Tonne im täglichen Gebrauch als größte Maßeinheit völlig aus. Dennoch gibt es noch größere Einheiten, nämlich Kilotonne, Megatonne und Gigatonne.

1 Kilotonne (kt) = 1 000 Tonnen

1 Megatonne (mt) = 1 Million Tonnen

1 Gigatonne (gt) = 1 Milliarde Tonnen

  • Dieser Artikel hat mir geholfen. das half mir
  • ... leider nicht ... leider nicht
  • Kommentar Kommentar
  • 3,5

    517 Bewertungen

Worum geht es?

Einheiten sind Ma�e f�r Gr��en, z.B. Fl�chenma�e, L�ngenma�e, Zeitma�e etc. Um mit ihnen sinnvoll rechnen zu k�nnen, gibt es sie in verschiedenen Gr��en, z.B. macht es keinen Sinn, das Gewicht eines Tennisballes in Tonnen auszudr�cken, da man so eine zu kleine Zahl erhalten w�rde. Andererseits ist es ebenfalls sinnlos, das Gewicht eines Zuges in Milligramm zu messen.
Man braucht also verschiedene Ma�einheiten f�r Gr��en, und es kann von Zeit zu Zeit sinnvoll sein, sie umzurechnen.

Welche L�ngeneinheiten gibt es?

Die gebr�uchlichsten L�ngeneinheiten sind:
1 Kilometer (km). Ein Kilometer entspricht 1000 oder 10^3 Metern.
1 Meter (m). Ein Meter entspricht 10 Dezimetern oder 100 Zentimetern.
1 Dezimeter (dm). Ein Dezimeter entspricht 10 Zentimetern oder 10^-1 Metern
1 Zentimeter (cm). Ein Zentimeter entspricht 10 Millimetern oder 10^-2 Metern.
1 Millimeter (mm). Ein Millimeter entspricht 1000 Mikrometern oder 10^-3 Metern.
1 Mikrometer (mym). Ein Mikrometer entspricht 1000 Nanometern oder 10^-6 Metern.
1 Nanometer (nm). Ein Nanometer entspricht 10^-9 Metern.

Welche Gewichtseinheiten gibt es?

F�r Gewichte verwendet man folgende Einheiten:
1 Tonne (t). Eine Tonne sind 10^3 Kilogramm.
1 Kilogramm (kg). Ein Kilogramm sind 1000 Gramm.
1 Gramm (g). Ein Gramm sind 1000 Milligramm oder 10^-3 Kilogramm.
1 Milligramm (mg). Ein Milligramm entspricht 1000 Mikrogramm oder 10^-6 Kilogramm.
1 Mikrogramm (myg). Ein Mikrogramm entspricht 1000 Nanogramm oder 10^-9 Kilogramm.
1 Nanogramm (ng). Ein Nanogramm entspricht 10^-12 Gramm.

Welche Zeiteinheiten gibt es?

Zeit mi�t man in folgenden Einheiten:
1 Jahr (a). Ein Jahr sind 12 Monate oder (in der Mathematik) 360 Tage.
1 Monat (m). Ein Monat sind (in der Mathematik stets) 30 Tage.
1 Woche (w). Eine Woche sind 7 Tage.
1 Tag (d). Ein Tag hat 24 Stunden.
1 Stunde (h). Eine Stunde hat 60 Minuten.
1 Minute (min). Eine Minute hat 60 Sekunden.
1 Sekunde (s). Eine Sekunde hat 1000 Millisekunden (ms).

Welche Fl�cheneinheiten gibt es?

Fl�chen mi�t man in folgenden Einheiten:
1 Quadratkilometer (km�). Ein km� entspricht 100 Hektar oder einem Quadrat mit 1 km Seitenl�nge.
1 Hektar (ha). Ein Hektar entspricht 100 Ar.
1 Ar (a). Ein Ar entspricht 100 Quadratmetern.
1 Quadratmeter (m�). Ein m� entspricht 100 dm� oder einem Quadrat mit 1 m Seitenl�nge.
1 Quadratdezimeter (dm�). Ein Quadratdezimeter entspricht 100 Quadratzentimetern.
1 Quadratzentimeter (cm�). Ein Quadratzentimeter entspricht 100 Quadratmillimetern.
1 Quadratmillimeter (mm�).

Welche Volumen-Einheiten gibt es?

F�r Volumen verwendet man folgende Einheiten:
1 Kubikmeter (m�). Ein Kubikmeter entspricht 1000 Litern.
1 Liter (l), oft auch Kubikdezimeter (dm�). Ein Liter entspricht 1000 Millilitern.
1 Milliliter (ml), oft auch Kubikzentimeter (cm�). Ein Milliliter entspricht 1000 Kubikmillimetern.
1 Kubikmillimeter (mm�).

Wie berechne ich eine Tonne?

Kilo ist die Abkürzung für das Kilogramm mit dem Einheitszeichen kg. Eigentlich ist die Umrechnung einer Tonne sehr einfach, denn eine Tonne entspricht exakt 1.000 Kilogramm.

Wie viele Nullen hat 1 T?

1000 Kilogramm entsprechen einer Tonne, also braucht man drei Stellen, an denen man Kilogramm eintragen kann. 1000 Gramm entsprechen einem Kilogramm, also braucht man drei Stellen für sie.

Wie gross ist 1zoll?

Zoll metrische Grundlagen Seit dem 7ten Jahrhundert ist das Zoll eine verwendete Längeneinheit in England. Die offizielle internationale Definition fand im Jahr 1959 statt. 1 Zoll ist somit exakt 2,5400 Zentimeter. Umgekehrt ist 1 Zentimeter genau 0,3937 Zoll.

Wie viel ist 1 kg in M?

Infos zu "Kilometer" Die Einheit Kilometer gehört zum metrischen System und leitet sich von der Basiseinheit Meter ab. Dabei entspricht 1 Kilometer 1.000 Metern bzw.