Wo wird die neue kommissarin in hengasch einquartiert

"Mord mit Aussicht", die skurrile Crime-Comedy-Serie aus der Eifel, kommt als Neuauflage wieder! Nach fünf Jahren und einer kreativen Pause ist jetzt ein Neustart für die ARD-Serie auf dem Weg. Das verschlafene Eifeldorf Hengasch bleibt das Universum für die Polizeiarbeit, die Dienststelle aber ist anders besetzt.

Katharina Wackernagel wird die Kommissarin Marie Gabler spielen, Sebastian Schwarz den Polizeiobermeister Heino Fuß. Die Rolle der Dritten im Bunde, Jennifer Dickel, wird Eva Bühnen übernehmen. Das neue Team in der Wache trifft auf einige dem Publikum bereits bekannte Figuren, u.a. Petra Kleinert als Heike Schaeffer, die wie gewohnt ihre Nase in alles steckt, Michael Hanemann als Ex-Polizisten Zielonka oder Felix Vörtler als Feuerwehrchef Arthur Brandt. Aber es wird auch weitere, ganz neue Gesichter geben, die frischen Wind und viel Überraschendes nach Hengasch bringen.

Katharina Wackernagel über ihre neue Rolle in "Mord mit Aussicht":

»Die Geschichten aus Hengasch weiter zu erzählen, ist wohl für jede Schauspielerin eine großartige Herausforderung und Riesen-Verantwortung zugleich. Wir treten in große Fußstapfen und die Erwartungen der Fans zu erfüllen, wird nicht leicht sein. Doch es macht mir schon jetzt wahnsinnig viel Spaß, mit den Drehbüchern von Johannes Rotter langsam in Hengasch anzukommen und ich freue mich sehr darauf, wenn wir im Frühsommer unter der Regie von Markus Sehr als neues Team für 'Mord mit Aussicht' in der Eifel vor der Kamera stehen dürfen. «

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen:

»Das Erste ist zurück am Nabel der Welt: in Hengasch, Landkreis Liebernich. Sicher eine kleine Sensation für alle Fans der Kultserie, die lange gehofft hatten, dass es weitergeht. Nun ist es endlich soweit: Der unverwechselbare Humor und die skurrilen Fälle bleiben, ein neues Team kommt samt einer neuen Chefin aus der Großstadt: Marie Gabler alias Katharina Wackernagel. Klar, dass die Hengascher Dörfler die Neue im Landkreis zunächst 'lieber nich' wollen – unser Publikum im Ersten dafür aber sicherlich umso mehr: Ich wünsche dem gesamten Team einen guten Start!«

ARD-Koordinator Fiktion Jörg Schönenborn:

»Ich finde es klasse, dass wir die Erfolgsgeschichte nun mit einem neuen Team fortsetzen. 'Mord mit Aussicht' ist im besten Sinne Heimatfernsehen: Es spielt in und mit der Provinz, die einem großen Teil unseres Publikums sehr vertraut ist. Und Vertrautheit schafft einen Rahmen, in dem auch sehr ernsthafte Themen komödiantisch skurril behandelt werden können.
Besonders danken möchte ich Caroline Peters, Bjarne Mädel und Meike Droste, die die Serie mit ihren Figuren und ihrer Schauspielkunst zum Erfolg gebracht und etabliert haben. Dem Team um Katharina Wackernagel wünsche ich einen guten Start. Wir werden zwar eine andere Geschichte erzählen, aber der Humor bleibt bei unserer Neuauflage so wie wir ihn kennen: genial und schräg.«

Der Beginn der Dreharbeiten ist für das zweite Quartal dieses Jahres geplant. Die Neuauflage von "Mord mit Aussicht" mit zunächst sechs neuen Folgen wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 im Ersten zu sehen sein.

Die Serie wird produziert von der Claussen + Putz Filmproduktion im Auftrag der ARD-Gemeinschaftsredaktion Serien im Hauptabendprogramm unter Federführung des WDR. Die Drehbücher werden von Johannes Rotter geschrieben; Regie wird Markus Sehr führen. Die Redaktion haben Nina Klamroth und Elke Kimmlinger (WDR); Producerin ist Karin Laub (WDR), Executive Producerin Caren Toennissen (WDR).

Die drei ersten Staffeln von "Mord mit Aussicht" wurden im Ersten in den Jahren 2008/2010, 2012 und 2014 ausgestrahlt. Ein Jahr später war außerdem der Fernsehfilm "Ein Mord mit Aussicht" zu sehen.

Mord mit Aussicht ist eine humoristische Krimiserie („Schmunzelkrimi“) der ARD nach einer Idee von Marie Reiners. Sie handelt von einer Kölner Kriminaloberkommissarin, die in die kleine (fiktive) Ortschaft Hengasch, Kreis Liebernich, in der Eifel versetzt wird. Die Serie wurde zwischen 2007 und 2014 im Auftrag des WDR von der Kölner Pro GmbH produziert. Mit durchschnittlich 6,52 Millionen Zuschauern und 20,9 Prozent Marktanteil war Mord mit Aussicht 2014 die meistgesehene Fernsehserie Deutschlands.

Die Serie endete mit dem abendfüllenden Film Ein Mord mit Aussicht. Ende Januar 2021 wurde angekündigt, dass die Serie mit neuer Hauptbesetzung fortgesetzt wird.

Inhaltsverzeichnis

  • 1Handlung
    • 1.1Staffel 1
    • 1.2Staffel 2
    • 1.3Staffel 3
    • 1.4Spielfilm Ein Mord mit Aussicht
  • 2Ende des Originals und Fortsetzung
  • 3Ausstrahlung
  • 4Drehorte
  • 5Inhaltliche Besonderheiten
  • 6Episodenliste
  • 7Besetzung
  • 8Kritik
  • 9Auszeichnungen
  • 10Weblinks
  • 11Einzelnachweise

Die ehrgeizige Kriminaloberkommissarin und überzeugte Großstädterin Sophie Haas wird nicht, wie erwartet, zur Leiterin des Kölner Morddezernats befördert, sondern in das Eifeldorf Hengasch, Kreis Liebernich, versetzt. Dort mietet ihr Vater Hannes, ein Orthopäde im Ruhestand, kurzerhand ein Haus für sie beide an. Neben der ungewohnten Umgebung mit ihren teilweise skurrilen Bewohnern erweist sich auch die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen vor Ort, der jungen Polizeimeisterin Bärbel Schmied und dem gutmütigen Polizeiobermeister Dietmar Schäffer, der zu Hause bei Ehefrau Heike keinen leichten Stand hat, zunächst als gewöhnungsbedürftig. Auch ihr Vorgänger als Revierleiter, der pensionierte Hans Zielonka, dessen Sohn Andreas Kommissar in Koblenz ist und anfangs ein Auge auf Sophie geworfen hat, mischt sich immer wieder in ihre Ermittlungsarbeit ein. Nachdem Hannes einen Herzinfarkt erleidet, wird es nötig, die polnische Pflegerin Danuta für ihn zu engagieren, mit der er eine Beziehung beginnt und nach einiger Zeit nach Krakau zieht. Nach der geplatzten Hochzeit von Sophie und dem Tierarzt Jochen Kauth tritt der „Exil-Hengascher“ Jan Schulte, neben Hans Zielonka Kandidat zur Bürgermeisterwahl, in ihr Leben. Der Alltag von Dietmar und Heike wird durch das überraschende Auftauchen von Dietmars Mutter Irmtraud gestört.

Staffel 1

Das Bürgerhaus in Kallmuth diente in der ersten Staffel als Kulisse für das Polizeirevier Hengasch

Sophie Haas widerfährt an Stelle der erwarteten Beförderung zur Leiterin des Kölner Morddezernats eine Versetzung nach Hengasch in der Eifel; dort lernt sie die Dorfpolizisten Dietmar Schäffer und Bärbel Schmied kennen. In Ermangelung spannender Fälle beginnt sie in einem jahrzehntealten ungeklärten Vermisstenfall ihres Vorgängers Hans Zielonka zu ermitteln und deckt darin zur Überraschung aller einen Kriminalfall auf, den sie löst. Ihr Vater Hannes mietet indes das alte Forsthaus für die beiden. Im Fall eines Mordes bei einer Kapelle genau auf der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ermittelt sie gemeinsam mit Andreas Zielonka, dem Sohn ihres Vorgängers, der in Koblenz bei der Kriminalpolizei tätig ist. Die beiden kommen einander näher, bevor Andreas überraschend zu einer sechsmonatigen Fortbildung nach Kanada aufbricht. Bald darauf geht sie eine Beziehung mit dem Tierarzt Jochen Kauth ein, die jedoch an Sophies mangelndem Bindungswillen vorerst wieder zerbricht. Bärbel Schmied verliebt sich in die Schreinerin Mathilde, die auf der Walz auch Hengasch passiert, jedoch bald weiterzieht. Zum Finale der ersten Staffel wird Sophie Haas von dem Vorgesetzten, der sie einst nach Hengasch versetzte, auf Anraten ihres dort arbeitenden Exfreundes Jens Petzold in den Kölner Zoo gerufen, um die Geiselnahme des Kragenbären Gustav zu einem guten Ende zu bringen. Dabei löst sie wiederum einen Altfall auf und überführt ihren Exfreund. Daher wird ihr die Rückkehr nach Köln angeboten; Andreas Zielonka soll dafür zurück nach Hengasch gehen.

Staffel 2

Die Alte Schule in Hemmerich diente in der zweiten und dritten Staffel als Kulisse für das Polizeirevier Hengasch

Hannes Haas erleidet einen Herzinfarkt, woraufhin es unmöglich wird, dass er Sophie seine Wohnung in Köln überlässt, um selbst alleine in Hengasch zu wohnen. Daher muss sie kurzentschlossen ihre Stelle in Hengasch behalten; zur Pflege ihres Vaters wird die polnische Pflegerin Danuta engagiert. Dietmar wird mit dem plötzlichen Auftauchen seiner Jugendliebe Katja konfrontiert, die damit für Streit im Hause Schäffer sorgt, der auch ihre baldige Abreise noch überdauert. Erst durch einen kommunikativen Trick schafft es Dietmar Schäffer, seine Frau Heike wieder wohlgesinnt zu stimmen. Später in der Staffel gerät Dietmar selbst in Verdacht, Wertgegenstände der Feuerwehr gestohlen zu haben, zumal ihm Michael Frenken, Bärbels neuer Freund, das Diebesgut in die Schreibtischschublade schmuggelt. Durch einen wiedererkannten Geldschein wird Frenken überführt. Sophie Haas erhofft sich aus einem One-Night-Stand mit dem Golftrainer Gerhard Müller, Spitzname Gérard, eine neue Beziehung, bevor sie am nächsten Tag auf den Golfplatz gerufen wird, wo Müller vergiftet wurde. Einige Zeit später startet sie mit Jochen Kauth einen neuen Versuch des Zusammenlebens, der in einem Heiratsantrag gipfelt. Sophie nimmt ihn nach einiger Bedenkzeit an; die Hochzeit scheitert am Staffelende dennoch, weil sich mitten in der Zeremonie herausstellt, dass es sich bei der Standesbeamtin um die Juwelendiebin Marilyn handelt, die Sophie schon zweimal entwischt war. Auch diesmal entkommt sie vorerst.

Staffel 3

Das Forsthaus Heckhaus in Much diente als Kulisse für das Wohnhaus von Sophie Haas

Die noch Stunden dauernde Verfolgungsjagd der Juwelendiebin führt zur Ergreifung, während Hannes Haas mit Danuta überraschend nach Krakau zieht und Sophie und Jochen das Forsthaus überlässt; Jochen möchte jedoch vorerst Abstand von Sophie gewinnen. Der Bürgermeister Hans Zwanziger bringt die Rathauspraktikantin Ines um, da sie ihn mit Wissen um eine von ihm erwirkte illegale Baugenehmigung erpressen wollte. Als Nachfolger empfiehlt Zwanziger den soeben zurückgekehrten gebürtigen Hengascher Jan Schulte, der sich eine großangelegte Zukunftsplanung Hengaschs, u. a. in wirtschaftlicher Hinsicht, zum Ziel macht. Ebenfalls als Kandidat meldet sich Hans Zielonka, der jedoch bei der Wahl unterliegt. Dietmars Mutter Irmtraud taucht überraschend bei Dietmar und Heike auf, weil ihr eigenes Haus unbewohnbar wurde. Sie sorgt für große Turbulenzen, zieht nach einiger Zeit zu Tante Klärchen, von wo sie allerdings bald zurückkehrt. Sie wird daraufhin bei Hans Zielonka einquartiert, mit dem sie sich schon von früher her so gut versteht, dass Dietmar fürchtet, Zielonkas Sohn zu sein. Sophie und Jochen befinden sich bald zum dritten Mal im Beziehungsstatus, auch wenn sie dies weder nach außen noch sich selbst eingestehen wollen. Sophie wird auch vom neuen Bürgermeister Jan Schulte umworben, was bald in einer Beziehung mündet. Nach einem One-Night-Stand mit Timo wird Bärbel schwanger und entschließt sich, das Kind zu behalten, aber die Beziehung zu Timo nicht weiterzuführen.

Spielfilm Ein Mord mit Aussicht

Das Ende der Serie war wesentlich begründet durch den Ausstieg des Hauptdarstellers Bjarne Mädel. Auch wenn Mädel seine Aussage in der Süddeutschen Zeitung, er steige wegen des lieblosen Umgangs aus der Serie aus (die Drehzeiten wurden von Staffel zu Staffel gekürzt, ein kreativer Umgang mit dem Konzept der Serie war nicht möglich), später relativierte, vermochte es die ARD nicht, Bedingungen zu schaffen, unter denen sich der Erfolg hätte fortsetzen lassen. Die Erfinderin der Serie und auch Autorin der ersten Staffel, Marie Reiners, solidarisierte sich via Facebook mit ihm und erklärte, bereits nach der ersten Staffel aus ähnlichen Gründen ausgestiegen zu sein.

Ende Januar 2021 wurde bekannt, dass die Serie mit neuer Hauptbesetzung fortgesetzt wird. Die Serie wird weiter in Hengasch spielen. Die Hauptrolle übernimmt Katharina Wackernagel als Kommissarin Marie Gabler. Sebastian Schwarz spielt den Polizeiobermeister Heino Fuß und Eva Bühnen spielt Jennifer Dickel. Einige der Darsteller der früheren Staffeln sollen erhalten bleiben wie Petra Kleinert als Heike Schäffer, Michael Hanemann als Ex-Polizist Hans Zielonka und Felix Vörtler als Feuerwehrchef Arthur Brandt. Die Dreharbeiten sollen im zweiten Quartal des Jahres beginnen. Es werden zunächst sechs Episoden gedreht. Die Ausstrahlung ist für das Frühjahr 2022 geplant.

Einschaltquoten der Erstausstrahlungen der Mord mit Aussicht-Folgen (Ausstrahlungsblöcke getrennt)

Die erste Staffel mit sechs Folgen wurde vom 7. Januar bis zum 18. Februar 2008 montags um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Zwar waren die Einschaltquoten auf dem Sendeplatz eher enttäuschend, aufgrund der positiven Resonanz wurde die Serie dennoch fortgesetzt. Ab 18. Mai 2010 wurden jeweils am Dienstagabend im Ersten zuerst die bisherigen Folgen der ersten Staffel wiederholt und im Anschluss dann sieben neue Folgen ausgestrahlt, die bei späteren Veröffentlichungen ebenso als Teil der ersten Staffel galten.

Aufgrund der rasant gestiegenen Quoten, die bis zu 17,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe erreichten, verkündete der Sender am 30. September 2010, dass 13 weitere Folgen in Auftrag gegeben worden seien. Die Dreharbeiten dauerten von Juni bis September 2011 sowie von Februar bis Juli 2012. Die zweite Staffel wurde vom 28. August bis 4. Dezember 2012 im Ersten ausgestrahlt.

Am 4. Juni 2013 begannen die Dreharbeiten einer dritten Staffel mit 13 neuen Folgen. Die Ausstrahlung dauerte vom 9. September bis zum 16. Dezember 2014. 2013 strahlte ORF2 Teile, 2014 alle Folgen der ersten Staffel der Serie aus. Ebenfalls ausgestrahlt wurde die erste Staffel auf Italienisch bei Rai 1 unter dem Titel Homicide Hills – Un Commissario In Campagna.

Im Herbst 2016 wurde die gesamte Serie in Estland bei Eesti Rahvusringhääling (ERR) in Originalsprache mit estnischen Untertiteln ausgestrahlt.

Bis zum 11. Dezember 2014 liefen in Köln und Umgebung die Dreharbeiten zu einem 90-minütigen Spielfilm zur Serie von Jan Schomburg, der am 28. Dezember 2015 im Ersten ausgestrahlt wurde. Er trägt den Titel Ein Mord mit Aussicht.

Die ersten sechs Folgen der Serie sind am 26. September 2008 als Dreier-DVD-Box beim Verlag ARD Video erschienen. Seit dem 15. November 2010 sind auch die Folgen 7 bis 13 als Dreier-DVD-Box erhältlich und es sind alle 13 Episoden der zweiten Staffel auf dem Markt.

Ein unscheinbares Gebäude in Bornheim-Walberberg diente als Drehort für das Wohnhaus von Hans Zielonka

Die Dreharbeiten fanden zum Teil in Kallmuth in der Eifel sowie im Stadtteil Liedberg der Stadt Korschenbroich (Rhein-Kreis Neuss) statt. In Kallmuth wurden vor allem die Außenaufnahmen rund um das Polizeirevier gedreht, das Set des Reviers wurde im Saal des Bürgerhauses aufgebaut. Der Turm der Kallmuther Kirche St. Georg ist im Vorspann der Serie zu sehen. In der ersten Staffel wurde für Ortsansichten aus der Ferne auch wiederholt auf Scheven, einem Nachbarort von Kallmuth, zurückgegriffen. In der Folge Tödliche Nachbarschaft stolpert Hannes Haas über einen Blumenkasten vor der Schevener Kirche St. Apollinaris und Agatha. In Liedberg fanden zunächst die Szenen im fiktiven Gasthof Aubach im dortigen Alten Brauhaus statt.

Aus Kostengründen verzichtete man ab 2010 auf einen erneuten Dreh in Kallmuth und Liedberg und griff stattdessen für die Außenansichten auf älteres Material zurück. Alle weiteren Dreharbeiten fanden an verschiedenen Orten in der Eifel und außerhalb statt, etwa im Raum Düren, Niederdrees, Oberdrees, Bergheim, Rommerskirchen, Bornheim, Hürth, sowie in Altenberg, Overath und Much (alle drei im Bergischen Land). In Rommerskirchen-Nettesheim wurden in der dortigen Filiale der Volksbank die Szenen um die Hengascher Eifelbank gedreht. Der Gasthof Aubach ist im Bergischen Land, genauer in Neunkirchen-Seelscheid, zu entdecken. Hier fanden regelmäßig im Gasthof Röttgen dazu Dreharbeiten statt.

Das Gebäude, das von der zweiten Staffel an als Polizeistation Hengasch dient, ist die alte Schule in Bornheim-Hemmerich. Das Wohnhaus des Vaters steht in Heckhaus, dem nördlichsten Ortsteil von Much im Oberbergischen Land. An diesem Standort wurden bereits andere Filme gedreht. Die Polizeistation in Bad Münstereifel ist in Wirklichkeit das St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel. Ein Innenhof in Bad Münstereifel-Iversheim diente als Drehort für den Laden mit der dekorativen Gartenkeramik in der Folge Terror in Hengasch. Der Laden der Frau Runkelbach, der in der Folge Saftladen zu sehen ist, befindet sich in Nettersheim-Tondorf. Für die dritte Staffel fanden Dreharbeiten in Dormagen, Gummersbach, Bergisch Gladbach, Leichlingen und in Mayschoß, rund 35 Kilometer südwestlich von Bonn am Rande des Ahrgebirges, statt. Dort wurde in dem Vier-Sterne-Hotel Lochmühle gedreht.

Im Bornheimer Ortsteil Walberberg wurde bereits die Serie Stromberg gedreht. Auch für Mord mit Aussicht wurde auf das dortige dörfliche Flair zurückgegriffen. Die Dreharbeiten um die Radarkontrolle in der Folge Henghasch wurden vor dem Dikopshof mit der Heilig-Kreuz-Kapelle zwischen Walberberg und Keldenich gedreht. Für die Folge Fingerübungen diente die Kitzburg in Walberberg als Kulisse.

Der Nettersheimer Hof in Nettersheim diente als Drehort für Szenen in den Folgen Und ewig singt das Blaukehlchen sowie Der Schandbaum. In der Serie wurde der Nettersheimer Hof zum Zwiebelfelder Hof umfirmiert. In der Folge Blaukehlchen spielte eine weitere Szene in Blankenheim-Rohr, als Dietmar Schäffers Jugendliebe mit einem Bus das fiktive Hengasch verlässt. Die Szenen um die Gärtnerei Schönfelder wurden in der Blechhofsiedlung in Dormagen gedreht.

Die Johanneskapelle in Lindlar-Voßbruch diente als Drehort für die Marienkapelle im fiktiven Nachbarort Dümpelbach in der Folge Marienfeuer. Das Bordell Waldhaus Amore in der gleichnamigen Episode ist in Wirklichkeit der Swingerclub Die Eule in Ratingen-Hösel. Das Radioteleskop, um das sich die Folge Sonne, Mord und Sterne dreht, ist das Radioteleskop Effelsberg in Effelsberg, einem Stadtteil von Bad Münstereifel. Das Archiv von Hengasch in der Folge Der letzte Vorhang ist in Wirklichkeit das Stadtarchiv von Rheinbach, besonders zu erkennen an der historischen Stadtkarte von Rheinbach im Hintergrund der Szene im Büro von Dr. Kredder.

Das Forsthaus, das Hannes Haas anmietet (in Staffel 2 hat er es gekauft), ist das Heckhaus im gleichnamigen Ortsteil von Much im Bergischen Land. Es war bereits 2003 Drehort für die Folge Vertrauter Feind der Action-Serie Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei, in der das Haus von einer Psychopathin bewohnt wird. In der Krimireihe Marie Brand ist das Forsthaus in Folge 16 (Erstausstrahlung: 2016) das Wochenendhaus von Polizeichef Engler.

Als Running Gag sieht man immer mal wieder die alte Frau Ziegler, wie sie im Schneckentempo mit Gehhilfe über die Straße schlurft. Bei unklaren Todesfällen wird von Dr. Bechermann, dem Gynäkologen und Notfallarzt von Hengasch, immer die Diagnose ‚Herzinfarkt‘ gegeben. Dietmar Schäffer sagt häufig: „Mann, Mann, Mann, hier ist vielleicht wieder was los heute!“; meist in Situationen, in denen gerade nichts los ist. Auch die fehlerhafte/verdrehte Ausweisung als Polizist ist immer wieder Gegenstand der Komik. Sophie Haas z. B. weist sich mit "Sophie Hengasch, Polizei Haas" oder in der Folge 34 Frites speciaal mit auffällig niederländischer Betonung aus. Auch die ständige Neugier von Heike Schäffer ist in der Fallbearbeitung ein Thema. Immer wieder findet sich in der Sendung eine Anspielung, dass Dietmar Schäffer seiner Ehefrau sowieso alle Details am Abend mitteilt. Diese Neugier trägt in manchen Situationen jedoch auch zur Lösung des Falls bei. Ebenfalls wird häufig das Einmischen in die laufende Sachbearbeitung von Hans Zielonka gezeigt, obwohl sich dieser eigentlich im Ruhestand befindet.

Bjarne Mädel spielt auch in der Serie Stromberg gemeinsam mit Christoph Maria Herbst. In Folge 3 (Fingerübungen) hat Herbst einen Cameo-Auftritt als Arzt: Mädel rennt in einem Krankenhaus die Treppe hinunter, trifft auf den Arzt, rennt ein wenig weiter, und beide sehen einander einige Sekunden verdutzt an, bevor Mädel weiterläuft. In Episode 38 ist die Band Fraktus aus dem gleichnamigen Film Teil der Handlung, verkörpert von den damaligen Darstellern Jacques Palminger, Rocko Schamoni und Heinz Strunk. Die Regie dieser Folge liegt bei Lars Jessen – ebenfalls wie bei dem Film Fraktus.

Hauptdarsteller der dritten Staffel, 2014

Hauptdarsteller

SchauspielerRolleBemerkungenFolgenJahre
Caroline Peters Sophie Haas Kriminalhauptkommissarin (Staffel 3); vorher Kriminaloberkommissarin 1–39 2008–2014
Bjarne Mädel Dietmar Schäffer Polizeioberkommissar (Staffel 3); vorher Polizeiobermeister (Kosename ‚Bär‘) 1–39 2008–2014
Meike Droste Bärbel Schmied Polizeikommissarin (Staffel 3), vorher Polizeimeisterin 1–39 2008–2014
Michael Hanemann Hans Zielonka Kriminalhauptkommissar a. D., Vorgänger auf Sophies Posten, Bürgermeisterkandidat 1–39 2008–2014
Petra Kleinert Heike Schäffer Hausfrau, Ehefrau von Dietmar Schäffer (Kosename ‚Muschi‘) 1–39 2008–2014
Hans Peter Hallwachs Dr. Hannes Haas Arzt (Orthopäde) i. R., Sophies Vater 1–27 2008–2014
Johann von Bülow Jan Schulte Bürgermeister von Hengasch; vorher: Bürgermeisterkandidat;

Lebensgefährte von Sophie Haas (in Staffel 3)

28–39 2014

Nebendarsteller

SchauspielerRolleBemerkungenFolgenJahre
Max Gertsch Andreas Zielonka Sohn von Hans Zielonka, Kriminalkommissar aus Koblenz (Rheinland-Pfalz), mehrmals Anwärter auf Sophies Posten 4–6
13–26
2008,
2010–2012
Jossifidis!Kulla Jossifidis Frau Ziegler Rentnerin aus Hengasch 1–38 2008–2014
Patrick Heyn Dr. Arndt Bechermann Gynäkologe und Notfallarzt von Hengasch 2–35 2008–2014
Arnd Klawitter Dr. Jochen Kauth Tierarzt, Lebensgefährte und zeitweiliger Verlobter von Sophie Haas 3–39 2008–2014
Friederike Frerichs Frau Runkelbach Lebensmittelhändlerin in Hengasch 8–39 2010–2014
Julia Schmitt Lydia Aubach Wirtin im Gasthof „Aubach“ 14–38 2012–2014
Karina Krawczyk Danuta Kosliki polnische Pflegerin und zeitweilige Lebensgefährtin von Dr. Hannes Haas 15–27 2012–2014
Carmen-Maja Antoni Irmtraud Schäffer Mutter von Dietmar Schäffer 29–39 2014

„Umso bemerkenswerter, wie es die Akteure trotzdem geschafft haben, ‚Mord mit Aussicht‘ zu einer originellen kleinen Schrulle im durchformatierten TV-Alltag zu machen. […] Den ARD-Verantwortlichen allerdings möchte man zurufen: weniger Angst vor Ecken und Kanten – und mehr Mut zur Eifel, bitte!“

„Bemerkenswert ist folgendes: […] der ARD gelingt es, aus dem Thema Langeweile äußerst unterhaltsame 45 Minuten zu produzieren, was nur zum Teil daran liegt, dass der Schauspieler Bjarne Mädel aus seiner anderen Serie Stromberg ein bisschen peinliche Stille mitgebracht hat. Und das ist die Überraschung: Nach den ambitionierten, aber dennoch öden Familienkrimiversuchen […] ist Mord mit Aussicht tatsächlich sehr kurzweilig. […] eine inspirierte, originelle, witzige und schön gespielte Serie […] Hoffentlich kommt sie noch öfter.“

„Im Eifelort Hengasch zu ermitteln ist keine Freude. Dabei zuzuschauen, wie Kommissarin Sophie Haas ihr Schicksal im schwärzesten Winkel von Nordrhein-Westfalen meistert, schon. Die ARD-Serie ‚Mord mit Aussicht‘ zelebriert eine Komik der Zeitlupe.“

Patrick Bahners: FAZ.net, 18. Mai 2010

„Lokalkolorit, schillernde Figurenkonstellationen und großartiger Slapstick machen ‚Mord mit Aussicht‘ zu einer der besten deutschen Serien. Etwas Vergleichbares haben weder HBO noch die BBC zu bieten, und ‚Stromberg‘ ist dagegen grobmaschig. Doch kann man auch nicht übersehen, dass die neue Staffel gelegentlich schwächelt. Vor allem die alte Detailfreude, die jede Einstellung zum Wimmelbild machte, fehlt immer häufiger.“

Uwe Ebbinghaus: FAZ.net, 9. September 2014

  • Nominierung zum Deutschen Fernsehpreis 2008 in der Kategorie Beste Serie
  • Nominierung zum Adolf-Grimme-Preis 2009 in der Kategorie Fiktion
  • Jupiter Award 2011 als Beste TV-Serie Deutschland
  • Roland – Filmpreis des Krimifestivals Tatort Eifel 2011
  • in der Internet Movie Database (englisch)
  • bei Fernsehserien.de
  • auf Das Erste
  1. Julius von Harpen: In: Lexikon der Filmbegriffe. Abgerufen am 7. Oktober 2020.
  2. Thorsten Wirtz: In: wochenspiegellive.de. 17. Dezember 2014, abgerufen am 7. Oktober 2020.
  3. Glenn Riedmeier: In: wunschliste.de. 27. Januar 2021, abgerufen am 27. Januar 2021.
  4. Hans Hoff: Viel Lob, wenig Geld und Pflege. In: Süddeutsche Zeitung. 4. Januar 2014 ( [abgerufen am 7. Oktober 2020]).
  5. Alexander Krei: In: DWDL.de. 6. Januar 2014, abgerufen am 7. Januar 2014.
  6. Glenn Riedmeier: In: wunschliste.de. 27. Januar 2021, abgerufen am 27. Januar 2021.
  7. Jochen Voß: In: DWDL.de. 7. April 2010, abgerufen am 25. Juli 2010.
  8. Fabian Riedner: In: Quotenmeter.de. 1. Oktober 2010, abgerufen am 1. Oktober 2010.
  9. Jan Schlüter: In: Quotenmeter.de. 1. Juni 2011, abgerufen am 1. Juni 2011.
  10. In: daserste.de. Abgerufen am 8. September 2013.
  11. In: etv.err.ee. Eesti Rahvusringhääling, archiviert vomOriginal am25. Oktober 2016; abgerufen am 7. Oktober 2020 (estnisch).
  12. Thomas Gehringer: In: tagesspiegel.de. 16. September 2015, abgerufen am 27. September 2015.
  13. In: Aachener Zeitung. 5. September 2014, abgerufen am 21. März 2016.
  14. In: Rheinische Post. 17. September 2007, abgerufen am 9. Oktober 2018.
  15. Maria Monreal: In: Bonner General-Anzeiger. 5. Dezember 2012, abgerufen am 8. September 2013.
  16. In: Rheinische Post. 31. August 2013, abgerufen am 29. Januar 2019.
  17. Peter Luley: In: Spiegel Online. 7. Januar 2008, abgerufen am 25. Juli 2010.
  18. Michael Reufsteck: In: . 7. Januar 2008, abgerufen am 18. Oktober 2014.
  19. Patrick Bahners: In: FAZ.net. 18. Mai 2010, abgerufen am 25. Juli 2010.
  20. Uwe Ebbinghaus: In: FAZ.net. 9. September 2014, abgerufen am 11. September 2014.
  21. In: Der Deutsche Fernsehpreis. 16. August 2008, abgerufen am 28. Dezember 2015.
  22. 25. September 2011, abgerufen am 28. Dezember 2015.

Wo wird die neue kommissarin in hengasch einquartiert

mord, aussicht, deutsche, fernsehserie, sprache, beobachten, bearbeiten, eine, humoristische, krimiserie, schmunzelkrimi, nach, einer, idee, marie, reiners, handelt, einer, kölner, kriminaloberkommissarin, kleine, fiktive, ortschaft, hengasch, kreis, liebernic. Mord mit Aussicht deutsche Fernsehserie Sprache Beobachten Bearbeiten Mord mit Aussicht ist eine humoristische Krimiserie Schmunzelkrimi 1 der ARD nach einer Idee von Marie Reiners Sie handelt von einer Kolner Kriminaloberkommissarin die in die kleine fiktive Ortschaft Hengasch Kreis Liebernich in der Eifel versetzt wird Die Serie wurde zwischen 2007 und 2014 im Auftrag des WDR von der Kolner Pro GmbH produziert Mit durchschnittlich 6 52 Millionen Zuschauern und 20 9 Prozent Marktanteil war Mord mit Aussicht 2014 die meistgesehene Fernsehserie Deutschlands 2 FernsehserieOriginaltitelMord mit AussichtProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschJahr e seit 2008Produktions unternehmen Pro TV Produktion GmbHLange 50 MinutenEpisoden 39 in 3 Staffeln Liste Genre Krimi Comedy SerieIdee Marie ReinersProduktion Heike SchwarzbachMusik Andreas SchillingErstausstrahlung 7 Januar 2008 auf Das ErsteBesetzung Die Serie endete mit dem abendfullenden Film Ein Mord mit Aussicht Ende Januar 2021 wurde angekundigt dass die Serie mit neuer Hauptbesetzung fortgesetzt wird 3 Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1 1 Staffel 1 1 2 Staffel 2 1 3 Staffel 3 1 4 Spielfilm Ein Mord mit Aussicht 2 Ende des Originals und Fortsetzung 3 Ausstrahlung 4 Drehorte 5 Inhaltliche Besonderheiten 6 Episodenliste 7 Besetzung 8 Kritik 9 Auszeichnungen 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie ehrgeizige Kriminaloberkommissarin und uberzeugte Grossstadterin Sophie Haas wird nicht wie erwartet zur Leiterin des Kolner Morddezernats befordert sondern in das Eifeldorf Hengasch Kreis Liebernich versetzt Dort mietet ihr Vater Hannes ein Orthopade im Ruhestand kurzerhand ein Haus fur sie beide an Neben der ungewohnten Umgebung mit ihren teilweise skurrilen Bewohnern erweist sich auch die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen vor Ort der jungen Polizeimeisterin Barbel Schmied und dem gutmutigen Polizeiobermeister Dietmar Schaffer der zu Hause bei Ehefrau Heike keinen leichten Stand hat zunachst als gewohnungsbedurftig Auch ihr Vorganger als Revierleiter der pensionierte Hans Zielonka dessen Sohn Andreas Kommissar in Koblenz ist und anfangs ein Auge auf Sophie geworfen hat mischt sich immer wieder in ihre Ermittlungsarbeit ein Nachdem Hannes einen Herzinfarkt erleidet wird es notig die polnische Pflegerin Danuta fur ihn zu engagieren mit der er eine Beziehung beginnt und nach einiger Zeit nach Krakau zieht Nach der geplatzten Hochzeit von Sophie und dem Tierarzt Jochen Kauth tritt der Exil Hengascher Jan Schulte neben Hans Zielonka Kandidat zur Burgermeisterwahl in ihr Leben Der Alltag von Dietmar und Heike wird durch das uberraschende Auftauchen von Dietmars Mutter Irmtraud gestort Staffel 1 Bearbeiten Das Burgerhaus in Kallmuth diente in der ersten Staffel als Kulisse fur das Polizeirevier Hengasch Sophie Haas widerfahrt an Stelle der erwarteten Beforderung zur Leiterin des Kolner Morddezernats eine Versetzung nach Hengasch in der Eifel dort lernt sie die Dorfpolizisten Dietmar Schaffer und Barbel Schmied kennen In Ermangelung spannender Falle beginnt sie in einem jahrzehntealten ungeklarten Vermisstenfall ihres Vorgangers Hans Zielonka zu ermitteln und deckt darin zur Uberraschung aller einen Kriminalfall auf den sie lost Ihr Vater Hannes mietet indes das alte Forsthaus fur die beiden Im Fall eines Mordes bei einer Kapelle genau auf der Grenze zwischen Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz ermittelt sie gemeinsam mit Andreas Zielonka dem Sohn ihres Vorgangers der in Koblenz bei der Kriminalpolizei tatig ist Die beiden kommen einander naher bevor Andreas uberraschend zu einer sechsmonatigen Fortbildung nach Kanada aufbricht Bald darauf geht sie eine Beziehung mit dem Tierarzt Jochen Kauth ein die jedoch an Sophies mangelndem Bindungswillen vorerst wieder zerbricht Barbel Schmied verliebt sich in die Schreinerin Mathilde die auf der Walz auch Hengasch passiert jedoch bald weiterzieht Zum Finale der ersten Staffel wird Sophie Haas von dem Vorgesetzten der sie einst nach Hengasch versetzte auf Anraten ihres dort arbeitenden Exfreundes Jens Petzold in den Kolner Zoo gerufen um die Geiselnahme des Kragenbaren Gustav zu einem guten Ende zu bringen Dabei lost sie wiederum einen Altfall auf und uberfuhrt ihren Exfreund Daher wird ihr die Ruckkehr nach Koln angeboten Andreas Zielonka soll dafur zuruck nach Hengasch gehen Staffel 2 Bearbeiten Die Alte Schule in Hemmerich diente in der zweiten und dritten Staffel als Kulisse fur das Polizeirevier Hengasch Hannes Haas erleidet einen Herzinfarkt woraufhin es unmoglich wird dass er Sophie seine Wohnung in Koln uberlasst um selbst alleine in Hengasch zu wohnen Daher muss sie kurzentschlossen ihre Stelle in Hengasch behalten zur Pflege ihres Vaters wird die polnische Pflegerin Danuta engagiert Dietmar wird mit dem plotzlichen Auftauchen seiner Jugendliebe Katja konfrontiert die damit fur Streit im Hause Schaffer sorgt der auch ihre baldige Abreise noch uberdauert Erst durch einen kommunikativen Trick schafft es Dietmar Schaffer seine Frau Heike wieder wohlgesinnt zu stimmen Spater in der Staffel gerat Dietmar selbst in Verdacht Wertgegenstande der Feuerwehr gestohlen zu haben zumal ihm Michael Frenken Barbels neuer Freund das Diebesgut in die Schreibtischschublade schmuggelt Durch einen wiedererkannten Geldschein wird Frenken uberfuhrt Sophie Haas erhofft sich aus einem One Night Stand mit dem Golftrainer Gerhard Muller Spitzname Gerard eine neue Beziehung bevor sie am nachsten Tag auf den Golfplatz gerufen wird wo Muller vergiftet wurde Einige Zeit spater startet sie mit Jochen Kauth einen neuen Versuch des Zusammenlebens der in einem Heiratsantrag gipfelt Sophie nimmt ihn nach einiger Bedenkzeit an die Hochzeit scheitert am Staffelende dennoch weil sich mitten in der Zeremonie herausstellt dass es sich bei der Standesbeamtin um die Juwelendiebin Marilyn handelt die Sophie schon zweimal entwischt war Auch diesmal entkommt sie vorerst Staffel 3 Bearbeiten Das Forsthaus Heckhaus in Much diente als Kulisse fur das Wohnhaus von Sophie Haas Die noch Stunden dauernde Verfolgungsjagd der Juwelendiebin fuhrt zur Ergreifung wahrend Hannes Haas mit Danuta uberraschend nach Krakau zieht und Sophie und Jochen das Forsthaus uberlasst Jochen mochte jedoch vorerst Abstand von Sophie gewinnen Der Burgermeister Hans Zwanziger bringt die Rathauspraktikantin Ines um da sie ihn mit Wissen um eine von ihm erwirkte illegale Baugenehmigung erpressen wollte Als Nachfolger empfiehlt Zwanziger den soeben zuruckgekehrten geburtigen Hengascher Jan Schulte der sich eine grossangelegte Zukunftsplanung Hengaschs u a in wirtschaftlicher Hinsicht zum Ziel macht Ebenfalls als Kandidat meldet sich Hans Zielonka der jedoch bei der Wahl unterliegt Dietmars Mutter Irmtraud taucht uberraschend bei Dietmar und Heike auf weil ihr eigenes Haus unbewohnbar wurde Sie sorgt fur grosse Turbulenzen zieht nach einiger Zeit zu Tante Klarchen von wo sie allerdings bald zuruckkehrt Sie wird daraufhin bei Hans Zielonka einquartiert mit dem sie sich schon von fruher her so gut versteht dass Dietmar furchtet Zielonkas Sohn zu sein Sophie und Jochen befinden sich bald zum dritten Mal im Beziehungsstatus auch wenn sie dies weder nach aussen noch sich selbst eingestehen wollen Sophie wird auch vom neuen Burgermeister Jan Schulte umworben was bald in einer Beziehung mundet Nach einem One Night Stand mit Timo wird Barbel schwanger und entschliesst sich das Kind zu behalten aber die Beziehung zu Timo nicht weiterzufuhren Spielfilm Ein Mord mit Aussicht Bearbeiten Hauptartikel Ein Mord mit AussichtEnde des Originals und Fortsetzung BearbeitenDas Ende der Serie war wesentlich begrundet durch den Ausstieg des Hauptdarstellers Bjarne Madel 4 Auch wenn Madel seine Aussage in der Suddeutschen Zeitung er steige wegen des lieblosen Umgangs aus der Serie aus die Drehzeiten wurden von Staffel zu Staffel gekurzt ein kreativer Umgang mit dem Konzept der Serie war nicht moglich spater relativierte vermochte es die ARD nicht Bedingungen zu schaffen unter denen sich der Erfolg hatte fortsetzen lassen Die Erfinderin der Serie und auch Autorin der ersten Staffel Marie Reiners solidarisierte sich via Facebook mit ihm und erklarte bereits nach der ersten Staffel aus ahnlichen Grunden ausgestiegen zu sein 5 Ende Januar 2021 wurde bekannt dass die Serie mit neuer Hauptbesetzung fortgesetzt wird Die Serie wird weiter in Hengasch spielen Die Hauptrolle ubernimmt Katharina Wackernagel als Kommissarin Marie Gabler Sebastian Schwarz spielt den Polizeiobermeister Heino Fuss und Eva Buhnen spielt Jennifer Dickel Einige der Darsteller der fruheren Staffeln sollen erhalten bleiben wie Petra Kleinert als Heike Schaffer Michael Hanemann als Ex Polizist Hans Zielonka und Felix Vortler als Feuerwehrchef Arthur Brandt Die Dreharbeiten sollen im zweiten Quartal des Jahres beginnen Es werden zunachst sechs Episoden gedreht Die Ausstrahlung ist fur das Fruhjahr 2022 geplant 6 Ausstrahlung Bearbeiten Einschaltquoten der Erstausstrahlungen der Mord mit Aussicht Folgen Ausstrahlungsblocke getrennt Die erste Staffel mit sechs Folgen wurde vom 7 Januar bis zum 18 Februar 2008 montags um 20 15 Uhr im Ersten ausgestrahlt Zwar waren die Einschaltquoten auf dem Sendeplatz eher enttauschend aufgrund der positiven Resonanz wurde die Serie dennoch fortgesetzt 7 Ab 18 Mai 2010 wurden jeweils am Dienstagabend im Ersten zuerst die bisherigen Folgen der ersten Staffel wiederholt und im Anschluss dann sieben neue Folgen ausgestrahlt die bei spateren Veroffentlichungen ebenso als Teil der ersten Staffel galten Aufgrund der rasant gestiegenen Quoten die bis zu 17 7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe erreichten verkundete der Sender am 30 September 2010 dass 13 weitere Folgen in Auftrag gegeben worden seien Die Dreharbeiten dauerten von Juni bis September 2011 sowie von Februar bis Juli 2012 8 9 Die zweite Staffel wurde vom 28 August bis 4 Dezember 2012 im Ersten ausgestrahlt Am 4 Juni 2013 begannen die Dreharbeiten einer dritten Staffel mit 13 neuen Folgen 10 Die Ausstrahlung dauerte vom 9 September bis zum 16 Dezember 2014 2013 strahlte ORF2 Teile 2014 alle Folgen der ersten Staffel der Serie aus Ebenfalls ausgestrahlt wurde die erste Staffel auf Italienisch bei Rai 1 unter dem Titel Homicide Hills Un Commissario In Campagna Im Herbst 2016 wurde die gesamte Serie in Estland bei Eesti Rahvusringhaaling ERR in Originalsprache mit estnischen Untertiteln ausgestrahlt 11 Bis zum 11 Dezember 2014 liefen in Koln und Umgebung die Dreharbeiten zu einem 90 minutigen Spielfilm zur Serie von Jan Schomburg der am 28 Dezember 2015 im Ersten ausgestrahlt wurde Er tragt den Titel Ein Mord mit Aussicht 12 Die ersten sechs Folgen der Serie sind am 26 September 2008 als Dreier DVD Box beim Verlag ARD Video erschienen Seit dem 15 November 2010 sind auch die Folgen 7 bis 13 als Dreier DVD Box erhaltlich und es sind alle 13 Episoden der zweiten Staffel auf dem Markt Drehorte Bearbeiten Set am Gasthof Rottgen in Neunkirchen Seelscheid 2014 der in der Serie als Gasthof Aubach bezeichnet wird Ein unscheinbares Gebaude in Bornheim Walberberg diente als Drehort fur das Wohnhaus von Hans Zielonka Die Dreharbeiten fanden zum Teil in Kallmuth in der Eifel sowie im Stadtteil Liedberg der Stadt Korschenbroich Rhein Kreis Neuss statt In Kallmuth wurden vor allem die Aussenaufnahmen rund um das Polizeirevier gedreht das Set des Reviers wurde im Saal des Burgerhauses aufgebaut Der Turm der Kallmuther Kirche St Georg ist im Vorspann der Serie zu sehen 13 In der ersten Staffel wurde fur Ortsansichten aus der Ferne auch wiederholt auf Scheven einem Nachbarort von Kallmuth zuruckgegriffen In der Folge Todliche Nachbarschaft stolpert Hannes Haas uber einen Blumenkasten vor der Schevener Kirche St Apollinaris und Agatha In Liedberg fanden zunachst die Szenen im fiktiven Gasthof Aubach im dortigen Alten Brauhaus statt 14 Aus Kostengrunden verzichtete man ab 2010 auf einen erneuten Dreh in Kallmuth und Liedberg und griff stattdessen fur die Aussenansichten auf alteres Material zuruck Alle weiteren Dreharbeiten fanden an verschiedenen Orten in der Eifel und ausserhalb statt etwa im Raum Duren Niederdrees Oberdrees Bergheim Rommerskirchen Bornheim Hurth sowie in Altenberg Overath und Much alle drei im Bergischen Land In Rommerskirchen Nettesheim wurden in der dortigen Filiale der Volksbank die Szenen um die Hengascher Eifelbank gedreht Der Gasthof Aubach ist im Bergischen Land genauer in Neunkirchen Seelscheid zu entdecken Hier fanden regelmassig im Gasthof Rottgen dazu Dreharbeiten statt Das Gebaude das von der zweiten Staffel an als Polizeistation Hengasch dient ist die alte Schule in Bornheim Hemmerich Das Wohnhaus des Vaters steht in Heckhaus dem nordlichsten Ortsteil von Much im Oberbergischen Land An diesem Standort wurden bereits andere Filme gedreht Die Polizeistation in Bad Munstereifel ist in Wirklichkeit das St Michael Gymnasium in Bad Munstereifel Ein Innenhof in Bad Munstereifel Iversheim diente als Drehort fur den Laden mit der dekorativen Gartenkeramik in der Folge Terror in Hengasch Der Laden der Frau Runkelbach der in der Folge Saftladen zu sehen ist befindet sich in Nettersheim Tondorf Fur die dritte Staffel fanden Dreharbeiten in Dormagen Gummersbach Bergisch Gladbach Leichlingen und in Mayschoss rund 35 Kilometer sudwestlich von Bonn am Rande des Ahrgebirges statt Dort wurde in dem Vier Sterne Hotel Lochmuhle gedreht 15 Im Bornheimer Ortsteil Walberberg wurde bereits die Serie Stromberg gedreht Auch fur Mord mit Aussicht wurde auf das dortige dorfliche Flair zuruckgegriffen Die Dreharbeiten um die Radarkontrolle in der Folge Henghasch wurden vor dem Dikopshof mit der Heilig Kreuz Kapelle zwischen Walberberg und Keldenich gedreht Fur die Folge Fingerubungen diente die Kitzburg in Walberberg als Kulisse Der Nettersheimer Hof in Nettersheim diente als Drehort fur Szenen in den Folgen Und ewig singt das Blaukehlchen sowie Der Schandbaum In der Serie wurde der Nettersheimer Hof zum Zwiebelfelder Hof umfirmiert In der Folge Blaukehlchen spielte eine weitere Szene in Blankenheim Rohr als Dietmar Schaffers Jugendliebe mit einem Bus das fiktive Hengasch verlasst Die Szenen um die Gartnerei Schonfelder wurden in der Blechhofsiedlung in Dormagen gedreht 16 Die Johanneskapelle in Lindlar Vossbruch diente als Drehort fur die Marienkapelle im fiktiven Nachbarort Dumpelbach in der Folge Marienfeuer Das Bordell Waldhaus Amore in der gleichnamigen Episode ist in Wirklichkeit der Swingerclub Die Eule in Ratingen Hosel Das Radioteleskop um das sich die Folge Sonne Mord und Sterne dreht ist das Radioteleskop Effelsberg in Effelsberg einem Stadtteil von Bad Munstereifel Das Archiv von Hengasch in der Folge Der letzte Vorhang ist in Wirklichkeit das Stadtarchiv von Rheinbach besonders zu erkennen an der historischen Stadtkarte von Rheinbach im Hintergrund der Szene im Buro von Dr Kredder Das Forsthaus das Hannes Haas anmietet in Staffel 2 hat er es gekauft ist das Heckhaus im gleichnamigen Ortsteil von Much im Bergischen Land Es war bereits 2003 Drehort fur die Folge Vertrauter Feind der Action Serie Alarm fur Cobra 11 Die Autobahnpolizei in der das Haus von einer Psychopathin bewohnt wird In der Krimireihe Marie Brand ist das Forsthaus in Folge 16 Erstausstrahlung 2016 das Wochenendhaus von Polizeichef Engler Inhaltliche Besonderheiten BearbeitenAls Running Gag sieht man immer mal wieder die alte Frau Ziegler wie sie im Schneckentempo mit Gehhilfe uber die Strasse schlurft Bei unklaren Todesfallen wird von Dr Bechermann dem Gynakologen und Notfallarzt von Hengasch immer die Diagnose Herzinfarkt gegeben Dietmar Schaffer sagt haufig Mann Mann Mann hier ist vielleicht wieder was los heute meist in Situationen in denen gerade nichts los ist Auch die fehlerhafte verdrehte Ausweisung als Polizist ist immer wieder Gegenstand der Komik Sophie Haas z B weist sich mit Sophie Hengasch Polizei Haas oder in der Folge 34 Frites speciaal mit auffallig niederlandischer Betonung aus Auch die standige Neugier von Heike Schaffer ist in der Fallbearbeitung ein Thema Immer wieder findet sich in der Sendung eine Anspielung dass Dietmar Schaffer seiner Ehefrau sowieso alle Details am Abend mitteilt Diese Neugier tragt in manchen Situationen jedoch auch zur Losung des Falls bei Ebenfalls wird haufig das Einmischen in die laufende Sachbearbeitung von Hans Zielonka gezeigt obwohl sich dieser eigentlich im Ruhestand befindet Bjarne Madel spielt auch in der Serie Stromberg gemeinsam mit Christoph Maria Herbst In Folge 3 Fingerubungen hat Herbst einen Cameo Auftritt als Arzt Madel rennt in einem Krankenhaus die Treppe hinunter trifft auf den Arzt rennt ein wenig weiter und beide sehen einander einige Sekunden verdutzt an bevor Madel weiterlauft In Episode 38 ist die Band Fraktus aus dem gleichnamigen Film Teil der Handlung verkorpert von den damaligen Darstellern Jacques Palminger Rocko Schamoni und Heinz Strunk Die Regie dieser Folge liegt bei Lars Jessen ebenfalls wie bei dem Film Fraktus Episodenliste Bearbeiten Hauptartikel EpisodenlisteBesetzung Bearbeiten Hauptdarsteller der dritten Staffel 2014 Hauptdarsteller Schauspieler Rolle Bemerkungen Folgen JahreCaroline Peters Sophie Haas Kriminalhauptkommissarin Staffel 3 vorher Kriminaloberkommissarin 1 39 2008 2014Bjarne Madel Dietmar Schaffer Polizeioberkommissar Staffel 3 vorher Polizeiobermeister Kosename Bar 1 39 2008 2014Meike Droste Barbel Schmied Polizeikommissarin Staffel 3 vorher Polizeimeisterin 1 39 2008 2014Michael Hanemann Hans Zielonka Kriminalhauptkommissar a D Vorganger auf Sophies Posten Burgermeisterkandidat 1 39 2008 2014Petra Kleinert Heike Schaffer Hausfrau Ehefrau von Dietmar Schaffer Kosename Muschi 1 39 2008 2014Hans Peter Hallwachs Dr Hannes Haas Arzt Orthopade i R Sophies Vater 1 27 2008 2014Johann von Bulow Jan Schulte Burgermeister von Hengasch vorher Burgermeisterkandidat Lebensgefahrte von Sophie Haas in Staffel 3 28 39 2014Nebendarsteller Schauspieler Rolle Bemerkungen Folgen JahreMax Gertsch Andreas Zielonka Sohn von Hans Zielonka Kriminalkommissar aus Koblenz Rheinland Pfalz mehrmals Anwarter auf Sophies Posten 4 6 13 26 2008 2010 2012Jossifidis Kulla Jossifidis Frau Ziegler Rentnerin aus Hengasch 1 38 2008 2014Patrick Heyn Dr Arndt Bechermann Gynakologe und Notfallarzt von Hengasch 2 35 2008 2014Arnd Klawitter Dr Jochen Kauth Tierarzt Lebensgefahrte und zeitweiliger Verlobter von Sophie Haas 3 39 2008 2014Friederike Frerichs Frau Runkelbach Lebensmittelhandlerin in Hengasch 8 39 2010 2014Julia Schmitt Lydia Aubach Wirtin im Gasthof Aubach 14 38 2012 2014Karina Krawczyk Danuta Kosliki polnische Pflegerin und zeitweilige Lebensgefahrtin von Dr Hannes Haas 15 27 2012 2014Carmen Maja Antoni Irmtraud Schaffer Mutter von Dietmar Schaffer 29 39 2014Kritik Bearbeiten Umso bemerkenswerter wie es die Akteure trotzdem geschafft haben Mord mit Aussicht zu einer originellen kleinen Schrulle im durchformatierten TV Alltag zu machen Den ARD Verantwortlichen allerdings mochte man zurufen weniger Angst vor Ecken und Kanten und mehr Mut zur Eifel bitte Peter Luley Spiegel Online 7 Januar 2008 17 Bemerkenswert ist folgendes der ARD gelingt es aus dem Thema Langeweile ausserst unterhaltsame 45 Minuten zu produzieren was nur zum Teil daran liegt dass der Schauspieler Bjarne Madel aus seiner anderen Serie Stromberg ein bisschen peinliche Stille mitgebracht hat Und das ist die Uberraschung Nach den ambitionierten aber dennoch oden Familienkrimiversuchen ist Mord mit Aussicht tatsachlich sehr kurzweilig eine inspirierte originelle witzige und schon gespielte Serie Hoffentlich kommt sie noch ofter Michael Reufsteck Fernsehlexikon de 7 Januar 2008 18 Im Eifelort Hengasch zu ermitteln ist keine Freude Dabei zuzuschauen wie Kommissarin Sophie Haas ihr Schicksal im schwarzesten Winkel von Nordrhein Westfalen meistert schon Die ARD Serie Mord mit Aussicht zelebriert eine Komik der Zeitlupe Patrick Bahners FAZ net 18 Mai 2010 19 Lokalkolorit schillernde Figurenkonstellationen und grossartiger Slapstick machen Mord mit Aussicht zu einer der besten deutschen Serien Etwas Vergleichbares haben weder HBO noch die BBC zu bieten und Stromberg ist dagegen grobmaschig Doch kann man auch nicht ubersehen dass die neue Staffel gelegentlich schwachelt Vor allem die alte Detailfreude die jede Einstellung zum Wimmelbild machte fehlt immer haufiger Uwe Ebbinghaus FAZ net 9 September 2014 20 Auszeichnungen BearbeitenNominierung zum Deutschen Fernsehpreis 2008 in der Kategorie Beste Serie 21 Nominierung zum Adolf Grimme Preis 2009 in der Kategorie Fiktion Jupiter Award 2011 als Beste TV Serie Deutschland Roland Filmpreis des Krimifestivals Tatort Eifel 2011 22 Weblinks Bearbeiten Commons Film sets of Mord mit Aussicht Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mord mit Aussicht in der Internet Movie Database englisch Mord mit Aussicht bei Fernsehserien de Mord mit Aussicht auf Das ErsteEinzelnachweise Bearbeiten Julius von Harpen Schmunzelkrimi In Lexikon der Filmbegriffe Abgerufen am 7 Oktober 2020 Thorsten Wirtz Mord mit Aussicht auf dem Quotenthron In wochenspiegellive de 17 Dezember 2014 abgerufen am 7 Oktober 2020 Glenn Riedmeier Mord mit Aussicht wird mit neuer Besetzung fortgesetzt In wunschliste de 27 Januar 2021 abgerufen am 27 Januar 2021 Hans Hoff Viel Lob wenig Geld und Pflege In Suddeutsche Zeitung 4 Januar 2014 sueddeutsche de abgerufen am 7 Oktober 2020 Alexander Krei Bjarne Madel macht Schluss bei Mord mit Aussicht In DWDL de 6 Januar 2014 abgerufen am 7 Januar 2014 Glenn Riedmeier Mord mit Aussicht wird mit neuer Besetzung fortgesetzt In wunschliste de 27 Januar 2021 abgerufen am 27 Januar 2021 Jochen Voss Nach zwei Jahren Mord mit Aussicht geht weiter In DWDL de 7 April 2010 abgerufen am 25 Juli 2010 Fabian Riedner Wie erwartet Mord mit Aussicht wird fortgesetzt In Quotenmeter de 1 Oktober 2010 abgerufen am 1 Oktober 2010 Jan Schluter Drehstart fur Mord mit Aussicht In Quotenmeter de 1 Juni 2011 abgerufen am 1 Juni 2011 Drehstart fur 3 Staffel der ARD Krimiserie Mord mit Aussicht mit Caroline Peters In daserste de Abgerufen am 8 September 2013 Kolkakomissar Sophie Haas In etv err ee Eesti Rahvusringhaaling archiviert vom Original am 25 Oktober 2016 abgerufen am 7 Oktober 2020 estnisch Thomas Gehringer ARD Krimi Mord mit Aussicht Pause mit Ausblick In tagesspiegel de 16 September 2015 abgerufen am 27 September 2015 Mord mit Aussicht Eine Reise ins fiktive Hengasch in der Eifel In Aachener Zeitung 5 September 2014 abgerufen am 21 Marz 2016 Altbiergulasch fur die Komparsen In Rheinische Post 17 September 2007 abgerufen am 9 Oktober 2018 Maria Monreal ARD Crew dreht eine Folge in der Mayschosser Lochmuhle In Bonner General Anzeiger 5 Dezember 2012 abgerufen am 8 September 2013 Mord mit Aussicht am Blechhof In Rheinische Post 31 August 2013 abgerufen am 29 Januar 2019 Peter Luley Krimi Serie Mord mit Aussicht Mehr Mut zur Eifel bitte In Spiegel Online 7 Januar 2008 abgerufen am 25 Juli 2010 Michael Reufsteck Ode an die Freude In Fernsehlexikon de 7 Januar 2008 abgerufen am 18 Oktober 2014 Patrick Bahners Im Fernsehen Mord mit Aussicht Nee ne Mann Mann In FAZ net 18 Mai 2010 abgerufen am 25 Juli 2010 Uwe Ebbinghaus Neue Staffel Mord mit Aussicht Verfolgungsjagden mit Schafherde In FAZ net 9 September 2014 abgerufen am 11 September 2014 Nominierungen des Deutschen Fernsehpreises 2008 In Der Deutsche Fernsehpreis 16 August 2008 abgerufen am 28 Dezember 2015 Filmpreis des Krimifestivals Tatort Eifel 2011 25 September 2011 abgerufen am 28 Dezember 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mord mit Aussicht amp oldid 214470824, wikipedia, wiki, deutsches

deutschland

buch, bücher, bibliothek

artikel

lesen, herunterladen

kostenlos

kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele