Wer ist schützenkönig in paderborn wewer

Unsere Termine sind über das gesamte Jahr verteilt, sehr vielfältig, abwechslungsreich, musikalisch und machen vor allem eines: Spaß!

Wer ist schützenkönig in paderborn wewer
Wer ist schützenkönig in paderborn wewer

Geschichtliches über Uns

Der Spielmannszug Wewer ist bereits über 100 Jahre jung. Geschichtliches und einige Anekdoten über uns findet Ihr auf der Seite Geschichte.

Wer ist schützenkönig in paderborn wewer
Wer ist schützenkönig in paderborn wewer

Fotos, Videos & Audio

Stöber‘ in unseren Fotos und lass‘ vergangene Veranstaltungen wieder zum Leben erwecken. Wirf‘ einen Blick in unsere Veranstaltungen mit unseren Videos oder höre einfach nur deinen Lieblingsmarsch.

Der Vorstand der St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer 1910 e.V. ist in drei Gremien unterteilt:

  1. Gesetzlicher Vorstand
  2. Bataillonsvorstand
  3. Gesamtvorstand

1. Gesetzlicher Vorstand

Dem gesetzlichen Vorstand gehören der 1. und 2. Vorsitzende, der Brudermeister und der Schatzmeister an. Sie sind im Vereinsregister des Amtsgerichtes eingetragen und vertreten den Verein im gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsverkehr.

Ich lade Sie ein, sich bei uns umzusehen. Surfen und recherchieren Sie. Erwecken Sie vergangene Feste wieder zum Leben oder informieren Sie sich über den Alltag in unserer Schützenbruderschaft. Interessieren Sie sich für kommende Termine und Veranstaltungen? Wir begrüßen Sie gerne, wenn Sie persönlichen Kontakt aufnehmen möchten und dabei sein wollen.

Mit Schützengrüßen

Christoph Neumann
Schützenoberst

Einen Auftakt nach Maß feierte die St.-Johannes-und-St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer beim traditionellen Vogelschießen auf dem neu gestalteten und gut besuchten Festplatz. Neuer König ist Jürgen Schütte.

• 9.5.2022, 16:10 • Aktualisiert: 10.5.2022, 09:08 Montag, 09.05.2022, 16:10 Uhr

10.05.2022, 09:08 Uhr

Wer ist schützenkönig in paderborn wewer

Der neue Hofstaat: Sebastian und Solvejg Wolf, Michael und Melanie Frank (Zeremonienmeisterpaar), Königspaar Jürgen Schütte und Tanja Kerkmann-Schütte, Michael und Jutta Amedick, Rudolf Reiling und Sabine Kleine, Manuel und Sandra Blotenberg. Foto: St.-Johannes-und-St.-Hubertus-Schützenbruderschaft

Nach dem Abholen des Königs führte Oberst Christoph Neumann noch einige Auszeichnungen auf dem Schulhof für verdiente Fahnenschwenker und Jungschützen durch. Den Jugendverdienstorden in Bronze erhielten Mareike Brockmann, Sarah Knieper, Theresa Schröer, Tobias Gloth, Patrick Matrowski und Niklas Discher. Für ihre Leistungen bei den Fahnenschwenkern wurden Joachim Töpfer, Nina Jakobs und Lena Brand mit dem Fahnenschwenkerabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Im Anschluss begannen dann die Schießwettbewerbe.

MEHR ZUM THEMA

Kein Festzelt: Vom 13. bis 16. Mai wird erstmals im und rund um das Bürgerhaus gefeiert

Schützenbruderschaft Wewer ändert Konzept

Zunächst starteten die Jungschützen in ihre Schießwettbewerbe und ermittelten die Prinzen. Die Insignien gingen an Tobias Blömeke (Zepter), Rico Bramann (Krone) und Leon Schallert (Apfel). Im Anschluss war es dann unter mehreren Aspiranten Gereon Hartmann, der die Nase vorn hatte und mit dem 189. Schuss neuer Jungschützenkönig wurde.

26.04.2022, 11:42

Nach zweijähriger Zwangspause herrscht große Euphorie in den Vereinen

Alle Paderborner Schützenfeste werden gefeiert – Elsen freut sich auf Stargast Michelle

Wer ist schützenkönig in paderborn wewer

26.04.2022, 11:42

Nach zweijähriger Zwangspause herrscht große Euphorie in den Vereinen

Alle Paderborner Schützenfeste werden gefeiert – Elsen freut sich auf Stargast Michelle

Paderborn

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause ist es eine besondere Meldung wert: Im Bezirksverband Paderborn-Stadt werden in diesem Jahr alle Schützenfeste wie geplant stattfinden. Das hat dessen Geschäftsführer Christoph Poguntk...

Bei den Schießwettbewerben der „Altschützen“ konnten folgende Schützen die Insignien dem Adler entreißen: Die Krone ging mit dem 35. Schuss an Jan Kirchhoff, Christoph Poguntke wurde mit dem 36. Schuss Zepterprinz, und Jürgen Patzer errang mit dem 38. Schuss die Apfelprinzenwürde.

Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich dann die beiden Königsaspiranten Jürgen Schütte und Christian Schäfer. In einem spannenden Schießwettkampf machte am Ende dann Jürgen Schütte den glücklicheren finalen Schuss und entriss dem Kugelfang mit dem 152. Schuss um 18.52 Uhr die letzten Reste. Zu seiner Königin erwählte er seine Gattin Tanja Kerkmann-Schütte. Gemeinsam mit den Damen und Herren des Hofes werden sie nun am kommenden Wochenende (13. bis 16. Mai) die Weweraner Schützen regieren.

Mit im Hofstaat sind: Michael und Melanie Frank (Zeremonienmeisterpaar) sowie die Hofpaare Sebastian und Solvejg Wolf, Michael und Jutta Amedick, Rudolf Reiling und Sabine Kleine, Manuel und Sandra Blotenberg.

Nachdem alle Würdenträger auf die Vögel ermittelt wurden, erfolgte das traditionelle Almeprinzenschießen. Hier gingen die Prinzen an folgende Schützen: Almeprinzen in Bronze: Lukas Pade, Niklas Discher, Mark Sonnenkemper, Steffen Klute, Jürgen Ripping. Almeprinz in Altsilber wurde Jonas Patzsch und in Silber Tobias Meinecke. Neuer Almeprinz ist Thorsten Bunte.

Wer ist Schützenkönig in Wewer?

Einen Auftakt nach Maß feierte die St. -Johannes-und-St. -Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer beim traditionellen Vogelschießen auf dem neu gestalteten und gut besuchten Festplatz. Neuer König ist Jürgen Schütte.

Wer ist der neue Schützenkönig in Paderborn?

Der neue Paderborner Schützenkönig steht fest: Dennis Happe regiert die Schützen des PBSV im kommenden Jahr. Der 35-Jährige ist von Beruf Hauptbrandmeister und Mitglied der Kämper-Kompanie. Seit 2002 ist er Mitglied im Paderborner Bürgerschützenverein und Zugführer beim Spielmannszug Flutes and Drums Paderborn.

Wann ist Schützenfest in Wewer?

Seien Sie vom 13.05. -16.05. Gast auf unserem wunderbaren Schützenfest und werden Sie Teil einer tollen Gemeinschaft.