Mein Freund beleidigt mich wenn er sauer ist

*hatte es eben ausversehen ins falsche forum gestellt 🙈😂 somit hier nochmal.. 🙈

Hallo ihr Lieben,

langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Mein Freund ist nur noch genervt von mir, habe ich so das Gefühl. Und wenn er genervt ist, lässt er niemanden an sich ran und wird aggressiv wenn man sich ankuscheln möchte.

Eben habe ich das Fenster zugemacht weil mir extrem kalt war und daraufhin meinte er, dass es doch nicht überall immer warm sein muss. Mir war es eher zu kalt. Er ist dann bockig aus dem Zimmer und hat die Tür zugeschlagen?? Nur weil mir kalt war? Ich verstehe sowas nicht. Eben wollte ich mich ankuscheln und da ist er schon fast wieder verrückt geworden. Er ist soo gereizt weil ich Fenster zugemacht habe. So kenne ich ihn gar nicht und langsam verstehe ich gar nicht mehr was mit ihm los ist. Er ist normalerweise so ein lieber Mensch, total süß und einfühlsam aber mittlerweile rastet er mir gegenüber wegen jedem scheiß aus.

Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen? Ich verstehe halt einfach so ein Drama wegen sowas nicht. Irgendwo nimmt es einem für den Moment auch die Freude an der Beziehung weil man immer mit dem Gedanken leben muss, dass man jetzt wieder was falsch machen könnte..

War jetzt auch 2 tage nicht zuhause und dachte eigentlich, dass wir ein bisschen kuscheln können. Er ist von seiner Schreibweise her, wenn ich unterwegs bin, immer ein gaaanz anderer mensch als wenn ich dann zuhause bin. Ich liebe diesen Mensch überalles aber dieses ständige bocken, abblocken wenn man dann wieder ankommt und dieses aus einer Mücke einen Elefanten machen, nervt mich so sehr..

Musste mich jetzt hier einfach mal auskotzen 😣😣

Du musst klartext mit ihm reden.
Je mehr du versuchst um seine Laune drum rum zu tanzen, desto aggressiver und schlimmer wird er reagieren.

Hau auf den Tisch und erkläre ihm, was die Konsequenzen für dieses Verhalten sind.

Mein Mann hat übrigens auch manchmal Phasen in denen er miese Laune hat. Anfangs war ich einfach sauer auf ihn(ich war sauer, weil er sauer war), weil ich mir 100%ig sicher war, dass mich keine Schuld trifft. Wir haben das ausdiskutiert. Er sagte: "Ich weiß nicht wieso ich miese Laune habe, aber dich trifft keine schuld. Ich habe das einfach manchmal und kann es nicht ändern"
Wir haben abgemacht, wenn er merkt, daß so eine Phase kommt, sagt er mir bescheid und wir ziehen getrennt unser Ding durch. Nach 1-2 Tagen ist es vorbei. Sein Vater hat gar wohl auch, aber bei ihm dauert es auch mal eine Woche bis die Phase durch ist.

A und O ist aber gleiche Stellung in der Beziehung und reden. Kusche nicht vor ihm und wenn er laut wird, dann schmeiß ihn entweder raus um deeskalieren oder werde lauter als er. Steh mit Stolz erhobener Brust vor ihm. Zeig ihm, was deine Prinzipien sind und woran nicht geruckelt werden kann.

Ärgerlich war es schon länger - jetzt wirds immer peinlicher: Georg ist so empfindlich, dass er bei der kleinsten Gelegenheit beleidigt reagiert. Was bei anderen ganz selbstverständlich ist, ein kleiner Spaß unter Freunden, wird mit Georg gleich zum Drama.

Am vergangenen Wochenende hatten wir uns mit Freunden getroffen. Es war eine lustige Runde, Bier und Wein taten ihr Übriges. Bis unser Freund Hans dann eine flapsige Bemerkung über Georgs Körpergröße (1,69 Meter) machte. Georg bellte gleich los, was das denn solle, verließ das Zimmer und wurde für den Rest des Abends nicht mehr gesehen.

Wenn wir unterwegs sind, egal ob zum Einkaufen oder zum Essen, glaubt Georg ständig, dass ihm jemand was will. War die Bedienung im Restaurant nicht freundlich genug, hat ihr wohl das Trinkgeld nicht gereicht - Georg ist beleidigt. Stürzt im Kaufhaus nicht sofort ein Verkäufer auf uns zu, fühlt sich Georg missachtet - und ist beleidigt. In der U-Bahn schnappt ihm - aus seiner Sicht - garantiert jemand den besten Platz weg - und beleidigt ihn damit.

Ich wage es schon gar nicht mehr, Kritik zu äußern. Sofort empfindet er alles als Angriff auf seine Person. Und so muss ich es weiter klaglos hinnehmen, wenn er den Toilettendeckel nicht zuklappt oder den vollen Aschenbecher so in die Zugluft stellt, dass die Asche auf den Teppich weht.

Georg und ich sind seit zwei Jahren verheiratet, für uns beide ist es die zweite Ehe. Ein bisschen empfindlich war er ja schon immer, aber in den letzten Monaten hat sich das gesteigert. Ich bin mir deswegen eigentlich keiner Schuld bewusst. Ich glaube nicht, dass ich mich ihm gegenüber anders verhalte als früher. Ihn darauf anzusprechen, traue ich mich nicht, denn dann ist er sofort wieder eingeschnappt.

Georg, ihr Mann, sagt dazu:

Warum soll ich denn immer alles klaglos hinnehmen? Zu den blödesten Sprüchen auch noch gute Miene machen und mitlachen? Witze über meine Körpergröße habe ich mir mein Leben lang schon anhören müssen. Dazu brauche ich keine Freunde, vielen Dank.

Gegen berechtigte, konstruktive Kritik habe ich ja nichts. Nur gegen dieses pseudo-lustige Gelaber. Und gegen dieses Kritisieren um des Kritisierens Willen. Dieses Herummäkeln an Kleinigkeiten, wie meine Frau das ganz gut drauf hat. Ich versuche ja nun wirklich, meine Umwelt so wenig zu nerven wie möglich, nehme Rücksicht wo immer es geht.

Natürlich ist niemand perfekt. Aber wozu bekomme ausgerechnet ich das immer aufs Butterbrot geschmiert? Und dann nervt mich auch die Art und Weise, wie man von so genannten Dienstleistern behandelt wird. Diese herablassende Art von Verkäufern und Bedienungen. Als wäre man nicht fein genug gekleidet. Oder als würde man im Restaurant zu wenig konsumieren. Wenn mir jemand blöd kommt, ziehe ich mich zurück. Ist doch besser, als wenn ich einen Wutausbruch bekomme, oder?

Dr. Doris Wolf antwortet:

Viele Menschen bemerken gar nicht, dass sie sich selbst das Leben schwer machen. Sie haben ihren Radar darauf gerichtet, die vermeintlichen "Gefahren", die ihnen begegnen, zu entdecken. Es ist, als ob sie nur darauf lauern, wer ihnen als nächstes wieder etwas Schlechtes antun will. Sie fühlen sich infolgedessen häufig bedroht und angegriffen.

Partner und Freunde werden von dieser negativen Lebenseinstellung in Mitleidenschaft gezogen. Entweder sie ziehen sich von dem Betreffenden zurück und versuchen, möglichst gar nichts mehr zu sagen, was er in den falschen Hals bekommen könnte. Oder aber sie riskieren den Konflikt und müssen es aushalten, dass der andere sich beleidigt zurückzieht oder aber zurückschießt.

Trotzdem ist niemanden damit gedient, zu verstummen und alles hinunterzuschlucken. Der Empfindliche bemerkt seine wunden Punkte nicht und derjenige, der schluckt, entfernt sich immer mehr von sich und auch vom Partner.

Was tun wenn der Partner beleidigt?

Beleidigungen vom Partner: Ziehe Konsequenzen aus seinen Handlungen. Nicht immer läuft eine Beziehung rosig ab und es gibt Phasen, da kriegt man sich häufiger in die Haare. Dennoch solltet ihr in eurer Beziehung niemals das Gefühl haben, dass Grenzen überschritten werden und ihr verbalen Attacken ausgesetzt seid.

Was macht man wenn der Freund sauer ist?

Beziehung: 5 Tipps, um wütende Partner zu besänftigen.
Beherrsche deinen eigenen Zorn. Klar ist es schwer, sich den eigenen Ärger nicht anmerken zu lassen. ... .
Sorge für eine entspannte Umgebung. ... .
Zeige Mitgefühl. ... .
Höre ruhig und geduldig zu. ... .
Stimme deinem Partner auch mal zu..

Was sollte es in einer Beziehung nicht geben?

Hier kommen ein paar vernünftige und klare Antworten darauf. Kleine Notlügen wie „Ja, das Kleid steht dir“ dürfen schon mal sein. Aber schwerwiegende Lügen sind ein absolutes Tabu in einer Beziehung. Lass dich von deinem Partner nie manipulieren und dich so von Freunden oder Familie trennen.

Warum ist er immer sauer auf mich?

Wieso kritisiert er oder sie mich ständig? Kritik kann ein Zeichen dafür sein, dass eine Person unzufrieden ist. Vielleicht freut er oder sie sich auch daran, dir Dinge unter die Nase zu reiben, die dich selbst an dir ärgern. Vielleicht mag er oder sie das Gefühl, dich unter Kontrolle zu haben.