Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Akzeptieren und weiter

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Impressum Datenschutz Kontakt

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

0:00

  • Privatsphäre
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ
  • Shop
  • Tickets
  • Themenwelten
  • Kartei der Not

  • Abo
  • e-Paper
  • Registrieren
  • Login
  • Mein Konto
  • Logout

Diese Funktion nutzen mit dem Plus+ Paket.

Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

angemeldet bleibenEinloggen Benutzername oder Passwort falschPasswort vergessen?

Noch nicht registriert?

Hier registrieren

Schließen

  • Startseite
  • MEIN PLUS
  • Lokales

    • Aichach
    • Ammersee
    • Augsburg-Land
    • Augsburg-Stadt
    • Dillingen
    • Donauwörth
    • Friedberg
    • Günzburg
    • Illertissen
    • Krumbach
    • Landsberg
    • Mindelheim
    • Neu-Ulm
    • Neuburg
    • Nördlingen
    • Schwabmünchen
    • Wertingen

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Traueranzeigen
  • Anzeigen

Suche

Menü

Startseite

  • Bayern
  • Panorama
  • Politik
  • Meinung
  • Wirtschaft
  • Geld & Leben
  • Journal
  • Kultur
  • Reise
  • Auto
  • Themen
  • Newsticker

Sport

  • FC Augsburg
  • FC Bayern
  • Augsburger Panther
  • Fupa Schwaben

Themenwelten

  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Wohnen
  • Leben & Freizeit
  • Reise & Urlaub
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Sonderthemen

Lokales

  • Augsburg Stadt
  • Augsburg Land
  • Aichach
  • Ammersee
  • Dillingen
  • Donauwörth
  • Friedberg
  • Günzburg
  • Illertissen
  • Krumbach
  • Landsberg
  • Mindelheim
  • Neuburg
  • Neu-Ulm
  • Nördlingen
  • Schwabmünchen
  • Wertingen

Angebote

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Shop
  • Tickets
  • Archiv
  • Rätsel
  • Meine Nachrichten
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • Touren

Unternehmen

  • Karriere
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kartei der Not
  • Servicepartner
  • Unsere Autoren

Anzeigen

  • Mediadaten
  • Traueranzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ-Börse
  • Reisemarkt
  • Glückwünsche
  • Bekanntschaften
  • Tiermarkt
  • Verkäufe
  • Sonstige
  • Wirtschaftsschaufenster

Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

e-Paper

Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?

e-Paper lesen

Service

Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?

Zum Serviceportal

Anzeigen

Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.

Anzeige erstellen

Kontakt

Sie haben Fragen zum digitalen Abo?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-3600

Sie haben Fragen zu Ihrem Print-Abo?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-2323

Sie haben Fragen an die Redaktion?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-0

Schließen

Newsticker

Deutsche Politiker nach Festnahme eines BND-Mitarbeiters in großer Sorge

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. ESC: Gewinner, Punkte, Teilnehmer 2022 im Finale

Eurovision Song Contest

16.05.2022

ESC 2022: Gewinner, Punkte, Teilnehmer im Finale - alle Infos

Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

Der Eurovision Song Contest hat 2022 im italienischen Turin stattgefunden. Wir haben alle Infos zu den Gewinnern, Teilnehmern im Halbfinale und Finale für Sie.

Foto: Jörg Carstensen, dpa

Der Eurovision Song Contest hat 2022 im italienischen Turin stattgefunden. Das Motto: "The Sound of Beauty". Wir stellen Ihnen die Gewinner, Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Halbfinale und Finale sowie die erzielten Punkte vor.

Beim ESC 2022 haben Sängerinnen, Sänger und Bands aus 40 Nationen teilgenommen. Dabei sind jeweils 17 Länder im 1. und 18 Länder im 2. Halbfinale angetreten, um eine Chance auf einen der 25 Plätze im Finale des Gesangwettbewerbs zu haben. Das Motto der Show lautete "The Sound of Beauty".

Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien waren die ersten Länder, die für das Finale am 14. Mai 2022 feststanden. Alle weiteren Nationen mussten sich in den Halbfinal-Shows qualifizieren.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Interpreten aus den verschiedenen Ländern näher vor. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, welche Songs die Künstlerinnen und Künstler zum Eurovision Song Contest 2022 mitbrachten, wer der Gewinner ist und wie viele Punkte jeweils vergeben wurden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Video: SAT.1

Finale: Das sind die Gewinner beim Eurovision Song Contest 2022

Die ukrainische Band Kalush Orchestra hat das Finale beim ESC 2022 in Turin gewonnen. Für ihren Song "Stefania" haben sie am Ende des Abends insgesamt 631 Punkte erzielen können und lagen damit 165 Punkte vor dem zweitplatzierten Sam Ryder aus Großbritannien.

Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

Wie erwartet: Das Kalush Orchestra aus der Ukraine hat den ESC 2022 gewonnen.

Foto: Jens Büttner/dpa

Deutschland landete beim ESC 2022 auf dem letzten PLatz. Von der internationalen Jury gab es für den deutschen Teilnehmer Malik Harris keine Punkte. Beim Publikumsvoting hat er sechs Punkte erhalten, welche von den Ländern Österreich, Schweiz und Estland vergeben wurden.

ESC: Das sind die Platzierungen und Punkte im Finale 2022

Insgesamt haben 25 Bands, Sänger und Sängerinnen im ESC-Finale 2022 teilgenommen. So haben die Jury und das Publikum im Finale abgestimmt:

Lesen Sie dazu auch

  • Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

    Eurovision Song Contest

    Zeitplan und Reihenfolge: Das ist der Ablauf des ESC 2022

  • Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

    ESC 2022

    ESC 2022 im TV und Live-Stream: Alle Infos zur Übertragung und Wiederholung

  • Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

    Eurovison Song Contest

    ESC 2022: Warum ist Australien dabei?

  • Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

    ESC 2022

    Deutsches ESC-Lied 2022: So klingt der Song "Rockstars"

  • Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

    Porträt

    Malik Harris: Deutscher ESC-Kandidat hat einen berühmten Vater

  • Eurovision 1 halbfinale wer ist weiter

    ESC 2022

    Das waren die bisherigen Gewinner des ESC und ihre Lieder

  1. Ukraine - Kalush Orchestta mit dem Lied "Stefania" (631 Punkte)
  2. Großbritannien (UK) - Sam Ryder mit dem Lied "Space Man" (466 Punkte)
  3. Spanien - Chanel mit dem Lied "SloMo" (459 Punkte)
  4. Schweden - Cornelia Jakobs mit dem Lied "Hold Me Closer" (438 Punkte)
  5. Serbien - Konstrakta mit dem Lied "In corpore sano" (312 Punkte)
  6. Italien - Mahmood & Blanco mit dem Lied "Brividi" (268 Punkte)
  7. Moldau - Zdob și Zdub & Fraţii Advahov mit dem Lied "Trenuleţul" (253 Punkte)
  8. Griechenland - Amanda Tenfjord mit dem Lied "Die Together" (215 Punkte)
  9. Portugal - Maro mit dem Lied "Saudade, saudade" (207 Punkte)
  10. Norwegen - Subwoolfer mit dem Lied "Give That Wolf A Banana" (182 Punkte)
  11. Niederlande - S10 mit dem Lied "De Diepte" (171 Punkte)
  12. Polen - Ochman mit dem Lied "River" (151 Punkte)
  13. Estland - Stefan Airapetjan mit dem Lied "Hope" (141 Punkte)
  14. Litauen - Monika Liu mit dem Lied "Sentimentai" (128 Punkte)
  15. Australien - Sheldon Riley mit dem Lied "Not The Same" (125 Punkte)
  16. Aserbaidschan - Nadir Rustamli mit dem Lied "Fade to Black" (106 Punkte)
  17. Schweiz - Marius Baer mit dem Lied "Boys Do Cry" (78 Punkte)
  18. Rumänien - WRS mit dem Lied "Llámame" (65 Punkte)
  19. Belgien - Jérémie Makiese mit dem Lied "Miss You" (64 Punkte)
  20. Armenien - Rosa Linn mit dem Lied "Snap" (61 Punkte)
  21. Finnland - The Rasmus mit dem Lied "Jezebel" (38 Punkte)
  22. Tschechische Republik - We Are Domi mit dem Lied "Lights Off" (38 Punkte)
  23. Island - Systur mit dem Lied "Með hækkandi sól" (20 Punkte)
  24. Frankreich - Alvan & Ahez mit dem Lied "Fulenn" (17 Punkte)
  25. Deutschland - Malik Harris mit dem Lied "Rockstars" (6 Punkte)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer im 2. Halbfinale des ESC 2022 am 12. Mai 2022 um 21 Uhr

Hier bekommen Sie eine Übersicht über die Musiker und Lieder, die im 2. Halbfinale mit dabei waren:

  • Australien - Sheldon Riley mit dem Lied "Not The Same": Der 22-Jährige, der Sohn eines philippinischen Einwanderers ist und mit richtigem Namen Sheldon Hernandez heißt, erlangte durch Auftritte in diversen Castingshows, darunter zum Beispiel "X-Factor" oder "The Voice" Bekanntheit. Er tritt mit der Ballade "Not The Same" für Australien an.
  • Aserbaidschan - Nadir Rustamli mit dem Lied "Fade to Black": Im Februar dieses Jahres gewann der aserbaidschanische Sänger Nadir Rustamli die Show "The Voice of Azerbaijan". Nun möchte Nadir, der Tourismusmanagement studiert hat, auch den ESC 2022 für sich entscheiden.
  • Georgien - Circus Mircus mit dem Lied "Lock Me In": Die dreiköpfige georgische Musikgruppe wurde Ende 2020 gegründet und macht vornehmlich Experimentalmusik. Die Gründungsmitglieder sind ehemalige Absolventen einer Zirkusschule in Tiflis, woher der Name "Circus Mircus" stammt.
  • Finnland - The Rasmus mit dem Lied "Jezebel": Die Band The Rasmus existiert bereits seit dem Jahr 2004. Der Rocksong "jezebel" stammt aus der Feder von Frontmann Lauri Ylönen. Er schrieb den Titel gemeinsam mit dem amerikanischen Produzenten Desmond Child.
  • Israel - Michael Ben David mit dem Lied "I.M": Israels Vertreter für den ESC 2022 wurde über die Talentshow "X-Factor" ausgewählt. In der Show setzte sich Michael Ben David im Finale gegen zwei Mitstreiter durch und sicherte sich damit sein Ticket für den Gesangswettbewerb.
  • Malta - Emma Muscat mit dem Lied "I Am What I Am": Emma Muscat wurde 1999 in San Ġiljan auf Malta geboren. Schon im Kindesalter musizierte sie und spielte beispielsweise Klavier. 2016 veröffentlichte sie dann schließlich ihren ersten eigenen Song auf YouTube. Emma arbeitet aber nicht nur als Sängerin, sondern auch als Model.
  • San Marino - Achille Lauro mit dem Lied "Stripper": Der 31-jährige Achille Lauro stammt aus Rom und ist bereits seit dem Jahr 2012 als Sänger im italienischen Musikbusiness unterwegs. Darüber hinaus arbeitet er auch als Moderator und Filmproduzent.
  • Serbien - Konstrakta mit dem Lied "In corpore sano": Konstrakta, die mit echtem Namen Ana Đurić heißt, kam 1978 in Belgrad zur Welt und ist hauptberuflich als Architektin tätig. Die Mutter zweier Kinder ist Mitglied in einer serbischen Band und bringt seit 2019 auch als Solokünstlerin Musik heraus. Mit ihrem Titel "In corpore sano" wendet sich gegen Gesundheitswahn.
  • Zypern - Andromache mit dem Lied "Ela": Andromache Dimitropoulou erblickte 1995 in Siegen in Nordrhein-Westfalen das Licht der Welt. Im Kindesalter zog sie mit ihren Eltern nach Griechenland und studierte dort nach ihrem Schulabschluss deutsche Philologie in Athen. Im Jahr 2015 war sie Teil der Castingshow "The Voice of Greece" und brachte 2017 ihren ersten eigenen Song heraus.
  • Belgien - Jérémie Makiese mit dem Lied "Miss You": Seine Liebe zur Musik entdeckte Makiese bereits in seiner Kindheit, nachdem er dem Schülerchor beigetreten war. Er gewann 2021 die belgische Casting Show "The Voice Belgique" und wurde im gleichen Jahr zum Vertreter des Landes für den ESC 2022 ausgewählt.
  • Estland - Stefan Airapetjan mit dem Lied "Hope": In der Öffentlichkeit tritt der estnische Sänger meist nur mit seinem Vornamen "Stefan" auf. Bereits 2018 nahm der 25-Jährige an Estlands Vorentscheid für den ESC teil und belegte damals nur den 3. Platz. Nach mehreren Versuchen schaffte er es 2022 schließlich sich gegen seine Konkurrenz durchzusetzen und wurde mit 62 Prozent der Zuschauerstimmen zum estnischen Vertreter für den ESC gewählt.
  • Irland - Brooke mit dem Lied "That’s Rich": Die Sängerin kommt aus dem nordirischen Derry und wurde durch die Casting-Show "The Voice UK" bekannt, bei der sie 2020 im Finale den 3. Platz erreichte. In der Late-Night-Show "The Late Late Show" wurde sie durch eine nationale sowie eine internationale Jury zur ESC-Kandidatin für Irland gewählt.
  • Montenegro - Vladana mit dem Lied "Breathe": Die Sängerin macht bereits seit 2003 Musik und wollte schon vor über 15 Jahren damals noch Serbien und Montenegro beim ESC vertreten. 2005 schaffte sie es nicht ins Finale des Vorentscheids, doch in diesem Jahr kann Vladana ihren Traum verwirklichen und auf der ESC-Bühne performen.
  • Nordmazedonien - Andrea mit dem Lied "Circles": Publikumsliebling der nordmazedonischen ESC-Fans war eigentlich Victor Apostolovski, doch dank der Stimmen der internationalen Jury setzte sich am Ende Andrea als Kandidatin für den Song Contest durch. Die 21-jährige Sängerin wird mit dem R'n'B-Song "Circles" auftreten.
  • Polen - Ochman mit dem Lied "River": Krystian Ochman, dessen Eltern aus Polen stammen und ebenfalls sehr musikalisch sind, wuchs in der Nähe von Washington auf. Im Jahr 2020 gewann er die Show "The Voice of Poland" und veröffentlichte im Jahr darauf sein erstes eigenes Album, mit dem er große Erfolge feierte.
  • Rumänien - WRS mit dem Lied "Llámame": Der Künstler hört im echten Leben auf den Namen Andrei-Ionuț Ursu und wurde 1993 in Buzău geboren. Schon früh begann WRS eine Karriere als Tänzer und war als solcher in diversen rumänischen TV-Shows zu sehen. 2015 startete er in einer Band mit dem Singen und veröffentlichte fünf Jahre später schließlich seinen ersten Song "Why".
  • Tschechische Republik - We Are Domi mit dem Lied "Lights Off": Beim tschechischen Vorentscheid zum ESC 2022 konnte sich die Electro-Pop-Band gegen sechs Mitbewerber durchsetzen. Die Sängerin der Band Dominika Hašková stammt aus Tschechien, während der Gitarrist und der Keyboarder des Trios aus Norwegen stammen. "We Are Domi" wurde 2018 in Großbritannien gegründet.
  • Schweden - Cornelia Jakobs mit dem Lied "Hold Me Closer": Cornelia Jakobsdotter Samuelsson, wie Cornelia Jakobs mit vollständigem Namen heißt, wurde 1992 in Schweden geboren. Ihr Vater ist in dem Land bereits ein bekannter Musiker. Cornelia tritt mit dem Titel "Hold Me Closer" an, der von einer zerbrechenden Liebe handelt und in Zusammenarbeit mit Isa Molin und David Zandén geschrieben wurde.

ESC 2022: Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Finale am 14. Mai um 21 Uhr

Vor den beiden Halbfinal-Shows standen bereits fünf Länder fest, die im Finale des ESC 2022 stehen. Diese sind Deutschland, Frankreich, Italien, England und Frankreich. In den Halbfinal-Shows entscheidete sich, welche weiteren Nationen einen Platz im ESC-Finale 2022 erhielten. Insgesamt waren im Finale 25 Länder vertreten. Das sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Überblick:

Wer ist weiter bei Eurovision 2022?

ESC 2022: Alle Infos zum Finale.

Wer ist beim ESC Halbfinale ausgeschieden?

Ausgeschieden im zweiten Halbfinale.

Wer ist im Finale von ESC?

Mit dem Titel "Stefania" hat die ukrainische Band Kalush Orchestra das Finale des 66. Eurovision Song Contest 2022 gewonnen. Aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine kann das Land den ESC 2023 jedoch nicht ausrichten.