Wenn aus Kollegen Freunde werden Englisch

Korrekte Anrede und Grußformel in englischen E-Mails – so gelingt’s

Die Globalisierung hat dafür gesorgt, dass Menschen und Unternehmen weltweit untereinander immer besser vernetzt sind. Dabei spielt sich die Kommunikation heute größtenteils online ab. Während du bei Nachrichten über soziale Netzwerke keine Regeln beachten brauchst, solltest du insbesondere bei geschäftlichen E-Mails die Formalitäten kennen. Bereits Anrede und Grußformel auf Englisch unterscheiden sich dabei von den im Deutschen geltenden Regeln.

Anrede auf Englisch: So verwendest du sie in E-Mails richtig

Auch in englischsprachigen E-Mails gehört eine Anrede, und zwar am besten eine persönliche inklusive des Namens, zum guten Ton. Auch wenn du eine E-Mail in Eile verfasst, solltest du nicht auf die Ansprache deines Gegenübers verzichten. Denn sie gibt zum einen Aufschluss darüber, ob die E-Mail richtig adressiert wurde und ist zum anderen auch schlichtweg ein Zeichen von Respekt

Wenn du insbesondere im beruflichen Kontext Schwierigkeiten damit hast, eine geeignete englische Anrede für deine E-Mail zu schreiben, bist du damit nicht allein. Ärgere dich nicht über deine Wissenslücke und erfreue dich vielmehr an der Tatsache, dass du offensichtlich Wert auf eine respektvolle und freundliche Korrespondenz legst. 

Wir verraten dir gern, wie du die Anrede für deine englische E-Mail richtig und angemessen formulierst. Entscheidend ist dabei in erster Linie, in welchem Verhältnis du zu der empfangsberechtigten Person stehst.

Englische Anrede in geschäftlichen und professionellen E-Mails

Ob du eine E-Mail ans Auslandsbüro deiner Agentur für Sprachreisen, an eine englischsprachige Kontaktperson beim Studi-Job oder im Rahmen einer Bewerbung an die Personalabteilung eines internationalen Unternehmens schreibst: Wähle im Zweifelsfall immer lieber eine höfliche Anrede auf Englisch. So zeigst du, dass du dein Gegenüber ernst nimmst und die nötige Professionalität an den Tag legst. Auf den ersten Blick scheint die Anrede unkompliziert, tatsächlich kommt es aber auf Feinheiten an.

  • Dear Mr. oder Dear Mrs./Ms.

Mit dieser Anrede, die im Deutschen „Lieber Herr“ und „Liebe Frau“ entspricht, liegst du in jedem Fall richtig. Verwende sie im Idealfall in Verbindung mit den Nachnamen der Empfangenden, sofern dir diese bekannt sind (z. B. Dear Ms. Miller). Wichtig: In britischem Englisch setzt du hinter Mr, Mrs und Ms keinen Punkt.

Die englische Anrede Miss gilt mittlerweile als veraltet und wird nicht mehr verwendet. Da sie so etwas wie „Fräulein“ bedeutet, gilt sie heute vor allem im Geschäftsleben als wenig respektvoll. Mrs. darfst du ausschließlich als Anrede auf Englisch für verheiratete Frauen benutzen. Im Zweifelsfall liegst du mit Ms. immer goldrichtig.

  • Dear Sir or Madam

Wenn es für das deutsche „Sehr geehrte Damen und Herren“ eine englische Übersetzung gibt, ist es diese. Zur Anwendung kommt sie vor allem dann, wenn du den Nachnamen der Empfangenden nicht kennst oder wenn du nicht genau weißt, wo die Mail ankommt.

  • To whom it may concern

Eine weitere, jedoch wesentlich förmlichere Anrede in englischen Mails bei unbekannter Empfangsperson ist diese. Im Geschäftsleben ist sie nicht gebräuchlich, eher ist diese Anrede in E-Mails und Schreiben an Behörden oder Ämter zu finden.

Anrede auf Englisch für Freunde und andere nahestehende Personen

Wenn du an dir nahestehende Personen aus dem Freundeskreis oder Kollegium E-Mails versendest, kannst du in Verbindung mit den Vornamen einfach folgende Anreden verwenden:

  • Hi (Sam)
  • Hello (Jamie)
  • Dear (Alex)
  • Hi all (bei Gruppen)
  • Hi everybody (bei Gruppen)

Grußformel auf Englisch: Das sind deine Optionen

Ebenso wichtig wie die Anrede zu Beginn deiner E-Mail ist die Schluss- bzw. Grußformel am Ende. Auch wenn sich ähnlich wie bei uns im Deutschen mit dem Abschluss „Mit freundlichen Grüßen“ im Englischen eine Grußformel etabliert hat – nämlich „sincerely yours“ – hast du wie hierzulande auch Alternativen.

„Mit freundlichen Grüßen“ / „Hochachtungsvoll“:

  • Sincerely yours
  • Yours sincerely (etwas formeller, eher bei namentlich bekannten Adressaten)
  • Yours faithfully (Britisches Englisch)
  • Respectfully yours (Amerikanisches Englisch)

„Beste Grüße“:

  • Best regards
  • Best wishes

„Viele Grüße“:

  • Best wishes

„Alles Gute“:

  • All the best

„Ihr“, „Ihre“ / „Dein“, „Deine“:

  • Yours