Was ist die beliebteste Sprache in Deutschland?

Diese Liste der meistgesprochenen Sprachen sortiert die Sprachen der Welt nach ihrer Gesamtzahl an Sprechern (Muttersprachler und Zweit- bzw. Drittsprachler) sowie der Gesamtzahl an reinen Muttersprachlern. Die Anzahl der Sprachen wird weltweit auf 7.079 geschätzt. Allerdings spricht die Hälfte der Weltbevölkerung eine der 23 meistgesprochenen Sprachen, während ein Drittel der Sprachen weltweit vom Aussterben bedroht ist und nur noch wenige Tausend Sprecher hat.[1]

Da für viele Regionen der Welt keine verlässlichen Zahlen vorhanden sind, sind die folgenden Listen indikativ und nicht als exakte Reihenfolge zu verstehen. Herangezogenen Quellen können zu stark unterschiedlichen Sprecherzahlen führen, wenn sich Klassifikationen von Sprachen unterscheiden. So kann das Malaiische als eine Sprache angesehen werden, oder je nach Definition in verschiedene Sprachen wie z. B. Indonesisch oder Malaysisch unterteilt werden. Auch Zweitsprecher von Sprachen können oft nicht exakt ermittelt werden und ihre Anzahl beruht auf Definitionskriterien. So hat die englische Sprache je nach Quelle und Definition 370 Millionen Muttersprachler bis zu zwei Milliarden Zweitsprecher.[2]

Liste der Sprachen nach der gesamten Anzahl an Sprechern (Ethnologue, 2022)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste der Sprachen mit mindestens 50 Millionen Sprechern weltweit nach der Gesamtzahl an Sprechern. Angegeben ist die Zahl an Erst-, Zweit- und Gesamtsprechern sowie die Sprachfamilie, zu der die Sprache gehört. Alle Angaben beruhen größtenteils auf der Datenbank Ethnologue des Instituts SIL International aus dem Jahr 2022, welches die weltweit umfangreichste Datenbank zu allen Sprachen führt. Sämtliche Angaben sind als Schätzungen zu betrachten.[3]

Liste der Sprachen nach der gesamten Anzahl an Sprechern (CIA World Factbook, 2020)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn meistgesprochenen Sprachen nach der Gesamtzahl an Sprechern als Anteil der Weltbevölkerung waren nach Angaben des CIA World Fact Book im Jahre 2020:[6]

Liste der Sprachen nach Anzahl an Muttersprachlern (Nationalencyclopedin, 2007)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Top-100-Sprachen nach Muttersprachlern als Anteil an der Weltbevölkerung

Liste der Sprachen nach Anzahl an Muttersprachlern im Jahre 2007 sowie die Sprachfamilie, zu der die Sprache gehört, und das Land mit der höchsten Anzahl an Sprechern. Quelle ist die schwedische Enzyklopädie Nationalencyclopedin.[7]

Liste der Sprachen nach Anzahl an Muttersprachlern (CIA World Factbook, 2018)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die elf meistgesprochenen Sprachen nach der Gesamtzahl an Muttersprechern als Anteil der Weltbevölkerung waren nach Angaben des CIA World Fact Book im Jahre 2018:[6]

Zu seinen Aufgaben gehören die Mitarbeit am Sprachenlernen24-Blog, die Entwicklung neuer Sprachkurse und Lernkonzepte, redaktionelle Arbeiten und die Betreuung laufender Kursprojekte.

An Fremdsprachen spricht er fließend Englisch und Französisch.
Daneben hat er Grundkenntnisse in Spanisch und Polnisch.
Durch die Betreuung verschiedener neuer Sprachkurs-Projekte hat er sich zudem Basiskenntnisse in Arabisch, Hebräisch, Tschechisch und Russisch angeeignet.

Zu seinen privaten Leidenschaften gehören das Reisen, die Musik sowie lesen und Rad fahren.

Beliebteste Artikel dieses Autors:

Wir betreiben diesen Blog seit 2008 als kostenloses Angebot mit vielen, vielen Tipps rund um das Thema „Wie lerne ich eine Sprache?“.
Unser Blog erreicht monatlich rund 20.000 Leser.
Ein Drittel unser Besucher kommt immer wieder auf unsere Seiten und verfolgt unsere Veröffentlichungen regelmäßig.

Sprache ist der Schlüssel zur Kommunikation zwischen Menschen und ermöglicht es ihnen, Ideen auszutauschen. Lokalisierung und Übersetzung fungieren hierbei als Brücke. Mit einer Weltbevölkerung von 7,8 Milliarden Menschen hat auch das Internet seine Reichweite vergrößert, selbst wenn die Sprachen der Nutzer*innen sich unterscheiden. Studien zufolge werden weltweit mehr als 7000 verschiedene Sprachen gesprochen.

Englisch

Englisch ist die am weitesten verbreitete Sprache der Welt. Nicht nur hat sie mit 378,2 Millionen Menschen die meisten Muttersprachler*innen, sondern sie ist zudem auch die Zweitsprache für 743,5 Millionen Menschen. Sie ist außerdem die häufigste in Schulen unterrichtete Fremdsprache und die offizielle Unternehmenssprache der meisten internationalen Firmen.

Chinesisch

Chinesisch wird von etwa einem Fünftel der Internetnutzer*innen (770 Millionen Menschen) gesprochen und ist damit eine der beliebtesten Sprachen für Online-Übersetzungen. Da China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt hat, ist Chinesisch eine wichtige Sprache für das Schaffen neuer geschäftlicher Möglichkeiten. 

Spanisch

Mit der Übersetzung ins Spanische können Sie über 500 Millionen Menschen in europäischen und lateinamerikanischen Ländern erreichen. Dies ist besonders rentabel, da Spanien, Mexiko, Argentinien, Kolumbien, Chile und Peru alle zu den 50 Ländern mit dem höchsten BIP der Welt  gehören.

Arabisch

Arabisch wird von 274 Millionen Menschen weltweit gesprochen und ist in 25 Ländern offizielle Amtssprache. Damit entwickelt es sich schnell zu einer für die Internationalisierung essenziellen Sprache. Das Internet wird immer mehr Menschen im Nahen Osten zugänglich und viele Arabischsprecher*innen kommunizieren online in ihrer Muttersprache. Somit wird die Übersetzung von Inhalten ins Arabische zukünftig von großer Bedeutung sein.

Deutsch

Deutsch ist nach wie vor eine der beliebtesten Sprachen im Internet, obwohl es weniger als 100 Millionen Sprecher*innen hat. Nach Angaben von W3Techs wird auf 5,6 Prozent der beliebtesten Websites Deutsch gesprochen. Deutsch ist offizielle Amtssprache in Deutschland (der größten Volkswirtschaft der EU), Österreich, Luxemburg, der Schweiz und Belgien.

Portugiesisch

Mit 140 Millionen Internetnutzer*innen ist Brasilien der größte Internetmarkt Lateinamerikas. Bis Ende 2021 wird das Land eine Internet-Penetrationsrate von 61 Prozent haben. In den kommenden Jahren werden Unternehmen, die in die Lokalisierung für dieses Land investieren, noch mehr Menschen erreichen. Mehr als die Hälfte der Brasilianer*innen sind jünger als 30, was bedeutet, dass es mehr Erwerbstätige geben wird. Dadurch lässt sich auf ein höheres Einkommen und eine wachsende Mittelschicht schließen.

Russisch

Russisch wird von rund 109 Millionen Internetnutzer*innen gesprochen. Viele von ihnen haben ein Grundverständnis der englischen Sprache. Außerdem wächst der elektronische Handel in Russland - bereits 30 Millionen Menschen kaufen online ein. Momentan bevorzugen die Russ*innen noch den Einkauf bei lokalen Internethändlern, doch chinesische Websites werden immer beliebter. Je nach Nachfrage können auch ausländische Händler ihre Waren in Russland verkaufen, sofern sie durch lokale Händler unterstützt werden. 

Französisch

Französisch ist die Amtssprache in vielen wirtschaftlich starken Ländern und damit eine der lohnenswertesten Sprachen für Übersetzungen. Die lokalen eCommerce-Marktplätze dieser französischsprachigen Länder können ein anhaltendes Wachstum verzeichnen. Online-Shopping ist in Frankreich sehr beliebt: 36 Millionen Menschen geben im Durchschnitt 2.100 Dollar pro Jahr aus.

Japanisch

Unternehmen unterschätzen häufig die Bedeutung der Lokalisierung für Japan, obwohl Japanisch nach wie vor eine der wichtigsten Sprachen der Welt ist. Im Jahr 2015 gab es in Japan 77 Millionen digitale Käufer*innen, und die eCommerce-Umsätze im Einzelhandel steigen stetig. 

Hindi

Indien hat sich massiv weiterentwickelt, vor allem in Bezug auf die Internetnutzung. Dies ist zu großen Teilen auf die Ausweitung der mobilen Netzabdeckung zurückzuführen, da der Internetzugang in Indien meist über Mobiltelefone erfolgt. Mit fast 600 Millionen Sprecher*innen von Hindi und Urdu bietet sich hier somit ein großer Markt für die Lokalisierung.

Lokalisierung ist eine Möglichkeit, Inhalte besonders zielgruppenorientiert zu übersetzen und somit das volle Marktpotential auszuschöpfen. Durch Übersetzung und Lokalisierung eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten auf internationalen Märkten, wodurch Sie Ihre Ziele und Bestrebungen ausweiten können.

Lingual Consultancy, eines der führenden Übersetzungsbüros in Deutschland, bietet Übersetzungen in mehr als 250 Sprachen an, darunter alle wichtigen europäischen, asiatischen, lateinamerikanischen, indischen und afrikanischen Sprachen. Dank unserem internationalen Pool von mehr als 16.000 Übersetzerinnen, Transkribierern, Dolmetscherinnen und Synchronsprechern können wir eine breite Palette an Sprachdienstleistungen anbieten.

Welche Fremdsprache wird in Deutschland am meisten gesprochen?

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2017 weiter mitteilt, war die am häufigsten gesprochene ausländische Sprache in diesen Haushalten türkisch (17 %), gefolgt von russisch (16 %), polnisch (9 %) und arabisch (7 %).

Welche Sprache ist am beliebtesten?

Die Top-10-Sprachen mit gestiegener Nachfrage – in der Wirtschaft.
ENGLISCH. Englisch ist die Lingua franca von Wirtschaft und Wissenschaft. ... .
CHINESISCH. ... .
SPANISCH. ... .
ARABISCH. ... .
DEUTSCH. ... .
PORTUGIESISCH. ... .
RUSSISCH. ... .
FRANZÖSISCH..

Welche Sprachen sind in Deutschland gefragt?

Englisch liegt mit deutlichem Abstand auf dem ersten Platz. Die traditionellen zweiten Fremdsprachen Französisch und Spanisch belegen Platz 2 und 3. In knapp einem Fünftel der Jobanzeigen werden Fremdsprachenkenntnisse gefordert.

Welche Sprache ist leicht für Deutsche?

Auf Platz eins der Sprachen, die für Deutschsprechende am einfachsten zu lernen sind, ist Niederländisch, ein naher Verwandter des Deutschen. Es wird in den Niederlanden und einem großen Teil Belgiens gesprochen und ist nach Englisch und Deutsch die drittgrößte germanische Sprache.