Was ist das älteste Werkzeug der Welt?

Forscher wollen das älteste Steinwerkzeug der Welt in Kenia gefunden haben. Angeblich hat es irgendjemand produziert, bevor es Menschen gab.

von Jan Osterkamp

Ist das älteste Werkzeug der Menschheit älter als der Mensch? Dies glauben nach einer Zusammenfassung der Zeitschrift "Science" zumindest Sonia Harmand von der Stony Brook University und ihre Kollegen: Sie stellten auf einer gerade stattfindenden Archäologentagung in San Francisco Steinsplitter und Abschläge vor, die vor 3,3 Millionen Jahren entstanden sein sollen und auf gezielten Werkzeuggebrauch hindeuten. Wenn sich dies bestätigt, wären sie der früheste Hinweis auf den Gebrauch von Werkzeug überhaupt. Weil die Gattung Homo erst später entstanden ist – wohl vor höchstens 2,8 Millionen Jahren, wie neue Berechnungen nahe legen –, müssten einst schon Menschen-Vorläufer wie der Australopithecus oder der in der Nähe des Fundortes zur selben Zeit heimische Kenyanthropus Werkzeuge benutzt haben.

Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt Die Ursprünge des Menschen – Gene schreiben Menschheitsgeschichte

Was ist das älteste Werkzeug der Welt?

Was ist das älteste Werkzeug der Welt?

Ähnliche alte Spuren vormenschlicher Werkzeuge waren schon 2010 gemeldet worden: Forscher hatten etwa 3,4 Millionen Jahre alte Knochen entdeckt, die vermeintlich eindeutige Schnitt- und Schlagspuren trugen. Die Wissenschaftler hatten damals vermutet, dass diese von Australopithecus afarensis stammten; die Interpretation war aber in Fachkreisen umstritten und ist vielfach angezweifelt worden.

Allgemein anerkannt als älteste Werkzeuge waren dagegen 2,6 Millionen Jahre alte Oldowan-Werkzeuge aus der Fundstelle Gona in Äthiopien. Die nun in Lomekwi westlich des Turkana-Sees in Kenia offenbar eher per Zufall aufgespürten Fragmente ähneln den Oldowan-Geröllgeräten zwar, sind aber etwas grober – die Forscher schlagen den Namen Lomekwian-Technologie vor, fasst Michael Balter auf der "Science"-Webseite zusammen. Datiert wurden die Funde mit Hilfe von Magnetostratigrafie. Eine paläomagnetische Messung erlaubte dabei eine zeitliche Zuordnung in der Abfolge der häufigen Wechsel der Polarität des Erdmagnetfelds. Als die Steinwerkzeuge vor demnach 3,3 Millionen Jahren entstanden, lebten in der Gegend wohl Vertreter von Australopithecines wie die berühmte Lucy und der Kenyanthropus.

Als Steingerät, Steinwerkzeug oder Steinartefakt werden in der Archäologie alle von Menschen oder ihren homininen Vorfahren artifiziell modifizierten Steine bezeichnet. Wegen ihrer relativen Beständigkeit gegenüber Verwitterung im Boden sind Steinerzeugnisse (Steinartefakte) wesentliche archäologische Quellen zum Beleg frühester menschlicher Aktivitäten. Im Verlauf der Stammesgeschichte des Menschen wurde die Anmutung der Geräte verfeinert und die Herstellungstechniken wurden komplexer.

Die Analyse von Steinartefakten ist Bestandteil der prähistorischen Archäologie.[1] Das am häufigsten verwendete Material der europäischen Altsteinzeit war der Feuerstein (Flintknollen aus Kreideformationen, Hornstein), daneben wurden auch Kieselschiefer, Quarzite und Rhyolithe sowie reiner, makrokristalliner Quarz verwendet. Steingeräte-Traditionen bilden seit der ersten, 1869 von Gabriel de Mortillet erstellten Nomenklatur die Grundlage zur Klassifizierung der älteren Urgeschichte.[2] Anhand von Steingeräten definierte archäologische Kulturen umfassen in Europa das Paläolithikum und das Mesolithikum, in Afrika das Early Stone Age, das Middle Stone Age und das Later Stone Age. Aus der Form und der Herstellungsweise kann teilweise auch die Funktion von Steingeräten erschlossen werden und damit die Wirtschaftsweise ihrer Benutzer.

Im archäologischen Sprachgebrauch sind zwei Ebenen zu unterscheiden: Steingerät, Steinwerkzeug und Steinartefakt werden als zusammengesetzte Begriffe synonym gebraucht, hier stehen sie als Oberbegriff für alle Steine, die von Menschen modifiziert und als Werkzeug gebraucht wurden. Im Gegensatz dazu gibt es die Bezeichnung Gerät oder Werkzeug in der Terminologie geschlagener Steinartefakte (insbesondere aus Feuerstein). Hier steht Gerät oder Werkzeug für retuschierte Grundformen und damit im Gegensatz zu den unmodifizierten Grundformen Abschlag und Kern.

Während des Early Stone Age, dessen Beginn an die ältesten Nachweise von Steingerät in Afrika gekoppelt ist, wurden vor allem geringfügig bearbeitete, abgerundete Flussgerölle als Rohstoff zur Herstellung einfacher Werkzeuge genutzt; diese frühen Steingeräte werden als Geröllgeräte bezeichnet. Die ältesten, als gesichert geltenden Geröllgeräte (= Steingeräte des Oldowan) stammen von der Fundstelle Gona in der Nähe von Hadar in Äthiopien. Sie sind 2,6 bis 2,5 Millionen Jahre alt.[3] Ähnlich alt sind Funde aus der Ausgrabungsstätte Bokol Dora 1 (BD 1) in der Region Afar im Nordosten Äthiopiens.[4] Mit einem Alter von 2,34 Millionen Jahren sind Steingeräte-Funde vom westlichen Ufer des Turkanasees in Kenia nahezu gleich alt.[5]

In der Fundstätte Lomekwi 3 am Turkana-See wurden ab 2011 Steingeräte vom Oldowan-Typ und Reste von der Herstellung solcher Werkzeuge gefunden. Während die meisten Werkzeuge an der Oberfläche entdeckt wurden,[6] stammen 19 Objekte mit nicht zweifelsfrei zu klärendem Artefaktcharakter aus tieferen Sedimentschichten und sind damit geologisch datierbar. Ihr Alter beträgt laut einer in Nature veröffentlichten Studie 3,3 Millionen Jahre.[7] Sollte diese Datierung korrekt sein,[8] wären es die ältesten bislang bekannten Steinwerkzeuge,[9] und zwar aus einer Epoche, aus der noch keine Fossilien der Gattung Homo bekannt sind, wohl aber Funde von Kenyanthropus; als ältester Beleg für die Gattung Homo gilt das 2,80 bis 2,75 Millionen Jahre alte Fossil LD 350-1.[10]

Im Gebiet der Gona benachbarten Fundstelle Bouri wurden 2,5 Millionen Jahre alte fossile Knochen entdeckt, die Schnittspuren von Steinwerkzeugen aufweisen.[11]

Rund 800.000 Jahre älter sind parallel verlaufende Einkerbungen in zwei Wildtierknochen von der äthiopischen Fundstelle Dikika, südlich von Hadar, die ebenfalls als Schnittspuren von Steinwerkzeugen gedeutet wurden. Das Alter dieser Fossilien wurde mit Hilfe der 39Ar-40Ar-Methode auf 3,42 bis 3,24 Millionen Jahre datiert.[12] Aus dieser Epoche sind dort ausschließlich Funde von Australopithecus afarensis bekannt, darunter auch das bisher am besten erhaltene Fossil von Australopithecus afarensis, dessen wissenschaftliche Bezeichnung DIK 1-1 lautet; auch sein Alter wurde auf ungefähr 3,3 Millionen Jahren datiert. Die Deutung dieser Einkerbungen ist allerdings umstritten.[13] So wurden in den Fundschichten von Australopithecus afarensis noch niemals Steinwerkzeuge oder Abschläge aus der Herstellung von Steingerät gefunden; jedoch wurden am Fundort der beiden Wildtierknochen zahlreiche fossile Überreste von Krokodilen gefunden, deren Bissspuren sehr ähnliche Beschädigungen an Knochen hervorrufen können wie Steinwerkzeuge.

Grundzüge der Entwicklungsgeschichte der Steingeräte

Sie benennen zugleich die wichtigsten Perioden:

Ein großer Einschnitt in der Technologie ist der Übergang von geschlagenen Steingeräten (z. B. Faustkeil) zu final geschliffenen Steingeräten (Steinbeile). Geschliffener Stein wurde im Jahre 1865 von John Lubbock als wichtigstes Kennzeichen der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.[14]

Auch während der Bronzezeit und Eisenzeit in Europa blieben Steingeräte in Gebrauch, zum Beispiel in Gestalt von Pfeilspitzen oder Feuerzeugen (bestehend aus Feuerstein und Schwefelkiesknolle).

Steingeräte sind regional heute noch von Bedeutung, beispielsweise in Form von Mahlgerätschaften (Mahlstein, Mörser) oder in der Metallverarbeitung. Beim „Kaltschmieden“ werden in Westafrika Steinkugeln und Steinhämmer zum Bearbeiten von Metall benutzt.

Wie alt ist das erste Werkzeug?

Die bisher ältesten Steinwerkzeuge stammen aus der Zeit vor rund 2,3 bis 2,6 Millionen Jahren und gelten als Werk des Homo habilis, des wahrscheinlich ersten Vertreters der Gattung Homo.

Wann wurde das erste Werkzeug gefunden?

Forscher haben in Kenia 3,3 Millionen Jahre alte Faustkeile gefunden. Damit ist belegt: Bereits die Vorfahren der Gattung Homo fertigten Steinwerkzeuge. Noch unbekannte Vorfahren des Menschen haben vermutlich 700 000 Jahre früher als bisher gedacht erste Steinwerkzeuge hergestellt.

Wer hat das erste Werkzeug erfunden?

Bisher galt der Homo habilis, der „geschickte Mensch“, als der erste Werkzeugmacher unter unseren Vorfahren. Denn die bisher ältesten Steinklingen und Faustkeile stammen aus der Zeit vor rund 2,3 bis 2,6 Millionen Jahren und wurden zusammen mit Homo habilis Fossilien in der Olduvai-Schlucht in Tansania gefunden.

Was war das erste Werkzeug in der Altsteinzeit?

Ein Faustkeil ist das erste ungefüge Handwerkzeug des steinzeitlichen Menschen.