Schmelzflocken gleich haferflocken

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Schmelzflocken gleich haferflocken
Schmelzflocken gleich haferflocken
Schmelzflocken gleich haferflocken
Schmelzflocken gleich haferflocken

Schlagzeilen

Alle

Schmelzflocken gleich haferflocken


Schmelzflocken gleich haferflocken
Schauspielerin mit 41 Jahren gestorben
Schmelzflocken gleich haferflocken
Erste Transfrau hingerichtetTesla will Soldaten für Grünheide-WerkRobbenbaby attackiert BadegästeRentner vergisst Kinderpornos beim AuszugArztpraxen sollen mittwochs schließenPassant findet Leiche an NordseestrandPanne bei Wiederholung der Pannen-WahlBVB-Star-Eltern brachten Trainer zu FallTV-Sender zeigt Schöneberger nacktIhre Fragen an eine KlimaaktivistinHummels plötzlich erschreckend ehrlichAugengrippe: Das sind die Symptome

Alle Schlagzeilen anzeigen

Mehr anzeigen

Schmelzflocken gleich haferflocken

Anzeige

Loading...

Loading...

Loading...

Schmelzflocken haben aufgrund der neusten Erkenntnisse ihre Bedeutung bei der Babyernährung verloren. Sie sind aber nach wie vor ein wertvolles Nahrungsmittel für Kinder und Erwachsene. Mit unseren Tipps ist das richtige Zubereiten der Flocken kein Problem.

Besondere Eigenschaften von Schmelzflocken

Der Name "Schmelzflocken" ist eine eingetragene Marke der Peter Kölln KGaA. Andere Hersteller von Haferflocken bezeichnen ähnliche Produkte als lösliche Haferflocken.

Die Flocken enthalten immer alle Bestandteile eines Haferkorns. Wird das gesamte Korn zu einer Flocke ausgewalzt, entstehen kernige Haferflocken, die auch nach kurzem Kochen bissfest sind. Zarte Flocken für Hafergrütze entstehen, wenn geschrotete Körner gewalzt werden. Für Schmelzflocken wird Hafermehl zu Flocken ausgewalzt. Die Flocken unterscheiden sich in der Löslichkeit. Schmelzflocken lösen sich in Flüssigkeiten auf. Diese Flocken erfordern kein Kauen. Mit einer größeren Menge Flüssigkeit vermengt, sind sie trinkbar. Diese Flocken passieren auch den Breisauger an Babytrinkflaschen.

Aus Schmelzflocken können Sie außer Trinkmahlzeiten auch sämige Breie herstellen. Der Brei ist als Kindernahrung oder Schonkost für Kranke geeignet. Sie können ihn auch wie Müsli zum Frühstück essen, wenn Sie es nicht mögen, Ihr Müsli zu kauen. Die Flocken eignen sich auch, um Suppen oder Brei anzudicken. Erwachsene vermengen die Flocken gerne mit Fruchtsaft.

100 Gramm Schmelzflocken haben einen Brennwert von 1.524 Kilojoule (362 Kilokalorien). Sie enthalten 6,4 Gramm Fett und 58,3 Gramm Kohlenhydrate, davon sind 1,2 Gramm Zucker. 10,4 Gramm entfallen auf Ballaststoffe und 12,5 Gramm auf Eiweiß. Der Salzgehalt ist mit 0,01 Gramm niedrig. Ferner enthalten die Haferflocken 1,2 Milligramm Vitamin B1 und 3,7 Milligramm Eisen.

Richtige Ernährung von Kleinkindern

Bis Mitte der 1970er-Jahre galt das Fläschchen mit Schmelzflockenmilch als optimale Ernährung, sobald ein Kind von Muttermilch alleine nicht satt wurde. Heute empfehlen Kinderärzte und auch der Hersteller der Flocken, diese Kost erst ab dem sechsten Monat zu geben.

Reine Kuhmilch enthält viel Eiweiß, sie sättigt stark. Das Kind ist satt, hat aber nicht genügend Kohlenhydrate und

Eisen zu sich genommen. Verdünnte Kuhmilch sättigt nicht ausreichend und enthält natürlich ebenfalls zu wenig Nährstoffe und Eisen. Durch den Zusatz von Schmelzflocken wird die verdünnte Milch gehaltvoller. Fläschchen mit verdünnter Milch und Schmelzflocken bekamen die Kinder früher ab etwa dem dritten Monat. In diesem Alter konnten die Kinder keinen Brei essen, daher mussten die Mütter den Kindern diese Nahrung im Fläschchen verabreichen.

Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Zöliakie durch die Gabe von glutenhaltigen Nahrungsmitteln in den ersten sechs Lebensmonaten entwickeln kann. Die Glutenunverträglichkeit bleibt in der Regel den Rest des Lebens erhalten. Auf diesem Grund empfiehlt heute selbst der Hersteller der Flocken, dass Sie diese Ihrem Kind erst nach dem sechsten Lebensmonat geben sollten. In diesem Alter können die Kleinen schon richtigen Brei essen und machen es auch mit großem Vergnügen. Sie brauchen dem Kind also keinen dünnflüssigen Brei für das Fläschchen zu geben.

Eine Nahrung mit verdünnter Kuhmilch kann für Kinder problematisch sein, wenn Sie eine Allergie gegen Milcheiweiß haben oder keine Lactose vertragen. Blähungen und starkes Aufstoßen sind Zeichen von Lactoseintoleranz. Bekommt es beim Füttern rote Flecken im Gesicht oder eine verstopfte Nase, ist es vermutlich gegen das Eiweiß allergisch. Solche Unverträglichkeiten sind häufig. Sprechen Sie daher grundsätzlich mit dem Kinderarzt, wenn Sie die Ernährung umstellen wollen.

Ernährung von Kindern und Erwachsenen

Die Produkte Schmelzflocken und Schmelzflocken Dinkel-Hafer sind für die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern hergestellte Erzeugnisse. Sie unterliegen gesetzlichen Bestimmungen. Daher kommen nur bestimmte Hafer- oder Dinkelsorten zum Einsatz. Die Rohstoffe und Fertigprodukte lagern getrennt zu den übrigen Erzeugnissen des Werks und werden besonders schonend zubereitet. Außerdem verwendet Kölln nur Bio-Hafer für diese Erzeugnisse. Das Produkt Köllnflocken Instant ist weitgehend identisch mit Schmelzflocken, besteht aber aus normalem Hafer und wird mit den anderen Produkten des Werls zusammen gelagert.

Für die Ernährung älterer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sind sowohl Schmelzflocken als auch Instantflocken geeignet. Sie können diese Flocken alle auf die gleiche Art zubereiten. Die zarten Flocken sind Müsliersatz, Schonkost und Sportlernahrung. Ein Energiedrink aus Schmelzflocken gibt sofort Energie, ohne zu einem plötzlichen Hungergefühl zu führen. Reiner Traubenzucker löst bei vielen Sportlern nicht nur Hunger, sondern auch Kraftlosigkeit aus, einigen wird dabei "schwarz vor Augen". Dieses als Hungerast bezeichnet Phänomen beruht auf einer plötzlichen Unterzuckerung, die durch den Verzehr von Haferflocken verhindert werden kann. Sie dienen als Kohlenhydratreserve, wenn die Muskeln den Traubenzucker verbraucht haben.

Meistgelesen

Schmelzflocken gleich haferflocken
Schmelzflocken gleich haferflocken

Leiche beim Weihnachtsmarkt-Abbau gefunden

Schmelzflocken gleich haferflocken
Schmelzflocken gleich haferflocken

Schneemangel: Skigebiete geben auf

Schmelzflocken gleich haferflocken
Schmelzflocken gleich haferflocken

"Romeo und Julia"-Stars klagen wegen Nacktszene

Anzeige

Loading...

Loading...

Loading...

Aus Schmelzflocken lassen sich auch ausgezeichnete Früchtebrote backen. Diese sind ein idealer und gesunder Snack. Backen Sie diese Brote, um den Kindern ein süßes Pausenbrot in die Schule mitzugeben, das gleichzeitig gesund ist.

Lösliche Flocken auf verschiedene Art zubereiten

Babybrei: Die Grundrezeptur bis zum ersten Lebensjahr beinhaltet einen Teil Wasser und einen Teil Kuhmilch. Verwenden Sie keine Halbfettmilch, sondern Vollmilch. Fettreduzierte Milch enthält mehr Eiweiß als verdünnte Vollmilch. Sie können Ihrem Kind diese Nahrung statt Folgemilch geben, sofern keine Unverträglichkeit gegen Lactose oder Gluten vorliegt. Haferflocken enthalten anders als Reisflocken Gluten. Wenn Sie Babynahrung zubereiten, müssen Sie immer auf eine erhöhte Sauberkeit und Hygiene achten. Kochen Sie 80 Milliliter Vollmilch, 80 Milliliter Wasser und einen gehäuften Esslöffel Schmelzflocken und 2,5 gestrichene Teelöffel Milchzucker auf. Das Aufkochen ist nötig, um eventuell vorhandene Keime abzutöten. Die Flocken lösen sich auch in kalter Flüssigkeit. Geben Sie nach dem Abkühlen einen Teelöffel hochwertiges Öl, zwei Esslöffel Fruchtsaft und einen Teelöffel Karottenpüree zu. Dieser Brei ist für Babys ab dem sechsten Lebensmonat geeignet.

Konzentratgetränke für Sportler: Für die Ernährung von älteren Kindern und Erwachsenen ist Kochen überflüssig. Mischen sie drei Esslöffel der Flocken in 250 Milliliter Fruchtsaft oder Milch. Geben Sie zwei Teelöffel Traubenzucker, Honig, Kakao oder Ovomaltine zu. Der Energiedrink schmeckt und gibt sofort Energie. Das Getränk eignet sich auch als Frühstückersatz. Viele Menschen schaffen es morgens nicht etwas zu essen, nehmen aber gerne ein Getränk zu sich.

Früchtebrot: Rühren Sie sechs Eier mit einem Esslöffel Zucker schaumig. Geben Sie je 750 Gramm zerkleinertes Trockenobst, 200 Gramm Schmelzflocken, 300 Gramm Weizenvollkornmehl und zwei Teelöffel Backpulver dazu. Fetten Sie eine Kastenform von 28 Zentimeter Länge ein und streuen Sie vier Esslöffel Schmelzflocken hinein, bevor Sie den Teig einfüllen. Backen Sie das Brot bei 200 Grad Celsius eine Stunde.

Schmelzflocken sind eine wertvolle Nahrung, aber für die Ernährung der Kleinsten nicht geeignet. Die Gabe von Brei aus der Flasche gilt generell als überholt, die Kinder sollen so früh wie möglich lernen, feste Nahrung nicht zu trinken. Da Sie die Flocken ohnehin erst ab dem sechsten Monat geben dürfen, gibt es keinen Grund sie aus der Flasche zu verabreichen.

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Neueste Artikel

Was hinter dem Milchersatz steckt

Ist Kokosmilch gesund oder ein Dickmacher?

  • Schmelzflocken gleich haferflocken
    Schmelzflocken gleich haferflocken

Von Silke Ahrens

Herzhaftes im Winter

Brüsseler Kartoffelgratin: Schnelles Gericht aus dem Ofen

So wird er extra fluffig

Kaiserschmarrn selber machen: Eine Sache ist tabu

  • Schmelzflocken gleich haferflocken
    Schmelzflocken gleich haferflocken

Von Silke Ahrens

So werden sie besonders zart

Germknödel: Diesen Fehler dürfen Sie nicht machen

  • Schmelzflocken gleich haferflocken
    Schmelzflocken gleich haferflocken

Von Silke Ahrens

Macht satt und schmeckt

Senfeier: So gelingt der Klassiker

Vorsicht Wechselwirkung

Grapefruit: Diese Fehler sollten Sie nicht machen

  • Schmelzflocken gleich haferflocken
    Schmelzflocken gleich haferflocken

Von Silke Ahrens

Schnell und einfach

Avocado-Frühstück: Rezept für einen gesunden Morgen

Wegen Schwermetallen

Großhändler ruft Trinkgläser zurück

Kinderleicht und lecker

Rezept für schnelle Nudeln mit Lachs

Fingertest für den Brotteig

Diese Tricks helfen Ihnen beim Brotbacken

Themen A bis Z

Ratgeber

aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

Sind Schmelzflocken das gleiche wie Instant Haferflocken?

die Begriffe Schmelzflocken und Instantflocken werden häufig synonym verwendet. Im Prinzip bezeichnen sie eine Variante Getreideflocken, welche durch ein spezielles Verfahren so aufbereitet wurden, dass sie schnell verzehrsfertig zubereitet werden können und für Babys gut bekömmlich sind.

Was genau sind Schmelzflocken?

Schmelzflocken® werden aus dem ganzen Getreidekorn zu zart schmelzenden Flocken verarbeitet. Sie sind ein speziell für die Säuglingsernährung hergestelltes Lebensmittel für die Selbstzubereitung Breimahlzeiten im ersten Lebensjahr. Für die Herstellung verwenden wir ausschließlich norddeutschen Bio-Hafer.

Was ist der Unterschied zwischen Haferkleie und Schmelzflocken?

Schmelzflocken sind direkt trinkbar, nachdem sie in Flüssigkeit eingerührt wurden. Haferkleie schmeckt deutlich nussiger als sein Verwandter. Durch die Menge an Ballaststoffen (50% mehr als Haferflocken) kann sie außerdem länger satt halten.

Sind Schmelzflocken auch für Erwachsene geeignet?

Schmelzflocken haben aufgrund der neusten Erkenntnisse ihre Bedeutung bei der Babyernährung verloren. Sie sind aber nach wie vor ein wertvolles Nahrungsmittel für Kinder und Erwachsene.