Ab wann spüre ich mein Baby 3 Schwangerschaft

Die ersten Kindsbewegungen, wie aufregend! Manche vergleichen sie mit dem zarten Flügelschlag eines Schmetterlings, andere – weniger romantisch – mit dem Gefühl von Darmbewegungen. In jedem Fall ein unvergleichlich emotionales Erlebnis für uns werdende Mama.

„Wann kann ich mein Baby endlich spüren?“

Ab dem Moment, in dem wir wissen, dass wir schwanger sind, horchen wir ständig in uns hinein und fragen uns, wann wir das kleine Etwas da drin endlich spüren können. Wenn ihr erst im ersten Drittel euer Schwangerschaft seid, können wir euch sagen, dass es noch ein bisschen dauern wird, bis euer Baby von innen anklopft. Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, nehmen die ersten Kindsbewegungen meist um die 20. SSW wahr. Frauen, die schon mal schwanger waren, können das erste zarte Hallo ihres Babys häufig schon etwas eher spüren, in der 18. SSW oder sogar noch früher. Grund dafür ist, dass ihre Gebärmuttermuskulatur durch die vorhergehende(n) Schwangerschaft(en) nicht mehr ganz so straff und damit empfindsamer ist. Außerdem können sie die Kindsbewegung aus Erfahrung meist eher als solche deuten – sie wissen ja bereits, wie es sich anfühlt, wenn das Baby im Bauch stupst und tritt.

Wann du dein Baby das erste Mal spürst, hängt nicht nur von der SSW ab, sondern auch von der Lage der Plazenta. Bei einer Vorderwandplazenta beispielsweise sind die ersten Kindsbewegungen eventuell erst später und weniger intensiv spürbar. Auch die Fruchtwassermenge und die Lage des Babys können sich auf die Intensivität der ersten und späteren Kindsbewegungen auswirken.

„Wie fühlen sich Kindsbewegungen an?“

Anfangs meldet sich das Kleine noch ganz zart. Frauen beschreiben das Gefühl meist als leichtes Kitzeln oder Blubbern, als würden kleine Bläschen an der Bauchdecke zerplatzen oder ein Schmetterling mit den Flügeln flattern. Andere vergleichen es mit Darmbewegungen und wandernder Luft im Bauch. Aber egal wie sich die ersten Kindsbewegungen für dich anfühlen, sie markieren in jedem Fall einen wichtigen Meilenstein: den Beginn eurer innigen Mutter-Kind-Beziehung!

Schon bald, etwa ab der 28. SSW, werden aus den sanften Stupsern übrigens richtige Tritte. Und die sind dann auch schon für den Papa spür- und sichtbar. Aber: Jede Schwangerschaft verläuft anders. Bei manchen Frauen beult sich der Bauch auch schon ab der 22. Woche sichtbar aus, wenn das Kleine turnt. Bei anderen bleiben die Kindsbewegungen dafür während der gesamten Schwangerschaft eher zurückhaltend.

Ab wann spüre ich mein Baby 3 Schwangerschaft
Ab wann spüre ich mein Baby 3 Schwangerschaft

Lesetipp

Was das Baby vor der Geburt von der Welt mitbekommt

Michaela Brehm

„Stupsen, schieben, treten – was macht mein Baby da drin?“

Bis du dein Baby das erste Mal spürst, hat es bereits ein volles Programm hinter sich. Die allerersten Kindsbewegungen sind nämlich schon in der 6. SSW im Ultraschall sichtbar. Zwar noch sehr ruckartig, wie bei einem kleinen Fisch, bald aber werden die Bewegungen regelmäßiger und gezielter. In der 8. SSW rudert es schon mit den Ärmchen und Beinchen und bald sind erste Schluckauf-Bewegungen im Ultraschall erkennbar. Bis zur 16. SSW trainiert es weiter seine Gliedmaßen, beugt und streckt das Köpfchen, dehnt seinen kleinen Körper, gähnt, saugt und schluckt. Außerdem sind jetzt erste Augenbewegungen zu beobachten.

Sobald dein Baby groß und kräftig genug ist, dass du seine Bewegungen spüren kannst, fängt es auch schon damit an, an seinem Daumen zu lutschen. Es dehnt, rollt und dreht sich, solange es der Platz in deinem Bauch zulässt. Etwa ab der 30. SSW beginnt es, eng zu werden und ein Ausstrecken der Beinchen ist kaum noch möglich. So langsam begibt sich dein Baby deshalb in die Schädellage und wartet darauf, geboren zu werden.

Ab wann spüre ich mein Baby 3 Schwangerschaft
Ab wann spüre ich mein Baby 3 Schwangerschaft

Lesetipp

Die 16. Woche schwanger: Die erste Bewegung!

Daniela

Der Platzmangel ist übrigens daran schuld, dass du dein Baby im 3. Trimester wieder weniger spürst. Die Enge und sein Schlafbedürfnis lassen die Anzahl der Kindsbewegungen weniger werden. Denn dein Baby schläft den lieben langen Tag, immerhin 15 bis 20 Stunden. Wenn es dann aber mal munter ist und zutritt, kann das gegen Ende der Schwangerschaft, wenn die Fruchtwassermenge bereits abgenommen hat, schon ein bisschen schmerzhaft sein. Sollte dein Baby dich mit schmerzhaften Kicks ärgern: Verändere deine Position! Das lenkt es eventuell ab und es stellt sein Karate-Training ein – zumindest kurzzeitig.

Wenn die Tritte deines Babys zudem öfter mal die Blase treffen und dir peinliche Auslaufmomente bescheren, dann haben wir einen kleinen Geheimtipp für dich. Die Always Discreet Inkontinenzhöschen (bei Amazon) sind sehr anschmiegsam und bleiben unbemerkt unter deiner Kleidung, somit bleibst du immer auf der sicheren Seite.

À propos: Kennst du schon diese Schwangerschafts-Yoga-Übungen für zuhause?

Schwangerschafts-Yoga: Die 5 besten Übungen für zuhause Abonniere uns
auf YouTube

„Wie kann ich mein Baby zur Bewegung animieren?“

Ganz intuitiv animierst du dein Baby bestimmt schon zur Bewegung, nämlich indem du bewusst eine Stelle deines Bauchs streichelst. Manchmal wird dein Baby genau an der Stelle „zurückgrüßen“. Oder aber du streichelst direkt dort, wo dein Baby gerade noch geboxt hat, vielleicht antwortet es dir ja. Ist es nicht ein tolles Gefühl, auf diese Weise bereits mit dem Ungeborenen kommunizieren zu können?
Du wirst auch merken, dass dein Baby auf deine Stimmungen reagiert. Bist du gestresst, nervös oder gereizt, wird es bestimmt – dank des Adrenalins – wie ein kleines Rumpelstilzchen in deinem Bauch wüten.

Gleiches gilt, wenn du dich nach einer kleinen Mahlzeit ein wenig ausruhst. Gut möglich, dass dein Baby wegen des Energieschubs der Nahrung jetzt besonders aktiv ist – und du ein entspanntes Nickerchen regelrecht vergessen kannst.

Meine Frauenärztin hat mir übrigens den Tipps gegeben etwas Kaltes zu trinken, wenn ich das Kind zum Bewegen animieren möchte (weil man sich als Erstmama ja manchmal Sorgen macht, wenn da drinnen zu lange Ruhe herrscht).

Ein Baby ist immer ein neuer Lebensabschnitt. In diesem Video zeigen wir, was sich alles mit dem Nachwuchs ändert.

Alles ganz anders: So verändert sich das Leben mit einem Baby.mp4 Abonniere uns
auf YouTube

„Es ist so ruhig – muss ich mir Sorgen machen?“

Zu Beginn sind die Kindsbewegungen noch ziemlich unregelmäßig. Es können auch mal ein paar Tage vergehen, an denen du nichts spürst. Das liegt einfach daran, dass du nicht von allen Aktivitäten deines kleinen Bauchbewohners etwas mitbekommst. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft werden seine Bewegungen kräftiger und du wirst lernen, wann dein Baby besonders aktiv ist.

Vielleicht hast du in dem Zusammenhang schon mal was von "10 Kindsbewegungen pro Tag" gehört. Dahinter steht der Gedanke, dass sich gesunde Babys im Mutterleib mindestens zehn Mal am Tag bewegen. Zwar gibt es heutzutage zuverlässigere Mittel und Wege (Ultraschall, CTG), um die gesunde Entwicklung des Babys zu überwachen. Doch Hebammen empfehlen gerade besorgten Mamas auch heute noch die Zählmethode, um das Wohlbefinden ihres Babys im Blick zu behalten. Gezählt wird immer ab einer bestimmten Uhrzeit am frühen Nachmittag. Jede Bewegung wird per Strichliste festgehalten. Sind zehn Bewegungen gezählt, braucht man an diesem Tag nicht weiterzählen, sondern startet am nächsten Tag von vorn.

Ab wann spüre ich mein Baby 3 Schwangerschaft

Die Hebammen-Sprechstunde: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit - eine einfühlsame Begleit

29,80 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.12.2022 12:31 Uhr

Liegen zwischen der ersten und zehnten Bewegung nicht mehr als zehn Stunden, ist alles in Ordnung. Bewegt sich dein Baby am Tag deutlich weniger und liegen zwischen der ersten und der zehnten Aktivität mehr als zehn Stunden, solltest du das vorsichtshalber von deiner Frauenärztin checken lassen. Gleiches gilt, wenn die Aktivität abrupt abnimmt oder die Pausen zwischen den Bewegungen auffallend größer werden.

Trotzdem gilt: Mach dich nicht verrückt! Ruhigere Phasen sind ganz normal, vor allem gegen Ende der Schwangerschaft. Bist du dennoch besorgt, dann solltest du natürlich immer deinen Arzt aufsuchen, der dich ganz bestimmt beruhigen kann.

Wenn du noch ein bisschen tiefer in den Babybauch blicken möchtest, erfährst du im Buch Babybauchzeit: Geborgen durch die Schwangerschaft Informationen darüber wie sich dein Baby entwickelt, was dein Baby im Moment tut und was es zu dem Zeitpunkt braucht!

Kann man in der 14 Woche das Baby spüren?

Kindsbewegungen. Vielleicht – insbesondere wenn Sie nicht zum ersten Mal schwanger sind – spüren Sie bereits schon, wie Ihr Baby sich in Ihrem Bauch bewegt und kräftig turnt.

Kann man das Baby in der 13 Woche schon spüren?

Kindsbewegungen sind in der 13. SSW in der Regel allerdings noch nicht spürbar. Die meisten Frauen bemerken die ersten Bewegungen ihres Kindes um die 20. SSW herum und nehmen sie als ein kleines Schwingen oder ein leichtes Flattern im Bauch wahr.

Kann ich mein Baby schon in der 15 Woche spüren?

In der 15. SSW spüren viele Frauen bereits die ersten Kindsbewegungen. Diese werden oft wie ein Gefühl platzender Seifenblasen beschrieben. Oder es könnte sich auch um Schmetterlingsflügel handeln, die von innen gegen die Bauchdecke stupsen.

Wie schnell wächst der Bauch in der dritten Schwangerschaft?

Zweite Schwangerschaft: Der Bauch wächst schneller Frauen sehen früher schwanger aus, wenn sie das zweite oder dritte Kind erwarten. Finden sie auch selbst. Hebammen und Ärzte sagen aber: Die Gebärmutter wächst gar nicht schneller. Beweise, dass das Gewebe deutlich früher nachgibt, stehen ebenfalls aus.