Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

Hast du dich schon mal gefragt, warum der „Keks“ eigentlich „Keks“ heißt? Es ist tatsächlich ziemlich einleuchtend: Die Deutschen haben einfach das englische Wort „Cake“ bzw. dessen Mehrzahl „Cakes“ eingedeutscht, woraus im Laufe der Zeit schließlich das Wort „Keks“ entstanden ist.

Dieses Rezept für Butterkekse ist ein absoluter Klassiker für das ganze Jahr. Einfach und schnell gemacht. Wer will kann die Plätzchen gerade an Weihnachten nach Herzenslust mit Lebensmittelfarbe verzieren.

Rezept bewerten 4.3/5 (606 Bewertung)

Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten
1 Foto

Foto hinzufügen Kommentieren Senden Drucken

Zutaten

  • 50g Butter
  • 100g Mehl
  • 1Pk Backpulver
  • 70g Zucker
  • etwas Milch

Infos

Portionen 4
Schwierigkeitsgrad Mäßig
Kosten Mäßig

Art der Zubereitung

Schritt 1

Alle Zutaten zu einem Teig gut verkneten bis alles eine homogene Masse ergibt.

Schritt 2

Mit den Händen den Teig zu einer Wurst formen.
Wenn der Teig noch zu klebrig ist, hilft es etwas Milch hinzu zu fügen.

Schritt 3

Den Teig nun für eine halbe Stunde ins Gefrierfach legen. Danach den Teig auf 1cm ausrollen und kleine Scheibchen ausstechen oder auch ausschneiden. Dann die Plätzchen auf ein Backblech legen.

Gerade in der Adventszeit, lieben wir das Kekse backen, wollen jedoch nicht stundenlang damit verbringen, komplizierte Rezept und Teige zuzubereiten. Genau deshalb sind wir überzeugt von unserem Kekse Rezept, dass Kekse ohne Ei und Kekse backen in Windeseile verspricht. Ihr benötigt nur 3 Zutaten, wenige Minuten Vorbereitungszeit und trotzdem sind die Plätzchen ein Gaumenschmaus.

Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

Schnelle Kekse Backen für Eilige soll mindestens ein gleich gutes Ergebnis liefern, wie mühevolle Arbeit und genau deshalb haben wir unser Kekse Rezept für euch perfektioniert. Außerdem ist es perfekt für das Backen mit Kindern geeignet. Sie lieben das Ausstechen und Verzieren der verschiedenen Formen. Natürlich ist das anschließende Vernaschen ein Highlight für Groß und Klein.

Ehrlich gesagt gibt es schnelle Kekse Rezepte bei uns nicht nur um die Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über, denn sie sind saftig, mürbe, lange haltbar und wir knuspern sie gerne als leckere Süßigkeit zwischendurch oder zum Nachmittagskaffee mit der Familie. Zu unseren Favoriten zählen auch Nutella Kekse und süße Zuckerkekse.

Überzeugt euch einfach selbst davon, dass unsere Kekse ohne Ei nicht nur einfach, schnell und unkompliziert, sondern auch richtig lecker sind. Vorab lasse ich euch noch ein paar Infos, Tipps und Tricks rund um die Zubereitung und verwendeten Zutaten für unsere Kekse ohne Ei da.

Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

Das komplette Rezept für die ‚Kekse ohne Ei‘ findest du in der Rezeptkarte weiter unten

Welche Zutaten benötigt man für das Backen und unser schnelles Kekse Rezept?

Dass schnelle Kekse mit wenig Zutaten auskommen, beweisen wir euch direkt mit unserer Zutatenliste. Wahrscheinlich könnt ihr direkt loslegen, denn diese Basis Zutaten hat man meist im Vorratsschrank:

Mehl

Wir verwenden immer den Allrounder unter den Mehlen, das Weizenmehl Typ 405, das auch unter dem Namen „Universalmehl“ erhältlich ist. Alternativ könnt ihr auch helles Dinkelmehl Typ 630 verwenden. Bei der Verwendung von Vollkornmehl (was genauso gut funktioniert) müsst ihr etwas Flüssigkeit hinzugeben. Ich rate euch pro 100 g Mehl 2 EL Wasser hinzuzufügen.

Butter

Sie sorgt für den leckeren, buttrigen Geschmack vieler Kekse Rezepte und auch in unserem klassischen Mürbteig darf sie nicht fehlen. Veganer können sie auch gegen Margarine oder Halbfettmargarine ersetzen.

Zucker

Kekse, die nicht süß schmecken? Für uns undenkbar und deshalb muss Zucker an unsere Kekse ohne Ei. Es gibt mittlerweile unzählige Alternativen zu weißem Haushaltszucker, die ihr auch verwenden könnt. Ich kann Erythrit oder Birkenzucker sehr empfehlen. Da Ersteres eine um 1/3 geringere Süßkraft als Zucker hat, müsst ihr die Menge entsprechend anpassen.

Optional Zitronenabrieb

Für besonders viel Frische beim Kekse backen sorgt Zitronenabrieb, den wir verwenden, um unsere leckeren, schnellen Kekse zu aromatisieren. Achtet darauf, dass ihr BIO-Zitronen verwendet. Ihr könnt diese Komponente auch weglassen.

Wie macht man diese schnellen Kekse ohne Ei?

Dieses Rezept ist bestens geeignet für das schnelle Kekse Backen für Eilige. Es sind nämlich nur wenige Handgriffe notwendig, die absolut jeder beherrscht. Es ist also ganz egal, ob ihr Backneuling oder Profi seid, ihr werdet bestimmt ein tolles Ergebnis erzielen und eure Kekse ohne Ei werden eure Lieben begeistern. So geht’s:

  1. Zunächst bereitet man sich alle Zutaten vor, damit man den Teig zügig zubereiten kann. Die Butter sollte nämlich kalt verarbeitet werden, damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt und sich anschließend gut verarbeiten lässt. Dafür wiegt man Mehl, Butter und Zucker ab und verknetet alles rasch zu einem glatten Teig. Optional kann man vor dem Kneten den Abrieb einer BIO-Zitrone oder andere Aromaten (siehe Tipps) zufügen. Der Teig muss nun für 30 Minuten im Kühlschrank rasten. Hierfür ist es am einfachsten, wenn man ihn zu einer Kugel formt und in Frischhaltefolie wickelt.
  2. Nach der Ruhezeit wird der Teig mit einem Teigroller ca. 3 mm dick ausgerollt. Das kann man entweder direkt auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche, einer (Dauer)backmatte oder auch auf einem Stück Backpapier machen. Mit den letzten beiden Methoden erspart man sich ein wenig Putzarbeit.
  3. Den Ofen auf 175 Grad O/U Hitze vorheizen. Für die Kekse ohne Ei sticht man nun aus dem Teig Plätzchen aus und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Die Teigreste werden immer wieder verknetet, ausgerollt und ausgestochen, bis der gesamte Teig verbraucht ist (siehe Tipps). Je nachdem, wie groß eure Ausstecher sind, bekommt ihr mehr oder weniger Kekse heraus. Unsere Ausstecher haben einen Durchmesser von ca. 5 cm und wir haben ca. 50 Plätzchen daraus gebacken.
  4. Die Kekse ohne Ei werden nun im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad für 10-15 Minuten gebacken, bis sie goldgelb sind. Das müsst ihr wahrscheinlich in mehreren Etappen machen, da nicht alle Kekse auf einem Blech Platz haben. Zum Abkühlen legt man sie samt Backpapier auf ein Kuchengitter. Ihr könnt die Plätzchen sofort genießen, noch verzieren oder in einer Keksdose aufbewahren (siehe Tipps).

Die Schritt für Schritt Anleitung inklusive Bildern findet ihr in der Rezept Karte weiter unten.

Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

Mit diesen Geheimtipps werden schnelle Plätzchen Rezepte perfekt:

  • Die Menge der Zutaten kann bei diesem Rezept beliebig vervielfacht werden. Wichtig ist nur, dass ihr das Verhältnis von 3:2:1 einhaltet. Das bedeutet, dass man immer 3 Teile Mehl, 2 Teile Butter und 1 Teil Zucker verwendet.
  • Knetet den Teig wirklich nur kurz und achtet darauf, dass die Butter kalt ist, sonst lässt sich der Teig nicht gut ausrollen.
  • Ist der Teig zu brüchig, kann man einen Schuss Wasser oder ein Eigelb unterkneten.
  • Aromatisiert den Teig mit Zimt, Vanillezucker, Lebkuchengewürz oder Muskatnuss
  • Ihr könnt den Teig bereits am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
  • Wenn sich der Teig während dem Ausstechen nicht mehr gut verarbeiten lässt, hilft es, wenn man ihn zwischendurch wieder in den Kühlschrank stellt.
  • Besonders Eilige können den Teig zu einer Rolle formen und Scheiben mit ca. 3 mm Dicke abschneiden, anstatt den Teig auszurollen und auszustechen.
  • Wenn ihr mal Lust auf andere Kekse habt, könnt ihr auch unsere super leckeren Nusskekse testen. Und alle Backmuffel werden unseren Keksteig zum Löffeln lieben.

Wie verhindert man, dass Kekse ohne Ei hart werden?

Wenn eure Kekse hart oder trocken geworden sind, könnt ihr eine Apfelspalte mit in die Keksdose legen, die gibt Feuchtigkeit an die Kekse ab und sie werden wieder saftig und mürbe. Dadurch verringert sich jedoch auch die Haltbarkeit.

Wie bewahre ich die Kekse ohne Ei auf?

Die Kekse werden idealerweise in einer Blechdose bei einer Temperatur von 15-18 Grad gelagert. So sind sie bis zu vier Wochen haltbar. Sie sollten nicht luftdicht verschlossen werden oder offen liegen gelassen werden, sonst werden sie schneller schlecht.

Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

Fragen und Antworten rund um die Kekse ohne Ei

Welches Mehl nimmt man zum Plätzchen backen?
Wir empfehlen ein Universalmehl aus Weizen Typ 405. Ebenso gut eignet sich auch helles Dinkelmehl Typ 630. Bei Vollkornmehl muss man den Flüssigkeitsanteil im Teig etwas erhöhen.

Wie lange müssen Kekse backen?
Unsere schnellen Kekse ohne Ei müssen 10-15 Minuten bei 175 Grad O/U Hitze gebacken werden, bis sie goldgelb sind. Direkt nach dem Backen sind sie noch etwas weich, nach dem Abkühlen aber fest, saftig und mürbe.

Wie kann man Kekse formen?
Man kann den Teig ausrollen und mit Keksausstechern diverse Formen ausstechen oder man formt den Teig zu einer Rolle und schneidet ca. 3 mm dicke Scheiben ab. Die zweite Methode geht deutlich schneller.

Wie lange halten selbst gebackene Kekse?
o Werden die Kekse in einer Blechdose bei niedriger Raumtemperatur gelagert, halten sie bis zu vier Wochen frisch.

Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.

Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

Drucken

3-Zutaten-Kekse ohne Ei

Lust auf schnelle Kekse? Dann seid ihr bei unseren Rezept für die 3 Zutaten Kekse ohne Ei genau richtig. Mehl, Butter und Zucker ist alles, was ihr benötigt und kurze Zeit später habt ihr superleckere und saftige Kekse, die eure Lieben begeistern werden. Also ran an die Plätzchen!

Vorbereitung 30 Minuten

Backzeit: 15 Minuten

Gesamtzeit 45 Minuten

Gericht: kekse

Land: Deutsch

Keyword: Kekse ohne Ei

Portionen: 50 Kekse

Kalorien: 60kcal

Equipment

  • Teigrolle

  • Keksausstecher

  • Backblech mit Backpapier

Zutaten

für ca. 50 Kekse

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • Optional Abrieb einer BIO-Zitrone

Anleitungen

  • Zunächst bereitet man sich alle Zutaten vor, damit man den Teig zügig zubereiten kann. Die Butter sollte nämlich kalt verarbeitet werden, damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt und sich anschließend gut verarbeiten lässt. Dafür wiegt man Mehl, Butter und Zucker ab und verknetet alles rasch zu einem glatten Teig. Optional kann man vor dem Kneten den Abrieb einer BIO-Zitrone oder andere Aromaten (siehe Tipps) zufügen. Der Teig muss nun für 30 Minuten im Kühlschrank rasten. Hierfür ist es am einfachsten, wenn man ihn zu einer Kugel formt und in Frischhaltefolie wickelt.

    Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

  • Nach der Ruhezeit wird der Teig mit einem Teigroller ca. 3 mm dick ausgerollt. Das kann man entweder direkt auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche, einer (Dauer)backmatte oder auch auf einem Stück Backpapier machen. Mit den letzten beiden Methoden erspart man sich ein wenig Putzarbeit.

    Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

  • Den Ofen auf 175 Grad O/U Hitze vorheizen. Für die Kekse ohne Ei sticht man nun aus dem Teig Plätzchen aus und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Die Teigreste werden immer wieder verknetet, ausgerollt und ausgestochen, bis der gesamte Teig verbraucht ist (siehe Tipps). Je nachdem wie groß eure Ausstecher sind, bekommt ihr mehr oder weniger Kekse heraus. Unsere Ausstecher haben einen Durchmesser von ca. 5 cm und wir haben ca. 50 Plätzchen daraus gebacken.

    Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

  • Die Kekse ohne Ei werden nun im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad für 10-15 Minuten gebacken, bis sie goldgelb sind. Das müsst ihr wahrscheinlich in mehreren Etappen machen, da nicht alle Kekse auf einem Blech Platz haben. Zum Abkühlen legt man sie samt Backpapier auf ein Kuchengitter. Ihr könnt die Plätzchen sofort genießen, noch verzieren oder in einer Keksdose aufbewahren (siehe Tipps).

    Einfache kekse rezepte mit wenig zutaten

Notizen und Tipps

Verziert die Kekse nach dem Abkühlen mit Zuckerstreuseln oder Schokostreuseln. Vor dem Backen kann man sie mit backstabilen Schokotropfen belegen.

Was bewirkt Ei im Keksteig?

Das Verhältnis ist wie beim Einfachen 4:2:1 – nur kommt eben noch ein Ei zum Teig. Dadurch lässt sich der Teig einfacher verarbeiten, das Ei dient dabei als Bindemittel. Durch das Ei bräunt der Teig schneller beim Backen.

Warum muss man Plätzchenteig kalt stellen?

Der Teig soll sich im Kühlschrank entspannen und geschmeidig werden, da beim Kneten eine hohe Spannung entsteht. Außerdem kann sich der Stärkekleber so gut entwickeln. Er sorgt dafür, dass das Gebäck beim Backen aufgeht und als fertiges Gebäck seine Form behält.

Was gibt es für Kekse?

Kekse aus Hartkeksteig.
Hartkekse..
Butterkekse..
Mariekekse..
Albertkekse..
Doppelkekse..

Bei welcher Einstellung Kekse Backen?

Beim Plätzchen backen sollte der Ofen immer vorgeheizt werden, damit die Plätzchen bei einer konstanten Temperatur in den Ofen kommen. Beim Mürbeteig wird meist folgende Einstellung vorgenommen: Ober-/Unterhitze ca. 180 Grad, Heißluft circa 160 Grad, Gas Stufe 2 bis 3.