Was kostet 1 Liter Heizöl aktuell mit Mehrwertsteuer

Ja, Prognosen für Heizölpreise sind schwer zu treffen, da mit diesem an der Börse spekuliert wird, er von politischen Entscheidungen und dem Dollarkurs abhängt. Unseren guten Preis erreichen wir, indem wir große Mengen kaufen und diese Preisersparnis an Sie weitergeben. Wir vermitteln das Heizöl nicht, wie es viele andere Wettbewerber machen.

Warum ist ein Heizöl Preisvergleich so wichtig?

Ein Heizöl Preisvergleich ist deshalb so wichtig, weil die Preise für dieses Öl stark variieren. Mit Ihrer Ölheizung haben Sie die Möglichkeit, sich dann zu bevorraten, wenn die Preise am günstigsten sind. Ein Vergleich der Preise kann sich also für die Haushaltskasse lohnen!

Was bestimmt den Preis der Heizölpreise wesentlich?

Mehrere Faktoren bestimmen die Heizölpreise: Die Transportkosten von der Raffinerie zu den Zwischenlagern, der allgemeine Ölpreis sowie natürlich der Dollar-Euro-Wechselkurs, da das Öl traditionell auf dem Weltmarkt mit der amerikanischen Währung bezahlt wird.

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.

Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.

Der Heizölpreis in Deutschland setzt sich aus einer Vielzahl einzelner Komponenten zusammen. Ihre Werte variieren täglich mit den Preisschwankungen für Rohöl, Gasöl, Verarbeitung, Transport, Lagerhaltung, Deckungsbeiträge des Heizölhandels und Mehrwertsteuer sowie den konstanten Abgaben für Mineralölsteuer und Erdölsicherheitsbevorratung.

Die Abbildung stellt die Anteile am Endverbraucher-Preis (brutto) für eine Menge von 2.500 Liter zusammenfassend und beispielhaft für die Regionen Südwest dar.

Schnell und einfach günstig Heizöl kaufen? Vergleichen Sie täglich die Heizölpreise auf tanke-günstig. Aufgrund politischer und wirtschaftlicher Faktoren schwanken die Heizölpreise mehrmals täglich. Den günstigen Zeitpunkt für Ihren Heizölkauf erfahren Sie durch unsere Heizöl-News. Mit unserem Heizölpreisrechner bieten wir Ihnen eine gute Möglichkeit, aktuelle Heizölpreise für Ihren Wohnort im gesamten Bundesgebiet zu vergleichen. Noch mehr sparen können Sie mit größeren Abnahmemengen oder einer Sammelbestellung.

Mit unserem Heizöl-Preisvergleich den Überblick behalten

Die Heizölpreise werden durch verschiedene Einflussfaktoren beeinflusst und ändern sich mehrmals täglich. Neben der Nachfrage auf dem weltweiten Ölmarkt, dem Euro- und Dollarkurs, den Konjunkturaussichten der wichtigsten Volkswirtschaften und Ölkonsumenten oder der politischen Lage in den Erdöl-fördernden Ländern, wirken sich auch überregionale Faktoren, wie z.B. Niedrigwasser im Rhein, lokale Faktoren wie Mengendruck in Raffinerien, Steuern und Abgaben oder eine erhöhte Nachfrage in einer Region auf die Heizölpreise aus. Der tägliche Preisvergleich lohnt sich gerade deshalb. Sie sind im Vorteil, wenn Sie sich stets über unseren Heizöl-Preisvergleich über den aktuellen Stand der Heizölpreise informieren.

Heizöl kaufen – Sammelbestellung zum richtigen Zeitpunkt

Planen und bestellen Sie bei uns direkt Ihre nächste Heizöllieferung und vereinbaren Sie gerne einen Wunschtermin mit dem passenden Heizöllieferanten. Wenn Sie eine Sammelbestellung zusammen mit anderen Haushalten aus der Nachbarschaft aufgeben, profitieren Sie alle von noch günstigeren Heizölpreisen. Je höher die Gesamtabnahmemenge, desto günstiger wird der Heizölpreis. Bei der Sammelbestellung erhält jeder Haushalt seine eigene Rechnung.

Qualitativ hochwertiges Heizöl zu günstigen Preisen

Mit uns sind Sie über das aktuelle Geschehen auf dem Öl- und Heizölmarkt bestens informiert. Unter unseren aktuellen Heizöl-News finden Sie die neuesten Nachrichten sowie Hinweise auf Börsennotierungen und Preisentwicklungen.

Mit tanke-guenstig.de können Sie Geld sparen - und das dauerhaft! Bevor Sie Ihr Auto betanken oder Heizöl bestellen sollten Sie zuerst auf unserer Seite nachschauen und sich über die aktuellen Preise und Entwicklungen auf dem Heizöl- oder Tankstellenmarkt informieren. Einfach und schnell online, mit wenigen Klicks und ohne viel Aufwand!

Schauen Sie sich auf unserer Seite um. Komfortabel, flott und kostenlos können Sie den Service von tanke-guenstig.de nutzen. Einige unserer Vorteile für Sie: Minutengenaue Kraftstoffpreise, eine hohe Produktqualität bei Heizöl sowie zuverlässige Lieferanten, die zum Wunschtermin liefern.

Welche Faktoren beeinflussen die Heizölpreise?

Was kostet 1 Liter Heizöl aktuell mit Mehrwertsteuer

Im Wesentlichen folgen die Heizölpreise der Preisentwicklung auf dem Weltölmarkt. Daher ist alles was die Rohölpreise beeinflusst auch für den Heizölpreis relevant. Weitere, detaillierte Informationen zur Entwicklung der Ölpreise finden Sie unter unserer Rubrik zu den Rohölpreisen.

Grundsätzlich wird der Markt von Angebot und Nachfrage bestimmt. Beim Heizöl wird das Angebot durch die OPEC-Staaten wie Saudi-Arabien, Kuwait, der Iran und der Irak oder andere Erdöl fördernde Länder wie zum Beispiel die USA, Russland oder auch Großbritannien bestimmt. Die Nachfrage wird vor allem von großen Raffinerien bestimmt, die das Erdöl für Unternehmen und Endverbraucher aufbereiten. Diese wiederum sind abhängig von der globalen und regionalen Nachfrage nach Ölprodukten, die zumeist mit der Entwicklung der Konjunktur in den wichtigsten Industrienationen zusammenhängt.

Neben der Mengen- und Preispolitik der OPEC tragen auch energie- und umweltpolitische Faktoren entscheidend zur Entwicklung der Heizölpreise bei. Geopolitische Einflüsse wie militärische Auseinandersetzungen und der steigende Erdölbedarf in Schwellenländern wie Indien tun ihr Übriges. Langfristige Festpreisverträge, Spotverträge und Terminmärkte, aber auch Spekulationen an den Rohstoffbörsen, beeinflussen ebenfalls die Heizölpreise.

Da die heimischen Heizölpreise in Euro angegeben werden, hat auch der Wechselkurs von Dollar in Euro einen entscheidenden Einfluss auf die Preisgestaltung. Fällt der Dollar, wird Rohöl im Euroraum und somit auch Heizöl in Deutschland günstiger. Für Endverbraucher in Deutschland fallen zusätzliche Kosten für Transportwege sowie die Mineralöl- und die Mehrwertsteuer ins Gewicht. Auch die Nachfragesituation in einer Region kann deutliche Auswirkungen auf den Heizölpreis haben. Ebenso auch der Mengendruck in örtlichen Raffinerien und Versorgungsstätten. Es lohnt sich daher immer die Preise für Heizöl zu vergleichen.

Heizöl jetzt bestellen oder warten?

Was kostet 1 Liter Heizöl aktuell mit Mehrwertsteuer

Wenn der Heizöl-Tank leer ist, haben Verbraucher oft keine andere Wahl. Sie müssen so schnell wie möglich Heizöl bestellen. Bei tanke-günstig wird in ausgewählten Regionen auch die Möglichkeit für eine Express-Bestellung angeboten. Wer seine Heizölbestellung frühzeitig plant, muss keine unnötigen Mehrkosten durch Schnellbestellungen in Kauf nehmen.

Viele Kunden fragen uns, wann der richtige Zeitpunkt zum Heizöl bestellen da ist. Mit unseren kurzfristigen Analysen, Prognosen und Hinweisen auf Tendenzen geben wir Impulse für den richtigen Zeitpunkt. In unseren Heizöl-News geben wir unsere tagesaktuelle Einschätzung wieder und erklären auch, wie wir zu diesen Einschätzungen gelangen.

Aktuell raten wir zum Preisvergleich und einer zeitnahen Bestellung von Heizöl, weil die Preise absehbar weiter ansteigen werden. Immer wieder gibt es kurze Verschnaufpausen und Momente in denen Heizöl wieder etwas günstiger ist. Wie man an unserem Preis-Chart aber auch erkennen kann, steigen die Preise für Heizöl auch in Zeiten, in denen man dies nicht erwartet. Wenn nicht gerade eine Krise bevorsteht, sollte man daher früh und rechtzeitig Heizöl über tanke-günstig bestellen.

Wie setzen sich die Heizölpreise zusammen?

Was kostet 1 Liter Heizöl aktuell mit Mehrwertsteuer
Quelle: Statistisches Bundesamt, en2x, eigene Berechnungen (2021)

Die Heizölpreise setzen sich im Wesentlichen aus vier Hauptkomponenten zusammen. Den Produkt-Beschaffungskosten, dem Deckungsbeitrag für die Mineralölwirtschaft sowie der Mineralölsteuer und der Mehrwertsteuer.

Im Gegensatz zu den Spritpreisen fällt die gesamte Steuerbelastung bei den Heizölpreisen deutlich weniger ins Gewicht und kommt lediglich auf einen Anteil von 25 Prozent des Endkundenpreises. Dies liegt daran, dass die Mineralölsteuer oder Energiesteuer für Heizöl im Vergleich zu den Spritpreisen deutlich geringer ist und im Jahr 2021 nur einen Anteil von 9 Prozent am Gesamtpreis eingenommen hat. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer, die sich auf 16 Prozent des Gesamt-Bruttopreises (19 Prozent vom Nettopreis) beläuft.

Der mit weitem Abstand größte Bestandteil entfällt bei den Heizölpreisen stets auf die Beschaffungskosten, also auf den Anteil, den die Heizölhändler selber für die Beschaffung des Heizöls ausgeben müssen und lediglich an die Endverbraucher weiterreichen. Im Jahr 2021 lagen die Beschaffungskosten bei einem Anteil von rund 59 Prozent des Endkundenpreises.

Der Anteil am gesamten Heizölpreis, der bei den Heizölhändlern ankommt, nennt sich Deckungsbeitrag. Dieser Deckungsbeitrag setzt sich zusammen aus den Transport-, Lagerhaltungs- und Verwaltungskosten sowie dem Vertrieb und der Marge der Unternehmen. Im Jahr 2021 entfielen auf diesen Anteil 7 Prozent vom Gesamtpreis. Dies ist ein vergleichsweise niedriger Prozentsatz, weil die Produkt-Beschaffungskosten im Jahr 2021 hoch ausgefallen sind. In Zeiten mit hohen Beschaffungskosten beläuft sich der Deckungsbeitrag, auch bedingt durch den hohen Wettbewerbsdruck, der sich besonders durch die Online-Informationsmöglichkeiten und der Option einer Online-Heizölbestellung ergibt, durchaus auch unter fünf Prozent vom gesamten Heizölpreis.

Wenn man nun bedenkt, dass die Personal- und Logistikkosten zu weiten Teilen auch noch Fixkosten für den Heizölhandel darstellen, dann wird klar, dass die Heizölhändler lediglich einen kleinen Anteil am gesamten Heizölpreis für Kundenrabatte und Preisvergünstigungen zur Verfügung haben. Aus diesem Grund gibt es auch keine riesigen Preisunterschiede zwischen den vielen, verschiedenen regionalen Händlern. Vielmehr macht der richtige Kaufzeitpunkt günstige Heizölpreise aus und nicht der jeweilige Heizölhändler.

Außerdem sind im Jahr 2021 erstmals die CO₂-Zertifikatskosten (CO₂-Steuer) hinzugekommen. Diese machten 9 Prozent vom Gesamtpreis aus. Je Tonne CO₂ mussten in 2021 25 €uro bezahlt werden.

Heizöl-Prognose: Was kostet Heizöl aktuell?

Was kostet 1 Liter Heizöl aktuell mit Mehrwertsteuer

Eine beliebte Frage im Netz lautet häufig: „Was kostet 1 Liter Heizöl?“. Diese Frage ist irreführend, weil der Heizölpreis auf Liter-Basis bei größeren Abnahmemengen sinkt. Wenn beispielsweise 1.000 Liter Heizöl bestellt werden, ist der Preis für 1 Liter Heizöl deutlich teurer als wenn man 3.000 Liter Heizöl bestellt. Deshalb informieren wir auf tanke-günstig über den aktuellen Preis von 100 Litern bei einer durchschnittlichen Abnahmemenge von 2.000 Litern. Dies kommt den häufigsten Bestellungen nahe, die wir auf tanke-günstig erhalten.

Eine Übersicht, wie viel 100 Liter Heizöl aktuell in Ihrer Region kosten, bei einer Abnahmemenge von 2.000 Litern, haben wir Ihnen hier noch einmal eingebunden. Bitte beachten Sie, dass es sich um Durchschnittswerte für die Region handelt. Den aktuellen Heizölpreis für Ihren Standort erfahren Sie, wenn Sie unseren Heizöl-Preisrechner nutzen. Probieren Sie es einfach aus und profitieren Sie von günstigen Heizölpreisen in ihrer Region.

Außerdem informieren wir Sie in der Woche täglich mit unseren aktuellen Einschätzungen zum Heizölmarkt und geben Ausblick und Einblick in die kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung der Heizölpreise. Unsere Heizöl-Prognose hilft Ihnen dabei besser abzuschätzen, ob sich der Heizölkauf zum aktuellen Zeitpunkt lohnt oder ob es eine bessere Strategie wäre abzuwarten. So sind Sie immer bestens informiert und können bei Ihrer Kaufentscheidung auf die Ressourcen und Erfahrung von tanke-günstig zurückgreifen.

Welche Heizölsorten gibt es auf dem Markt?

Was kostet 1 Liter Heizöl aktuell mit Mehrwertsteuer

Seit 2011 ist im Inland ausschließlich schwefelarmes Heizöl erhältlich, das einen Schwefelwert von 50 mg/kg (0,005 Prozent) nicht überschreiten darf. Im Vergleich dazu enthielt das Vorgängerprodukt einen Schwefelanteil von bis zu 1.000 mg/kg. Das Standard-Heizöl setzt pro Liter knapp zehn Kilowattstunden Energie frei und ist wesentlich umweltfreundlicher als bisherige Heizöle. Beim schwefelarmen Premium-Heizöl profitieren Sie außerdem von Zusatzstoffen (Additiven), die eine höhere Lagerstabilität und einen angenehmeren Geruch gewährleisten. Die Heizölpreise beim Endverbraucher richten sich nach der gewählten Sorte. Bei tanke-guenstig.de werden derzeit zwei Heizölprodukte unter verschiedenen Markennamen vertrieben:

Standard Heizöl (schwefelarm) ist seit Januar 2009 der Standard. Es darf in allen Ölheizkesseln und Ölbrennern verwendet werden, für viele Brennwertkessel ist es sogar vorgeschrieben. Heizöl Schwefelarm enthält maximal einen Anteil von 0,005 Prozent Schwefel. Es zeichnet sich durch eine hohe Energieausnutzung, effiziente Verbrennung, geringe Emissionen sowie geringe Rückstände in Tank, Filtern und Düsen aus.

Premium Heizöl (schwefelarm) ist ein additives Öl mit optimierten Verbrennungseigenschaften. Dies führt zu einem deutlich geringeren Verbrauch bei erhöhter Wärmeergiebigkeit. Über die Eigenschaften des schwefelarmen Heizöls hinaus zeichnet es sich durch minimale Schadstoffemissionen, aschefreie Verbrennung, längere Lagerfähigkeit und einen angenehmeren, neutralen Geruch aus. Außerdem erhöht Premium Heizöl die Lebensdauer von Ölheizungen durch Schonung des Materials, mehr Sicherheit und Effizienz (vom TÜV NORD, Essen, bestätigt).

Beide Heizölqualitäten sind für alle Öl-Heizungsanlagen geeignet und erfüllen die Anforderungen der Heizölnorm DIN 51603-1. Die in der Premiumqualität enthaltenen Additive bieten Ihnen ein Maximum an Sicherheit und Leistung, zudem sorgen sie für eine Entlastung der Umwelt.

Was kostet 1 Liter Heizöl plus Mehrwertsteuer?

Mit 42,11 Cent pro Liter Heizöl entfallen 68 Prozent auf den Einkaufspreis. Es folgt mit einem Anteil von 16 Prozent die Mehrwertsteuer in Höhe von 9,94 Cent pro Liter. Die drittgrößte Position ist die Energiesteuer, die gut zehn Prozent des Heizölpreises ausmacht. Letztere ist übrigens eine Wertsteuer.

Was kosten 3000 Liter Öl?

bei 3.000 Liter Abnahme für Normal Schwefelarm. ... Heizölpreise je Bundesland vom 29.11.2022 11:00 Uhr..

Wie viel kostet Öl für Heizung?

Wie eingangs erwähnt, lautet die Antwort auf die Frage „Was kostet Heizöl? “ etwa 70 Cent pro Liter. Allerdings nur, wenn man auf einmal 3.000 Liter kauft. Ist die Liefermenge geringer, kann der Literpreis durchaus teurer sein.

Was kosten 3000 Liter Heizöl in Bayern?

Aktuell liegt der Durchschnittspreis für Heizöl in Bayern bei fast 90€ pro 100 Liter bei einer Abnahme von 3.000 Liter.