Wieviel prozent alkohol darf man mit 16 kaufen

Startseite > W > Wie Viel Prozent Darf Man Ab 16 Kaufen?

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr ist der Konsum von Getränken, die alkoholische Getränke über 14 Volumprozent Alkohol enthalten, verboten. Es ist verboten alkoholische Getränke, die Kinder und Jugendliche nicht konsumieren dürfen, an diese abzugeben.

mehr dazu

Wo ist Alkohol ab 16?

In Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz hingegen dürfen Jugendliche bereits ab dem Alter von 16 Jahren alkoholische Getränke wie Bier oder Wein konsumieren. Welcher Alkohol ist ab 18? Selbstzweifel in der Pubertät lassen Alkohol zudem schnell zum vermeintlichen Problemlöser werden. Deshalb regelt auch das Jugendschutzgesetz klar: Bier, Biermixgetränke, Wein und Sekt erst ab 16, Spirituosen und Alkopops ab 18.

Woher kommt der Begriff Wiki?

Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück. Wer steckt wirklich hinter Wikipedia? Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt - hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten.

Wie vertrauenswürdig ist Wikipedia?

Als absolut verlässliche Quelle kann Wikipedia aber auch 20 Jahre nach der Gründung nicht gelten, da Manipulationen möglich sind und nicht immer sofort entdeckt werden. Zum offenen Prinzip von Wikipedia gehört es, als Nutzer mit einem kritischen Auge zu lesen. Wann benutze ich als? Als wird im Deutschen immer dann genutzt, wenn es in einem Vergleich um eine Steigerungsform geht. Immer dann, wenn etwas schneller, schöner, besser, … ist als eine andere Sache, kommt das Wort 'als' im deutschen Sprachgebrauch zum Einsatz.

Wann heißt es wie und wann heißt es als?

Das Wörtchen als wird verwendet, wenn beim Vergleichen etwas unterschiedlich ist. Das Wort wie beschreibt dagegen, wenn etwas gleich ist. Was für ein Wort ist als? Wortart: Konjunktion

Schon in der althochdeutschen und mittelhochdeutschen Sprache findet als neben alse (anfangs nur vor vokalisch anlautendem Folgewort) Verwendung.

Wann Beispielsätze?

Wann verwenden wir als Fragewort in Fragen nach der Zeit (auch in indirekten Fragen). Beispiel: Wann soll ich mit dem Abendessen anfangen? Seit wann bist du so faul?

Similar articles

  • Wie viel Gold darf man steuerfrei kaufen?

    Die Freigrenze gilt nur für Gold. Benjamin Summa von Pro Aurum sagt, dass man den gesamten Gewinn versteuern muss, wenn man neben Gold noch andere Dinge verkauft.

  • Was darf man mit 14 alles kaufen?

    Mit 14 braucht man die Zustimmung der Eltern, um etwas zu kaufen. Das gilt auch für Tiere. Alles, was du kaufst, muss für dich zugelassen sein. Du darfst keine DVDs mit Alkohol oder Tabak kaufen.

  • Wie viel Prozent Erbschaftssteuer muss man in Deutschland zahlen?

    Der Steuersatz beträgt bis zu 6.000.000 Euro, bis zu 13.000.000 Euro und bis zu 26.000.000 Euro.

  • Wer darf Pille danach kaufen?
  • Wie viel Prozent der Bevölkerung starben im 30 jährigen Krieg?
  • Wie viel Prozent der Menschen sind asexuell?
  • Wie viel Prozent ist A3 größer als A4?

Ab wann darf man Alkohol trinken?

Wieviel prozent alkohol darf man mit 16 kaufen

Ab welchem Alter Alkoholkonsum gestattet ist, hängt von der jeweiligen Gesetzeslage ab. Je nach lokalem Jugendschutzgesetz kann diese durchaus unterschiedlich sein. Welcher Alkohol ab 16 erlaubt ist, wird jedoch weitgehend gleich geregelt.

Lesedauer 5 Min.

Gesetzliche Bestimmungen

Informationen Suchtmittel

Dieser Fachartikel wurde von einem Experten geprüft.

Letzte Aktualisierung: 22.09.2022

Das Wichtigste in Kürze:

  • In den meisten Fällen sind weiche alkoholische Getränke ab 16 Jahren erlaubt.
  • Der Konsum harter Getränke ist fast überall erst ab 18 Jahren legal.
  • Die genauen gesetzlichen Bestimmungen können je nach Land unterschiedlich sein.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen ist beschränkter Alkoholkonsum auch mit 14 Jahren möglich.
  • Leichte Getränke sind beispielsweise Bier und Wein, harter Alkohol wäre etwa Branntwein und Spirituosen.
  • Mixgetränke (z.B. Cola-Rum, Gin-Tonic) gelten als harter Alkohol.
  • Beachten Sie auch die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes bezüglich Ausgehzeiten.

Alkohol ab 16 Jahren

Hier finden Sie eine Auflistung der gesetzlichen Bestimmungen zu verschiedenen Getränken. Beachten Sie, dass aufgrund unterschiedlicher regionaler Gesetzgebungen die Vollständigkeit und Korrektheit nicht garantiert werden kann.

Getränk.de.at.ch
Alkoholfreies Bier Ja Ja Ja
Aperol (Spritz) Nein Nein Nein
Baileys Nein Nein Nein
Bier Ja Ja Ja
Cider Ja Ja Ja
Gin Tonic Nein Nein Nein
Hugo Ja Ja Ja
Klopfer Nein Nein Nein
Lillet Nein Nein Nein
Prosecco Ja Ja Ja
Radler Ja Ja Ja
Sekt Ja Ja Ja
Soju Nein Nein Nein
Somersby Ja Ja Ja
Wein Ja Ja Ja

Wie viel prozentigen Alkohol darf man mit 16 kaufen?

Für Jugendliche im Alter von 16 Jahren gelten in deutschsprachigen Ländern ähnliche Regeln: Sie dürfen Bier und Wein trinken. Harte Getränke sind aber tabu.

Wie weiß man, ob ein Getränk „hart“ ist? Als Faustregel gilt, dass Getränke über 18 Vol.% harte Getränke sind. Aber auch darunter ist Vorsicht geboten: Mischgetränke weisen häufig unter 18 Vol.% auf und sind dennoch verboten. Achten Sie daher im Zweifelsfall auf die Inhaltsangaben des Getränks.

Bier und Wein darf ab 16 Jahren getrunken werden.

Alkohol ab 16 Jahren
Deutschland Bier, Wein
Österreich Bier, Wein
Schweiz leichte alkoholische Getränke

Ab wann darf man Alkohol trinken?

Jugendschutz in Deutschland:

Wieviel prozent alkohol darf man mit 16 kaufen
Das Mindestalter sollte bei Alkohol unbedingt beachtet worden: Eltern machen sich laut Jugendschutzgesetz womöglich strafbar.

Leichte Getränke wie Bier und Wein sind in Deutschland ab 16 Jahren erlaubt. Der Konsum von Mixgetränken mit Spirituosen sowie Spirituosen (also stark alkoholische Getränke) ist ab einen Alter von 18 Jahren legal.

Die Altersgrenzen für leichte Getränke ändern sich, wenn die Jugendlichen von sorgeberechtigten Personen, also Vater, Mutter oder gesetzlicher Vormund begleitet werden. Bier, Wein und Sekt dürfen dann ab 14 Jahren getrunken werden – sofern das ausdrückliche Einverständnis des begleitenden Erwachsenen vorliegt.

Unter 14 Jahren untersagt das Jugendschutzgesetzes den Konsum von Alkohol.

Deutschland
ab 14 Bier, Wein und Sekt, wenn der begleitende Erwachsene sein Einverständnis gibt
ab 16 Bier, Wein
ab 18 Mixgetränke, Spirituosen

Die gesetzlichen Bestimmungen gelten natürlich auch im privaten Bereich, etwa bei Partys. Eltern können sich durch Ausschank an Minderjährige strafbar machen.

Ab wann darf man Bier trinken?

Österreich

In Österreich gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes des jeweiligen Bundeslandes. Wien, Niederösterreich, Burgenland und Vorarlberg erlauben den Konsum ab einem Alter von 16 Jahren. Dabei wird nicht zwischen hoch- und niederprozentigen Getränken unterschieden.

In den übrigen österreichischen Bundesländern ist der Konsum von sogenannten leichten alkoholischen Getränken wie Bier und Wein ab einem Alter von 16 Jahren gestattet. Stark alkoholische Getränke dürfen erst ab einem Alter von 18 Jahren konsumiert werden.

Österreich
ab 16 in Wien, Niederösterreich, Burgenland und Vorarlberg hoch- und niederprozentiger Alkohol
ab 16 in Tirol, Steiermark, Kärnten, Salzbug, Oberösterreich Bier und Wein
ab 18 in Tirol, Steiermark, Kärnten, Salzbug, Oberösterreich Spirituosen, harte Getränke

Ab wann darf man Wein kaufen?

Schweiz:

Alkoholische Getränke dürfen nicht an Jugendliche unter 16 Jahren abgegeben werden. Leichte Getränke unter 15 Vol.% dürfen ab einem Alter von 16 Jahren erworben werden. Für starke Getränke wie Spirituosen sowie für alkoholische Süßgetränke („Alkopops“) gilt eine Altersgrenze von 18 Jahren.

Zu den nationalen Bestimmungen können noch weitergehende kantonale Regelungen im Rahmen der Gastgewerbegesetze hinzukommen.

Schweiz
ab 16 leichte alkoholische Getränke
ab 18 Spirituosen und Alkopops

Ausgehzeiten für Jugendliche

Achten Sie beim Fortgehen auch auf die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes bezüglich der Ausgehzeiten. Diese beschränken für Jugendliche den Zeitraum, in dem sie ohne Begleitperson unterwegs sein dürfen:

Österreich:

  • Unter 14-jährige bis 23:00, gilt für die meisten Bundesländer
  • Oberösterreich: Unter 14 Jahren bis 22:00
  • Salzburg: Von 12 - 14 Jahren bis 23:00, unter 12 Jahren bis 21:00
  • Zwischen 14 und 16 Jahren bis 01:00
  • Oberösterreich: Zwischen 14 und 16 Jahren bis 24:00
  • Ab 16 Jahren gelten keine Ausgehbeschränkungen

Es besteht kein Rechtsanspruch auf diese Ausgehzeiten. Die Erziehungsberechtigten können den Jugendlichen also auch kürzere Zeiten vorschreiben. Eine Verlängerung der Zeiten ist den Eltern jedoch nicht möglich.

Die Ausgehzeiten können überschritten werden, wenn eine Aufsichtsperson über 18 Jahren anwesend ist. Die Erziehungsberechtigten müssen die Aufsichtsperson jedoch dazu ermächtigt haben.

Deutschland:

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in Gaststätten:

  • zwischen 5:00 und 23:00, wenn sie dort etwas essen oder trinken
  • wenn sie von einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden (z.B. Eltern)
  • auf Reisen
  • bei Veranstaltung eines Trägers der Jugendhilfe 

Jugendliche ab 16 Jahre dürfen in Gaststätten:

  • zwischen 5:00 und 24:00
  • zwischen 24:00 und 5:00, wenn sie von einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden (z.B. Eltern)
  • auf Reisen
  • bei Veranstaltung eines Trägers der Jugendhilfe 

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen auf Tanzveranstaltungen:

  • wenn sie von einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden (z.B. Eltern)
  • bei Veranstaltung eines Trägers der Jugendhilfe  (Kinder bis 22:00, Jugendliche unter 16 Jahren bis 24:00)

Jugendliche ab 16 Jahre dürfen auf Tanzveranstaltungen:

  • bis 24:00
  • nach 24:00, wenn sie von einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden (z.B. Eltern)

Im Einzelfall, beispielsweise bei Großveranstaltungen, können die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes vom Amt ausgeweitet werden. 

Der Besuch einer Nachtbar oder anderer jugendgefährdender Orte (z.B. Bordell) ist für alle Jugendliche verboten. 

Schweiz:

Es bestehen keine einheitlichen Regelungen. Die einzelnen Kantone haben unterschiedliche Bestimmungen zum Jugendschutz erlassen.

Quellen

  • Bundeskanzleramt: help.gv.at

    (Online, letzer Zugriff am 10.02.2017 )

  • (Online, letzer Zugriff am 10.02.2017 )

  • (Online, letzer Zugriff am 10.02.2017 )

  • (Online, letzer Zugriff am 10.02.2017 )

  • (Online, letzer Zugriff am 10.02.2017 )

Erste Veröffentlichung: 19.01.2017

Das könnte Sie auch interessieren:Eine Alkoholvergiftung erkennen und richtig handelnMit dem Promillerechner schnell den Blutalkohol bestimmenSelbsttest: Jetzt dein Alkoholismus-Risiko bestimmen.

Welches Alkohol darf ich mit 16 kaufen?

Jugendliche ab 16 Jahren: dürfen Bier, Wein oder Sekt in der Öffentlichkeit trinken und kaufen – es sei denn, sie sind erkennbar betrunken. Getränke und Lebensmittel, die Spirituosen, also Hochprozentiges enthalten, dürfen sie weder konsumieren noch kaufen.

Ist Aperol ab 16?

Viele würden beispielsweise nicht wissen, dass Aperol gebrannter Alkohol und daher erst ab 18 erlaubt ist.

Welche Klopfer sind ab 16?

Fazit: Klopfer sind ab 18. Klopfer dürfen in Deutschland erst ab 18 Jahren gekauft und konsumiert werden. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen hierzulande lediglich Bier, Wein, Sekt, Weinschorle oder Radler kaufen.