Wie viele länder haben den euro

Die Europäische Union umfasst derzeit 27 Mitgliedstaaten. Dieser Staatenverbund begann 1952 mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) durch sechs europäische Staaten, darunter auch Deutschland. In den folgenden Jahren kamen weitere Staaten hinzu. 1973 traten Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich bei. In den 80er Jahren folgte mit Portugal, Spanien und Griechenland die Süderweiterung. Das Jahr 1995 markiert den Beitritt von Finnland, Schweden und Österreich. 2004 wurde die EU-Osterweiterung vollzogen, zudem kamen Malta und Zypern hinzu: Die Zahl der Mitgliedstaaten stieg damit von 15 auf 25. Später traten Rumänien und Bulgarien (2007) sowie Kroatien (2013) der EU bei. Im Jahr 2020 verließ das Vereinigte Königreich die Europäische Union.

Die Eurozone ist die inoffizielle Bezeichnung für die 20 EU-Staaten, die Mitglied in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) sind und den Euro als gemeinsame Währung nutzen. Die WWU startete im Jahr 1999 mit 11 Staaten, Griechenland folgte zwei Jahre später. Die Eurogeldscheine und -münzen wurden im Jahr 2002 in Umlauf gebracht, damit wurden die nationalen Währungen als Zahlungsmittel abgelöst. Zuvor war der Euro nur im bargeldlosen Zahlungsverkehr im Einsatz. Später traten Slowenien (2007), Malta und Zypern (2008), die Slowakei (2009), Estland (2011), Lettland (2014) und Litauen (2015) der Eurozone bei. Jüngstes Mitglied der Eurozone ist Kroatien, das zum 1.1.2023 die Gemeinschaftswährung einführt.

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Akzeptieren und weiter

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Impressum Datenschutz Kontakt

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

0:00

  • Privatsphäre
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ
  • Shop
  • Tickets
  • Themenwelten
  • Kartei der Not

  • Abo
  • e-Paper
  • Registrieren
  • Login
  • Mein Konto
  • Logout

Diese Funktion nutzen mit dem Plus+ Paket.

Wie viele länder haben den euro

angemeldet bleibenEinloggen Benutzername oder Passwort falschPasswort vergessen?

Noch nicht registriert?

Hier registrieren

Schließen

  • Startseite
  • MEIN PLUS
  • Lokales

    • Aichach
    • Ammersee
    • Augsburg-Land
    • Augsburg-Stadt
    • Dillingen
    • Donauwörth
    • Friedberg
    • Günzburg
    • Illertissen
    • Krumbach
    • Landsberg
    • Mindelheim
    • Neu-Ulm
    • Neuburg
    • Nördlingen
    • Schwabmünchen
    • Wertingen

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Traueranzeigen
  • Anzeigen

Suche

Menü

Startseite

  • Bayern
  • Panorama
  • Politik
  • Meinung
  • Wirtschaft
  • Geld & Leben
  • Journal
  • Kultur
  • Reise
  • Auto
  • Themen
  • Newsticker

Sport

  • FC Augsburg
  • FC Bayern
  • Augsburger Panther
  • Fupa Schwaben

Themenwelten

  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Wohnen
  • Leben & Freizeit
  • Reise & Urlaub
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Sonderthemen

Lokales

  • Augsburg Stadt
  • Augsburg Land
  • Aichach
  • Ammersee
  • Dillingen
  • Donauwörth
  • Friedberg
  • Günzburg
  • Illertissen
  • Krumbach
  • Landsberg
  • Mindelheim
  • Neuburg
  • Neu-Ulm
  • Nördlingen
  • Schwabmünchen
  • Wertingen

Angebote

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Shop
  • Tickets
  • Archiv
  • Rätsel
  • Meine Nachrichten
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • Touren

Unternehmen

  • Karriere
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kartei der Not
  • Servicepartner
  • Unsere Autoren

Anzeigen

  • Mediadaten
  • Traueranzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ-Börse
  • Reisemarkt
  • Glückwünsche
  • Bekanntschaften
  • Tiermarkt
  • Verkäufe
  • Sonstige
  • Wirtschaftsschaufenster

Wie viele länder haben den euro

e-Paper

Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?

e-Paper lesen

Service

Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?

Zum Serviceportal

Anzeigen

Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.

Anzeige erstellen

Kontakt

Sie haben Fragen zum digitalen Abo?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-3600

Sie haben Fragen zu Ihrem Print-Abo?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-2323

Sie haben Fragen an die Redaktion?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-0

Schließen

Newsticker

Selenskyj-Geschenk für Biden – Gespräche haben begonnen

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. In welchen Ländern gibt es den Euro? Kandidaten & Liste mit Einführungsdatum

Währungen

05.08.2022

Alle Länder mit Euro als Zahlungsmittel – und welche noch hinzukommen könnten

Wie viele länder haben den euro

Der Euro wird derzeit in 19 EU-Staaten als Zahlungsmittel verwendet.

Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)

Der Euro ist in Deutschland als Zahlungsmittel längst nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für andere EU-Staaten, allerdings nicht für alle. Ein Überblick über die Eurozone.

Wie viele länder haben den euro

VonLukas von Hoyer

Artikel anhörenShape

Seit dem 1. Januar 1999 gibt es den Euro als Währung. In den ersten drei Jahren hatte dieser noch eine "unsichtbare Währung" dargestellt, da er nur für Kontoführungszwecke, beispielsweise elektronische Zahlungen, verwendet wurde. Seit dem 1. Januar 2002 ist auch das Bargeld zum Euro im Umlauf. Mittlerweile ist der Euro längst nicht mehr wegzudenken und wird von rund 300 Millionen Menschen in Europa als alltägliches Zahlungsmittel genutzt.

In welchen Ländern gibt es den Euro?

In Europa gibt es eine Eurozone, welche auch Euroraum oder amtlich Euro-Währungsgebiet genannt wird. Unter den Begriffen versteht man die Gruppe der EU-Mitglieder, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben.

Derzeit besteht die Eurozone aus 19 EU-Staaten, weswegen sie auch den Beinamen Euro-19 trägt. Dieser könnte sich aber bald ändern, denn es könnten bald noch Länder zur Eurozone hinzukommen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

In welchen Ländern gibt es alles den Euro?

Der Euro (€) wird bereits von rund zwei Dritteln der EU-Bevölkerung in 19 Ländern genutzt: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien und Zypern.

Welche Länder führen 2022 den Euro ein?

Januar 2015 den Euro als offizielle Währung. Am 17. Juni 2022 beschloss der EU-Finanzministerrat, dass Kroatien zum 1. Januar 2023 auf den Euro umsteigen kann..
Belgien..
Deutschland..
Estland..
Finnland..
Frankreich..
Griechenland..
Irland..
Italien..

Welche 8 Länder haben nicht den Euro?

Von den neun Ländern, die noch nicht den Euro eingeführt haben: Großbritannien, Dänemark, Schweden, Polen, Tschechien, Kroatien, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, haben Großbritannien und Dänemark sich vertraglich zusichern lassen, dass sie die gemeinsame Währung nicht einführen müssen.