Wie lange dauert Pickel auf Nase?

Pickel in der Nase sind schmerzhaft und können eine Ursache für Nasenbluten sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die lästigen Nasenpickel wieder loswerden.

iStockphoto

29. April 2020 um 15:30 Uhr

Pickel in der Nase können besonders wehtun

Wer einmal einen Pickel in der Nase hatte, weiß, wie schmerzhaft das sein kann und dass schon die kleinste Berührung dazu führen kann, dass einem die Tränen in die Augen schießen. Aber was sollen Sie bei einem solchen Furunkel tun? Wir verraten es Ihnen!

Pickel in der Nase: Eine häufige Ursache für Nasenbluten

Die Nase gilt als besonders sensibles Organ, denn in ihrem Inneren sind unzählige Nerven ansässig. Aus diesem Grund können Pickel in der Nase auch sehr unangenehm werden. Außerdem können Sie als Nasenbluten-Ursachen vorkommen. Bei uns erfahren Sie, wie solche Pickel entstehen und was Sie tun können, um sie wieder loszuwerden.

So entstehen Nasenpickel

Pickel, die an der Nasenwand entstehen, können verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen sind sie die Folge einer Erkältung, die die Nasenschleimhäute austrocknet. Eine trockene Nase ist daher anfälliger für Pickel, als eine gesunde, die mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist. Aber auch eingewachsene Haare oder Herpesviren können zu unangenehmen Furunkeln führen. Zusätzlich können durch Nasebohren mit ungewaschenen Fingern leicht Bakterien ins Innere der Nase gelangen und die Pickel verursachen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Pickel in der Nase - was tun?

Pickel in der Nase sollten Sie auf keinen Fall selbst ausdrücken! Denn in der Folge kann es, durch den austretenden Eiter oder Bakterien an Fingern und Pinzette, zu weiteren Reizungen und Entzündungen kommen. Stattdessen können Sie versuchen, die Entzündung zu behandeln, ohne den Pickel auszudrücken. Verwenden Sie dazu ein Dampfbad, bei dem Sie zu einem Liter Wasser zwei Esslöffel Kamillenblüten* 🛒 oder drei Kamillen-Teebeutel geben (Kamille wirkt entzündungshemmend). Stülpen Sie dann ein Tuch über Ihren Kopf und die Schüssel und inhalieren Sie für einige Minuten.

Den Kamillen-Sud können Sie auch vorsichtig mit einem Wattestäbchen direkt auf den Pickel geben. Teebaumöl* 🛒 funktioniert dabei ebenfalls. Es kann auch helfen die Nasenwand mit Hilfe eines Meerwasser-Sprays wieder zu befeuchten, um den Heilungsprozess zu fördern.

Nie wieder Pickel in der Nase!

Natürlich ist bei Pickeln jegliche Art von Vorsorge genauso wichtig wie die Behandlung. Wenn Sie Pickel in der Nase langfristig vermeiden wollen, sollten Sie auf das Nasebohren verzichten und im Notfall ein Taschentuch zur Hilfe nehmen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Nasenschleimhaut immer ausreichend feucht ist.

Ansonsten empfehlen wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen, sollten Sie öfter Pickel in der Nase und Nasenbluten bekommen. Denn in manchen Fällen kann auch eine Krankheit der Auslöser für eine solche Entzündung sein.

Video: Dieses Lebensmittel lässt Pickel verschwinden

Wie lange dauert Pickel auf Nase?

00:31 min

Einfach auftupfen und einwirken lassen

Dieses Lebensmittel lässt Pickel im Nu verschwinden!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Nasenfurunkel gehören zu den schmerzhaftesten Furunkel-Arten. Wie Sie den Furunkel loswerden und welche Behandlung dabei sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick


  • Was ist ein Nasenfurunkel?
  • Was sind die Symptome?
  • Nasenfurunkel: Behandlung der Entzündung
  • Muss man bei einem Nasenfurunkel zum Arzt?
  • Kann man Nasenfurunkel entfernen lassen?
  • Lassen sich Nasenfurunkel vermeiden?

Durch eine permanente Beanspruchung der Haut oder das Berühren des Gesichts mit verschmutzten Fingern können leicht Bakterien in die Hautschichten gelangen und dort zu einer Entzündung führen. Häufig bilden sich zwar nur Pickel, in einigen Fällen können die Bakterien aber auch in tiefere Hautschichten eindringen und sich dort zu einem schmerzhaften, knotenartigen Gebilde anhäufen: einem Furunkel.

Was ist ein Nasenfurunkel?

Ein Nasenfurunkel ist eine bakterielle Entzündung im Nasenbereich. Die Entzündung kann dabei sowohl innen – am Naseneingang – als auch außen an der Nasenspitze oder am Nasensteg auftreten. Häufig handelt es sich dabei um Bakterien (Staphylokokkus aureus), die in tiefere Hautschichten eindringen, und sich um den Haarfollikel sammeln. Der Follikel verhärtet sich rund um einen Eiterpfropf und ist sehr schmerzhaft. Besonders beim Sprechen oder Kauen ist ein merkliches Ziehen zu spüren.

In vielen Fällen ist auch die Umgebung des Nasenfurunkels angeschwollen. Lange Nasenhaare, sowie eine chronische Entzündung der Nasenschleimhaut unterstützen die Bildung eines Nasenfurunkels. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, wie zum Beispiel bei einer Erkrankung mit Diabetes, sind besonders betroffen.

Staphylokokkus aureus

Häufig werden Furunkel durch das Hautbakterium Staphylokokkus aureus ausgelöst. Sie besiedeln sowohl die Haut als auch die Schleimhäute. Staphylokokkus aureus können neben Furunkeln zudem auch zu Abzessen und anderen Wundinfektionen führen.

Was sind die Symptome?

Häufig macht sich eine Entzündung unter der Haut bemerkbar. Diese wird innerhalb weniger Tage, teilweise sogar Stunden, größer. Es bildet sich eine prall gespannte, kleine Schwellung, die zudem sehr schmerzhaft, warm und stark gerötet ist. Unter der Erhebung, die einem großen Pickel ähnelt, ist ein Knoten spürbar. Später sammelt sich im Nasenfurunkel Eiter an, der sich dann von selbst entleert. Nasenfurunkel sind im Durchmesser zwischen einem halben und zwei Zentimeter groß.

Nasenfurunkel: Behandlung der Entzündung

In der Regel ist ein Nasenfurunkel ungefährlich und heilt innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen von selbst wieder ab. Dazu muss jedoch eine Behandlung mit desinfizierenden Salben und Wärmeumschlägen beziehungsweise

Kompressen oder einer Rotlichtlampe stattfinden. Zusätzlich können Sie antiseptische Salben dünn auf den Furunkel auftragen.

ANZEIGE

Infrarot-Wärmestrahler Beurer IL 50

Zu Amazon

Infrarot-Wärmestrahler Beurer IL 50

Zu Amazon

Darüber hinaus darf der Nasenfurunkel nicht berührt werden. Drücken oder ziehen Sie daher nicht an der betroffenen Stelle herum. Auch das Aufschneiden oder Behandeln mit nicht vom Arzt verschriebenen Mitteln sollten Sie unterlassen.

Damit die Behandlung erfolgreich ist, sollten der Nasenfurunkel und dessen Umgebung möglichst stillgehalten werden. So kann die Verbreitung innen und außen unterbunden werden. In manchen Fällen kann das kurzzeitige Bettruhe und den Verzicht aufs Sprechen oder gar Kauen bedeuten. Die Nahrung sollte dann eher weich oder gar flüssig sein.

Achtung

Wird ein Nasenfurunkel nicht fachgerecht behandelt, kann es zur Narbenbildung kommen.

Muss man bei einem Nasenfurunkel zum Arzt?

Heilt der Nasenfurunkel nicht ab, entzündet er sich oder breitet er sich über die Gesichtsvenen zum Auge hin aus, sollten Sie umgehend einen Dermatologen oder Ihren Hausarzt aufsuchen. Diese können Ihnen Antibiotika in Form von Tabletten oder Salben oder eine sogenannte Zugsalbe mit dem Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat verschreiben.

Wichtig ist, sich bei einer Verschlechterung medizinische Hilfe zu holen und nicht selbst zu versuchen, den Nasenfurunkel zu beseitigen. Das verschlimmert die Situation meist noch. Denn die Bakterien in dem Furunkel können im schlimmsten Fall in die Blutbahn gelangen und somit zu einer

Blutvergiftung führen. Dann können auch eine Thrombose, eine Venenentzündung oder sogar eine Hirnhautentzündung (Meningitis) drohen.

Ein weiterer Grund, bei einem Nasenfurunkel einen Arzt aufzusuchen, ist, wenn dieser stets wiederkehrt oder starke Schmerzen verursacht. In diesen Fällen kann es sich hinter der Entzündung im Gesicht auch um eine andere Erkrankung – beispielsweise Diabetes oder eine chronische Infektion – handeln.

Meistgelesen

Wie lange dauert Pickel auf Nase?
Wie lange dauert Pickel auf Nase?

"Dann wäre der Krieg vorbei"

Wie lange dauert Pickel auf Nase?
Wie lange dauert Pickel auf Nase?

Acht Mädchen erstechen Mann in Toronto – Mordanklage

Wie lange dauert Pickel auf Nase?
Wie lange dauert Pickel auf Nase?

Aktivisten sägen Weihnachtsbaum-Spitze am Brandenburger Tor ab

Anzeige

Loading...

Loading...

Loading...

Kann man Nasenfurunkel entfernen lassen?

Wirkt die Salbe nicht oder hat sich im Nasenfurunkel viel Eiter angesammelt, muss dieser vom Arzt professionell entfernt werden. Die Behandlung dauert oft nur wenige Minuten. Hierzu wird die Entzündung aufgeschnitten und somit der Eiter entfernt. Anschließend muss die Wunde regelmäßig desinfiziert und mit einer entzündungshemmenden Salbe behandelt werden. Wichtig ist auch, dass die betroffene Stelle nicht bewegt wird, bis die Wunde ausreichend verheilt ist. Es muss daher zusätzlich häufig auf das Sprechen und Kauen verzichtet werden.

Lassen sich Nasenfurunkel vermeiden?

Um einer schmerzhaften Entzündung des Haarfollikels im Gesicht vorzubeugen, sollten Sie

  • nur mit sauberen Fingern Ihr Gesicht berühren,
  • auf eine ausreichende Körperhygiene achten,
  • nach der Haarentfernung im Gesicht die betroffenen Partien ausreichend desinfizieren,
  • nicht an Pickeln oder Entzündungen im Gesicht herumdrücken und
  • Ihrer Haut ausreichend Luft zum Atmen geben.

Versuchen Sie auch, das permanente Scheuern von Gegenständen – beispielsweise Stoff – zu vermeiden oder die Stelle anschließend zu entlasten.

  • Infektion mit vielen Gesichtern:Diese Arten gibt es und wie man sie behandelt
  • Schwarze Haarzunge: Wenn sich die Zunge plötzlich schwarz verfärbt
  • Schmerzhafter Abzess: Furunkel am Po - Ursachen und Therapie

Sprechen Sie zudem mit Ihrem Arzt, ob Sie unter Umständen vorbelastet sind oder die Einnahme bestimmter Medikamente, wie Kortison, die Bildung von Furunkeln begünstigen könnte.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Wie lange dauert Pickel auf Nase?
Wie lange dauert Pickel auf Nase?
Wie lange dauert Pickel auf Nase?
Wie lange dauert Pickel auf Nase?

Verwendete Quellen

  • gesundheitsinformation.de: "Furunkel und Karbunkel". (Stand: Mai 2018)
  • pschyrembel.de: "Nasenfurunkel". (Stand: November 2016)

Quellen anzeigen

Wie lange dauert Pickel auf Nase?

  • pschyrembel.de: "Follikulitis". (Stand: Februar 2021)
  • pschyrembel.de: "Staphylococcus aureus". (Stand: Mai 2021)
  • tk.de: "Nasenfurunkel - ein schmerzhafter Pickel?". (Stand: März 2020)
  • medlexi.de: "Nasenfurunkel". (Stand: November 2021)

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Neueste Artikel

Unterschied erkennen

Lippenherpes oder Pickel? So deuten Sie die Zeichen richtig

Von Astrid Clasen

Knoten in der Haut

Atherom, Grützbeutel: Wann die Hautzyste entfernt werden muss

  • Wie lange dauert Pickel auf Nase?
    Wie lange dauert Pickel auf Nase?

Wiebke Posmyk

Themen A bis Z

A

AffenpockenAnalfissurAnalthromboseAtheromAugenzucken


B

BandwurmBlähungenBlutdruck senkenBlutvergiftungBrustwarzen Schmerzen


D

DarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie Wasser


E

Einseitige Kopfschmerzen


F

FlohbisseFlohbisseFlohsamenschalen


G

Gelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalz


H

HalluzinationenHämatokritHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel HämorrhoidenHepatitis BHörsturzHWS Durchblutungsstörungen


J

Juckende Füße


K

Knacken im KnieKopfschmerzen Hinterkopf


L

LaktoseintoleranzLaufende NaseLeber SchmerzenLeberzirrhoseLidrandentzündung


M

MadenwürmerMorbus Menière


N

NagelbettentzündungNerv eingeklemmtNiedriger Blutzucker


P

Pickel am Penisplötzliches Herzrasen


R

Reizhusten nachtsRückenschmerzen Lunge


S

Schmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchSonnenallergieSonnenbrandSpinalkanalstenoseStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende Lebensmittel

Wie kriegt man Pickel auf der Nase schnell weg?

Zu den regelmäßigen Peelings oder Nasenstripes ist es wichtig, morgens und abends das ganze Gesicht von Mitessern und Pickeln zu befreien bzw. die Haut zu reinigen. Ein sanftes, aber gründliches Reinigungsgel mit Kohle wirkt unreiner Haut entgegen.

Wie lange dauert es bis ein Pickel wieder weg ist?

Manche haben nur wenige Pickel und Mitesser, andere bekommen viele entzündete Aknepickel. Mit etwa 20 Jahren verschwindet Akne meistens von selbst. Es gibt zahlreiche Medikamente gegen Akne – zum Auftragen auf die Haut, aber auch zum Einnehmen. Für die Behandlung braucht man Geduld.

Was bedeutet wenn man ein Pickel auf der Nase hat?

Die Ursachen für Pickel in der Nase unterscheiden sich nicht von denen von Pickeln an anderen Körperstellen. Sie entstehen, wenn die Haut übermäßig viel Talg produziert. Dadurch verstopfen die Drüsenausgänge. Daraufhin können sie sich röten, eitern und sich teilweise entzünden.

Was hilft gegen entzündete Pickel auf der Nase?

Entzündeter Pickel: Diese Hausmittel helfen.
Entzündete Pickel mit Teebaumöl betupfen. Ätherische Öle wie das Teebaumöl können bei entzündeten Pickeln Linderung verschaffen. ( ... .
Aloe Vera gegen entzündete Pickel. ... .
Honig als natürlicher Entzündungshemmer gegen entzündete Pickel. ... .
Entzündete Pickel mit Dampfbädern bekämpfen..