Wie verteilt sich die Kälte im Kühlschrank?

In einem Kühlschrank mit statischer Kühlung entstehen mehrere Temperaturzonen. Daher ist es wichtig, Lebensmittel in einem für sie geeigneten Bereich zu verstauen. Bei Kühlschränken mit dynamischer Kühlung hingegen herrscht überall nahezu die gleiche Temperatur, sodass Lebensmittel fast beliebig platziert werden können. Hier erfahren Sie, wie Sie den Kühlschrank je nach Kühlmethode richtig einräumen.

Temperaturen im Kühlschrank nach Kühlmethode

Temperaturzonen bei statischer Kühlung

Die Kühlung der Luft im Kühlschrank wird durch die Verdampfung einer Kühlflüssigkeit erreicht. Dazu ist Energie notwendig, die der Luft in Form von Wärme entzogen wird. Der Verdampfer befindet sich i.d.R. hinten im Kühlschrank. Hier ist der Wärmeentzug am stärksten und die Luft demzufolge am kältestesten. Da kalte Luft jedoch schwerer ist als warme, sinkt sie bei statischer Kühlung gleich darauf nach unten. Die wärmere Luft von dort wiederum steigt dadurch nach oben und wird am Verdampfer wieder abgekühlt. Die Luft zirkuliert bei statischer Kühlung also quasi ständig von allein. Und durch diese Luftzirkulation entstehen schliesslich verschiedene Temperaturzonen im Kühlschrank.

Da die kalte Luft nach unten sinkt, herrscht im unteren Bereich des Kühlschranks die niedrigste Temperatur. Hier ist es etwa 4°C kalt. Durch das Aufsteigen der warmen Luft dagegen ist es im oberen Bereich des Kühlschranks am wärmsten. Hier herrschen Temperaturen von etwa 7 bis 9°C. In den mittleren Bereichen des Kühlschranks liegen die Temperaturen entsprechend zwischen 5 und 6°C. In den Obst- und Gemüsefächern ist es etwas wärmer, obwohl sie sich ganz unten befinden. Da sie meist durch eine Glasplatte abgedeckt sind, wird die Kälte relativ gut abgeschirmt, sodass es hier etwa 6 bis 8°C warm ist. Und da sich der Verdampfer in der Rückwand des Kühlschranks befindet, gelangt die kalte Luft auch nur bedingt bis in den Türbereich, weshalb es hier insbesondere in den oberen Fächern bis zu 11°C warm werden kann.

Wie verteilt sich die Kälte im Kühlschrank?
Temperaturzonen im Kühlschrank mit statischer Kühlung

Nahezu gleiche Temperatur bei dynamischer Kühlung

Moderne Kühlschränke werden zunehmend mit einem Ventilator ausgestattet, der eine dynamische Kühlung erzeugt. Die natürliche Luftzirkulation der statischen Kühlung wird hier also durch eine künstliche Luftverteilung ersetzt. Der Ventilator verströmt die Kühlluft nun gleichmässig über alle Ebenen, sodass im gesamten Kühlraum nahezu die selbe Temperatur von etwa 5°C herrscht. Ausnahmen bilden jedoch auch hier die Obst- und Gemüsefächer, die durch die Glasabdeckung weiterhin geschützt bleiben und etwa 8°C warm sind, sowie der Türbereich mit bis zu 11°C.

Weitere Temperaturzone in Mehrzonen-Geräten: die 0°C-Zone

Die o.g. Temperaturzonen bei statischer Kühlung bzw. die einheitliche Temperatur bei dynamischer Kühlung bleiben bei Mehrzonen-Kühlschränken zwar weiterhin bestehen, jedoch verfügen sie statt der herkömmlichen Obst- und Gemüsefächer über ein sogenanntes Kaltlagerfach, durch das eine Temperaturzone hinzu kommt. Daher werden sie auch als Mehrzonen-Geräte bezeichnet. In diesem Kaltlagerfach herrscht eine noch niedrigere Temperatur als im kältestesten Bereich bzw. im Rest des Kühlschranks, nämlich nahezu 0°C. Dieser auch als 0°C-Zone geläufiger Temperaturbereich ist meist noch einmal in zwei Fächer mit unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit unterteilt. In der sog. trockenen Zone liegt diese etwa bei 50%, in der sog. feuchten Zone bei bis zu 95%.

Wie verteilt sich die Kälte im Kühlschrank?
Temperaturen im Kühlschrank mit dynamischer Kühlung und Kaltlagerfach

Kühlschrank richtig einräumen nach Kühlmethode

Kühlschrank nach Temperaturzonen einräumen bei statischer Kühlung

Da für verschiedene Lebensmittel auch verschiedene Lagerungstemperaturen ideal sind, ist es bei einem Kühlschrank mit statischer Kühlung und den dadurch bedingten Temperaturzonen sehr wichtig, sie auch richtig einzusortieren. Vor allem eine zu warme Lagerung ist problematisch und beschleunigt den Verderb. Deshalb sollten so empfindliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Wurst immer im kältesten Bereich, also ganz unten auf der Glasplatte des Kühlschranks platziert werden.

Milchprodukte sind ebenfalls eher unten bis mittig einzuräumen. Sie vertragen etwas höhere Temperaturen, eine kältere Lagerung schadet aber nie. Schnitt- und Hartkäse können auch oben im Kühlschrank stehen oder sogar sehr gut im Gemüsefach lagern, denn bei höheren Temperaturen entfalten sie mehr Geschmack. Butter gehört ganz oben in das Türfach, sodass sie dank der wärmeren Temperatur streichfähig bleibt bzw. nach dem Herausholen immerhin schneller wieder weich wird. Und obwohl im obersten Türfach meist auch Eier aufbewahrt werden, ist das nicht immer ideal. Da sie bei maximal 8°C gelagert werden sollten, kann es hier mitunter schon zu warm sein. Besser ist es daher, Eier in den mittleren Bereich des Kühlschranks zu stellen.

Geräuchertes und Gegartes sowie geöffnete Konserven sind oben in den Kühlschrank einzuräumen. Auch Marmeladen, Saucen, Dressings u.ä. können hier oder aber im mittleren Türfach stehen. Dieses bietet sich ausserdem für Fruchtsäfte an. Im untersten Türfach ist es recht kalt, das bringt Getränke aller art auf eine angenehm erfrischende Trinktemperatur.

Die Lagerung von Obst und Gemüse im Kühlschrank ist noch einmal ein ganz spezielles Thema, denn nicht alles Grüne sollte überhaupt reingetan werden. Für eher kälteunempfindliche Obst- und Gemüsesorten jedoch empfiehlt sich natürlich im Allgemeinen das Obst- und Gemüsefach, wo sie trotzdem nicht zu viel Kälte abbekommen. Auch Blattsalat und Kräuter sind hier am besten aufgehoben.

Wie verteilt sich die Kälte im Kühlschrank?
Kühlschrank richtig einräumen mit statischer Kühlung

Kühlschrank einräumen bei dynamischer Kühlung

Da bei der dynamischen Kühlung keine unterschiedlichen Temperaturbereiche entstehen, sondern im Grossteil des Kühlraums die selbe Kälte und Luftfeuchtigkeit herrschen, können die Lebensmittel nahezu frei angeordnet werden. Die fast überall sehr niedrige Temperatur macht das Kühlschrank richtig einräumen sehr leicht, denn es muss kaum noch darauf geachtet werden, welche Lebensmittel in welchen Temperaturbereich gehören. Stattdessen lassen sie sich ganz nach Wunsch und verfügbarem Platzangebot verstauen. Lediglich für Obst und Gemüse sollte weiterhin das dafür vorgesehene Fach benutzt werden. Und Lebensmittel, bei denen eine etwas wärmere Lagerung erwünscht ist, wie z.B. bei Butter, stehen weiterhin gut in den Türfächern.

Kühlschrank einräumen mit 0°C-Zone

Besitzt der Kühlschrank statt eines Obst- und Gemüsefachs ein Kaltlagerfach, so gehören Fisch, Fleisch und einige Milchprodukte von nun an in die hiesige trockene Zone. Denn durch die niedrige Temperatur nahe 0°C und die geringere Luftfeuchtigkeit wird das Bakterienwachstum stark gehemmt und die Haltbarkeit bis um das Dreifache verlängert. Kälteunempfindliches Obst- und Gemüse wiederum sollte ab jetzt in der feuchten Zone aufbewahrt werden. Denn bei ihnen sorgt die niedrige Temperatur für mehr Vitaminerhalt und die hohe Luftfeuchtigkeit für längere Knackigkeit.

Wie verteilt sich die Kälte im Kühlschrank?
Kühlschrank richtig einräumen mit dynamischer Kühlung und Kaltlagerfach

Kühlschränke mit dynamischer Kühlung bei kaufsignal.ch

Kühlschränke mit 0°C-Zone bei kaufsignal.ch


Wo im Kühlschrank ist es am kältesten?

Das kälteste Fach im Kühlschrank ist die Ablage über dem Gemüsefach. Dort beträgt die Temperatur ungefähr 2°C und eignet sich ideal für Wurst, Fleisch, Fisch und leicht verderbliche Produkte, die man nicht einfrieren will. Ebenfalls kann man hier schonend abtauen.

Wo ist das wärmste Fach im Kühlschrank?

Durch die Luftzirkulation bedingt, steigt die warme Luft nach oben. Das bedeutet, die wärmste Zone des Kühlschranks befindet sich ganz oben. Darunter folgt die mittlere Zone, die etwas kälter ist. Noch weiter unten finden Sie die kälteste Zone im gesamten Kühlschrank.

Wo ist die größte Kälte im Kühlschrank?

Die kälteste Zone im Kühlschrank ist die Glasplatte, die das Gemüsefach abgrenzt. Dort unten kann es bis zu 2 Grad kalt sein. Am besten lagert man dort sehr leicht verderbliche Lebensmittel wie frischen Fisch oder rohes Fleisch.

Was ist kälter im Kühlschrank 1 oder 7?

Richtige Kühlschrank-Temperatur einstellen: Der Regler mit einer Beschriftung wie 1-7 stellt nicht die Kühlschrank-Temperatur dar. Der Drehregler arbeitet mit einer Skala: 1 ist am wärmsten, 7 am kältesten. Meist ist bei dieser 1-bis-7-Skala die 3 völlig ausreichend, im Winter etwas drunter, im Sommer etwas drüber.