Was sind die häufigsten Nachnamen in Deutschland?

Wie viele Müller und Schmidts gibt es in Deutschland? Und wer nimmt bei der Hochzeit eher den Namen des Partners an? Aktuelle Studien haben diese Fragen geklärt.

Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) listet die häufigsten Nachnamen in Deutschland anhand der angemeldeten Telefonanschlüsse auf. Nach Angaben der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz ergeben diese Zahlen – mit 2,8 mal genommen – die ungefähre Zahl der Menschen, die den Nachnamen tragen.

Müller kam 2005 auf 256.003 Einträge deutschlandweit und gilt damit als häufigster Familienname in Deutschland. Hier die Top Ten mit der jeweiligen Zahl der Einträge:

  • 1. Müller: 256.003
  • 2. Schmidt: 190.584
  • 3. Schneider: 115.749
  • 4. Fischer: 97.658
  • 5. Weber: 86.061
  • 6. Meyer: 83.586
  • 7. Wagner: 79.732
  • 8. Becker: 74.009
  • 9. Schulz: 73.736
  • 10. Hoffmann: 71.440

Nehmen Frauen oder Männer häufiger den Namen des Partners an?

Bei einer Eheschließung stellt sich für jedes Paar die Frage, wie es in Zukunft heißen will. In Deutschland wählen die meisten den Namen des Mannes. Nur einer von 16 Männern nimmt bei der Hochzeit den Nachnamen seiner Ehefrau an. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS).

Ehepaare in Deutschland mögen es demnach bei der Namenswahl traditionell. Bei rund drei Viertel aller Eheschließungen wird auch heute noch der Name des Mannes zum gemeinsamen Ehenamen. Nur sechs Prozent der Paare entscheiden sich für den Familiennamen der Frau, etwa doppelt so häufig kommt es laut Studie vor, dass beide Partner ihren eigenen Namen behalten.

Einen Doppelnamen wählen etwa acht Prozent der Paare. Seit 1976 müssen sich Paare bei der Hochzeit nicht mehr zwangsläufig auf den Familiennamen des Mannes festlegen. Seit knapp 25 Jahren ist nicht einmal mehr ein gemeinsamer Familienname Pflicht. Das entsprechende Gesetz trat am 1. April 1994 in Kraft.

  • Müller, Meier, Schulz: Wann und wie man seinen Namen ändern kann
  • Von A bis F: Die merkwürdigsten Vornamen der Welt
  • Gemeinsamer Nachname: Diese 10 Gründe sprechen für die Ehe

Für die aufwendige neue Studie hat die Gesellschaft für deutsche Sprache, die vor allem für ihre Untersuchungen zu den beliebtesten Vornamen bekannt ist, rund 20.000 Eheschließungen in 174 Standesämtern aus dem Jahr 2016 ausgewertet. Zum Vergleich wurden auch die Jahre 1976, 1986, 1996 und 2006 untersucht – ebenfalls mit 20.000 Eheschließungen pro Jahrgang.

30 January 2020/Rangliste

Welcher Name kommt in Deutschland am meisten vor? Das hat sich bestimmt jeder schon einmal gefragt. Der häufigste Familienname in Deutschland ist, wie kaum anders zu erwarten, Müller. Danach folgen die Klassiker Schmidt, Schneider und Fischer.

Die häufigsten Nachnamen der Welt kommen übrigens aus dem asiatischen Raum: Die Nachnamen Wang (oder Wong), Lo (oder Lee) und Zhang tragen jeweils um die 100 Millionen Menschen. Und somit hamen mehr Menschen diese Namen als Deutschland Einwohner hat.

Hier ist die vollständige Liste mit den einhundert häufigsten Namen in Deutschland:

Liste der häufigsten Nachnamen

  1. Müller
  2. Schmidt
  3. Schneider
  4. Fischer
  5. Weber
  6. Meyer
  7. Wagner
  8. Becker
  9. Hoffmann
  10. Schäfer
  11. Schulz
  12. Bauer
  13. Koch
  14. Richter
  15. Klein
  16. Wolf
  17. Schröder
  18. Braun
  19. Hofmann
  20. Schwarz
  21. Neumann
  22. Schmitt
  23. Zimmermann
  24. Hartmann
  25. Schmitz
  26. Schmid
  27. Meier
  28. Lange
  29. Werner
  30. Krause
  31. Maier
  32. Krüger
  33. Lehmann
  34. Mayer
  35. Huber
  36. Walter
  37. König
  38. Herrmann
  39. Köhler
  40. Kaiser
  41. Fuchs
  42. Lang
  43. Schulze
  44. Jung
  45. Peters
  46. Möller
  47. Weiß
  48. Scholz
  49. Keller
  50. Roth
  51. Hahn
  52. Frank
  53. Vogel
  54. Beck
  55. Friedrich
  56. Berger
  57. Günther
  58. Schubert
  59. Winkler
  60. Lorenz
  61. Baumann
  62. Kraus
  63. Ludwig
  64. Schuster
  65. Böhm
  66. Krämer
  67. Simon
  68. Franke
  69. Winter
  70. Vogt
  71. Jäger
  72. Albrecht
  73. Schumacher
  74. Martin
  75. Haas
  76. Groß
  77. Schulte
  78. Stein
  79. Graf
  80. Sommer
  81. Heinrich
  82. Otto
  83. Ziegler
  84. Dietrich
  85. Schreiber
  86. Brandt
  87. Engel
  88. Seidel
  89. Kuhn
  90. Jansen
  91. Horn
  92. Sauer
  93. Arnold
  94. Thomas
  95. Ernst
  96. Bergmann
  97. Pohl
  98. Kühn
  99. Kramer
  100. Busch

Wie häufig kommt dein Nachname vor? Klicke hier, um die Namensverteilung deines Namens zu entdecken.

Quellen

  • https://www.thepaper.cn/newsDetail_forward_2927573

Was sind die zehn häufigsten Familiennamen in Deutschland?

Die zehn häufigsten Nachnamen im Land.
Müller: 256.003..
Schmidt: 190.584..
Schneider: 115.749..
Fischer: 97.658..
Weber: 86.061..
Meyer: 83.586..
Wagner: 79.732..
Becker: 74.009..

Was ist der häufigste Familienname in Deutschland?

Obwohl Müller im deutschen Sprachraum der häufigste Name ist, liegen in einigen Gebieten andere Familiennamen in der Häufigkeit vor Müller. Die häufigen Namen Schmidt und Schmitz führen im mitteldeutschen Sprachraum und im östlichen niederdeutschen Sprachraum.

Was ist der häufigste Nachname auf der Welt?

Der häufigste Nachname der Welt ist im Übrigen "Lee". Er stammt vom chinesischen Hieroglyphen Lee. Mehr als 100 Millionen Menschen tragen diesen Nachnamen weltweit.

Was sind die seltensten Nachnamen in Deutschland?

Der seltenste Nachname ist Wollseif, der in Deutschland nur 1x vorkommt. Dieser Nachname sei in dieser Schreibweise nach Aussagen von Herrn Wollseif damit auch einmalig in Europa.