Was hilft sofort bei einem Gichtanfall?

Was präventiv gegen Gicht hilft und welche Hausmittel Sie neben den medizinischen Maßnahmen anwenden können, wenn Sie bereits erkrankt sind, erklären wir Ihnen.

Was hilft sofort bei einem Gichtanfall?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Gicht - das hilft bei der Volkskrankheit

Bei der Gicht handelt es sich um eine sehr schmerzhafte Stoffwechselerkrankung, die durch zu viel Harnsäure im Körper hervorgerufen wird. Um die Bildung einer Hyperurikämie in Ihrem Körper möglichst von vornherein zu verhindern, können Sie einiges tun.

  • Es gibt einen guten Grund dafür, warum viele Volkskrankheiten auch als Wohlstandskrankheiten bezeichnet werden. Zum Ausbruch der Krankheit trägt häufig ein ungesunder Lebenswandel verbunden mit starkem Übergewicht bei.
  • Nahrungsmittel, durch die schnell das ungesunde Übergewicht entsteht, sind häufig die Auslöser für Krankheiten wie die Gicht. Insbesondere purinreiche Lebensmittel sollten Sie daher meiden oder nur in Maßen zu sich nehmen.
  • Das bedeutet konkret: Möglichst wenig Fleisch und Wurst essen. Besonders fettreiche Fischsorten wie Hering oder Lachs vermeiden Sie genauso wie fettige Backwaren. Grundsätzlich kochen und backen Sie fettreduziert und verwenden so wenig Zucker wie möglich.
  • Obst ist zwar grundsätzlich gesund, enthält allerdings viel Fructose. Auch beim Gemüse gibt es einige Ausnahmen, wie Rosenkohl und Spinat, die Sie nicht essen sollten, wenn Sie bereits an Gicht erkrankt sind.
  • Fettarme Milchprodukte, wie Naturjoghurt oder Kefir, können Sie bei Gicht gut zu sich nehmen.
  • Alkohol meiden Sie am besten bzw. genießen ihn nur in Maßen. Ganz oben auf der roten Liste steht Bier, da es sehr viel Purin enthält und daher bei Gicht mehr als ungünstig für die Gesundheit ist.
  • Ansonsten heißt es bei Gicht: Viel trinken! Wasser und Kräuter- sowie Früchtetees sorgen dafür, dass der Körper rasch Purin abbaut. Selbst Kaffee ist nach neusten Studienergebnissen der Universität British Columbia in Vancouver bei Gicht nicht mehr verboten, allerdings sollten Sie es damit nicht übertreiben.
  • Und natürlich darf auch der Hinweis bezüglich der regelmäßigen Bewegung an dieser Stelle nicht fehlen. Sie müssen nicht von Couchpotato zum Superathleten mutieren, aber moderate Bewegung in der Form von Spaziergängen, Walking, Radfahren, wandern und schwimmen wirkt sich im Kampf gegen die Gicht sehr positiv aus.

Hausmittel gegen Gicht

Diese Hausmittel helfen gegen Gicht:

  • Brennnesseln sind zwar als Unkraut verschrien, aber die Pflanzen können gut als Heilkräuter zum Beispiel in Form von Tee eingesetzt werden. Unter anderem sind sie auch ein bewährtes Hausmittel gegen Gicht. Genauso wie beispielsweise die Goldrute, Bockshornkleesamen und einige andere Heilpflanzen binden die Kräuter die Harnsäure und sorgen für eine rasche Ausscheidung aus dem Körper.
  • Die Teufelskralle, Ingwer sowie Kurkuma zählen ebenfalls zu den seit vielen hundert Jahren bewährten Hausmitteln gegen die Gicht. Die entzündungshemmenden Heilpflanzen können Sie als Gewürz genauso gut verwenden wie als leckeren Tee.
  • Ebenfalls harntreibend mit einer ausgleichenden Wirkung auf den gestörten Säure-Base-Haushalt wirkt Alfalfa, das Sie selber gut im Keimkasten ansetzten können. Alfalfa, auch Luzerne genannt, versorgt den Körper mit Mineralien und kann das Fortschreiten der Gicht etwas ausbremsen.
  • Dass Vitamin C eine positive Schutzwirkung gegen die Volkskrankheit hat, wussten bereits unsere Großeltern. Zwischenzeitlich wurde das Volkswissen hinlänglich durch Studien belegt. Daher gehören insbesondere Beeren, Zitrusfrüchte, Tomaten und Paprika fest auf den Speiseplan. Ein altes Hausmittel ist der Saft einer Zitrone, vermischt mit Wasser.
  • Leiden Sie unter akuten Gichtschmerzen, geben Sie noch einen halben Teelöffel Backpulver zum Zitronenwasser dazu. Setzten Sie Backpulver aber nur sehr reduziert und für kurze Zeiträume ein.
  • Durch den hohen Säureanteil sind täglich zwei Esslöffel Apfelessig, vermischt mit Wasser, ebenfalls hilfreich im Kampf gegen die Gicht.
  • Ganz weit oben auf der Früchteliste stehen bei Gicht die Kirschen. Die Wirkung von Kirschen ist ebenfalls durch Studien belegt. Bereits eine Handvoll der leckeren Früchte schränkt die Produktion von Harnsäure deutlich ein. Verzehren Sie zudem täglich eine Banane sowie einen Apfel aufgrund ihres hohen Gehalts an Kalium.
  • Tipp: Zur äußeren Anwendung auf den geschwollenen Gelenken helfen Kompressen mit Wacholderöl. Sie sind ein gutes Mittel gegen Gicht und helfen die toxischen Ablagerungen in den Gelenken abzubauen.

Was hilft sofort bei einem Gichtanfall?

Kirschen helfen gegen Gicht (Bild: imago images / Horst Rudel)

Videotipp: Nierenschmerzen lindern - das können Sie tun

Was hilft sofort bei einem Gichtanfall?

Die Südfrüchte helfen nicht nur gegen Gicht, wie gesund die Bananen sind, führen wir detailliert im nächsten Beitrag auf.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wie lange dauert ein Gichtanfall am Fuß?

Der Gichtanfall entsteht durch die Anlagerung der Harnsäurekristalle in den Gelenken oder Weichteile. Glücklicherweise können Gichtanfälle kontrolliert und mit Medikamenten behandelt werden. Akute Gichtanfälle können 3 bis 10 Tage dauern. Auch ohne Behandlung bessern sich die Anfälle langsam.

Was kann ich bei Gicht selbst tun?

Hausmittel bei Gicht.
Gelenke schonen: Stellen Sie das betroffenen Gelenk ruhig. ... .
Gelenke kühlen: Kühlende Umschläge lindern Schmerzen in den Gelenken. ... .
Gelenke wärmen: Auch Wärme ist zur Linderung von Schmerzen geeignet, beispielsweise durch Bäder in warmem Wasser. ... .
Tee trinken: Gut gegen Gicht ist das Trinken von Tee..

Soll man sich bei einem Gichtanfall bewegen?

Ausgewogen bewegen: Reichlich Bewegung lässt im Ernstfall die Entzündungssymptome schneller abklingen und steigert ganz generell die Funktion und Robustheit von Gelenken. Bei zu viel Bewegung kann im Körper jedoch Milchsäure entstehen, die den Abbau von Harnsäure hemmt.

Wann geht ein Gichtanfall von alleine weg?

Ein akuter Gichtanfall klingt meist innerhalb von 1 bis 2 Wochen von selbst wieder ab. Entzündungshemmende Schmerzmittel können die Beschwerden lindern. Eine Umstellung der Ernährung kann helfen, Anfällen vorzubeugen. Auch harnsäuresenkende Medikamente kommen infrage.