Was der unterschied zwischen zelle gwebe organ und lebewesen ist

Vom Atom zur Zelle

Atome, Moleküle und Makromoleküle:

Moleküle bestehen aus Atomen und können wiederum in Makromolekülen organisiert sein.

Zellorganellen:

Organisation von Makromolekülen zu einzelnen Reaktionsräumen

Zelle:

Kombination von Zellorganellen, durch Plasmamembran begrenzt

Von der Zelle zum Organismus

Gewebe:

Geordnete Ansammlung von ähnlichen Zellen mit koordinierter Funktion

Organe:

Bestehen aus mehreren Geweben, die im Zusammenspiel funktionieren

Organsystem:

Mehrere Organe, die funktionell zusammenarbeiten, bilden ein Organsystem.

Organismus:

Ein vielzelliger Organismus ist wiedererkennbar und ein geschlossenes Individuum aus Organen und Organsystemen.

Vom Einzelorganismus zu Lebensgemeinschaften

Population:

Gesamtheit der Individuen einer Art in einem bestimmten Lebensraum

Biologische Lebensgemeinschaft:

Besteht aus Populationen mehrerer Arten

Biosphäre:

Lebensgemeinschaften, die durch komplexe Kreisläufe miteinander verbunden sind

Was ist der Unterschied zwischen. Einer Zelle einem Organ einem Gewebe und einem Organismus ?

3 Antworten

Was der unterschied zwischen zelle gwebe organ und lebewesen ist

Hihi, das hatten wir auch schon :)

  1. Eine Zelle ist der kleinste Baustein deines Körpers. Jede einzelne Zelle besitzt einen Zellkern, der als Kontrollzentrum der Zelle gilt. Es gibt unterschiedliche Zellen mit unterschiedlichen Aufgaben.
  2. Ein Gewebe ist eine Ansammlung von mehreren Zellen, die die selbe Aufgabe haben. Es gibt unterschiedliche Gewebetypen. Das hängt dann wiederum von der jeweiligen Zellenart ab.
  3. Deine Organe bestehen aus mehreren Gewebeschichten und somit aus vielen Körperzellen. Die Art der Zelle, aus dem ein Organ aufgebaut ist, bestimmt auch dessen Funktion.
  4. Danach käme das Organsystem, was aus mehreren Organen besteht, die alle die selbe Aufgabe haben. Dein Verdauungssystem zum Beispiel wird aus vielen unterschiedlichen Organen zusammengesetzt. Dickdarm, Dünndarm, Magen, Bauchspeicheldrüse etc. All diese Organe sind für die Aufgabe, deine Nahrung zu verdauen, zuständig.
  5. Dein Organismus ist dein kompletter Körper und besteht aus vielen unterschiedlichen Organsystemen. Zum Beispiel Verdauungssystem, Herzkreislaufsystem etc

Um es kurz zu fassen:

  1. Zuerst kommt die Zelle
  2. dann das Gewebe
  3. Organ
  4. Organsystem
  5. Organismus

Alles baut sich aufeinander auf und beginnt mit der Zelle. XD

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und mein Text war nicht zu lang.

LG

Was der unterschied zwischen zelle gwebe organ und lebewesen ist

Zelle mit Bestandteilen= kleinste Einheit
Gewebe= Anreihung von Zellen (viele Zellen)
Organ= differenziert sich aus Gewebe (somit auch aus Zellen, die eine bestimmte Funktion zu erledigen haben)
Organismus= z.B der "komplette Mensch"

Jeder dieser Begriffe beschreibt im Grunde das Gleiche, nur mit einer verschiedenen Anzahl/Größe

Was der unterschied zwischen zelle gwebe organ und lebewesen ist

Zellen sind Zellen

Organe sind groß und halten den Körper am laufen

Gewebe sind viele miteinander verbundene zellen

Organismus sind fertige Lebewesen

Was der unterschied zwischen zelle gwebe organ und lebewesen ist

Was möchtest Du wissen?

Zusammenfassung

Mehrzellige Lebewesen, seien sie tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, sind alle aus verschiedenen Organisationsebenen aufgebaut, deren hierarchische Gliederung von der makroskopischen bis zur mikroskopischen Ebene folgendermaßen präsentiert werden kann:

  • Ebene des Organismus: Ein Organismus enthält eine Menge unterschiedlicher, zu autonomem Leben fähiger Organisationsebenen. Ein Organismus kann sich ernähren, sich fortpflanzen und mit seiner Umgebung kommunizieren. Ein Organismus besteht aus einer Gruppe von Organen, die manchmal als Systeme zusammengefasst werden und die einander ergänzend und aufeinander abgestimmt funktionieren. 
  • Ebene der Organsysteme: ein Organsystem besteht aus dem Verbund verschiedener Organe, die durch ihr aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel zur Ausführung einer grundlegenden biologischen Aktivität (Atmung, Verdauung, Fortpflanzung, Schutz...) beitragen. 
  • Ebene der Organe: Ein Organ ist durch einen Verbund spezifischen Gewebes definiert. Ein Organ ist eine mit bloßen Auge sichtbare anatomische Struktur, die eine oder mehrere präzise biologische Funktionen erfüllt. Bei der Pflanze ist das Blatt ein Organ aus verschiedenen Gewebearten, wie Epidermis, Mesophyll und Leitbündel. Beim Menschen ist der Darm ein Organ, das sich aus der Darmwand (Epithelgewebe) und einem Bindegewebe aufbaut, das die Schleimhaut und ein Muskelgewebe bildet. 
  • Ebene des Gewebes: Ein Gewebe ist eine vielzellige Struktur, die aus einem Verbund mehr oder weniger nebeneinanderliegender Zellen gebildet wird. Die Histologie ist die wissenschaftliche Lehre von den Geweben. Diese werden klassischerweise mit Hilfe eines Lichtmikroskops betrachtet. 
  • Ebene der Zellen: Die Zelle ist die strukturelle und funktionale Einheit jeden lebenden Organismus. Es gibt eine große Vielfalt an Zellen, von denen manche auf die Ausführung einer bestimmten biologischen Funktion spezialisiert sind. Eine Zelle enthält klassischerweise:
    • eine Plasmamembran, die den extrazellularen vom intrazellularen Raum trennt. Eine Pflanzenzelle enthält eine Zellwand. 
    • Ein Cytoplasma, in dem sich verschiedenen Organellen (Mitochondrien, Vakuole...) befinden und einen Kern, denn tierische und pflanzliche Zellen sind eukaryotische Zellen. 

Lernziele

  • Die verschiedenen Organisationsebenen des Lebewesens veranschaulichen.
  • Ableten, dass die Zelle der Grundbaustein des Lebens ist. 
  • Die Merkmale einer eukaryotischen Zelle definieren. 

Ist Zelle ein Lebewesen?

Eine Zelle (lateinisch cellula ‚kleine Kammer, Zelle') ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen. Man unterscheidet Einzeller, also Lebewesen, die nur aus einer Zelle bestehen, und Mehrzeller, also Lebewesen, die aus mehr als nur einer Zelle bestehen.

Was sind die fünf Merkmale des Lebens?

Die Kennzeichen des Lebendigen umfassen Bewegung, Reizbarkeit, Fortpflanzung, Evolution, Wachstum und Entwicklung sowie Stoff- und Energiewechsel.

Was sind Lebewesen einfach erklärt?

Lebewesen sind zum Leben fähige Einheiten, auch als Organismen bekannt, die u.a. zu den Bakterien, Pilzen, Pflanzen und Tieren zählen. Sie haben einen eigenen Stoffwechsel und sind zur Fortpflanzung imstande. Im Zuge der Evolution haben sich Trillionen von Individuen und Millionen von (Unter-)Arten entwickelt.

Welche unterschiedlichen Zellen unterscheidet man?

Innerhalb einer Zelle sind unterschiedliche Zellorganellen und weitere Zellbestandteile wie zum Beispiel die Erbinformation (DNA) oder Proteine und Lipide enthalten. Lebewesen können in Prokaryoten und Eukaryoten unterschieden werden. Ihre jeweiligen Zellen werden Procyte und Eucyte genannt.