Was soll man Essen wenn mir schwindelig ist

Lesezeit: 4 Min.

Schwindel ist unangenehm. Neben Kopfschmerzen gehört Schwindel zu den häufigsten neurologischen Symptomen überhaupt. Oft ist er harmlos.  Dahinter können aber auch ernsthafte Erkrankungen verbergen. Ein Schwindelgefühl stellt für die Betroffenen eine Belastung dar und kann Ängste und Sorgen auslösen. Es gibt gute Hausmittel gegen Schwindelgefühl. Manchmal sind sie hilfreich, manchmal aber auch nicht. Das hängt von den Ursachen des Schwindelgefühls ab. Schwindel kann ausgelöst werden durch Verspannungen im Nacken, durch wenig Schlaf, Angststörungen, bestimmte Augenerkrankungen, einen zu niedrigen Blutdruck oder einen zu hohen Blutdruck, Migräne, Epilepsie und Multiple Sklerose. Schwindel wird auch durch bestimmte Medikamente begünstigt. Ein weiterer Risikofaktor ist ein hohes Alter. Die Wahrscheinlichkeit, dass Schwindel auftritt, steigt bei älteren Menschen.

Was soll man Essen wenn mir schwindelig ist

Hausmittel gegen Schwindelgefühl

Hausmittel und Tipps gegen Schwindelgefühl und Gleichgewichtsstörungen

Nicht alle Tipps und Hausmittel sind gleich gut geeignet, um das Schwindelgefühl und Gleichgewichtsstörungen zu behandeln. Ob ein Hausmittel wirkt, hängt von der Ursache ab.

Hinlegen und Beine hochlagern

Wenn der Schwindel durch einen niedrigen Blutdruck verursacht wird oder durch eine Kreislaufschwäche, dann ist es ratsam, sich hinzulegen und die Beine hochzulagern. Diese Position ist auch als Schocklage oder Schocklagerung bekannt. Damit wird der Rückfluss des Blutes aus den Beinen zu Herz und Gehirn gefördert. Bei Kreislaufproblemen kann die Schocklagerung helfen, den Schwindel zu bekämpfen.

Ein Glas Wasser

Menschen, die zu wenig trinken, können auch an Schwindel und Kreislaufproblemen leiden. Zu wenig Wasser verlangsamt den Blutfluss. Dadurch ist die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Körper beeinträchtigt. Ebenso kann der Blutdruck dadurch beeinträchtigt werden. Ein Glas Wasser kann helfen, den Schwindel zu beseitigen. Wer innerhalb weniger Minuten 400-500 ml Wassser trinkt, kann seinen Blutdruck reflexartig steigern und stärkt so den Kreislauf. Für ätere Menschen kann ein Trinkplan sinnvoll sein, um einer Dehdrierung des Körpers vorzubeugen (Altersschwindel).

Ingwertee

Wer Schwindel hat, könnte auch probieren, ein Ingwertee zu trinken. Ingwer ist dafür bekannt, dass es gegen Übelkeit hilft. Es gibt Reisetabletten, die als Wirkstoff Ingwer beinhalten. Im Ingwer stecken viele ätherische Öle, die ein flaues Gefühl im Magen reduzieren. Wer sich traut, kann Ingwer auch roh essen.

Banane, Nüsse oder eine Frucht

Auch ein niedriger Blutzuckerspiegel kann ein Schwindelgefühl auslösen. In diesem Fall hilft eine Banane, eine paar Nüsse oder eine süße Frucht, den Blutzuckerspiegel wieder zu steigern.

Massage und Dehnübungen

Sind Verspannungen im Nacken oder Schulterbereich die Ursache für den Schwindel, dann bessert sich das Schwindelgefühl durch eine Massage oder durch Dehnübungen. Wer häufiger unter Verspannungen leidet, kann diese auch mit Physiotherapie, Osteopathie oder Akupunktur behandeln lassen.

Frische Luft

Sauerstoffmangel kann ein weiterer Grund für einen Schwindelanfall sein. Ein Spaziergang an der frischen Luft führt dazu, dass der Körper in Bewegung kommt, Sauerstoff noch besser aufnimmt und den Kreislauf anregt. Ein Spaziergang ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn das Schwindelgefühl nicht zu stark ist.

Wechsel zwischen warm und kalt

Leichter Schwindel kann positiv auf die Kombination von Wärme- oder Kältereize reagieren. Wenn ein niedriger Blutdruck die Ursache für den Schwindel ist, können tägliche Wechselduschen helfen. Der Wechsel zwischen kaltem und warmen Wasser regt den Kreislauf an.

Kalte Wickel bei Hitze

Im Sommer kann zu viel Hitze zu Kreislaufproblemen mit Übelkeit und Schwindel führen. Kalte Wickel können Abhilfe gegen Schwindel schaffen. Um sich zu kühlen, kann ein Waschlappen oder ein Handtuch genommen werden. Dieser wird unter fließendes kaltes Wasser gehalten und nur leicht ausgewrungen. Anschließend wird er auf die Stirn oder den Hals gelegt. Die kühlende Wirkung kann das Schwindelgefühl verbessern.

Leichte Kost

Zu viel Essen und zu fettiges Essen kann bei einigen Menschen ein Schwindelgefühl hervorrufen. Wem vor allem nach Mahlzeiten schwindelig wird, sollte auf sein Esssen achten und leichte Kost zu sich nehmen.

Kräuter aus der Hausapotheke

Einigen Kräutern der Pflanzenheilkunde wird nachgesagt, dass sie gegen Schwindel helfen können. Dazu gehören:

  • Lavendel
  • Melisse (vorbeugend)
  • Frauenmantelkraut
  • Rosmarin (bei Kreislaufbeschwerden, kann aber auch selbst Schwindel hervorrufen)
  • Gartenraute
  • Ehrenpreis

Diese Kräuter lassen sich als Tee aufgießen und trinken. Sie stellen eine Alternative zum Ingwertee dar.

Kräuter können wie Arzneitmittel wirken. Wichtig ist, diese nicht überzudosieren. Eine Überdosis kann den gegenteiligen Effekt auslösen und selbst Kreislaufprobleme und Schwindel verursachen. Kräuter sollte man in der Apotheke kaufen, um eine gute Qualität zu erhalten. Der Apotheker informiert auch darüber, welcher Bestandteil der Pflanze hilfreich ist. Manchmal sind es die Blüten, manchmal die Blätter und manchmal die Wurzeln.

Guarana

Guarana ist eine Pflanze, die mehr Koffein enthält als Kaffee. Guarana ist als Pulver, Kapseln oder Tee erhältlich. In Südamerika sind Getränke auf Guaranabasis sehr beliebt. Der Vorteil gegenüber Kaffe ist, dass Guarana nicht auf den Magen schlägt. Guarana wird hauptsächlich bei Kopfschmerzen, Migräne und Müdigkeit eingesetzt. Wer will, kann Guarana ausprobieren, wenn er Schwindel hat. Allerdings ist Vorsicht geboten. Wer zu viel Guarana zu sich nimmt, kann das Gegenteil auslösen, nämlich Schwindel und Kreislaufprobleme.

Grenzen von Hausmitteln beachten

Hausmittel haben ihre Grenzen. Sie ersetzen keinen Arztbesuch. Wenn die Beschwerden häufig vorkommen oder nicht besser werden, ist eine medizinische Abklärung durch den Arzt ratsam. Ein Schwindelgefühl kann auch Ängste und Sorgen verursachen. Den Betroffenen geht es während einer Schwindelattacke schlecht. Es ist ganz normal, dass man sich Sorgen macht. Das Ausschließen einer ernsthaften Erkrankung durch den Arzt kann beruhigend sein.  

Vorsicht während einer Schwindelattacke

Bei Schwindelanfällen kann es zu einem Sturz kommen, da das Gleichgewicht beeinträchtigt wird. Personen, die häufig unter Schwindel leiden, sollten dies berücksichtigen. Wem schwindelig ist, der sollte die Tätigkeit, die er ausübt, zunächst einstellen und sich hinsetzen oder hinlegen. Besonders wichtig ist es, gefährliche Situationen zu vermeiden. Wer mit dem Rad oder mit dem Auto aktiv am Straßenverkehr teilnimmt, sollte rechts ranfahren und eine Pause einlegen. In vielen Fällen bessert sich das Schwindelgefühl mit der Zeit von alleine.

Wie bekomme ich Schwindelgefühl weg?

Trinken Sie in Ruhe ein kühles Glas Wasser, das ihren Kreislauf in Schwung bringt. Wenn Sie das Gefühl haben, der Schwindel wird durch Unterzuckerung ausgelöst, kann der Griff zu einem Stück Schokolade helfen. Legen Sie sich hin und lagern Ihre Beine hoch, bis der Schwindel nachlässt.

Was nicht essen bei Schwindel?

Schwindel nach dem Essen Die daraus folgende Unterzuckerung kann Schwindel auslösen. Zum anderen kann eine sogenannte Histaminintoleranz bestehen. Beim Verzehr von Nahrungsmitteln, die besonders viel Histamin enthalten, wie zum Beispiel Rotwein oder Käse, kann es als allergische Reaktion zu Schwindel kommen.