Pc zeigt usb stick nicht an

Eine Person ist dabei, einen USB-Stick in einen Laptop zu stecken.

© 2021 Getty Images

Software

USB-Stick wird nicht erkannt: Grün­de und Lösungen

dennis kowald - 12.04.2021

Manchmal streikt der USB-Stick einfach. In diesem Fall kannst du dir mit ein paar Tricks aber vielleicht helfen.

Mit einem USB-Stick gibst du ganz ein­fach grö­ße­re Men­gen Daten an Fami­lie und Freun­de wei­ter, ohne dafür eine Cloud nut­zen zu müs­sen. Auch für Back­ups sind die klei­nen Spei­cher gut geeig­net – zumal sie nicht mehr son­der­lich teu­er sind. Aller­dings kann es auch zu Pro­ble­men kom­men: der USB-Stick wird nicht erkannt. Wel­che Ursa­chen das haben kann und wie du das Gerät wie­der zum Lau­fen bringst, erfährst du hier.

USB-Stick kaputt: Meist zum Glück nicht der Fall

USB-Stick par­ti­tio­nie­ren – so geht’s bei Win­dows 10

Wich­tig: Siche­re die auf dem Stick gespei­cher­ten Daten, bevor du mit der Par­ti­tio­nie­rung beginnst. Andern­falls gehen die­se Daten verloren.

Gehe fol­gen­der­ma­ßen vor, um unter Win­dows 10 einen USB-Stick in meh­re­re Par­ti­tio­nen aufzuteilen:

  1. Ver­bin­de den Spei­cher­stick mit dei­nem Windows-10-PC.
  2. Kli­cke mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Win­dows-Sym­bol. Ein Kon­text­me­nü öff­net sich.
  3. Wäh­le die Daten­trä­ger­ver­wal­tung. Dar­auf­hin wer­den in einem neu­en Fens­ter sämt­li­che Par­ti­tio­nen aufgelistet.
  4. Suche nach dem Ein­trag des USB-Sticks und füh­re einen Rechtsklick dar­auf aus. Ein klei­nes Kon­text­me­nü erscheint.
  5. Wäh­le Volu­me löschen > Ja. Dar­auf­hin erscheint ein Ein­trag namens “Nicht zuge­ord­net” in der Datenträgerverwaltung.
  6. Füh­re wie­der einen Rechtsklick dar­auf aus.
  7. Wäh­le Neu­es ein­fa­ches Volu­me und fol­ge den Anwei­sun­gen auf dei­nem Bild­schirm. Im wei­te­ren Pro­zess kannst du so unter ande­rem die Grö­ße und die Bezeich­nung der jewei­li­gen Par­ti­ti­on fest­le­gen. Als Datei­sys­tem lege “FAT32” fest.
  8. Für wei­te­re Par­ti­tio­nen füh­re die Schrit­te 6 und 7 ent­spre­chend erneut durch.

Vie­le Nut­zer den­ken unmit­tel­bar an einen Defekt, wenn der USB-Stick vom Com­pu­ter plötz­lich nicht mehr erkannt wird. Das ist aber nicht immer der Fall. Ver­su­che statt­des­sen, der Ursa­che nach und nach auf den Grund zu gehen, und zwar so:

USB-Anschluss prü­fen und statt­des­sen einen ande­ren ausprobieren

Womög­lich ist der USB-Anschluss des ers­ten Com­pu­ters defekt oder stark ver­schmutzt. Soll­te das Gerät wei­te­re USB-Buch­sen bie­ten, pro­bie­re es zunächst mit die­sen. Du kannst auch tes­ten, ob ande­re USB-Gerä­te an dem mut­maß­lich defek­ten USB-Anschluss erkannt wer­den. Ver­wen­de dafür bei­spiels­wei­se eine exter­ne Fest­plat­te, denn die­se gleicht dem USB-Stick in ihrer Funk­ti­on noch am ehesten.

USB-Stick an einem ande­ren PC testen

Du kannst den USB-Stick auch an einen ande­ren Com­pu­ter anschlie­ßen und über­prü­fen, ob er dort funk­tio­niert. Wird der Stick dort erkannt, kannst du einen voll­stän­di­gen Defekt bereits aus­schlie­ßen. Manch­mal hilft es außer­dem, ein Gerät mit ande­rem Betriebs­sys­tem aus­zu­pro­bie­ren. Es kann näm­lich sein, dass der USB-Stick auf ein Datei­sys­tem for­ma­tiert ist, das nur die­ses erkennt. Funk­tio­niert er dort hin­ge­gen auch nicht, ist er viel­leicht wirk­lich kaputt. Ver­su­che aber unbe­dingt noch die fol­gen­den drei Tipps, bevor du den Spei­cher-Stick abschreibst.

Com­pu­ter neu star­ten und Gerä­te-Mana­ger (Win­dows) prüfen

Hin und wie­der lässt sich die Ver­bin­dung zwi­schen Com­pu­ter und USB-Stick auch durch einen ein­fa­chen Neu­start reani­mie­ren. Füh­re also wie gewohnt einen Neu­start durch und über­prü­fe im Anschluss, ob der Stick nun erkannt wird.

Bei einem Win­dows-PC kannst du auch den Gerä­te-Mana­ger auf­ru­fen, um zu über­prü­fen, ob der USB-Stick dort ange­zeigt wird. Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Kli­cke mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Win­dows-Sym­bol unten links auf dei­nem Bild­schirm und wäh­le Gerä­te-Mana­ger im Menü aus. Alter­na­tiv, etwa bei Win­dows 7, öff­ne das Start­me­nü und gib den Befehl devmgmt.msc in die Such­leis­te ein. Der Gerä­te-Mana­ger von Win­dows öff­net sich dar­auf­hin in einem neu­en Fenster.
  2. Unter USB-Con­trol­ler kannst du nun prü­fen, ob dein USB-Stick womög­lich in der Lis­te auf­taucht, aber ledig­lich als nicht erkann­tes Lauf­werk erscheint. Soll­te das der Fall sein, ent­fer­ne den Ein­trag im Geräte-Manager.
  3. Ent­fer­ne auch den USB-Stick kurz aus dem Com­pu­ter und ste­cke ihn direkt im Anschluss wie­der in die USB-Buchse.
  4. Über­prü­fe, ob der USB-Stick nun im Gerä­te-Mana­ger ange­zeigt wird.
  5. Soll­te der USB-Stick wei­ter­hin als nicht erkannt ange­zeigt wer­den, wie­der­ho­le die hier vor­ge­stell­ten Schrit­te mit den wei­te­ren USB-Anschlüs­sen dei­nes Com­pu­ters. 

Soll­te der USB-Stick auch nach einem Neu­start nicht im Gerä­te-Mana­ger auf­tau­chen, ist er unter Umstän­den tat­säch­lich defekt.

Screenshot vom Windows-Menü mit ausgewähltem Gerätemanager.

© 2021 UPDATED / Screenshot 

Über den Gerä­tema­na­ger kommst du zu allen an den Rech­ner ange­schlos­se­nen Geräten. 

Screenshot des geöffneten Gerätemanagers unter Windows 10.

© 2021 UPDATED / Screenshot 

Hier soll­test du auch den USB-Stick fin­den. Ist das nicht der Fall oder wird er als nicht erkann­tes Lauf­werk ange­zeigt, besteht ein Problem. 

Auf Kon­flikt mit Lauf­werks­buch­sta­ben prüfen

Bei Win­dows-Sys­te­men ist zudem denk­bar, dass ein Kon­flikt mit der Lauf­werks­zu­ord­nung für die Pro­ble­me mit dem USB-Stick ver­ant­wort­lich ist. Über­prü­fe daher, ob dem Spei­cher-Stick mög­li­cher­wei­se ein Buch­sta­be zuge­ord­net ist, unter dem der Com­pu­ter bereits ein ande­res Lauf­werk führt. Auch hier­zu kannst du einen zwei­ten PC zur Hil­fe neh­men. Funk­tio­niert der Stick dort ein­wand­frei, könn­te ein Kon­flikt mit den Lauf­werks­buch­sta­ben bestehen. Fol­gen­der­ma­ßen kannst du ver­su­chen, das Pro­blem mit Bord­mit­teln dei­nes Win­dows-PCs zu lösen:

  1. Ver­bin­de den USB-Stick mit dei­nem Windows-PC.
  2. Kli­cke mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Start­me­nü­sym­bol unten links auf dem Bild­schirm. Ein Kon­text­me­nü öff­net sich.
  3. Kli­cke auf Com­pu­ter­ver­wal­tung.
  4. Wäh­le nun im Aus­wahl­me­nü links Daten­trä­ger­ver­wal­tung. Den Ein­trag fin­dest du unter “Daten­spei­cher”. Ein neu­es Fens­ter öff­net sich.
  5. Hier kannst du jeweils via Rechtsklick auf die ein­zel­nen Lauf­wer­ke > Lauf­werk­buch­sta­ben und ‑pfa­de ändern… die zuge­ord­ne­ten Buch­sta­ben manu­ell ver­ge­ben. So las­sen sich Kon­flik­te im Zusam­men­hang mit den ver­ge­be­nen Lauf­werks­pfa­den umgehen.
  6. Fol­ge dazu den Anwei­sun­gen auf dem Bildschirm.

Screenshot des geöffneten Windows-Menüs
mit ausgewählter Computerverwaltung.

© 2021 UPDATED / Screenshot 

Willst du den Lauf­werks­buch­sta­ben über­prü­fen und ändern, musst du zunächst die Com­pu­ter­ver­wal­tung starten. 

Screenshot der Computerverwaltung unter Windows 10.

© 2021 UPDATED / Screenshot 

Anschlie­ßend wählst du das Lauf­werk mit eine Rechtsklick an und wählst den Menü­punkt Lauf­werk­buch­sta­ben und ‑pfa­de ändern… aus. 

Die Optionen zum Anpassen des Laufwerksbuchstabens unter Windows 10.

© 2021 UPDATED / Screenshot 

Über ein Drop­down-Menü kannst du dann ganz ein­fach den Lauf­werks­buch­sta­ben anpassen. 

Wenn nichts ande­res mehr hilft: Daten ret­ten und USB-Stick formatieren

Wich­tig: Wenn du einen USB-Stick for­ma­tierst, gehen alle gespei­cher­ten Daten verloren.

Der USB-Stick kann auch dann für die Pro­ble­me ver­ant­wort­lich sein, wenn er nicht defekt ist. So kommt es bei­spiels­wei­se im Zuge eines Spei­cher- oder Lese­vor­gangs hin und wie­der zu schwer­wie­gen­den Feh­lern. Die­se las­sen sich mit etwas Glück jedoch wie­der behe­ben – und zwar, indem du den Spei­cher-Stick formatierst.

Ein­zel­hei­ten und wei­te­re Tipps dazu, wie du beim For­ma­tie­ren eines USB-Sticks vor­gehst und wel­che Unter­schie­de es dabei zwi­schen Win­dows-PC und Mac gibt, erfährst du in unse­rem Rat­ge­ber zum The­ma “USB Stick for­ma­tie­ren, wie­der­her­stel­len, ein­le­sen – so geht’s!”. Dort erhältst du auch Tipps dazu, wie du gespei­cher­te Daten ret­ten kannst, wenn der USB-Stick nicht mehr erkannt wird.

Nicht immer muss gleich ein neu­er USB-Stick her

Wenn der USB-Stick mal nicht erkannt wird, muss nicht immer gleich der mobi­le Spei­cher selbst defekt sein. Statt­des­sen kann das Pro­blem auch ein­fach in einer stark ver­schmutz­ten oder defek­ten USB-Buch­se des Rech­ners oder Note­books begrün­det sein. Über­haupt gehen Nut­zer in einem sol­chen Fall häu­fig vor­schnell davon aus, dass etwas kaputt ist. Es kom­men aber auch noch ver­schie­de­ne wei­te­re Pro­ble­me in Betracht – dar­un­ter eini­ge, die sich mit gerin­gem Auf­wand lösen lassen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Warum zeigt mein PC den USB

Stecken Sie den USB-Stick zuerst in einen anderen USB-Port Ihres Computers. Wird der Stick hier erkannt, dann ist wahrscheinlich der zuvor verwendete USB-Port defekt. Wird der Stick allerdings auch bei dem neuen USB-Port nicht erkannt, sollten Sie den Stick an einem anderen Computer testen.

Wie aktiviere ich den USB

Treiber: Öffnen Sie den Geräte-Manager und klicken Sie unten auf die Kategorie "USB-Controller". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät (USB-Massenspeichergerät) und wählen Sie nacheinander "Deaktivieren", "Aktivieren" und "Aktualisieren".

Kann USB

Computer neu starten und Geräte-Manager (Windows) prüfen Hin und wieder lässt sich die Verbindung zwischen Computer und USB-Stick auch durch einen einfachen Neustart reanimieren. Führe also wie gewohnt einen Neustart durch und überprüfe im Anschluss, ob der Stick nun erkannt wird.

Wo finde ich den USB

Hiermit öffnest du die Computerverwaltung. Auf der linken Seite findest du die Kategorie „Datenträgerverwaltung“. Wenn dein USB-Stick (oder jeder andere Datenträger) hier angezeigt wird, erkennt Windows zwar das Massenspeichergerät, aber kann es nicht anzeigen.