Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Basti

Wie wird die Maut für dein Wohnmobil berechnet und wo erfolgt eine Erhöhung ab dem 01.01.2022? Das klären wir in diesem Beitrag.

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

  • Deutschland
  • Österreich
    • Kosten Maut Wohnmobil bis 3,5 t zGG
    • Kosten Maut Wohnmobil über 3,5 t zGG
    • Digitale Vignette rechtzeitig kaufen – warum?
    • Kurzgefasst
  • Schweiz
    • Kosten Maut Wohnmobil bis 3,5 t zGG
    • Kosten Maut Wohnmobil über 3,5 t zGG
    • Kurzgefasst
  • Frankreich
    • Kosten Maut Wohnmobil
    • Kurzgefasst
  • Italien
    • Kosten Maut Wohnmobil
    • Kurzgefasst
  • Slowenien
    • Kosten Maut Wohnmobil bis 3,5 t zGG
    • Kosten Maut Wohnmobil über 3,5 t zGG
    • Kurzgefasst
  • Tschechien
    • Kosten Maut Wohnmobil bis 3,5 t zGG
    • Kosten Maut Wohnmobil über 3,5 t zGG
    • Kurzgefasst
  • Kroatien
    • Kurzgefasst
  • Spanien
    • Kurzgefasst
  • Mautbox für PKW und Fahrzeuge bis 3 Meter Höhe
  • Mautbox für Wohnmobile über 3 Meter Höhe und über 3,5 Tonnen

Stand 07.01.2022, Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutschland

Grundsätzlich muss für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 t zGG, die ausschließlich für den Güterverkehr bestimmt sind oder eingesetzt werden, Maut bezahlt werden.

Ausnahmen:
Der Warnowtunnel in Rostock und der Herrentunnel in Lübeck sind mautpflichtige Strecken auch für PKW / Wohnmobil / Motorrad. 
Die Kosten für den Herrentunnel in Lübeck findest du hier, die Gebühren für den Warnowtunnel in Rostock hier.

Österreich

Das österreichische Autobahn- und Schnellstraßennetz ist bis auf wenige Ausnahmen gebührenpflichtig. Für einige Strecken wird gesondert Maut erhoben, zum Beispiel der Arlbergtunnel oder die Brennerautobahn sind Sondermautstrecken.
Die Berechnung der Maut erfolgt in Form einer Vignette. Die Vignette für Kraftfahrzeuge, Wohnmobile bis 3,5 t und Motorräder gibt es sowohl in digitaler Form und als auch als klassische Klebevignette.
Anmerkung: Die digitale Vignette ist nicht günstiger als die Klebevignette!

Kosten Maut Wohnmobil bis 3,5 t zGG

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Beispielrechnung:
Wohnmobil bis 3,5t zGG, Hin- und Rückfahrt, 14 Tage Urlaub : Stuttgart – Innsbruck: 19,20 € (2x 10-Tages-Vignette)

Kosten Maut Wohnmobil über 3,5 t zGG

Für Wohnmobile über 3,5 t zGG wird auf sämtlichen Autobahnen und Schnellstraßen die Maut elektronisch mit Hilfe der sogenannten GO-Box erhoben. Die Kosten sind abhängig von der Emissionsklasse, Anzahl der Achsen sowie den gefahrenen Kilometern.

Digitale Vignette rechtzeitig kaufen – warum?

Die digitale Vignette ist erst ab dem 18. Tag vom Online Kauf gültig! Als Konsumentin und Konsument kannst du innerhalb von 14 Tagen vom Online-Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung zurücktreten – dies ist auch beim Kauf der Digitalen Vignette so. Der Tag des Kaufs zählt dabei nicht zu diesen 14 Tagen. Da der Rücktritt auch per Post übermittelt werden kann, werden drei weitere Tage für einen möglichen Postweg mit eingerechnet.
Deswegen ist die Digitale Vignette frühestens ab dem 18. Tag nach dem Tag des Online-Kaufs gültig und berechtigt erst ab dann zur Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich.
Tipp: Wenn du die Digitale Vignette über einen Vertriebspartner, an der Mautstelle oder einem Automaten kaufst, entfällt die 18-Tage Frist: sie gilt dann sofort.

Kurzgefasst

Mautpflichtige Strecken: Die meisten Autobahnen und Schnellstraßen, Sondermaut für einige Tunnel und Passstraßen
Kosten & Abwicklung: Reisemobile bis 3,5 t benötigen eine Vignette (9,60 Euro/10 Tage), Reisemobile über 3,5 t zGG müssen mit der Go-Box ausgestattet sein (Abrechnung strecken- und emissionsklassenabhängig).
Eine Auflistung der Kosten findest Du beim ADAC.

Schweiz

Auf Schweizer Autobahnen braucht jeder Pkw, jedes Wohnmobil und auch jeder Anhänger (beide bis 3,5 t zGG) eine Jahresvignette. Alle Fahrzeuge über 3,5 t zGG müssen bei der Einreise eine Schwerlastabgabe beim Zoll entrichten.
Die Gebührenpflicht hängt grundsätzlich vom Gewicht des Fahrzeugs ab. Fahrzeuge bis 3,5 t zGG benötigen auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung eine Vignette.

Kosten Maut Wohnmobil bis 3,5 t zGG

Die Jahresvignette kostet 2022 39,- EUR oder 40 CHF.
Beispielrechnung:
Wohnmobil bis 3,5t zGG, Hin- und Rückfahrt, 14 Tage Urlaub : Stuttgart – Luzern: 39,- €

Kosten Maut Wohnmobil über 3,5 t zGG

Alle Fahrzeuge (auch schwere Wohnmobile) sowie Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von jeweils über 3,5 t zGG müssen eine Schwerverkehrsabgabe (PSVA) entrichten.
Sie wird für das Befahren aller Straßen (nicht nur Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung) und für den Aufenthalt erhoben, auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, z.B. auf einem Campingplatz.
Die Bezahlung der PSVA ist vor Einreise über die App „Via“ oder an den Grenzübergängen möglich. Es gibt hierfür verschiedene zeitliche Tarife –  eine sehr gute Übersicht findest du beispielsweise beim ADAC.

Kurzgefasst

Mautpflichtige Strecken: Alle Autobahnen, Sondermaut für Großer-Berhard-Tunnel und Munt-la-Schera-Tunnel
Kosten & Abwicklung: Vignette (39,- Euro/Jahr) für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, Schwerverkehrsabgabe für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Eine Auflistung der Kosten findest Du beim ADAC.

Achtung!
Falls du einen Anhänger bis 3,5 t zGG, der von deinem Wohnmobil (über 3,5 t zGG) gezogen wird, benötigst du zusätzlich zur Schwerverkehrsabgabe ebenfalls eine Vignette. Wenn du an dein Wohnmobil (unter 3,5 t zGG) einen Anhänger bis 3,5 t zGG anhängst, dann benötigen jeweils dein Wohnmobil und dein Anhänger eine eigene Vignette.

Letzte Aktualisierung am 24.11.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Frankreich

Die Autobahngebühren werden in Frankreich je nach Strecke und nach Gesamthöhe bzw. Fahrzeugklasse berechnet und an meist mit Bezahlautomaten ausgestatteten Mautstationen fällig. Tunnel und Brücken sind zusätzlich je nach Saison und Tageszeit kostenpflichtig.
Wohnmobile über 3 m Gesamthöhe werden höher bemautet. Zur Gesamthöhe zählen alle festen Aufbauten wie z.B. Aggregate von Klimaanlagen, nicht jedoch Dachboxen, Antennen oder Beleuchtungseinrichtungen.
Anhänger bis zu einer Höhe von 2 m werden nicht gesondert bemautet. Gespanne mit einer Höhe von mehr als 3 m werden höher bemautet.
Gespanne mit einem Zugfahrzeug über 3,5 t zGG werden in die Klasse 4 eingestuft.

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Zusätzlich zur Streckenmaut gibt es in einigen Städten eine City Maut. Eine Auflistung findest Du beim ADAC.

Kosten Maut Wohnmobil

Die Kosten sind streckenabhängig und können nicht pauschal berechnet werden.
Beispielrechnung: 
Wohnmobil bis 3,5t zGG, Hin- und Rückfahrt, 14 Tage Urlaub : Stuttgart – Nantes: 136,80 €Für Straßburg fallen noch Kosten für die Crit´Air – Umweltplakatte an. Diese kann vor Reiseantritt beim französischen Umweltministerium online bestellt werden.

Kurzgefasst

Mautpflichtige Strecken: Die meisten Autobahnen, Sondermaut für einige Tunnel und Brücken, Citymaut in Form einer kostenpflichtigen Umweltplakette in einigen Städten.
Kosten & Abwicklung: Bemautung erfolgt nach Höhe, Gewicht und Achszahl. Bezahlt wird an Mautstationen in bar oder mit Kreditkarte. Eine Auflistung der Kosten findest Du beim ADAC.

Italien

Die Autobahngebühren werden pro gefahrenen Kilometer fällig. Bei der Auffahrt wird ein Ticket gezogen, das bei der Ausfahrt bezahlt wird. 
Die meisten italienischen Autobahnen auf dem Festland sind gebührenpflichtig (Ausnahme: A3 von Salerno nach Reggio di Calabria). Schnellstraßen kosten jedoch keine Maut. Die Zufahrt zu den verkehrsbeschränkten Zonen (ZTL) in den Innenstädten von Mailand, Bologna und Palermo ist kostenpflichtig.

Änderung 2021
Die Viacard kann seit 01.02.2021 nicht länger als Zahlungsmethode in Italien genutzt werden.

Bestimmungen für Wohnmobile
Wohnmobile werden je nach der Achsenzahl unterschiedlich klassifiziert, wobei Doppelachsen auch als zwei Achsen gezählt werden.

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Zusätzlich zur Streckenmaut gibt es in einigen Städten eine City Maut. Auch werden für bestimmte Brücken und Tunnel extra Gebühren erhoben. Eine Auflistung findest Du beim ADAC.

Kosten Maut Wohnmobil

Die Kosten sind streckenabhängig und können nicht pauschal berechnet werden.
Beispielrechnung: 
Wohnmobil bis 3,5t zGG, Hin- und Rückfahrt, 14 Tage Urlaub : Stuttgart – Gardasee
Maut Brennerautobahn Österreich: 30,00€
Vignette Österreich: 19,00€ (2x 10 Tage Vignette)
Maut Italien: 31,- €
Gesamtkosten: 80,- €

Kurzgefasst

Mautpflichtige Strecken: Die meisten Autobahnen, Sondermaut für einige Tunnel sowie für die verkehrsbeschränkten Zonen (ZTL) in den Innenstädten von Mailand, Bologna und Palermo.
Kosten & Abwicklung: Die Bemautung erfolgt nach Achszahl. Die Bezahlung an den Mautstationen erfolgt in bar oder mit Kreditkarte, die elektronische Maut auf den Autobahnen A36, A59 und A60 erfordert eine Onlineregistrierung oder eine Barzahlung an der Punto-Verde-Kundendienststelle innerhalb von 15 Tagen. Eine Auflistung der Kosten findest Du beim ADAC.

Slowenien

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Kosten Maut Wohnmobil bis 3,5 t zGG

Die Kosten für die Vignette variieren je nach Gültigkeit:

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Kosten Maut Wohnmobil über 3,5 t zGG

Für alle Fahrzeuge über 3,5 t zGG, auch für Wohnmobile, wird eine streckenabhängige Maut erhoben. Zur Bezahlung der Mautgebühren ist der Transponder DarsGo notwendig, der an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigt wird. Er ist an allen Servicestationen der DARS und online erhältlich.

Kurzgefasst

Mautpflichtige Strecken: Alle Schnellstraßen und Autobahnen
Kosten & Abwicklung: Für Fahrzeuge unter 3,5 t zGG ist eine Vignette notwendig, bei Fahrzeugen über 3,5 t zGG wird eine streckenabhängige Maut erhoben. Letztere wird per Transponder (DarsGo-Unit) abgerechnet. Eine Auflistung der Kosten findest Du beim ADAC.

Letzte Aktualisierung am 24.11.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tschechien

Grundsätzlich sind Autobahnen und Schnellstraßen in Tschechien bis auf wenige Ausnahmen vignettenpflichtig. Für Fahrzeuge (auch Wohnmobile) über 3,5 t zGG wird eine streckenabhängige Maut mittels elektronischem Sendegerät erhoben.

Seit dem 01.01.2021 ist die tschechische Autobahnvignette nur noch als digitale Vignette erhältlich. Die elektronische Vignette wird seit dem 1. Dezember über ein bereits bestehendes Online-Portal, an Verkaufsstellen oder in Selbstbedienungskiosken verkauft.

Kosten Maut Wohnmobil bis 3,5 t zGG

Die gute Neuigkeit: Die Preise bleiben 2022 unverändert:
10-Tages-Vignette: 310 Tschechische Kronen (ca. 12,65 Euro Stand 07.01.22)
Monatsvignette: 440 Tschechische Kronen (ca. 17,96 Euro Stand 07.01.22)
Jahresvignette: 1500 Tschechische Kronen (ca. 61,23 Euro Stand 07.01.22)

Die Jahresvignette gilt  für 365 Tage und ist unabhängig vom Kaufdatum. Der Zeitraum ist nun frei wählbar.

In Deutschland zugelassene Elektro- Wasserstoff- und Hybridfahrzeuge (maximaler CO2-Ausstoß 50 g/km) benötigen keine Vignette und fahren nach Antrag mautfrei.

Wichtig: Die online erworbene Vignette ist sofort nach dem Kauf gültig, wenn die Bezahlung direkt per Kreditkarte erfolgt.

Beim Kauf der digitalen Vignette wird das Kfz-Kennzeichen registriert. Kameras entlang der Autobahnen und Schnellstraßen prüfen das Kfz-Kennzeichen und gleichen es mit der entsprechenden Datenbank ab. Ist das Kennzeichen dort nicht erfasst, wird die Autobahnpolizei verständigt. Ein Einsatzfahrzeug leitet das Kraftfahrzeug dann zur nächsten Autobahnabfahrt, wo das Vorhandensein der elektronischen Vignette genauer überprüft wird.
Bei einem Verstoß gegen die Mautpflicht kann eine Strafe von bis zu 20.000 CZK (ca. 800 Euro) verhängt werden.

Beispielrechnung:
Wohnmobil bis 3,5t zGG, Hin- und Rückfahrt, 14 Tage Urlaub : Stuttgart – Prag: ca. 17,96 € (Monatsvignette)

Kosten Maut Wohnmobil über 3,5 t zGG

Für alle Fahrzeuge über 3,5 t zGG, auch für Wohnmobile, wird eine streckenabhängige Maut mittels elektronischem Sendegerät erhoben. Informationen hierzu erhältst du direkt beim ADAC.

Kurzgefasst

Mautpflichtige Strecken: Alle Schnellstraßen und Autobahnen
Kosten & Abwicklung: Kfz bis 3,5 t zGG sind vignettenpflichtig (12,50 Euro/10 Tage). Für Fahrzeuge über 3,5 t zGG wird eine streckenabhängige Maut mit der satellitengestützte On-board-unit „OBU 5051“ erhoben. Eine Auflistung der Kosten findest Du beim ADAC.

Kfz Steuer Wohnmobil

Wie wird die Kfz-Steuer für dein Wohnmobil berechnet und erfolgt eine Erhöhung ab dem 01.01.2021? Das alles klären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Kosten Wohnmobil

Was sind die tatsächlichen Kosten für ein Wohnmobil? Du fragst dich, welche Unterhaltskosten auf dich zukommen? Hier sind die Antworten!

Weiterlesen »

Kroatien

Grundsätzlich sind Autobahnen für alle Kfz gebührenpflichtig. Wohnmobile werden je nach Achszahl (bis/ab 2, 3, 4), nach zGG (bis/ab 3,5 t) sowie der Fahrzeughöhe (bis/ab 1,9 m) klassifiziert.

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Bezahlung
Am Beginn der mautpflichtigen Strecke erhältst du ein Ticket, das beim Verlassen des Abschnittes bezahlt wird. Die Beträge können bar (auch in Euro), mit Kredit- oder Bankkarte (Maestro oder V PAY) bezahlt werden. 

Kurzgefasst

Mautpflichtige Strecken: Alle Autobahnen, Sondermaut fällt für den Ucka-Tunnel an
Kosten & Abwicklung: Bemautung erfolgt nach Achszahl, Gewicht und Gesamthöhe. Bezahlung an Mautstationen in bar oder per Kreditkarte. Eine Auflistung der Kosten findest Du beim ADAC.

Letzte Aktualisierung am 24.11.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Spanien

Das spanische Autobahnnetz wird von verschiedenen Gesellschaften betrieben und ist auf bestimmten Strecken gebührenpflichtig. Schnellstraßen sind kostenfrei. Maut wird in der Regel auf den privat betriebenen Autopistas erhoben; die von der öffentlichen Hand betriebenen Autovías sind dagegen kostenlos.

Wohnmobile
Wohnmobile mit Zwillingsbereifung werden unabhängig vom zGG höher bemautet.

Fahrzeugklassen
Die meisten Autobahngesellschaften unterscheiden die Fahrzeugkategorien „Ligeros“ und „Pesados“.
Die für den privat reisenden Selbstfahrer gängigen Fahrzeuge fallen insgesamt in die Kategorie „Ligeros“ (Motorräder mit und ohne Beiwagen, Pkw ohne Anhänger oder mit Anhänger, Lieferwägen und Kleintransporter ohne Zwillingsbereifung mit 2 Achsen und 4 Rädern, Kleinbusse mit 2 Achsen und 4 Rädern).
Wohnmobile fallen ebenfalls in die Kategorie Ligeros; für Wohnmobile mit Zwillingsbereifung wird ein Zuschlag von durchschnittlich 55% erhoben.

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Bezahlung
Auf den meisten Autobahnen richtet sich die Höhe der Maut nach der gefahrenen Strecke. An der Einfahrtsstation wird ein Ticket gezogen und erst, wenn die Autobahn gewechselt oder verlassen wird bezahlt.
Überall kann mit Bargeld oder mit den gängigsten internationalen Kreditkarten (z.B. VISA oder Mastercard) bezahlt werden. Prepaid-Kreditkarten und Bankkarten (Maestro- oder V-Pay-Symbol) werden zur Zahlung nicht angenommen.

Kurzgefasst

Mautpflichtige Strecken: Privat betriebene Autopistas
Kosten & Abwicklung: Streckenabhängige Berechnung, die Bezahlung erfolgt an Mautstationen in bar oder per Kreditkarte. Eine Auflistung der Kosten findest Du beim ADAC.

Mautbox für PKW und Fahrzeuge bis 3 Meter Höhe

Eine Mautbox ist ein kleines elektronisches Gerät, welches an der Windschutzscheibe mittels einer Halterung angebracht wird. Fährt man mit der Mautbox in der reservierten Spur auf eine Mautstation zu, öffnet sich die Schranke automatisch und die Maut wird nachträglich einmal pro Monat von maut1.de über das hinterlegte Zahlungsmittel abgerechnet. Wenn du also keine Lust mehr hast, bei jeder Mautstation anzustehen und Zeit zu verlieren, können wir dir die Mautbox von Maut1 * empfehlen. Diese kannst du bereits in 4 Ländern nutzen (Italien, Frankreich, Spanien und Portugal) und somit sparst du dir eine Menge Stress und Nerven 🙂

Mehr Details zu den Preisen und der Mautbox selbst findest du direkt bei Maut1 *.

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t
Anzeige *

Mautbox für Wohnmobile über 3 Meter Höhe und über 3,5 Tonnen

Jedes Land hat seine eigenen Regeln und bisher hießt das auch, dass pro Land eine separate Mautbox notwendig ist. Maut1 * hat nun sein Angebot ausgebaut und ist der erste Anbieter, welcher für Wohnmobile über 3 Meter Höhe und über 3,5 Tonnen Gewicht eine Mautbox* für 5 Länder anbietet. Dabei sind Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal enthalten. Zusätzlich kann die Mautbox noch im belgischen Liefkenshoektunnel genutzt werden, sowie auf den Fähren der Strasse von Messina und auf ausgewählten Parkplätzen.

Mehr Details zu den Preisen und der Mautbox selbst findest du direkt bei Maut1 *.

Findest du die Mautpreise gerechtfertigt oder umgehst du die Maut über kostenlose Verbindungen?

Schreibe es gerne unten in die Kommentare. Wir sind sehr gespannt. 

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Entdecke mehr

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Grillen und Camping? Na klar!

23. Oktober 2022 Keine Kommentare

Auf was muss ich beim Grillen auf einem Campingplatz beachten, was ist erlaubt, welcher Grill passt zu mir oder was kann ich grillen?

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

5 Tipps zum Thema Zeit und Reisen

21. August 2022 Keine Kommentare

Wir möchten dir heute 5 Tipps zum Thema Zeit und Reisen vorstellen und wie du diese beiden Lebensbereiche in Einklang bringst.

Mautrechner Frankreich Wohnmobil über 3 5t

Wie hoch ist die Maut für Wohnmobile über 3 5 Tonnen?

Maut: Für ein Wohnmobil über 3,5 t besteht in Deutschland keine Gebührenpflicht. Gleiches gilt bei über 7,5 t Gesamtgewicht. Eine Maut fürs Wohnmobil gibt es auch dann nicht, wenn das Fahrzeug mehr als 7,5 t wiegt. Sofern es nicht zum gewerblichen Güterverkehr verwendet wird, besteht keine Mautpflicht in Deutschland.

Was Kosten die Maut in Frankreich für Wohnmobil über 3 5t?

Die Kosten für die Maut belaufen sich auch hier einheitlich für alle Fahrzeugklassen auf 2,20 Euro. Aber Achtung: Fahrzeuge über 3,5 Tonnen und/oder einer Gesamthöhe von 3,20 Metern oder höher haben hier keine Durchfahrt.

Was kostet die Maut in Frankreich für Wohnmobile?

mit dem Pkw: 40,80 Euro. mit dem Wohnmobil: 62,00 Euro. mit dem Motorrad: 24,60 Euro.

Was ist bei Wohnmobilen über 3 5 Tonnen zu beachten?

Wohnmobile mit einem Gewicht ab 3,5 t bis 7,5 t dürfen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen maximal 100 km/h schnell fahren. Außerorts gilt ein Tempolimit von 80 km/h. Camper, die schwerer als 7,5 t sind, dürfen auf Landstraßen eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h nicht überschreiten.