Kann man mit 9 € Ticket auch metronom fahren?

Volle Züge in Niedersachsen

Kann man mit 9 € Ticket auch metronom fahren?

Bildunterschrift anzeigen

Bildunterschrift anzeigen

Volle Bahnsteige zum Start des 9-Euro-Tickets: Reisende nehmen da noch Fahrräder mit in den Zug.

© Quelle: Christian Charisius/dpa

Das Bahnunternehmen Metronom zieht Konsequenzen aus den ersten Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket und vollen Zügen am Pfingstwochenende: Bahnreisende können künftig an Wochenenden keine Fahrräder mehr mitnehmen. Auf der Verbindung Hamburg–Uelzen gilt die neue Regelung sogar durchgängig.

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

Hannover. Bereits am Pfingstwochenende hatte das Bahnunternehmen Metronom die Fahrradmitnahme in seinen Zügen eingeschränkt. Grund war die hohe Auslastung. Wie erwartet haben sehr viele Menschen das 9-Euro-Ticket genutzt, um an den Feiertagen günstig zu verreisen. Zum Teil war in den Zügen deshalb nicht einmal mehr genug Platz für alle Fahrgäste – von Rädern ganz zu schweigen.

Die Metronom Eisenbahngesellschaft geht davon aus, dass das 9-Euro-Ticket „auch absehbar zu deutlich erhöhten Fahrgastzahlen“ führen wird – und schließt die Fahrradmitnahme zumindest an den Wochenenden nun generell aus. Auf der Verbindung Göttingen–Hannover–Uelzen und zwischen Bremen und Hamburg können Fahrgäste mit Fahrrad künftig von Freitag 15 Uhr an bis Sonntag 22 Uhr nicht mehr zusteigen.

Loading...

Als Konsequenz aus dem 9-Euro-Ticket und wegen anstehender Baumaßnahmen schränkt der Bahnbetreiber Metronom nun die Fahrradmitnahme in Regionalzügen von Freitag an stark ein. Betroffen sind unter anderem Strecken in Hamburg, Bremen und Hannover.

Auf der Linie RE3/RB31 Hamburg-Uelzen ist die Fahrradmitnahme aufgrund der großen Sommerbaumaßnahme der DB Netz AG grundsätzlich und bis auf Weiteres vollständig ausgeschlossen, hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch.

Ab 15.00 Uhr ist auf der gesamten Strecke kein Zustieg mit Fahrrad mehr möglich. Wegen der Baumaßnahme ist der Zugverkehr auf der Linie ab dem kommenden Wochenende stark eingeschränkt.

Bremen, Hamburg, Hannover: Fahrradmitnahme in Bahn stark eingeschränkt

Außerdem wird insbesondere zwischen Hamburg-Harburg und Winsen ein umfangreicher Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. „In dieser Situation können wir schlicht keine Fahrräder mehr mitnehmen“, sagte eine Sprecherin des Eisenbahnverkehrsunternehmens.

Auch auf den übrigen Strecken des Metronom wird die Fahrradmitnahme zumindest zeitweise ausgeschlossen. Grund sind hier die auch absehbar deutlich erhöhten Fahrgastzahlen im Zusammenhang mit dem 9-Euro-Ticket.

Auf der Linie von Göttingen über Hannover nach Uelzen und auf der Linie zwischen Bremen und Hamburg ist die Fahrradmitnahme daher jeweils am Wochenende von Freitag, 15.00 Uhr, bis Sonntag, 22.00 Uhr, bis auf Weiteres ausgeschlossen.

Kann man mit 9 € Ticket auch metronom fahren?

(Anzeige):

Schaden in der Oberleitung: Das geplante Desaster der Deutschen Bahn

Ab 9,99 € bei Amazon

9-Euro-Ticket

Metronom warnt vor Fahrplanchaos und verhängt Fahrradverbot

Aktualisiert: 09.06.2022, 20:26 | Lesedauer: 3 Minuten

Kann man mit 9 € Ticket auch metronom fahren?

Ansturm durch 9-Euro-Ticket: Für Fahrräder ist zu bestimmten Zeiten im Metronom kein Platz mehr (Archivbild).

Foto: picture alliance/dpa /Christian Charisius

Unternehmen reagiert auf Ansturm durch 9-Euro-Ticket. Zu diesen Zeiten gilt das Verbot. Eine Panne könnte zudem für Ärger sorgen.

Hamburg/Bremen. Überfüllte Züge, kaum Sitzplätze: Ein Bahnunternehmen im Norden reagiert nun auf den Ansturm, den unter anderem das 9-Euro-Ticket über die Pfingsttage ausgelöst hat.

Bereits am vergangenen Wochenende hatte die Metronom Eisenbahngesellschaft Reisenden untersagt, ihre Fahrräder mitzunehmen – und erweitert nun das Verbot:Auch an den folgenden Wochenenden von jeweils Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, müssen Fahrräder auf bestimmten Streckenabschnitten draußen bleiben, teilte Miriam Fehsenfeld, Sprecherin des Unternehmens, am Mittwoch mit. Damit reagiere man auf die „deutlich erhöhten Fahrgastzahlen“.

Fahrradverbot im Metronom ab Hamburg: „Menschen gehen vor“

Betroffen sind demnach die Linien RE2, die von Göttingen über Hannover nach Uelzen fahren, sowie die Linien RE4/RB41 zwischen Hamburg und Bremen. „Wir gehen davon aus, dass die Züge insbesondere an den Wochenenden weiterhin sehr voll sein werden“, so Fehsenfeld. Je nachdem, wie sich die Fahrgastzahlen entwickeln, werde man die Regelung aber bei Bedarf anpassen oder wieder aufheben.

„Wir machen das ja nicht aus Prinzip, sondern um unseren Fahrgästen mehr Platz zu verschaffen“, so die Sprecherin. In überfüllten Zügen sei das Ganze auch ein Sicherheitsthema. Sie wies zudem daraufhin, dass die Mitnahme von Fahrrädern grundsätzlich nicht garantiert werden könne, sondern immer abhängig von vorhandenen Platzkapazitäten sei. „Wenn wir vor der Wahl stehen, ob wir Menschen oder Fahrräder mitnehmen, dann gehen Menschen vor“, so Fehsenfeld.

  • Wie Hamburger Studierende jetzt doch vom Angebot profitieren
  • Mehr Züge zur Kieler Woche? 9-Euro-Ticket macht Probleme
  • Überfüllte Züge und Bahnhöfe in Hamburg und im Norden

Newsletter von der Chefredaktion

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen täglichen Newsletter der Chefredaktion an

Metronom verhängt Fahrradverbot ab Hamburg

Auch auf der Strecke von Hamburg nach Uelzen dürfen Reisende von Freitag an ihr Fahrrad nicht mehr mitnehmen. Grund hierfür sind allerdings Baumaßnahmen.

Der Zugverkehr ist aufgrund der Arbeiten stark eingeschränkt, heißt es in der aktuellen Mitteilung des Unternehmens. Zwischen Hamburg-Harburg und Winsen soll daher ein umfangreicher Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. „In dieser Situation können wir schlicht keine Fahrräder mehr mitnehmen“, so Metronom-Sprecherin Miriam Fehsenfeld.

Metronom warnt vor Panne bei Fahrplanauskunft

Doch nicht nur das Fahrradverbot könnte für Ärger sorgen: Reisende, die die Linien RE3/RB31 zwischen Hamburg und Uelzen nutzen, müssen sich künftig besonders sorgfältig informieren. Das Bahnunternehmen Metronom warnte am Donnerstag vor möglicherweise fehlerhaften Angaben bei den elektronischen Fahrplänen am kommenden Wochenende.

„Insbesondere werden die Zusatzhalte der stündlich verkehrenden RE3 in Radbruch und Bardowick sowie die zu den Schichtwechselzeiten zwischen dem Amazon-Werk in Winsen (Luhe) und Hamburg-Harburg verkehrenden Busse des Schienenersatzverkehrs nicht angezeigt“, heißt es in der Mitteilung.

Auch der Hinweis auf das in den Nachtstunden zu bestimmten Zeiten nach Voranmeldung zwischen Lüneburg, Bardowick und Radbruch verkehrende Rufmobil fehle in den elektronischen Auskunftsmedien. Zudem könnten die Fahrzeiten der Züge und SEV-Busse abweichen.

Panne bei Metronom: Das müssen Reisende wissen

Das Unternehmen empfiehlt Bahnreisenden, sich an den Fahrplantabellen auf der Metronom-Internetseite zu informieren. Zudem sollten sich Fahrgäste früher als geplant am Bahnsteig einfinden.

Grund für die möglicherweise fehlerhaften Auskünfte sei ein Verarbeitungsfehler der Fahrplandaten, heißt es in der Mitteilung. Ein Großteil der Fehler hätte aber bereits manuell behoben werden können.

( cjl )

Aktualisiert: Do., 09.06.2022, 20.26 Uhr

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg

Kann man mit 9

Mit dem Ende vom 9-Euro-Ticket fällt aber auch die eingeschränkte Fahrradmitnahme in unseren Zügen! Ab Donnerstag, den 1. September ist es also soweit, und ihr könnt alle wieder zu jeder Zeit und auf jeder Linie eure Fahrräder im metronom mitnehmen.

Wo gilt das 9

Das Neun-Euro-Ticket gilt für alle Linienbusse, U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen, außerdem für Nah- und Regionalverkehrszüge der 2. Klasse. Nicht gültig ist es in Fernverkehrs-Zügen wie ICE oder IC. Eine Ausnahme ist der IC zwischen Bremen und Norddeich-Mole.

Kann man mit dem neuen Euro Ticket mit dem metronom fahren?

In den metronom Zügen gelten alle Fahrkarten des Niedersachsentarifs, das Niedersachsen-Ticket, Fahrkarten der Deutschen Bahn AG (bis auf wenige Ausnahmen). Für Fahrten innerhalb der Verkehrsverbünde HVV, GVH, VBN und VSN gilt der jeweilige Verbundtarif. Fahrkarten der Verkehrsverbünde werden anerkannt.

Kann man mit 9

Anders als auf der Strecke bis nach Bremen ist das 9-Euro-Ticket für die Strecke nach Hamburg nicht mehr gültig. Dort gilt das 9-Euro-Ticket nur im Regionalverkehr.