Kann man bei WhatsApp die Lesebestätigung für einzelne Personen ausschalten?

What­sApp zeigt Dir zwei blaue Hak­en an, sobald Dein Kon­takt die What­sApp-Nachricht gele­sen hat, die Du ihm ger­ade geschickt hast. Doch nicht jedem User gefällt das Fea­ture – manche empfind­en es sog­ar als nervig. Wie Du die Lesebestä­ti­gung für What­sApp auss­chal­test, erfährst Du hier.

What­sApp zeigt Dir neben jed­er Mit­teilung, die Du ver­schickst, ein oder zwei Häkchen an: Ein grauer Hak­en bedeutet, dass Deine Nachricht erfol­gre­ich versendet wurde. Zwei graue Hak­en zeigen, dass sie auf dem Smart­phone Deines Kon­tak­tes angekom­men ist. Sobald sich die bei­den Hak­en blau fär­ben, wurde die Mit­teilung auch gele­sen. Du kannst dieses Fea­ture wahlweise auss­chal­ten, sodass What­sApp keine Lesebestä­ti­gun­gen mehr sendet oder empfängt. Allerd­ings gilt das nicht für alle Kon­ver­sa­tio­nen: Du kannst die Funk­tion nur für Einzelchats deak­tivieren. Für Grup­pen­chats ist dies nicht möglich.

Android: So entfernst Du die blauen Haken

Um die Lesebestä­ti­gung auf einem Android-Smart­phone auszuschal­ten, gehst Du in What­sApp fol­gen­der­maßen vor:

  1. Tippe oben rechts auf das Drei-Punk­te-Sym­bol.
  2. Gehe auf „Ein­stel­lun­gen”.
  3. Öffne den Menüpunkt „Account”.
  4. Wäh­le anschließend „Daten­schutz” aus.
  5. Deak­tiviere den Schal­ter neben der Option „Lesebestä­ti­gun­gen”.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iOS: So schaltest Du die WhatsApp-Lesebestätigung aus

Auch iOS-Nutzer kön­nen das Fea­ture in ihrem What­sApp deak­tivieren:

  1. Öffne die „Ein­stel­lun­gen” in der App über das Zah­n­rad-Icon.
  2. Tippe auf „Account”.
  3. Unter „Daten­schutz“ find­est Du den Punkt „Lesebestä­ti­gung”.
  4. Schiebe hier den Regler nach links, um das Fea­ture zu deak­tivieren.

Kann man bei WhatsApp die Lesebestätigung für einzelne Personen ausschalten?

Zusammenfassung: WhatsApp-Lesebestätigung ausschalten

  • Wenn Du eine What­sApp-Nachricht liest, bekommt der Absender auf seinem Smart­phone zwei blaue Häkchen angezeigt.
  • Diese soge­nan­nte Lesebestä­ti­gung lässt sich für Einzelchats auss­chal­ten.
  • Schiebe unter „Ein­stel­lun­gen | Account | Daten­schutz“ den Regler neben „Lesebestä­ti­gung” nach links.
  • Wichtig: Für Grup­pen­chats kannst Du die Lesebestä­ti­gung nicht auss­chal­ten.

Was genau hat Dich dazu ver­leit­et, die Lesebestä­ti­gung auszuschal­ten? Erzäh­le es uns gerne in den Kom­mentaren.

Das kön­nte Dich auch inter­essieren: 

  • What­sApp-Neuerun­gen: Diese Fea­tures bekommt der Mes­sen­ger
  • What­sApp auf der Sam­sung Galaxy Watch: Nachricht­en emp­fan­gen & beant­worten
  • What­sApp-Nachricht­en wer­den nicht angezeigt? Ursachen & Lösun­gen im Überblick

  1. Startseite
  2. Ratgeber
WhatsApp lesen ohne blaue Haken

So können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung umgehen

Es war eines der WhatsApp-Updates, die hohe Wellen schlugen: Der Messenger zeigt inzwischen an, ob Ihre Nachricht auch gelesen wurde. Zum Glück kann man eine Nachricht in WhatsApp lesen, ohne blaue Haken zu produzieren. Dass es für das Aktivieren und Deaktivieren der WhatsApp-Lesebestätigung seit einiger Zeit eine einfache Einstellung gibt, ist aber längst nicht jedem Nutzer bekannt.

WhatsApp ohne blaue Haken - zeitweise nicht möglich

Das WhatsApp-Update rief bei Nutzern ursprünglich nicht nur wegen des Features an sich Unmut hervor. Vielen stieß auch auf, dass die neue Lesebestätigung nicht deaktiviert werden konnte. Diese wird in Form von zwei blauen Häkchen angezeigt. Zwar gab es auch vorher schon zwei graue Häkchen. Sie dienten aber nur als Bestätigung, dass die Nachricht erfolgreich übertragen wurde. Immerhin: WhatsApp wollte die Option zum Deaktivieren der Lesebestätigung nachreichen und hat das zum Glück auch getan - wenn auch mit Einschränkungen.

WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren - so geht's

  • 01:07 Min
  • Ab 0

Die Lesebestätigungen lassen sich innerhalb von Sekunden ausschalten. Der Weg ist für die Nutzer von iPhones und Android-Smartphones identisch. In den WhatsApp-Einstellungen gehen Sie zu "Account > Datenschutz > Lesebestätigung". Hier können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren.

Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Einstellung unterdrückt nicht die blauen Haken in Gruppenchats. Hierfür können Sie aber auf ein paar alte Tricks zurückgreifen.

Kreative Lösungen gegen die WhatsApp-Lesebestätigung

Nach dem berüchtigten Update der Lesebestätigung konnte man zunächst keine WhatsApp-Nachrichten lesen, ohne blaue Haken aufscheinen zu lassen. Deshalb griffen die User zu diversen kreativen Lösungen. Wer immer noch einen dieser alten Tricks verwendet, kann ihn sich in Zukunft sparen und stattdessen oben beschriebene Einstellung deaktivieren. Es sei denn, man möchte in einem Gruppenchat unsichtbar bleiben. Vielleicht lohnt sich dann doch noch der Blick auf die umständlicheren Lösungen aus der Vergangenheit.

Android-Nutzer hatten es leichter

Wer im Besitz eines Smartphones mit dem Betriebssystem Android war, konnte die Lesebestätigungen bei WhatsApp tatsächlich relativ einfach umgehen. Dafür ließ sich das Homescreen-Widget nutzen, das es für den Messenger unter Android gibt. Das Widget war eigentlich als Vorschauansicht gedacht, um alle ungelesenen Chatnachrichten anzuzeigen, wobei die Mitteilungen in WhatsApp eben nicht als gelesen markiert wurde. Sogar das Lesen längerer Nachrichten war im Widget kein Problem, da die Ansicht scrollbar ist. Erst wenn jemand die Nachrichten tatsächlich in der App angesehen hatte, wurde sie auch als gelesen mit den zwei blauen Haken markiert.

Im Flugmodus WhatsApp lesen - ohne blaue Häkchen

  • 04:14 Min
  • Ab 0

Ein Trick, um die Lesebestätigungen bei WhatsApp auch auf dem iPhone zu umgehen, war der Flugmodus. Wer eine neue Nachricht erhalten hat, musste einfach den Flugmodus auf dem Smartphone aktivieren. Danach konnte man die WhatsApp öffnen und den Text lesen, ohne dass eine Lesebestätigung gesendet wurde. Bevor der Flugmodus wieder deaktiviert wurde, musste man den Messenger aber vollständig schließen, um die blauen Häkchen nicht doch noch zu übermitteln. Damit der Trick funktionierte, musste WhatsApp zudem im Hintergrund laufen, wenn die Nachricht ankommt.

Auf dem iPhone half das Benachrichtigungszentrum

Alternativ konnte man die WhatsApp-Nachrichten unter iOS auch nur im Benachrichtigungszentrum lesen, um blaue Haken zu vermeiden. Die eigentliche App wurde zum Lesen nicht geöffnet, Lesebestätigungen wurden dadurch nicht gesendet. Das funktionierte allerdings nur bei relativ kurzen Nachrichten, denn lange WhatsApp-Texte wurden im Notification-Center nicht vollständig angezeigt. Ähnliches galt für die Chat-Übersicht im Messenger. Auch hier ließen sich kurze Nachrichten ohne Bestätigung lesen.

Kann man die Lesebestätigung nur für einzelne Personen ausschalten?

Android: Über die Menütaste gelangt man zu den Einstellungen. Danach muss man auf seinen Account und anschließend zum Datenschutz übergehen. Hier gelangt ihr zu euren persönlichen Informationen und könnt dann bei "Lesebestätigung" den Haken wegmachen.

Wie kann ich WhatsApp Nachrichten lesen ohne das der andere es sieht?

Dazu geht man auf Android-Geräten unter den WhatsApp-Einstellungen auf „Account“ und dort auf „Datenschutz“. Nimmt man aus dem Feld „Lesebestätigung“ nun das Häkchen heraus, kann man die Message heimlich lesen ohne beim Absender Spuren zu hinterlassen.

Wie kann ich sehen ob meine WhatsApp Nachricht gelesen wurde ohne blaue Haken?

Es gibt aber auch eine versteckte Ansicht, die zeigt, wann genau der Empfänger eine Nachricht gelesen hat. Bei Android (rechts im Bild) halten Sie die Nachricht mit dem Finger gedrückt und tippen Sie dann auf das "i" in der oberen Statusleiste (rot eingerahmt).

Kann man in WhatsApp sehen ob jemand die Nachricht gelesen hat?

Anhand der zwei blauen Häkchen können wir sehen, ob unser Chat-Partner unsere Nachricht gelesen hat oder nicht. Wer allerdings nicht kontrolliert werden möchte, kann die blauen Häkchen ausstellen, so dass der Andere nicht mehr sehen kann, dass die Nachricht gelesen wurde.