Eltern die ihre Kinder ständig abgeben

Das beweist auch die schöne Auswahl an Artikeln meiner Kolleginnen, die das Thema behandeln, zum Beispiel hier und hier und hier. Aber warum haben so viele Mütter eigentlich ständig ein schlechtes Gewissen? Das weiss ich nicht. Ich weiss nur, warum ich es nicht habe.

ich habe ein Kind (15 Jahre alt) und ich kann es nicht mehr. Dieser Junge macht mich fertig. Er raucht geht raus ohne meine Erlaubnis und die Schule ruft mich ständig an wegen Schlägereien die er verursacht hat. Geht sehr respektlos mit die Lehrkräfte um. Und muss ihn ständig von der Schule abholen aber da ich alleinerziehende Mutter bin und auch arbeite kann ich ihn nicht jedes Mal abholen manchmal holt meine Tochter ihn ab aber sie hat auch nicht immer Zeit. Man muss ihn zwingen duschen zu gehen Nägel zu schneiden also alles was die Körperhygiene betrifft macht er auch nicht gerne. Er verbringt die ganze Woche mit einem Oberteil er benutzt nie ne Schlafanzug. Ich kämpfe damit seit 3 jahre und jetzt habe ich die Nase voll und kann wirklich nicht mehr. Das Kind will ich nicht mehr haben. (Was der Vater betrifft er hat uns vor 3 Jahren verlassen und er hat noch nie Verantwortung zu den Kindern gezeigt)

...komplette Frage anzeigen

17 Antworten

Eltern die ihre Kinder ständig abgeben

BBPB21

07.02.2020, 13:38

Ah, das Kind wurde vom Vater verlassen und ist seit dem auffällig.

Und da bist Du innerhalb von 3 Jahren nicht auf den Gedanken gekommen, Dir und dem Kind psychologische oder pädagogische Hilfe zu suchen?

Man kann sein Kind nicht einfach abgeben. Du bis zu seiner Erziehung gesetzlich verpflichtet. Beim Jugendamt kannst Du einen Familienhelfer bekommen. Der bespricht mit Dir dann Deine Erziehung und zeigt Dir Wege, besser damit umzugehen.

Erst wenn dieses Mittel versagt, dann kann man über eine Wohngruppe sprechen.

Ich finde das Verhalten noch recht im Rahmen, dürfte bis auf die Schlägereien rein pubertätsbedingt sein.

Eltern die ihre Kinder ständig abgeben

Bearman1974

07.02.2020, 13:37

Du wendest Dich ans Jugendamt und schilderst denen das Du völlig überfordert bist und dringend Hilfe benötigst. Die werden Dich entsprechend beraten können, bis hin zu einer Fremdunterbringung für das Kind. So wie Du über ihn schreibst, wäre das vielleicht sogar besser für ihn.

Eltern die ihre Kinder ständig abgeben

Himmelblau0815

07.02.2020, 13:37

Wende dich ans Jugendamt.

Darum kommst du nicht herum, wenn du möchtest, dass dein Sohn aus der Familie genommen wird.

Einfach rausschmeissen darfst du einen 15jährigen nicht.

Eltern die ihre Kinder ständig abgeben

Jasmin939

07.02.2020, 13:38

Ich würde vlt mal mit dem Jugendheim reden und die Situation erklären. Dein Sohn kann ja für eine Zeit erstmal ins Heim kommen. Während er da ist versteht er ja vlt wie gut er es zuhause hat und bittet dich dass er wieder zu dir kommen darf. Dann benimmt er sich auch wieder richtig

Lg

Eltern die ihre Kinder ständig abgeben

OpiPaschulke

Topnutzer im Thema Familie

07.02.2020, 19:59

Das Jugendamt wird dich sicher unterstützen, gemeinsam werdet ihr mit der Situation fertig denke ich. Falls das kein Ammenmärchen ist.

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Warum lieben die Kinder ihren Vater obwohl er nie für sie da war?

Ich bin eine geschiedene Mutter von 2 Erwachsenen Kindern.20 und 23 jahre alt. Mein Exmann war weder wärend der 12 Jahre Ehe noch nach der Scheidung für die Kinder da! Weder anwesend noch finanziell oder mit Rat etc...und hat mich in der Ehe betrogen .Jetzt habe ich auch noch eine Klage von ihm verloren und muss Ihm zuviel erhaltenen Unterhalt für das jüngere Kind zurück zahlen!

Das letzte jüngere Kind wohnt noch bei mir und weiss im Grunde über alles bescheid. Er ist Erwachsen und kann sich auch noch gut an seine Kindheit und den stehts abwesenden Vater,der die Mutter mit allem allein gelassen hat,und sich in keinster Weise für die Kinder interessiert hat,erinnern! Die beiden wissen auch das wir in ihrer Kindheit jeden Pfennig 2xumdrehen mussten,weil der Vater wieder mit Unterhalt im Verzug war! Oder die unzähligen Male als er 10min.bevor er sie für's Papa Wochenende abholen sollte,abgesagt hat!

Ich war bei jedem Elternabend meiner Kinder,habe jede Aufführung gesehen,hab jede nacht neben dem Bett im Krankenhaus gesessen,jede Krankheit gepflegt,bei jedem Kummer getröstet usw...

Trotzdem suchen die beiden Kinder den Kontakt zu ihm und werfen mir ständig vor den Vater zu hassen!

Ich erwarte kein Lob oder so,das alles macht eine Mama von Herzen!

Ich frage mich nur öfter in letzter Zeit: die Kinder sind jetzt Erwachsen,werden sie irgendwann mal verstehen wie schwer das doch für mich war als Alleinerziehende und warum ich einfach kein super Verhältnis zu ihrem Vater haben kann?!

...zur Frage

Meint er es ernst pakistani/Christin? Kind ist geboren? Nikah?

Hey bin seit Tagen total fertig, vor 5 Jahren habe ich einen Mann kennengelernt Pakistani. Ich bin Deutsche, nicht hässlich normale figur. Er war immer hinter mir her damals auch mit geschenken ,viele treffen und meldete sich ständig. Seinen Vater und Bruder lernte ich kennen. Ich war damals für eine Beziehung nicht bereit da ich bereits 2 Kinder habe. Der kontakt blieb bis heute. Nun ist es so das wir zusammen unehelich ein kind gezeugt haben. Sie ist geboren. Von da an zeigte er keinerlei Interesse mehr mir gegenüber sondern nur dem Kind, er hat nie Zeit für mich nur wenn ihm spontan einfällt das er jetzt seine Tochter sehen will. Mit mir verbringt er keine Zeit und meldet sich auch kaum, ständig beschäftigt viel Arbeit. Und wenn man sich sieht dann nörgelt er immer an mir rum wie zb. Du musst deine Haare schneiden, die spitzen sind kaputt. Oder deine brüste sind kleiner geworden. Und gibt auch keine Komplimente mehr wie früher. Naja ... Er will aber unbedingt das wir islamisch heiraten nur kein Standesamt das will er niemals sagte er. Mein Bauch Gefühl herz und Kopf sind durcheinander. Ich habe Angst und weiß nicht was ich machen soll, denn alle wollen das wir nikah machen sonst würde die Tochter nicht angenommen werden von der Familie da diese sehr gläubig sind. Könnt ihr mir einen Rat bitte geben , wonach hört sich das an ?

Einen komplett deutschen Pass hat er noch nicht

...zur Frage

Ist es respektlos nach Geld zu fragen?

Ich bin alleinerziehend und bekomme Kindesunterhalt vom Vater. Dieser kümmert sich nicht persönlich ums Kind.
Ich studiere noch, verdiene kein Geld und er verdient 20.000€ im Monat. Nun ist es so, dass ich ihn regelmäßig frage ob er sich an größeren Anschaffungen (Fahrradanhänger, Möbel etc.) beteiligen kann. Er meinte nun dass ich mir selber was aufbauen kann, er zahlt nur den Unterhalt (700€) und nicht mehr. Nicht mal den Kitaplatz (300€ im Monat) will er zahlen. Er meinte ich wäre unverschämt und kann froh sein dass er überhaupt einen Cent zahlt. Protzt aber ständig rum mit teuren Urlauben, besitzt 4 Luxus Autos usw. Laut seiner Aussage haben Kinder keinen höheren Lebensstandard verdient, die sollen sich selber was aufbauen! Jedes Mal muss ich ihn nach Geld fragen und er tut so als sei er der Größte, verlangt von mir dass ich ihn anbettele und ihm sage wie toll er doch ist.
Findet ihr es wirklich unverschämt, wenn ich in meiner Situation (jung, kein Geld usw.) den Vater von meinem Kind nach zusätzlicher finanzieller Unterstützung frage??

...zur Frage

Vollzeit mit Erstklässler?

Welche Alleinerziehende Mama mit Kind arbeitet Vollzeit? Wie macht ihr das mit bringen in die Schule und Abholen vom Nachmittagshort Betreuung.

Ich war 3 monate wegen Corona arbeitslos und fange einen neuen Job an in Vollzeit wieder. Mein Sohn kommt im September in die Schule. Überlege oft mich zu trennen vom Kindsvater. Aber habe Bedenken Vollzeit arbeiten mit Schulkind. Wenn ich bis 17 Uhr arbeite muss der kleine von der Betreuung geholt werden weil die wegen Corona nur bis 15.30 Uhr geht. Wer hat Erfahrungen mit einem Vollzeitjob und einem Schulkind?

...zur Frage

Kindliche Aggressivität und starke Verhaltensauffälligkeit, Mutter uneinsichtig, was tun?

Was macht man wenn man im Bekanntenkreis eine beratungsresistente alleinerziehende Mutter mit stark auffälligem und aggressiven 4,5 jährigem Jungen hat? Den Jungen kann man schon fast Problemkind nennen, kein Kind will länger mit ihm spielen, soziales Defizit, kann keine 5 Minuten auf dem Spielplatz alleine gelassen werden ohne dass die Mutter intervenieren muss, ständig hört man andere Kinder sich über ihn beschweren oder sofort losweinen, weil er zuschlägt, tritt, schreit, mit Gegenständen wirft, die anderen Kinder "stalkt", also sie überall hin verfolgt und nicht in Ruhe lässt u.v.m. Habe es mehrfach miterlebt. Er kann sich einige Minuten sogar normal verhalten, dann schlägt sein Verhalten wieder plötzlich um wenn ihm etwas nicht passt, unberechenbar. Die Mutter sieht kein echtes Problem, obwohl die Kita-Erzieherinnen, andere Eltern und der Logopäde des Kindes ihr nahe gelegt haben ihn speziell fördern zu lassen und psychologische Hilfe zu nehmen. Mit allen Kindern aus der Kita gibt es solche Geschichten mit ihm. Den mehrfach seitens der Kita vorgeschlagenen Integrationsstatus ihres Kindes lehnt sie kategorisch ab. Ich will die Frau nicht an den Pranger stellen, aber ich denke dass sie ihrem Kind und allen Kindern um ihn herum keinen Gefallen damit tut diese starke Verhaltensauffälligkeit einfach laufen zu lassen. Ich denke ja dass man jetzt noch eine Kursänderung machen könnte, jetzt wäre es vielleicht noch nicht zu spät, bei der Einschulung aber definitiv schon! Psychologische Hilfe ist hier in Deutschland schlecht geregelt sagt sie und viele Kinder würden nicht richtig therapiert. Ich habe versucht mit ihr darüber zu reden aber auf dem Ohr ist sie taub.

...zur Frage

Kann man sein Kind evangelisch taufen lassen, wenn man selber katholisch ist?

Betrifft alleinerziehende Mutter, die auch das alleinige Sorgerecht hat.

  1. Geht das überhaupt?
  2. Braucht sie dazu die Zustimmung des leiblichen Vaters?
  3. Macht das überhaupt Sinn? (Möchte dies, weil sie die evangelische für toleranter hält und weil es in der Gemiende, in der sie wohnt so ist , dass die Evangelen viel mher für Kinder machen und im Programm haben.)

Geht es auch umgekehrt? Also selber evangelisch und das Kind katholisch taufen lassen, bzw. was ist bei Leuten, die ausgetreten sind, die aber taufen lassen wollen oder bei Mischehen?

...zur Frage

Wie viel Zeit verbringt ihr im Pyjama?

Hallo :-)

Als Kind musste ich immer im Schlafanzug sein, wenn ich vor dem Schlafengehen noch fernsehen wollte, beim Frühstück musste ich schon angezogen sein. Ein Freund von mir hat sich erst nach dem Frühstück umgezogen. Zwei Freundinnen (Geschwister), die strenge Eltern hatten, mussten noch als Teenager um 20:00 Uhr im Schlafanzug sein.

Später habe ich Leute kennengelernt, die lange schlafen und am Wochenende oft mittags noch im Pyjama waren. Im Studium hat mir eine Freundin vorgeschwärmt, dass sie den ganzen Sonntag im Pyjama verbracht hat.

Da ich es als Kind immer gehasst habe, schon im Schlafanzug sein zu müssen, wenn sogar jüngere Kinder noch draußen spielen durften, fand ich es seltsam, dass Leute gerne im Schlafanzug sind. Ich habe schon mit einigen Leuten darüber gesprochen und den Eindruck, dass es mehr Frauen als Männer gibt, die gerne mal einen halben oder ganzen Tag im Pyjama verbringen.

Es scheint da viele verschiedene Gewohnheiten zu geben. Mich interessiert, ob ihr den Pyjama nur zum Schlafen tragt, oder an freien Tagen auch mal länger. Ich würde auch gerne wissen, ob es da wirklich einen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt.

Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten.

...zur Frage

Bekomme ich Hartz 4 wenn ich als alleinerziehende einen Kita Platz für ein 1 Jähriges Kind habe?

Hallo ,

leider stecke ich momentan in Schwierigkeiten, da mein Partner und ich uns jetzt getrennt haben und nun alle Kosten auf mich Lasten was die Wohnung betrifft etc.


Ursprünglich war es so vorhergesehen dass ich nach meiner Elternzeit ( 1 Jahr; heute beendet) wieder In Teilzeit arbeiten gehe , deswegen brauchten wir unbedingt einen Kita Platz für unseren 1 jährigen Sohn.

Mein Sohn ist heute 1 Jahr alt geworden und bis heute habe ich Elterngeld bekommen .

Ich arbeite ab morgen wieder , allerdings kann ich von diesen wenigen hundert Euros nicht überleben.

Die Frage ist also : Muss ich Jetzt in Vollzeit arbeiten gehen und habe somit keinen Anspruch ALG 2 zu beantagen, weil ich einen Kita Platz für meinen Sohn habe und somit auch THEORETISCH in Vollzeit arbeiten gehen könnte .

Ich habe einen 45 Stunden Platz, aber hole meinen Sohn immer früher ab .


Wo bzw wie bekomme ich schnell ALG zwei ? Ich mache mit sorgen weil auf dem Konto kein Geld mehr ist.

...zur Frage

Ärgert es euch Eltern auch, dass das Kind so lange in der Kita bleiben muss?

Hallo, nur eine kleine Umfrage :)

Ich sorge mich nicht unbedingt um mein Kind, ihm gehts gut, aber er ist, wegen meiner Ausbildungszeiten, 9 Stunden lang in der Kita und das 4x die Woche. Freitags kann ich ihn zum Glück früher abholen, sodass er nur 6 Stunden dort ist. Manchmal tut mir das für ihn echt Leid.

Wenn man so darüber nachdenkt, wachsen unsere Kinder wie Kleine Arbeiter auf, weil viele echt lange in der Kita bleiben müssen (ein Arbeitstag), weil ihre Eltern Vollzeit arbeiten müssen. Gut, bei mir ist es nochmal etwas anders, ich bin noch in der Ausbildung, aber selbst die ist echt super lange. Ich habe teilweise von 7:45 bis 17 Uhr Schule. Es ist sogar bei uns üblich, dass wir Mütter in der Berufschule haben, weil die Altersgruppe meiner Stufe ungefähr bei 18-35 Jahren liegt. Ich finde es manchmal echt schade, dass mein Leben quasi nur aufs Arbeiten gehen basiert. Man lebt quasi, um zu arbeiten. Auf was anderes zielt das Leben im Grunde nicht hin, wenn wir ehrlich sind🤷 Soll auch gar nicht depressiv oder ähnliches klingen, das war nicht die Absicht. Ich liebe mein Leben, meinen Beruf und meine Familie. Aber manchmal stört das wirklich, dass man jeden Tag arbeiten geht, kaum Freizeit mit der ganzen Familie hat (gut, im Urlaub, aber der ist oft viel zu kurz) und gesellschaftlich "nur funktionieren muss". Versteht ihr was ich meine? :)

Wie denkt ihr darüber?

Habt ihr manchmal Sorgen um euer Kind oder um euch, dass es zu wenig von euch hat, wenn es noch so klein ist oder ihr euch selbst verlieren könntet, weil ihr ständig unter Stress seid oder ähnliches? (Krippenalter bis Vorschulalter).

Ich kenne durch meinen Beruf (Erzieherin) leider auch die Mütter, die ihre Kinder mit 3-6 Monaten zur Krippe geben und Vollzeit arbeiten, einfach, weil sie es müssen, um den Berufsstatus aufrecht zu erhalten oder um die Lebenskosten zu erhalten.

Erzählt gerne eure Gedankengänge darüber, euer (politisches) Wissen oder eure Meinung zu dem Thema, vielleicht sogar Erfahrungen mit eurem eigenen Kind / euren Kindern im Zusammenhang mit eurem Beruf usw. :)

...zur Frage

Warum habe ich als Mutter so gut wie keine Rechte dem Kindsvater mehr Umgang aufzusetzen?

Hi...

Als folgendes:ich habe mich im Herbst 18 von dem Kindsvater getrennt und das Kind lebt seitdem bei mir.Unsere Anfänglichen Einigungen bezüglich des Umgang würden mal mehr,mal weniger gut eingehalten.War allerdings noch handelbar.

Nun ist es so,das er sich seit Anfang des Jahres extrem zurück zieht.Die Kleine sieht ihn teilweise 4Wochen oder länger nicht.Zwischendurch kommen keine Nachrichten oder Anrufe.Seine Betreuungszeiten will er weiter verkürzen auf 26std am WE inkl.Schlafenszeit und Freitag bis Sonntags kann er sie nur alle 6Wochen nehmen.

Heute bei der Erziehungs-und Familienberatung stand die zuständige Dame ihm bei.Das es ja klar wäre,wenn er nur Nachtdienste macht und um (angeblich,war in unsere Beziehung nämlich nicht der Fall) halb vier nachts nach Hause kommt,um 6Uhr schlafen geht,er dann nicht um 12Uhr die Kleine abholen kann.Er benötigt ca.20min mit dem Bus.

Diese Regelung von der Abholung/Zurückbringung existiert erst seit Anfang Mai.Seitdem ist er zwei WE nicht erschienen,weil er seinen Willen um 14Uhr zu erscheinen nicht durch bekam bei mir.Ich forderte,so wie zu vor 12Uhr.

Jetzt sagt die Dame,wir sollen uns auf 13Uhr einigen und Dienstags an seinem zusätzlichen Tag,soll ich das Kind wieder abholen,damit er sie etwas länger sieht und keinen Stress vor der Arbeit hat.

Wie kann das bitte sein,das ich ihm ständig entgegenkommen doll,wenn er so wenig Interesse zeigt und auch keinen Willen diesen Zustand für die Kleine zu verändern und auch mal mir was zu gute kommen lässt?

Ich arbeite auch,muss davor das Kind noch in die Kita bringen und direkt danach abholen,ausser Dienstags.Ich kümmer mich um die Sozialen Kontakte,Arztbesuch usw.An den WE,an denen es bei dem Kindsvater ist muss ich auch Arbeiten.Laut der Dame ist es völlig in Ordnung, das ich alle sechs Wochen mal 2Ruhetage habe und der Kindsvater 13Tage am Stück sich vor seiner Arbeit ausruhen darf.

Ich möchte,das er mehr zeit mit dem Kind verbringt,weil das für die Bindung gut ist usw und die Dame gibt ihm nun Bestätigung,das sein Verhalten ok ist.

Das ist doch wohl nicht wahr?

Ich weiss,man kann niemanden,der was nicht will,zwingen,aber es ist sein Kind und da sollte doch ml mehr kommen.Was kann ich also bitte machen?

...zur Frage

Kann aus nem Mann, der viele Überstunden macht, am Wochenende mit Kumpels zockt & sich heftig betrinkt und seiner Freundin fremd geht, ein guter Vater werden?

Sprich, er hat eine Freundin, mit der es mal besser mal schlechter läuft, geht oder ging ihr öfter fremd, arbeitet oft bis abends und geht dann oft mit Kumpels hart saufen oder zockt mit denen stundenlang und trinkt bis zum Verlust der Muttersprache.

Sie machen ab und zu was zusammen, aber meist säuft er mit Kumpels oder geht mit denen angeln, während sie mit der Mädchenclique auch säuft und Mädelsabende mit Bachelor, Bauer sucht Frau Gucken verbringt oder alleine Joggen geht.

Ist hier zu erwarten, dass aus dem Paar mal gute Eltern werden und sie sich für ein Kind einschränken, oder wird die Verantwortung an ihr, oder sogar an ihm allein hängen bleiben?

Beide sind 34. Mich würde die Prognose interessieren, was Ehe und Kind betrifft.

...zur Frage

Kind auf Beerdigung mitnehmen, Verhaltensregeln?

Hallo, vor wenigen Tagen ist der Opa meiner Nichte und meines Neffen verstorben und meine Schwester und ihr Mann wissen nicht ob die beiden mit zur Beerdigung kommen sollen. Meine Nichte(8j) möchte das nicht, sie hat gefragt wie das denn so abläuft und mein Schwager hat ihr das dann erklärt also sie ist da ohnehin außen vor und alle akzeptieren das natürlich, sie möchte sich lieber alleine von ihm verabschieden. Mein Neffe(11j) ist da etwas anders und möchte mitgehen, meine Schwester und ihr Mann sind da etwas zwiegespalten weil er einerseits das Recht hat sich zu verabschieden aber auch nicht wollen dass er dieses Belastung ausgesetzt ist.

Vor kurzem war ich bei einer Beerdigung und da waren einige Kinder die da gekreischt und gespielt haben also das fand ich schon irgendwie traurig, die Kinder haben nichts ansatzweise verstanden was da passiert und die Stimmung war angespannter dadurch. Ich hätte mir gewünscht dass da die ein oder anderen Säuglinge oder Kleinkinder dann vielleicht noch bei Verwandten geblieben wären. Für mich gibt es da auch Unterschiede da beispielsweise mein Neffe ein sehr ruhiger junge ist aber die Kinder die ebenfalls dort aufschlagen werden eher respektlos und laut sind. Es will natürlich keiner dass dort ein Theater gemacht wird weil es da ja um den letzten Gang des verstorbenen geht aber die Mutter der nicht so lieben Kinder meinte das geht keinen was an und "sollen doch alle die Schnauze halten", die kennt den verstorbenen ja schon ganze 3 Jahre und kann machen was sie will. Die Tochter des verstorbenen hat ihr gesagt dass sie gerne gesehen ist wenn sie denn mit ihren Kindern redet wie sie sich da zu verhalten haben weil es ihr sehr wichtig ist aber auch das hat sie nicht interessiert und sagte der Tochter des verstorbenen sie solle doch Zuhause bleiben wenn es ihr nur darum geht zu heulen und sie zu kritisieren. Wie ihr seht ist die Lage sichtlich angespannt 😕

Wann findet ihr "darf" man ein Kind mit zu einer Beerdigung nehmen?

Gibt es für euch da auch Unterschiede was das Verhalten betrifft?

...zur Frage

Lebe ich in einer toxischen Beziehung?

Ich bin seit 2 halb Jahren mit meiner Freundin zusammen. Wir haben ein Kind 1,5 Jahre alt und erwarten das nächste.
Wir verstehen uns aber so garnicht!!
Sie ist ständig gereizt, nicht erst seit der Schwangerschaft sondern schon immer, beleidigt oder schmeißt mich raus. Es muss ständig nach ihrer Nase laufen ansonsten ist es falsch. Wenn ich etwas mache was ihr nicht passt zb:

„ich gehe heute alleine mal mit der kleinen raus“

„nein gehst du nicht“

„doch werde ich, ich möchte mal was mit ihr alleine machen, so wie du das auch ab und zu tust, ein Vater Kind Tag“

„geh aber dann kannst du deine Sachen vor der Tür abholen und ausziehen“

wenn es dann mal soweit ist dass ich ausziehe oder mich von ihr fernhalte, sagt sie Sachen wie „ich weiß nicht ob ich dich liebe“ „geh interessiert mich nicht“ „du wirst deine Tochter nur alle 2 Wochen sehen“ etc…..

ich bin nicht der Typ der alles auf sich sitzen lässt, ich reagiere auf ihre Aktionen!! Ich lasse mich natürlich nicht beleidigen und beleidige oft zurück. Aber mittlerweile habe ich all meine Wünsche und Träume weggesteckt, nur damit ich zuhause bei meiner Tochter sein kann und gehe nicht mehr auf sie ein.
sie verbietet mir meine Tochter wenn ich gehe, und das obwohl ich zum Glück das geteilte Sorgerecht habe..

mir tut meine Tochter in der Situation leid, sogar ihre Eltern wissen das was mit ihr nicht stimmt aber sie wollen es nicht aussprechen aus Angst davor das meine Freundin ausrastet.
ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll.

vielleicht hat jemand einen wertvollen Tipp. ps. Bin definitiv kein Engel hab aber immer das beste für sie und die Kinder gewollt, ich hab das Gefühl nie was zurück bekommen zu haben, weder Entschuldigungen oder ein „wie gehts“ „wie war die Arbeit“.

...zur Frage

Wieso werden Kinder jeweils anders behandelt von ihren Eltern?

Mein Vater hat vier erwachsene Kinder, ich bin der dritte. Bei allen Kindern respektiert er, dass sie eine eigene Familie haben und behandelt sie mit Respekt. Und behält sich auch eine gewisse Selbstachtung gegenüber ihnen. Er kümmert sich um die Enkelkinder und verbringt generell viel Zeit mit den Familien.

Ich falle aus dem Raster, weil ich als Alleinerziehender eines autistischen Kinders gar nicht in das orthodoxe Familienbild von ihm falle. Mir gegenüber werden ständig leere Versprechungen gemacht, er versucht ständig bei mir alles mögliche zu erschnorren, interessiert sich null für mein Kind.

Ich möchte verstehen, warum er so ist und wie man das bezeichnet. Respektiert er mich nicht? Oder ist er mir gegenüber sogar so vertraut, dass er sich „traut“, ständig nach Geld und Ähnlichen zu fragen, obwohl meine Geschwister weitaus bessere Jobs haben?

Er hat mich vor einigen Minuten auch angetrunken angerufen, ob ich ihm nicht einen Rucksack kaufen könnte - aus dem nichts und nachdem er wieder eine Verabredung nicht halten konnte. Ich fragte ganz offen, wieso er nicht meine Geschwister frage, die beruflich weit vor mir liegen und eher Geld abdrücken könnten, als ein Alleinerziehender, der in Teilzeit arbeitet. Er sagte Danke und legte auf.

Ich bin wirklich verwirrt, weil ich nicht weiß, wo ich stehe und warum man mich als Geldesel sieht, obwohl ich weder einer bin, noch so wirke. Ich habe ihm vor zwei Jahren eine Armani Uhr geschenkt, die zufällig im Angebot war, hat es vielleicht was damit zutun? Soweit ich weiß, bekommt er sonst nie was geschenkt, weil er auch nur noch die Enkelkinder beschenkt.

Was Eltern ihren Kindern nie verzeihen?

11 Dinge, die ein Kind seinen Eltern nie verzeihen wird.
Schweigen als Strafe..
Kinder zu anderen "abschieben".
Vernachlässigung der Kinder..
Schuld für scheiternde Ehe geben..
Die Ängste des Kindes auslachen..
Lieblingsspielzeug einfach entsorgen..
Zu religiösem Glauben zwingen..
Kindern den Mund verbieten..

Was macht eine schlechte Mutter aus?

Wenn man sich als schlechte Mutter fühlt, weil man an den eigenen oder fremdbestimmten Erwartungen scheitert, öffnet man das Tor für die gemeinen Begleiterscheinungen des scheinbar perfekten Lebens: überdimensionaler Verzicht (mehr als es Eltern sowieso schon tun), Stress, Antriebslosigkeit, Unkonzentriertheit, ...

Wann sind Eltern toxisch?

Toxische Eltern sind schwer zu erkennen Es gibt aber Hinweise: Toxische Eltern interessieren sich eher für ihre eigenen Bedürfnisse. Die ihres Kindes sind zweitrangig. Sie denken kaum darüber nach, ob sie ihrem Kind damit schaden. Meistens geben sie ihre Fehler nicht zu.

Warum brechen Eltern den Kontakt zu ihren Kindern ab?

Wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, ist das keine spontane oder kurzfristige Entscheidung. Ein wichtiger Auslöser sind Missbrauchserfahrungen oder schwerwiegende emotionales Fehlverhalten durch die Eltern.