Alle wkan netze gleiche namen vergeben

Wenn Sie einen Standard-Provider-Router haben, der 2,4 GHz und 5 GHz unterstützt, empfehlen wir Ihnen, diese beiden WiFi-Bänder zu trennen, indem Sie den 2,4-GHz- und 5-GHz-Netzwerken jeweils eine eindeutige separate SSID (Netzwerkname) zuweisen, bevor Sie die Einrichtung über die Google Home-App ausführen. Um dies ändern zu können, müssen Sie sich bei Ihrem Router anmelden.

Die Anmeldeseite erreichen Sie, indem Sie die IP-Adresse in die Browserleiste eines Internetbrowsers (Internet Explorer, Safari, Google Chrome, Firefox, Brave etc.) eingeben und die Eingabetaste drücken.

Die gebräuchlichsten IP-Adressen für Router sind:

192.168.1.1

192.168.2.1

192.168.178.1

192.168.1.254

192.168.2.254

Oft finden Sie die korrekte IP-Adresse des Routers und die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) auf der Rückseite des Routers. Wenn Sie nicht sicher sind, wie das geht oder der Login nicht funktioniert, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Internet-Provider zu wenden, der Ihnen wahrscheinlich telefonisch weiterhelfen kann.

Wenn Sie einen eigenen Router haben, ist die korrekte IP-Adresse in der Regel im Benutzerhandbuch Ihres Routers aufgeführt. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und folgen Sie dann den folgenden Schritten. Die Zugangsdaten sollten in oder mit dem Benutzerhandbuch enthalten sein. Wenn Sie das Handbuch verloren haben, sollte der Kundendienst Ihres Providers oder Händlers in der Lage sein, Ihnen ein neues Handbuch zur Verfügung zu stellen. 

Wenn Sie sich keine zusätzliche Arbeit machen wollen, empfehlen wir Ihnen, den 2,4-GHz-Netznamen (SSID) so zu belassen, wie er ist, und nur den Namen der 5-GHz-SSID zu ändern, indem Sie '-5Ghz' an den Namen der 5-GHz-Netz-SSID anhängen und ein neues Passwort wählen, damit Sie eindeutig erkennen können, mit welchem Frequenzband Sie verbunden sind (auf Ihrem Telefon/Tablet usw.)

Sobald Sie den Netzwerknamen der 5-GHz-SSID geändert und die Änderungen gespeichert haben, wird der neue Name in der Liste der Netzwerke, mit denen Sie sich verbinden können, sichtbar. Sie können sich nun über die Einstellungen Ihres Telefons/Tablets mit dem "neuen" 5-GHz-WiFi-Netzwerk verbinden, mit dem Sie das Setup durchführen möchten. Beim ersten Verbinden Ihres Telefons mit dieser neuen Netzwerk-SSID wird es einmal nach dem Passwort fragen und während der Einrichtung über die Google Home-App wird es dieses noch einmal abfragen. Danach wird es normalerweise gespeichert und Sie müssen es nicht mehr eingeben.

Stellen Sie sicher, dass das Telefon oder Tablet, das Sie für die Einrichtung verwenden werden, jetzt mit dem schnelleren 5-GHz-Heim-WiFi-Netzwerk verbunden ist, bevor Sie die Einrichtung erneut ausführen.

Router-Einstellungen

Für Multiroom-Setups empfehlen wir UniFi Acces Points (installiert über den UniFi Controller)

Stellen Sie sicher, dass Multicast und UPnP aktiviert sind.

Wenn Sie mehrere Router (nicht zu empfehlen) und oder WiFi-Extender oder Repeater verwenden, kontaktieren Sie uns bitte für die beste Beratung.

HINWEIS: Wenn Sie Änderungen an Ihrem Netzwerk vorgenommen haben, stellen Sie sicher, dass Sie die Google Home-App verwenden, um alle anderen Lautsprecher neu einzurichten, die bereits in Ihrem Netzwerk waren, als es noch einen anderen Namen hatte. Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher mit der gleichen SSID (Netzwerkname) verbunden sind und reibungslos interagieren und synchronisieren können.

Eingängigen Namen vergeben

WLAN-Netzwerk umbenennen: Rein in die Router-Einstellung

Alle wkan netze gleiche namen vergeben

WLAN-Netzwerke sind meist mit einer Buchstaben-Zahlen-Kombination betitelt. Das können Sie ändern.

Das Netzwerk Ihees WLAN-Router hat in der Regel einen vom Provider vegebenen Namen. Um das WLAN-Netz umzubenennen und ihm einen neuen Namen zu geben, benötigen Sie Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Routers. Wie Sie diese aufrufen und den WLAN-Namen ändern, zeigen wir Ihnen hier.

Das ist notwendig, um Ihr WLAN umzubenennen

Ist Ihnen der Name Ihres WLAN-Netzwerkes zu kompliziert oder ähnelt er den Namen anderer WLAN-Netze in Ihrer Umgebung, können Sie diesen ändern. Das geht ganz einfach über die Router-Einstellungen. Wie Sie in die Einstellungen gelangen, hängt wiederum von der Art des Routers ab.

  1. Öffnen Sie dazu auf Ihrem Computer einen beliebigen Browser und geben Sie die IP-Adresse des WLAN-Routers ein, um die Benutzeroberfläche des Geräts zu laden.
  2. Um sich auf der Router-Konfigurationsseite anzumelden, müssen Sie, nach Aufforderung, Ihr Passwort eingeben.
  3. Navigieren Sie anschließend zu „WLAN“ oder „Einstellungen“ und suchen Sie nach dem Eintrag „WLAN-Name“ beziehungsweise „SSID“.
  4. Legen Sie dort nun einen neuen Namen für Ihr WLAN fest und speichern Sie die Änderung, um die Umbenennung abzuschließen.

WLAN umbenennen: So legen Sie ein neues Passwort fest

Neben der Möglichkeit, den Namen Ihres WLANs zu ändern, ist auch eine Änderung des dazugehörigen WLAN-Passworts beziehungsweise Netzwerkschlüssels durchführbar. Rufen Sie, wie oben beschrieben, die Benutzeroberfläche des Routers auf. Suchen Sie dort anschließend im Bereich „WLAN“ nach dem Eintrag „Netzwerkschlüssel“ und geben Sie in das danebenliegende Feld ein neues Passwort ein, bevor Sie dieses durch Klicken auf „Übernehmen“ beziehungsweise „Speichern“ bestätigen.

Was sind die lustigsten WLAN Namen?

Lustige WLAN-Namen (Liste).
Martin Router King..
Mama drücke hier für Internet..
Internet..
Wu-Tang Lan..
WITZ!Box..
BND_Ueberwachungsfahrzeug..
Einhornaufzuchtstation..
MAC-Gyver..

Was passiert wenn man WLAN Name ändert?

Bei der Übernahme des neuen Funknetznamens werden alle WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box getrennt. Die WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box müssen anschließend neu eingerichtet werden.

Warum wird mein WLAN 2 mal angezeigt?

Wen dein Router in beiden Bändern senden kann und dein Client auch beide Standards unterstützt, dann wird der Accesspoint zwei mal angezeigt, sofern für jedes Band eine eigene SSID eingestellt wurde.

Wo finde ich den Namen des WLAN Netzwerkes?

Sie befinden sich meist unten oder an der Seite Ihres Wireless Access Points/Routers. Sehen Sie dazu auch die mit dem Wireless Access Point/Router gelieferte Dokumentation. Der Standard-SSID könnte der Hersteller- oder Modellname sein.