Sind renten und sozialversicherungsnummer das gleiche

Üben Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aus, dann sind Sie in der Sozialversicherung abgesichert. Zu dieser Sozialversicherung zählen gleich mehrere Versicherungen, wie zum Beispiel die Rentenversicherung. Von dieser Versicherung erhalten Sie eine persönliche Sozialversicherungsnummer sowie auch gleich die Rentenversicherungsnummer. Allerdings gibt es daneben noch weitere Nummern zur Sozialversicherung.

Sind renten und sozialversicherungsnummer das gleiche
Ein Schreiben ersetzt den Sozialversicherungsausweis. © Katharina_Bregulla / Pixelio

Die Sozialversicherungsnummern in Deutschland

Streng genommen ist die Sozialversicherungsnummer nicht gleich der Rentenversicherungsnummer, denn auch eine Identifikationsnummer bei der Krankenkasse ist eine Nummer bei einer Sozialversicherung. Ist jedoch die Rede von einer Sozialversicherungsnummer, dann ist gleichzeitig auch die Rentenversicherungsnummer gemeint.

  • In Deutschland gibt es im Sozialversicherungssystem mehrere Versicherungen, welche unabhängig voneinander arbeiten. Dazu zählt zum Beispiel die Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Dementsprechend gibt es für jeden Versicherten auch unterschiedliche Nummern.

  • Viele Nummern dienen zunächst der Identifizierung des Versicherten. Die Nummer zur Rentenversicherung dient jedoch auch dem Zweck, Schwarzarbeit zu verhindern. Deshalb muss jeder Arbeitnehmer mit Beginn einer Beschäftigung dem Arbeitgeber den Sozialversicherungsausweis bzw. das Schreiben des Rentenversicherungsträgers vorlegen.

  • In einigen Branchen existierte früher sogar eine Mitführungspflicht, sodass die Zugehörigkeit zur Rentenversicherung stets kontrolliert werden konnte. In der heutigen Zeit reicht im Baugewerbe, im Schaustellergewerbe und in anderen Branchen, allerdings ein anderes Ausweisdokument, wie zum Beispiel ein Personalausweis, aus.

Änderungen der Versichertendokumente bei gleicher Rentenversicherungsnummer

  • Beantragen können Sie die Nummer zur Rentenversicherung bei Ihrer zuständigen Krankenkasse. Diese leitet den Antrag für Sie weiter.

  • Sind renten und sozialversicherungsnummer das gleiche

    Jeder Bürger Deutschlands erhält mit seiner Geburt eine Versicherungsnummer zugeteilt. Sobald Sie …

  • Die Nummer zur Rentenversicherung wurde lange Zeit erst dann vergeben, wenn ein Arbeitnehmer eine versicherungspflichtige Beschäftigung erstmalig aufnahm. Seit dem Jahre 2005 wird die Versicherungsnummer allerdings schon mit Vergabe der Krankenversicherungsnummer der gesetzlichen Krankenkassen vergeben, sodass diese Nummer für viele bereits ab dem Tag der Geburt existiert.

  • Allerdings wird Ihnen das Schreiben des Rentenversicherungsträgers mit der Nummer erst zu Beginn einer versicherungspflichtigen Beschäftigung ausgestellt. In der früheren Zeit gab es dazu einen speziellen Sozialversicherungsausweis. Jedoch wurde dieser im Januar 2011 durch ein einfaches Schreiben ersetzt.

  • Wurde die Nummer zur Rentenversicherung einmal vom Träger der deutschen Rentenversicherung vergeben, ist sie ein Leben lang gültig. Deshalb können Sie auch nach wie vor noch den alten Sozialversicherungsausweis nutzen.

Weiterlesen:

  • Europäische Versicherungsnummer - Rechte und Pflichten fachmännisch erklärt
  • Sozialversicherungsausweis neu beantragen - so geht's
  • Sozialversicherungsausweis verloren - so gibt's Ersatz
  • Rentenversicherungsschein verloren - was tun?
  • Übersicht: Alles zum Thema Buchhaltung, Steuer & Co

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Deine Nummer für die Rente

Die Sozialversicherungsnummer bzw. Rentenversicherungsnummer ist neben der Steuernummer und der SteueridentifikationsnummerDie steuerliche Identifikationsnummer (IdNr.) ist eine für jeden in Deutschland gemeldeten Bürger zugeordnete, einzigartige Zahlenfolge. Sie gilt ein Leben lang und dient der Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens der Bundesregierung.
Weiterlesen
eine der wichtigsten in deinem Berufsleben. Während du die Steuernummer und die Steueridentifikationsnummer hauptsächlich für deine steuerlichen Belange verwendest, ist die Sozialversicherungsnummer für deine Rentenversicherung von Bedeutung.

Deine Steuererklärung in unter einer halben Stunde mit Taxfix – Ganz ohne Steuerwissen. Starte gleich hier und probiere es kostenlos aus.

Wie bekomme ich meine Sozialversicherungsnummer?

Du musst dich nicht um die Beantragung der Nummer kümmern.

Sobald du mit einem sozialversicherungspflichtigen Job in die Arbeitswelt einsteigst, erhältst du deine Sozialversicherungsnummer. Dein Arbeitgeber meldet dich beim Rentenversicherungsträger an und du bekommst den Sozialversicherungsausweis per Post.

Die Sozialversicherungsnummer findest du außerdem auf den Bescheiden der Rentenversicherung.

Möchte dein Arbeitgeber die Sozialversicherungsnummer bereits bei Abschluss des Vertrages vorgelegt bekommen, kannst du diese auch selbst beantragen. Regulär wendest du dich an deine Krankenkasse, diese leitet deinen Antrag weiter.

Solltest du deinen Sozialversicherungsausweis verlieren oder ist dieser nicht mehr brauchbar, kannst du dir einen neuen ausstellen lassen. Hier ist deine Krankenkasse der richtige Ansprechpartner.

Dein Sozialversicherungsausweis

Früher erhielt man einen rosafarbenen Sozialversicherungsausweis, auf dem die Sozialversicherungsnummer stand. Seit Januar 2011 erhältst du den Ausweis als ein Din-A4-Schreiben. Die Nummer ist wie die Steueridentifikationsnummer ein individuell zugeordnetes Personenkennzeichen. Jeder hat eine einzigartige Nummer, mit der er in der gesetzlichen Rentenversicherung identifiziert wird.

Auch wenn deine Sozialversicherungsnummer sich nie ändert, erhältst du bei Änderung deiner personenbezogenen Daten einen neuen Sozialversicherungsausweis. Änderst du z. B. deinen Nachnamen nach deiner Heirat, informiert das Einwohnermeldeamt den Rentenversicherungsträger und dieser schickt dir einen neuen Ausweis.

So sieht der Ausweis aus

Sind renten und sozialversicherungsnummer das gleiche

Welche Informationen enthält der Sozialversicherungsausweis?

Das steht auf deinem Ausweis:

  • dein vollständiger Name
  • dein Geburtsdatum
  • deine Sozialversicherungsnummer

Aufbau der Sozialversicherungsnummer

Die Sozialversicherungsnummer setzt sich aus 12 Zahlen und Buchstaben zusammen:

  • Stellen 1-2: Bereichsnummer der Vergabeanstalt
  • Stellen 3-8: Dein Geburtsdatum
  • Stelle 9: Anfangsbuchstabe deines Geburtsnamens
  • Stellen 10-11: Seriennummer
  • Stelle 12: Prüfziffer

Wofür brauche ich die Sozialversicherungsnummer?

Mit der Sozialversicherungsnummer werden deine Rentenbeiträge abgerechnet. Du benötigst die Sozialversicherungsnummer für jede sozialversicherungspflichtige Arbeit oder wenn du eine Sozialleistung wie z. B. Arbeitslosengeld beantragst.

Der Sozialversicherungsausweis ist gleichzeitig der Nachweis dafür, dass du legal beschäftigt und gemeldet bist. In einigen Branchen wie dem Bau-, Logistik- oder Gaststättengewerbe musste der Sozialversicherungsausweis früher ständig mitgeführt werden. Durch die Mitführungs- und Vorlagepflicht sollten Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bekämpft werden. Mittlerweile reichen jedoch Personalausweis bzw. Pass aus.

Riester-Rente

Auch für die Riester-Rente gilt deine Sozialversicherungsnummer. Sie wird als Riester-Zulagennummer verwendet. Diese dient ebenfalls dafür, deine gezahlten Beiträge eindeutig dir zuzuordnen.

Beamte, Richter und Berufssoldaten

Diese Berufsgruppen erhalten ihre Rente von ihrem Dienstherrn. Daher werden sie nicht von den Rentenversicherungsträgern erfasst und haben keine Sozialversicherungsnummer. Wenn du zu einer dieser Berufsgruppen gehörst und eine zusätzliche Altersvorsorge z. B. bei einer Versicherung beantragen willst, benötigst du eine Sozialversicherungsnummer bzw. Zulagennummer.

Besitzt du bereits wegen einer früheren Tätigkeit eine Sozialversicherungsnummer, musst du diese deinem neuen Unternehmen mitteilen. Wenn du keine hast, beantragst du eine Zulagennummer. Diese wird von der Zulagenstelle für Altersvermögen erstellt und dir von deinem Arbeitgeber mitgeteilt.

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Das könnte dich auch interessieren

Was ist eine Sozialversicherungsnummer?

Die Sozialversicherungsnummer ist deine eindeutige Identifikationsnummer für die Rentenversicherung. Alle wichtigen Informationen dazu findest du hier.

Mrz 02, 2017 | von Julian Schwarzmann

Amtsveranlagung – Wenn das Finanzamt die Steuererklärung macht

Bei der Amtsveranlagung übernimmt das Finanzamt die Erstellung deiner Steuererklärung, vorausgesetzt du beziehst Rente und hast keine weiteren Einnahmen. Damit sparst du dir Zeit und gibst die bürokratische Arbeit einfach ab. Allerdings besteht die Gefahr, dass dir eine Steuerrückerstattung entgeht.

Nov 30, 2018 | von Torsten Elsner

Steuererstattung: 5 sinnvolle Investitionen

Wer freut sich nicht, wenn unverhofft Geld auf dem eigenen Konto landet – plötzlich der Sommerurlaub dank einer Steuerrückzahlung doch noch möglich wird?

Aug 04, 2019 | von Julian Schwarzmann

Wo finde ich meine Renten und Sozialversicherungsnummer?

Du findest sie auf deinem Sozialversicherungsausweis, einer Bestätigung der Rentenkasse oder der Mitgliedsbestätigung deiner Krankenkasse.

Ist die Sozialversicherungsnummer auch die Rentenversicherung?

Versicherte erhielten bis Ende 2010 von ihrem Rentenversicherungsträger die Sozialversicherungsnummer mit einem Sozialversicherungsausweis. Dieser ist seit Januar 2011 in der früheren Form entfallen.