3 liter 5lier gleich 4liter

3 liter 5lier gleich 4liter
Wassereimer

Daniel und Anna möchten 4 Liter Wasser abmessen.Sie haben ein 5 Liter Eimer und ein 3 Liter Eimer.

Wie können sie 4 Liter Wasser mit den zwei Eimern abmessen?

Hinweis:
-Sie haben keine Waage zum abmessen
-Die Eimer sind weis und haben keine Linien und abtrennungen...(1 Liter Grenzen 2Liter Grenzen usw...)

R�tsel wurde eingesandt von: FreakySis


Lösung ansehenZurück

Whatslos (Gast):      29.01.2022, 22:45

@Nazca: Deine Lösung wird nicht funktionieren, weil Eimer normalerweise konisch sind.
Daher enthalten die unteren 10 cm weniger als 1 Liter, und die oberen 10 cm mehr als 1 Liter. Z.B. 10 cm = 0,8l, 20 cm =1,8l, 30 cm =3,0l

dwer bozzzzz (Gast):      12.08.2019, 14:28

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Sara (Gast):      04.05.2010, 13:49

Naja Also Nicht So Guut ne erkläärt die Lösung !!

wgggr (Gast):      23.04.2010, 17:51

1. 5l eimer füllen
2. in 3l eimer kippen
3. 3l eimer auskpiien und rest vom 5l eimer in 3l eimer 4. 5l eimer auffüllen und in 3l eimer kippen

day n nite:      20.03.2010, 21:37

man hat wahrscheinlich grade kein messband da ;)

Nazca (Gast):      08.02.2010, 03:04

Höhö einfach 3 Liter in den 3 Liter Eimer, messen wie hoch, durch 3 teilen, und dann in jedem einem bei einem liter die höhe eintragen. Das heißt: Der 3 Liter eimer ist z.B. zu 30 cm gefüllt was 3 Liter entspricht. Dann zeichnet man alle 10cm einen Strich ein und kann genau befüllen. Dann einfach bis zu 20cm wasser rein füllen, in den 5 l eimer Kippen, jetzt noch 2 l in den 3 liter Eimer und Tada!

Lackie (Gast):      03.02.2010, 15:30

Das geht aber auch anders:3Liter in 5 Liter Eimer,3 Liter wieder voll machen und in 5 Liter dazu schütten.Bleibt 1 Liter im 3 er Eimer.5 Liter Eimer ausschütten und den verbliebenen 1 Liter aus dem 3er hinein.3 Liter Eimer wieder füllen und in den 5er dazu füllen = 4 Liter

acci (Gast):      10.12.2009, 13:44

3l eimer füllen und in den 5l eimer giessen.3l eimer erneut füllen und den 5l eimer damit auffüllen. übrig bleibt 1l im 3l eimer.5l eimer leeren und den mit 1l gefüllten 3l eimer in den 5l eimer geben.3l eimer erneut füllen.gesamtmenge nun 4l

robin (Gast):      03.11.2009, 18:47

Nad (Gast):      27.10.2009, 10:31

Nicht aus James Bond, aus "Stirb langsam - jetzt erst recht" kommt das Rätsel!
Ah, Bruce Willis im Feinripphemdchen...

Mr. Green (Gast):      30.09.2009, 02:36

Gibt aber auch eine wassersparendere Lösung:
Den 3l-Eimer füllen und in den 5l-Eimer gießen. Den 3l-Eimer erneut füllen und den 5l-Eimer bis zum Rand füllen - bleibt 1l im 3l-Eimer. Den 5l-Eimer leeren und den 1l aus dem 3l-Eimer einfüllen. Danach den 3l-Eimer erneut füllen und zum 1l im 5l-Eimer gießen.
Verschwendetes Wasser: 5l Verschwendetes Wasser bei vorgegebener Lösung: 6l ;)

killeTM (Gast):      23.09.2009, 23:50

Gaaaanz easy!!!
Nimmst den 5er, machst ihn voll, dann schütteste von dem 5er in den 3er ab. So: im 5er bleiben dann also noch 2 Liter übrig. Den 3er machste ganz leer, schüttest die 2liter aus dem 5er in den 3er, machst den 5er wieder ganz voll und schüttest aus dem 5er soviel ab, dass der 3er voll ist. Bleibt im 5er: 4liter
Das Rätzel kommt übrigends aus James Bond!





Zum Inhalt springen

In vielen Anleitungen beim Kochen und in Rezepten finden sich oft Mengenangaben von 3/4 Liter. Manchmal auch mit 0,75 Liter bezeichnet. Diese Mengenangabe ist bei Flüssigkeiten wie Wasser, Milch, Brühe, Getränken und andere Zutaten absolut gebräuchlich.

So sind viele Limonaden, Mineralwasser, Spirituosen, Wein und Sekt in Flaschen mit einem 3/4 Inhalt erhältlich und hierbei bei uns üblich. In Kochrezepten steht oft, dass 3/4 Liter Wasser, Gemüsebrühe oder eine andere Flüssigkeit hinzugefügt oder zum kochen gebracht werden soll.

Die Volumen-Einheit Liter wird hierbei oftmals mit einem kleinen l oder auch großem L sowie mit Ltr. abgekürzt. Für Milliliter lautet die Abkürzung ml beziehungsweise mL.

Der Umrechnungsfaktor zwischen Milliliter und Liter ist 1.000. Das heißt: 1.000 ml entsprechen 1 l und somit 3/4 l (dreiviertel Liter) demnach 750 ml oder in Liter ausgedrückt = 0,75 Liter.

Wie viel Milliliter sind ¾ Liter?

0,75 Liter bzw. 3/4 Liter sind genau 750 Milliliter.

Seltener wird man hierfür eine Umrechnung in 75 cl (Zentiliter) sowie in 7,5 dl (Deziliter) antreffen. Ebenso ist bei 3/4 Liter eine Umrechnung in 0,0075 hl (Hektoliter) wenig sinnvoll, wenn auch möglich.

1 Liter Wasser wiegt ziemlich genau 1 kg (Kilogramm) bzw. 1.000 g (Gramm) bei einem mittleren Luftdruck an der Erdoberfläche (Normaldruck) und 4° Celsius. Demnach:

3/4 Liter Wasser wiegen 0,75 kg bzw. 750 g

1 Liter Wasser passt in einen Würfel mit einer Kantenlänge von 10 Zentimeter – also 10 cm * 10 cm * 10 cm. Bei 750 ml ergäbe sich daraus ein Würfel von ca. 9,085 cm * 9,085 cm * 9,085 cm.

3/4 Liter Flüssigkeit lässt sich zudem in 0,00075 Kubikmeter sowie in 750 Kubikzentimeter umrechnen.

Umrechnung zwischen verschiedenen Maßeinheiten

=

Hier lassen sich beliebige Mengenangaben in andere Maßeinheiten (auch in die brittischen und amerikanischen) ganz einfach und schnell umrechnen. Bitte beachten: Es wird ein Punkt anstatt eines Komma verwendet!

Umrechnungen ins englische Maẞsystem (imperial units)

Prinzipiell hatte sich Großbritannien bereits 1973 dazu verpflichtet, auf das metrische System umzustellen und somit eine einheitlichen europäische Systematik bei den Maßen herzustellen. Unter der Bevölkerung sind allerdings auch heute noch nicht nur in Großbritannien – sondern auch in den ehemaligen britischen Kolonien Kanada, Australien, Indien usw. – die „alten Maße“ im alltäglichen im Gebrauch.

3/4 Liter (750 ml) entsprechen:

  • ca. 26,4 fl.oz. (fluid ounce, ƒ℥; englische Flüssigunze)
  • ca. 2,64 cu (cup; Cup, Tasse)
  • ca. 1,32 fl.pt. (pt, pint; englisches Pint)
  • ca. 0,66 qt. (quart; englisches Quart)
  • ca. 0,164 gal. (gallon; englische Gallone)
  • ca. 42 tablespoon (britischer Esslöffel)
  • ca. 127 teaspoon (britische Teelöffel)

Umrechnungen ins angloamerikanische Maẞsystem (customary units)

In den USA hat „unser“ Maßsystem mit Liter, Gramm und Kubikmeter keine größere Verbreitung. Hier findet das ursprünglich aus dem mittelalterlichen England stammende Angloamerikanisches Maßsystem Anwendung.

¾ Liter (750 ml) entsprechen:

  • ca. 25,36 us fl.oz. (fluid ounce, ƒ℥; US-amerikanische Flüssigunze)
  • ca. 3,1 cu (cup; US-Cup, Tasse)
  • ca. 1,59 pt. (pint; US-amerikanische Pinte)
  • ca. 0,79 qt. (quart; US-amerikanische Quarte)
  • ca. 0,2 gal. (gallon; US-amerikanische Gallone)
  • ca. 51 tablespoon (US-amerikanische Esslöffel)
  • ca. 152 teaspoon (US-amerikanische Teelöffel)

Ohne Messbecher 3/4 Liter Flüssigkeit abmessen

Steht mal keinen Messbecher zur Verfügung, kann man sich auch mit einem Getränke-Glas für Limonaden, Säfte oder Bier behelfen. Hier finden sich häufig Größen von 1/4 Liter (250 ml), die am oberen Rand des Glases entsprechend markiert sind. Drei solche Gläser gefüllt ergeben zusammen 3/4 l.

Mineralwasser, Wein, Sekt und Schnaps-Flaschen sind meist für 750 ml vorgesehen. Auch hier könnte eine leere (und gut ausgespülte) Flasche beim Abmessen helfen.

0,75 Liter 3 mal 0,25 Liter 3 mal 250 ml
1 Liter 4 mal 0,25 Liter 4 mal 250 ml
1,5 Liter 6 mal 0,25 Liter 6 mal 250 ml
2 Liter 8 mal 0,25 Liter 8 mal 250 ml

Mit einer Küchenwaage lassen sich natürlich auch 3/4 l Flüssigkeit sehr genau abwiegen. Hierfür einfach 750 Gramm (zuzüglich das Gewicht des Gefäßes) abwiegen und fertig.

Wie kann man mit einem 3 Liter Eimer und einem 5 Liter Eimer genau 4 Liter Wasser abmessen?

Man füllt den 3-Liter-Behälter noch einmal und schüttet die 3 Liter in den 5-Liter-Behälter, in dem schon 1 Liter enthalten ist. Nun befinden sich erneut exakt 4 Liter in dem größeren Eimer.

Wie kann man von einer Wasserquelle genau 6 Liter Wasser holen wenn man nur zwei Gefäße hat einen 4 Liter Eimer und einen 9 Liter Eimer um damit zu messen?

Schritt 1: Man füllt die Vier-Liter-Kanne, dann verbleiben noch fünf Liter in der Neun-Liter-Kanne. Schritt 2: Die Vier-Liter-Kanne wird ausgeschüttet. Schritt 3: Wiederholung von Schritt 1, es verbleibt dann ein Liter Wasser in der Neun-Liter-Kanne. Schritt 4: Umschütten des einen Liters in die Vier-Liter-Kanne.