Advocat gleich verpoorten

Verpoorten Advocaat Eierlikör Testberichte

Advocat gleich verpoorten

Produktfotos & Videos

ab 11,51 €

Billiger bei eBay?

Bei Amazon bestellen

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

Preise & Shops

5 Sterne

(5)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Stern

(0)

0 Sterne

(0)

Meinung schreiben

Erfahrungsberichte (7)

Summe aller Bewertungen

  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Wirkungsgrad:  durchschnittlich
  • Nachwirkungen:  gering

Pro & Kontra

Vorteile

  • lecker
  • schmeckt
  • Super lecker, man wird total gierig und kann diesen auch noch vielfältig zum Einsatz bringen
  • Geschmack

Nachteile / Kritik

  • Alkohol halt
  • scharfer Alkoholgeschmack
  • Nichts
  • nichts

Tests und Erfahrungsberichte

Sortierung

Anzeigen

  • >>>das flüssige Ei...<<<

    Advocat gleich verpoorten

    18.02.2006, 03:30 Uhr von
    Sonne-in-der-Nacht
    www.le-prince.de.......schaut mal rein, ich würde mich freuen:-))

    5

    Bewertungen (173) / Kommentare (53)
    Bewerten / Kommentar schreiben

    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  sehr gut
    • Wirkungsgrad:  durchschnittlich
    • Nachwirkungen:  keine
    • Kaufanreiz:  Preis

    Pro:

    Geschmack

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Liebe Leser,

    ich trinke nicht häufig Alkohol und besonders harte Sachen oder Bier sind gar nicht mein Geschmack. Wenn ich aber doch mal etwas Alkoholisches zu mir nehme, muss es auch schmecken.

    Seit vielen Jahren gehört der

    „Verpoorten Avookat Eierlikör“

    zu meinen Favoriten und eine Flasche ist immer im Hause.



    Flasche
    =======
    Es gibt unterschiedliche Flaschenformen und Größen.
    Ich beziehe mich auf die klassische Flasche, die sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert hat. Diese ist durchsichtig und fasst 0,7 Liter Inhalt des 20% Vol. Eierlikörs.
    Auf der Vorderseite ein schwarzer Aufkleber mit goldenem Schriftzug „Verpoorten“, der Deckel und die darunter liegende Banderole ebenfalls in schwarz.
    Für die Flasche zahlt man je nach Geschäft und Angebot zwischen 6,50 und 7,50 Euro.


    Geruch, Konsistenz und Geschmack
    =============================
    Beim Öffnen der Flasche strömt mir ein süßer Geruch entgegen. Es riecht auch nach frischen Eiern und natürlich nach Alkohol...aber sehr dezent.
    Der Eierlikör ist sehr dickflüssig, man kann ihn fast löffeln.
    Es gibt spezielle Gläser für den Verpoorten, die ich auch habe aber nur für Longdrinks benutze. Ich nehme am liebsten Likörschalen, da mir bei den hohen Gläsern zu viel des leckeren Gesöffs am Rand hängen bleibt. Bei den Schalen kommt die Zunge überall hin....
    Der Eierlikör sollte Raumtemperatur haben, kommt er direkt aus dem Kühlschrank ist er zu dickflüssig und das Aroma ist nicht so intensiv.
    Der Eierlikör schmeckt richtig lecker, genau so gut wie er riecht. Man schmeckt die Eier, den Zucker und den Alkohol. Er ist süß aber nicht unangenehm klebrig.



    Hersteller
    =========
    Verpoorten GmbH & Co. KG
    Potsdamer Platz 1
    53119 Bonn
    Zentrale Rufnummer: (02 28) 96 55-0

    Verpoorten hat eine sehr schöne Homepage. Hier habe ich mir schon des öfteren Ideen für Drinks geholt und es gibt auch eine Vielzahl von Kuchenrezepten.


    Zusammensetzung
    =================
    Von der Verpoorten-Homepage übernommen:
    Wir verraten Ihnen nur so viel: Für eine Flasche des gelben Klassikers benötigt man frische Eidotter, Edeldestillate sowie weitere hochwertige Zutaten. Aber die genaueZusammensetzung des Verpoortens ist ein Firmengeheimnis und soll es auch bitte bleiben.
    Ich garantiere, dass für Verpoorten nur frische Eier der Güteklasse A von absolut einwandfreier Qualität verwendet werden. Jedes Ei wird im eigenen Hause auf modernste hygienische Weise automatisch aufgeschlagen, ohne von Menschenhand berührt zu werden und dann nochmals sorgsam geprüft. Verpoorten wird vorschriftsmäßig ohne jegliche Färbungs- und Verdickungsmittel hergestellt. Die Gütekontrolle erfolgt regelmäßig durch ein anerkanntes Fachinstitut.



    Weitere Flaschenformen- und größen
    =============================
    Es gibt den Verpoorten auch in der 1-Liter-Flasche, in einer Flasche mit 0,35 l Inhalt und die Miniausgabe mit 0,1 l Inhalt. Außerdem gibt es eine Flasche in Herzform mit 200 ml und eine in Glockenform auch mit 200 ml Inhalt.
    Die Geschenkpackung mit einer kleinen 100 ml Flasche und 5 Schokobechern ist immer ein nettes Mitbringsel.


    Haltbarkeit
    ==========
    Meine jetzige Flasche ist ungeöffnet bis 06/07 haltbar, angebrochen gehört sie in den Kühlschrank und sollte schnell verbraucht werden.



    Sonstige Verwendungsmöglichkeiten
    =============================
    Man kann ihn nicht nur pur genießen.
    Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.

    Lecker und auch schön fürs Auge ist der Eierlikör mit einem Schuss Kirschlikör.
    Als Longdrink mag ich ihn gerne als:

    -Blonder Engel-
    1/3 VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
    2/3 Bitter Orange oder Bitter Lemon
    Eiswürfel
    Zum Servieren eignet sich das Originalglas.

    Sehr lecker ist auch der:

    -Amsterdamer Kaffee-
    für 4 Tassen)
    8 El VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
    4 TL Zucker
    1/8 l Schlagsahne
    ½ l starker, heißer Kaffee

    Über Schokoladenpudding ist er ein Genuss, ebenso über Eis und in einer Vielzahl von Kuchen und Torten.


    Fazit
    ======
    Der Verpoorten Avocaat Eierlikör ist der Klassiker unter den Likören.
    Sein Geschmack ist einmalig, er ist cremig, nicht zu süß und die Zutaten sind perfekt aufeinander abgestimmt.
    Seine Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Pur genießen, als Longdrink oder zum Dessert. Verpoorten ist immer ein Genuss.


    Eine angenehme Zeit wünscht euch die Sonne, die auch nachts scheint......
    weiterlesen schließen

    Kommentare & Bewertungen

    • Advocat gleich verpoorten

      tk7722, 08.09.2009, 11:10 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein sehr schöner Bericht, liebe Grüße

    • Advocat gleich verpoorten

      misscindy, 30.08.2009, 21:04 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein sehr schöner Bericht, lg Sylvia

    • Advocat gleich verpoorten

      taz772112, 01.03.2007, 21:55 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      SH & LG :o)

    • Advocat gleich verpoorten

      anonym, 01.03.2007, 20:07 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG Damaris :-)

    alle Kommentare und Bewertungen anzeigen

  • Da wird man zum gierigen "Lecksperten“!

    Advocat gleich verpoorten

    15.02.2006, 19:04 Uhr von
    Herr_Tom

    5

    Bewertungen (83) / Kommentare (26)
    Bewerten / Kommentar schreiben

    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  sehr gut
    • Wirkungsgrad:  sehr gering
    • Nachwirkungen:  keine
    • Kaufanreiz:  Verpackung

    Pro:

    Super lecker, man wird total gierig und kann diesen auch noch vielfältig zum Einsatz bringen

    Kontra:

    Nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Wenn es um das leibliche Wohl geht, dann liegt mir daran schon sehr viel, weshalb ich all dem, was dafür entsprechend sorgt, nämlich gutes Essen und gute Getränke, auch in vielen Fällen überaus empfänglich bin.
    Wie beim Essen gibt es bei den Getränken solche, die man tagtäglich zu sich nimmt und solche, auf die man nur gelegentlich zurückgreift, weil sie einfach viel zu kostbar und lecker sind, als dass man davon ununterbrochen davon Gebrauch macht.
    Gerade bei Alkohol insbesondere bei Likör ist das bei mir so, dass ich diesen nur für besondere Zwecke bzw. Anlässe zum Einsatz bringe wie es beispielsweise bei dem Verpoorten Eierlikör der Fall ist. Er wird hin und wieder im Supermarkt wie beispielsweise bei Aldi besorgt, wo man für die 0,7 Liter Flasche 3,49 Euro bezahlt.


    - Outfit der Flasche -:

    Greift man sich die 0,7 Liter Flasche mit 20 % Vol, erkennt man schon am Outfit, dass es sich um ein ganz edles Produkt handelt, das man nicht einfach so zum Runterkippen besorgen sollte.
    Die Flasche zeichnet sich dadurch aus, dass das Augenmerk in erster Linie auf den gelben Inhalt des Eierlikörs gerichtet ist, dessen Krönung wiederum gewissermaßen unterstrichen wird mit den schwarzen Etiketten und dem goldenen Rand sowie der goldenen Beschriftung.

    Vor allem am Flaschenbauch sticht dort ein großes rundes Etikett ins Auge, das ebenfalls mit einem goldfarbenen Rand versehen ist. Darin befinden sich zwei Kreise. Im äußeren erkennt man unter anderem die goldfarbenen Lettern von Verpoorten im Halbkreis auf schwarzem Grund und am Rand unten das Wappen. Im inneren Kreis mit weißem Grund wird der Name quer in Schreibschrift und rot unterstrichen genannt sowie darunter der Zusatz –Qualität seit 1875.


    - Merkmale des Eierlikörs -:

    Erwähnenswert ist, dass für die Produktion dieses edlen Getränks seit 1876 nur ausgesuchte Qualitätseier der Güteklasse A verwendet werden, die noch im frischen Zustand zum Einsatz gebracht werden und während dessen mit weiteren Zutaten verarbeitet werden.


    - Haltbarkeit -:

    Aufbewahren kann man den Eierlikör durchaus längere Zeit, sofern man ihn nicht vorher geöffnet hat. Ist dies nämlich der Fall, sollte man ihn kühl aufbewahren und schnellstens verbrauchen.


    - Hersteller -:

    Produziert wird das leckere Produkt von der Firma Verpoorten Gmbh & Co. KG, Potsdamer Platz 1
    53119 Bonn. Nähere Infos bekommt man telefonisch unter 0228-96550, über E-Mail info @verpoorten.de oder auch auf der Homepage von Verpoorten unter www.verpoorten.de, wo es leckere Rezepte mit diesem Likör gibt.


    - Erfahrung -:

    Eine Flasche Eierlikör von Verpoorten ist für mich die reinste Spezialität.
    Meiner Meinung nach kann diese leckere Flüssigkeit erst dann richtig genossen werden, wenn man sie nicht aus einem Likörgläschen zu sich nimmt, sondern aus einem normalen Trinkglas, da man den intensiven cremigen und betörenden Geschmack nach Ei in einer größeren Menge wesentlich besser geniessen kann.

    Da man den Eierlikör spitzenmäßig für leckere Drinks heranziehen kann, hab ich da auch schon so einige ausprobiert, die man der Verpoorten-Seite entnehmen kann. Als ein wirklich richtiger Hammer empfand ich den Punsch, der sich gerade bei dem jetzigen Wetter so richtig anbietet und wofür man neben 0,5 Liter dieses Eierlikörs, 1 Liter halbtrockenen Weißwein, 1 EL feiner gehärteter brauner Kandiszucker und Zimt benötigt.

    Darüberhinaus verwende ich den Eierlikör für selbstkreiierte Obstsalate, wobei der Likör das gewisse Tüpfelchen aufs I bedeutet.
    Für überaus geeignet halte ich den Likör auch als exzellenten Geschmacksverbesserer von Kuchen, die zu trocken geraten sind, gerade bei Sand-, Marmor- oder Napfkuchen. Dabei lasse ich etwa zwei Esslöffel auf ein Stück einwirken und das Ganze schmeckt einfach klasse.


    - Fazit -:

    Dieser Eierlikör ist für mich wirklich der absolute Genuss, den man vielfältig lecker zum Einsatz bringen kann, den man aber nicht unbedingt vergeuden sollte. Ich kann nur empfehlen, sich unbedingt eine Flasche davon zu besorgen, denn man leckt sich danach wirklich die Finger.
    -
    weiterlesen schließen

    Kommentare & Bewertungen

    • Advocat gleich verpoorten

      sinfortuna, 23.11.2006, 13:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      "Lecksperten"? Also so langsam mache ich mir ernsthaft Sorgen.....:-)

    • Advocat gleich verpoorten

      misterwhite, 25.02.2006, 00:04 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      SH, weiter so! <br/>Danke für deine Lesung. Freue mich auch über weitere Gegenlesungen von dir. :D <br/> <br/>So jetzt habe ich sehr viele Sachen bei dir gelesen, jetzt möchte ich auch noch ein paar Gegenlesungen *gg*. :D :lol: <br/> <br/>lg <br/>misterwhi

    • Advocat gleich verpoorten

      anonym, 21.02.2006, 09:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich mache mir Eierlikör immer selber. Das schmeckt einfach himmlisch :-O <br/>VLG; Kira

    • Advocat gleich verpoorten

      Annna13, 19.02.2006, 00:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      habe lange nicht mehr gekostet;-(( Liebe Grüße aus Sofia

    alle Kommentare und Bewertungen anzeigen

  • Ei Ei Ei Verpoorten

    Advocat gleich verpoorten

    22.03.2005, 17:41 Uhr von
    die-frau

    5

    Bewertungen (11)
    Bewerten / Kommentar schreiben

    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  sehr gut
    • Wirkungsgrad:  durchschnittlich
    • Nachwirkungen:  sehr stark
    • Kaufanreiz:  Preis

    Pro:

    lecker

    Kontra:

    Alkohol halt

    Empfehlung:

    Ja

    Am vergangenen Wochenende hatten sich mal wieder ein paar Freunde für Abends angemeldet. Ich überlegte, was wir zu trinken servieren könnten. Normalerweise trinken wir immer Martini, aber diesmal sollte es doch was anderes sein. Und da ja nun bald Ostern ist, habe ich überlegt, es könnte doch mal Eierlikör sein ...

    Verpoorten Eierlikör
    ~~~~~~~~~~~~~

    Gefunden war er natürlich beim einkaufen schnell. Und ich kann euch sagen, bei meinen Gästen war es eine sehr willkommene Idee :)

    Die Flasche:
    ~~~~~~~~

    Der Verpoorten Eierlikör befindet sich in einer normalen durchsichtigen Glasflasche. Es gibt Flaschen mit 0,7 l Inhalt, mit 0,35 l Inhalt und als schönes Mitbringsel auch kleine Flaschen in Herzform mit 0,2 l Inhalt. Mein Bericht handelt über die große Flasche ;o)

    Dadruch, dass die Flasche durchsichtig ist, hat man freien Blick auf die satt gelbe Flüssigkeit im Inneren. Auf der Vorderseite der Flasche ist ein Etikett angebracht, welches ziemlich dunkel gehalten ist. Darauf der in Gold gehaltene Schriftzug Verpoorten und Name des Getränkes und der Alkoholgehalt. Auf der Rückseite die Qualitätsgearantie:

    Im Jahre 1876 gründete Eugen Verpoorten in Heinsberg bei Aachen eine kleine Destillerie. Seine geheime Rezeptur wurde über fünf Generationen weitergereicht und befindet sich auch heute noch im Familienbesitz.
    Für Verpoorten Original werden nur Eier von ausgesuchter Qualität der Güteklasse A verwendet. Diese werden im eigenen Haus frisch aufgeschlagen und mit sorgsam ausgewählten weiteren Zutaten verarbeitet.
    Genießen Sie ihn pur, gemixt und zu den verschiedensten Desserts. Vor Genuss kurz schütteln, geöffnete Flasche bald aufbrauchen.

    Geruch und Geschmack:
    ~~~~~~~~~~~~~~~

    Als erstes haben wir den Eierlikör pur getrunken. Dazu habe ich ganz stilecht noch kleine Schnapsgläser aus dieser Esspappe gekauft, die innen mit Schokolade üerbzogen sind.

    Während des Einschenkens merkt man, dass der Verpoorten Eierlikör ziemlich dickflüssig ist und wunderbar nach frischen Eiern riecht. Die sattgelbe Farbe konnte man ja schon vorher sehen, als er noch in der Flasche war.

    Schmecken tut der Eierlikör genau so lecker, wie er riecht. Super lecker nach Eiern. Und meiner Meinung nach nicht ein bißchen künstlich. Wir haben früher mal neben einem Bauernhof gewohnt, wo Eierlikör selbst gemacht wurde ... der schmeckte fast genau so.

    Der Alkoholgeschmack ist sehr dezent, aber vorhanden. Im Nachgeschmack allerdings schmeckt es einfach nur lecker nach Ei. Der Grad der Süße ist optimal getroffen. Man kann schon das ein oder andere Gläschen zu sich nehmen, ohne dass einem der Mund zuklebt, so wie es bei vielen anderen Likören ist.

    Auf Grund des Alkoholsgehaltes und der Süße denke ich aber, dass es sehr angebracht ist, zwischendurch auch mal ein Glas Wasser zu schlürfen.

    Aufbewahrung/Haltbarkeit/Genuß
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Der Inhalt der noch verschlossenen Flasche VERPOORTEN-Eierlikör ist einige Jahre haltbar.

    Nach dem Öffnen muß die angebrochene Flasche kühl – vorzugsweise im Kühlschrank – aufbewahrt werden und sollte zügig, d.h. möglichst innerhalb weniger Tage, geleert werden.

    Servieren tut man den Eierlikör am besten bei Zimmertemperatur. Er sollte auf keinen Fall zu kalt sein.

    Genießen kann man ihn meiner Meinung nach am besten pur. Aber wer es gern mal anders mag, hier ein paar Vorschläge:



    Mixed Emotions
    *************
    2 cl Verpoorten
    6 cl Kirschsaft

    Verpoorten-Cola
    *************
    4 cl Verpoorten
    2 cl Bacardi
    1 cl Zitronensaft
    auffüllen mit Cola

    Sunshine
    ********
    4 cl Verporten
    1 cl Zitronensaft
    4 cl Bananensaft
    6 cl Orangensaft

    Green Fantasy
    ************
    zu einem Drittel mit Verpoorten füllen
    1 cl Pitu
    auffüllen mit Fanta Limette

    Preis:
    ~~~~

    Für die 0,7 l Flasche habe ich beim Real 5,99 € bezahlt. Gibt es aber sicher auch noch billiger. Die 0,35 l Flasche lag soweit ich mich erinner bei ca. 3 Euro. Was die kleine Flasche kostet, kann ich leider nicht sagen.

    Hersteller:
    ~~~~~~~

    Verpoorten
    Potsdamer Platz 1
    53119 Bonn
    www.verpoorten.de


    Inhalt:
    ~~~~~

    Tja, wer sich dafür interessiert, den muss ich leider enttäuschen, denn ausser, dass 20 % Alkohol enthalten sind, und das ziemlich wahrscheinlich Eier drin sind, weiss ich nichts über den Inhalt. Er ist nirgends angegeben.

    Meine Meinung:
    ~~~~~~~~~~

    Zu meine Lieblingsgetränk wird dieser Eierlikör sicher nicht, aber es sicher mal wieder eine sehr willkommene Abwechslung. Der cremig süße Geschmack ist sehr lecker. Auch die Vielseitigkeit, wie man den Eierlikör trinken kann, ist sehr gut. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Der Preis ist sicher nicht gerade billig, aber da es ja nicht mein hauptnahrungsmittel werden soll, geht der Preis schon in Ordnung.

    Ich kann diesen Likör wirklich nur jedem empfehlen. Er schmeckt fast so lecker wie selbstgemacht. Ich werde sicher wieder darauf zurückgreifen. Allerdings werde ich ihn auch weiterhin pur genießen, denn so kommt der Geschmack am besten zur Geltung!

    Prost!!!
    weiterlesen schließen

  • Mein \"Omalikör\"

    Advocat gleich verpoorten

    02.05.2004, 14:31 Uhr von
    Prisca
    Ich schreibe z.Z. unter anderen Sean Astin Film (-und Co) Berichte, um euch diesen tollen Schausp...

    5

    Bewertungen (24)
    Bewerten / Kommentar schreiben

    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  gut
    • Wirkungsgrad:  durchschnittlich
    • Nachwirkungen:  durchschnittlich
    • Kaufanreiz:  Zufall

    Pro:

    lecker, qalitativ sehr gut, vielseitig einsetzbar

    Kontra:

    .

    Empfehlung:

    Ja

    Ich weiß, Ostern ist schon länger vorbei - aber ich habe immer noch ein kleines Ostergeschenk im Kühlschrank und davon möchte ich euch heute berichten.

    ** VERPOORTEN EIERLIKÖR **

    Ja, da hat es der Osterhase gut mit mir gemeint - zwar sind heute viele der Meinung Eierlikör ist ein "Oma-Likör" (ähnliches bekomme ich jedenfalls immer wieder in meinem Bekanntenkreis zu hören) - aber ich mag ihn einfach und deshalb war ich recht erfreut über diese kleine Gabe des Osterhasen.

    Zumal mein Verpoorten noch nett verpackt war - in einem kleinen Pappkarton mit fünf Schokoladenbechern. Aber darüber wollen wir jetzt nicht sprechen - heute geht es nur - und zwar ausschließlich - um den Eierlikör.

    Die Flasche die jetzt vor mir steht ist zwar nur klein, sieht aber ihrem großen Bruder zum Verwechseln ähnlich. Eine schlanke Flasche eben, mit einem schranzen Etikett und einen schwarzen Hals. Verpoorten steht gleich zweimal drauf zu lesen, einmal in Gold und einmal in schwarz auf dem kleinen weißen Punkt, der das Etikett etwas auflockert. Tcha, dann wollen wir mal! Was??? Na, probieren natürlich, oder glaubt ihr vielleicht, ich gebe mich damit zufrieden, die Flasche anzuschmachten?!

    Um den

    ** GESCHMACK **

    besser testen zu können, verzichte ich mal auf den Schokoladenbecher sondern gebe mir etwas Eierlikör in ein Glas. Schon beim Einkippen bemerke ich, das der Eierlikör doch ziemlich dickflüssig ist. Das gefällt mir, ich hatte schon günstigen Eierlikör gekauft, der war recht dünn, fast flüssig. Hier merkt man wirklich die Qualität, die sich hinter dem Namen versteckt.

    Bevor ich probiere, stecke ich erst mal meine Nase ins Glas. Es riecht noch recht neutral, aber einen hauch Alkohol kann ich schon erschnuppern. Und jetzt der erste Schlückchen. Hm ... lecker. Der Eierlikör ist süß, aber gleichzeitig auch etwas scharf im Hintergrund. Nein, keine strenge Schärfe wie bei einem Schnaps, eher eine milde Schärfe, auch wenn sich das jetzt etwas widersprüchlich anhört. Diese Schärfe kommt von dem Alkohol in den Likör. Sonst ist der Eierlikör herrlich sahnig - da kann man schon ein, zwei Gläschen wegsüffeln. Aber Vorsichtig, auch wenn´s lecker schmeckt - dieser Likör hat es in sich. Immerhin enthält er 20% Alkohol, das ist mehr als manch anderer Likör enthält. Und entsprechend kann man seine Wirkung nach zwei Gläschen durchaus schon spüren.

    Ich mag Eierlikör gern mal pur, aber oft verfeinere ich ihn auch noch ein wenig. Es schmeckt z.B. lecker, wenn man auf den Likör ein wenig kakao- oder Kaffeepulver streut. Auch die Kombination mit den Schokoladebechern gefällt mir sehr gut.

    Aber man kann Eierlikör auch noch anders kombinieren, z.B. als "Blonder Engel" - die meisten kennen das als Mischung von Eierlikör und Sekt - ich kenne es aber auch mit Eierlikör und Fanta, echt lecker, aber schön süß!

    Auch zum Verfeinern von Nachtisch kann man Eierlikör gut verwenden. Ob man nun einen kleinen Schuss über sein Eis oder seinen Schokoladenpudding gibt - oder ob man es etwas Aufwendiger mag:

    Einen Negerkuss kurz auf 750 Watt in der Mikrowelle erwärmen (aufpassen, er geht heftig auf!) und dann Eierlikör darüber kippen. Das kann ich euch nur empfehlen, geht ganz einfach und schnell - und ist wirklich lecker!

    Weiterhin kann man Eierlikör auch zum Nachmittagskaffee servieren: als kleinen "Schluck" vorweg - man kann ihn aber auch im Kuchen "verstecken" (Eierlikör-Topfkuchen /Sahnetorte mit Eierlikör usw.) oder unter die Schlagsahne heben, die man auf die frisch gebackenen Waffeln geben will.

    Ihr seht also: Eierlikör ist wirklich vielseitig einsetzbar. Nur eines solltet ihr auf jeden Fall beherzigen: nach dem öffnen sollte man die Flasche kühl aufbewahren (gekühlt schmeckt Eierlikör aber sowieso am besten) und möglichst schnell aufbrauchen!

    Kommen wir jetzt zum Schluss noch zu den

    ** Fakten **

    Normalerweise wird Eierlikör meist in 0,7 l Flaschen verkauft. So eine Flasche kostet um die 6,-- Euro. Es gibt aber auch kleinere Größen (0,35 l und 0,1l) - ebenso gibt es Sonderformen (0,2 l): eine Glocke, die immer zu Weihnachten auf den Markt kommt und eine Herzflasche, die man häufig zum Valentinstag und zum Muttertag in den Geschäften findet.

    Zu den Zutaten kann ich euch nichts weiter sagen, denn weder auf der Flasche noch auf der Verpackung findet man hier weitere Angaben. - abgesehen von der Tatsache, das 20% Alkohol im Likör einhalten sind.

    Wer jetzt Lust bekommen hat, noch mehr über Verpoorten Eierlikör zu erfahren, der kann sich ja mal auf der Homepage www.verpoorten.de umsehen. Hier findet man jede menge Rezeptideen, ein Forum, verschiedene Spiele, Grußkarten .. natürlich alles rund um das Thema Eierlikör.

    ** MEIN FAZIT **

    Ich liebe Eierlikör - ganz besonders mag ich den von Verpoorten. Er ist zwar etwas teurer - aber dafür weißt er auch eine sehr gute Qualität auf, was man von einem billigen Eierlikör nicht immer behaupten kann.

    Eierlikör ist ganz gewiss kein "Omalikör", wenn man bedenkt, wie vielseitig man ihn verwenden kann.

    @ Prisca - April 2004 - ich schreibe für Ciao und Yopi
    weiterlesen schließen

  • Zungenakrobatik

    Advocat gleich verpoorten

    20.01.2004, 11:25 Uhr unknown Dieser Nutzer ist nicht mehr auf yopi.de aktiv.

    4

    Bewertungen (50)
    Bewerten / Kommentar schreiben

    • Geschmack:  sehr gut
    • Geruch:  gut
    • Wirkungsgrad:  durchschnittlich
    • Nachwirkungen:  durchschnittlich
    • Kaufanreiz:  Preis

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Fasziniert habe ich, als ich noch klein war, den Erwachsenen zugesehen, wie sie dieses dicke, gelbe Zeugs mit der Zunge aus dem Glas holten. Das sah ganz schön lustig aus und nur zu gern hätten meine Geschwister und ich damals dabei mitgemacht. Aber das war nicht erlaubt und so musste ich warten bis ich das richtige “Eierliköralter“ erreicht hatte. Doch es war ein Zufall, dass ich mich überhaupt an das Zeugs erinnerte. Auf den Geschmack gekommen bin ich erst durch ein Eis, das mit Eierlikör zubereitet war. Es schmeckte super und deshalb kaufte ich mir eine Flasche und tue es auch heute noch manchmal.

    Das ist er nun:
    `````````````````````
    Der Verpoorten Eierlikör hat 20% Alkohol und befindet sich in einer 0,7l Flasche und kostet 6,66 Euro. Das war ein Angebot. Daher der eigenartige Preis.
    Er wurde nur aus Qualitätseiern hergestellt, was immer auch damit gemeint ist. Eier eben und Alkohol und Zucker, denke ich mir mal so. Laut Hersteller sind es ausgewählte Zutaten und alles wurde frisch verarbeitet. Mehr Infos gibt es nicht. Na ja, aber was soll in Eierlikör auch schon großartiges drin sein?

    Praxis:
    ````````````
    Die Praxis sagt, trinkt nicht zuviel davon, sonst habt ihr später einen dicken Kopf. Also viel kann ich nun wirklich nicht davon trinken, denn der Likör ist doch ganz schön süß. Die Flasche ist klar und da durch sieht man den gelben Likör sehr deutlich. Schön gelb ist er echt. Nicht gelb-orange oder so, nein richtig toll gelb und er ist dick. Ja, das merkt man wenn man die Flasche dreht. Dann läuft der Likör sehr unwillig von links nach rechts. Zäh ist er, sehr zäh. Und das ist auch der Grund, weshalb meine Mutter immer ihre Zunge zu Hilfe nahm. Der letzte Rest blieb einfach unten am Glas kleben und so wurde mit der Zunge jongliert bis auch der letzte Tropfen raus war. Ich glaube, dass das mit ein Grund für die Beliebtheit des Eierlikörs war. Also, nie zu große Gläser benutzen. Der Glasgrund muss mit ausgestreckter Zunge erreichbar sein, denn das ist mit der Clou des Ganzen.

    So, die Farbe ist also gelb und sieht echt klasse und appetitlich aus. Der Likör ist dicklich und kommt nur langsam mit Geblubber aus der Flasche. Meistens ist es ein einziger Schwall des dicken Likörs und das kleine Glas ist randvoll. Und schon riecht es nach Eiern. Ja wirklich es riecht nach Eiern mit Zucker. Dabei macht sich noch ein Alkoholaroma bemerkbar, das aber erst so richtig in Schwung kommt, wenn man den Eierlikör trinkt.

    Der Geschmack ist dann um vieles stärker als der Geruch. Die Eier schmeckt man kräftig heraus. Zusammen mit der Süße und dem Alkohol ist das eine dufte Geschmackskomposition. Der Likör ist weich und breiig und milchig und cremig. Mehr Adjektive fallen mir nicht ein. Und lecker noch. Der sanfte Eiergeschmack wird radikal abgewürgt durch den Alkohol, der sich im Mund ausbreitet. Er bringt eine leichte Schärfe in das Getränk, was ja auch so sein muss. Der Verpoorten Eierlikör ist eigentlich eine Leckerei und ganz sicher auch sehr kalorienreich. Als Durstlöscher ist er völlig ungeeignet. *g*

    Ist die Flasche einmal offen sollte sie auch flotti getrunken werden. Ich stelle sie immer in den Kühlschrank, da hält sich das Zeugs besser. Aber wenn ich ihn am Abend trinken möchte, hole ich ihn immer schon mindestens eine Stunde vorher raus. Hat der Likör Zimmertemperatur schmeckt man alle Zutaten viel besser heraus. In kaltem Zustand kriegt man ihn auch fast nicht aus der Flasche. Dann ist er noch widerspenstiger als vorher.

    Auch wenn der Eierlikör lecker aussieht und nach Eiern riecht und schmeckt, verteilt ihr ihn besser nicht an eure Kids. Der Alkoholgehalt haut die Kleinen sonst um. Also bitte nicht an Kinder ausschenken.

    Wenn ich vorhabe zwei oder drei Pinnekes zu süppeln, stelle ich mir gleich eine Flasche Wasser daneben. Nach dem süßen Likör kriege ich immer einen mächtigen Durst, das weiß ich aus Erfahrung.
    Nun trinken wir den Eierlikör nicht immer nur so. Ich kippe oft einen Schuss über Nachspeisen, wie einen leckerem Vanillepudding z.B. oder eben ein Sahneeis. Das passt klasse zusammen und schmeckt spitzenmäßig.

    Zusammenfassens sei gesagt, der Verpoorten Eierlikör ist ein cremiger, dicklicher Likör, der so gut schmeckt aber auch bei Nachspeisen gut verwendet werden kann. Eine Voraussetzung ist natürlich, dass man den Eiergeschmack in Verbindung mit Alkohol und als Likör überhaupt mag. Na dann, hoch die Pinnekes!


    Hopsten
    weiterlesen schließen

  • Das geschenkte Eierlikörherz

    Advocat gleich verpoorten

    01.01.2004, 12:17 Uhr von
    fledermaeuse
    Hallo !Viele werden mich unter dem Namen PunkyLady von Ciao und Ecomments her kennen oder PunkLad...

    4

    Bewertungen (43)
    Bewerten / Kommentar schreiben

    • Geschmack:  gut
    • Geruch:  sehr gut
    • Wirkungsgrad:  durchschnittlich
    • Nachwirkungen:  durchschnittlich
    • Kaufanreiz:  Zufall

    Pro:

    schmeckt

    Kontra:

    scharfer Alkoholgeschmack

    Empfehlung:

    Ja

    ••• Vorwort: •••

    Ich trinke inzwischen so gut wie keinen Alkohol mehr. Zum einen bin ich nach einem Glas eh halb weggetreten und werde müde und zum anderen gibt es wenig was mir wirklich schmeckt und wenn es schmeckt ist es mir auf Dauer zu teuer um davon öfter was im Haus zu haben. Was ich zwischendurch gerne mal trinke ist ein leckerer Cocktail oder mal einen feinen Likör. Einer hat es mir seit Kindheitstagen angetan und nennt sich Eierlikör. Hier greife ich meist zu den billigen No Name Produkten, da mir die Markenartikel überteuert erscheinen und ich geschmacklich nicht wirklich einen Unterschied erkennen kann.

    Heute möchte ich Euch allerdings den Verpoorten Eierlikör vorstellen, der sicherlich der bekannteste ist. Ich habe ihn nicht selbst gekauft und weiß daher auch nicht wirklich was er kostet, aber ich denke die kleine Flasche hat um die 2 Euro gekostet, aber nagelt mich nicht fest und bei einem Geschenk schaut man auch sicherlich nicht nach ;o)

    Ob mir der Eierlikör gemundet hat und ich nun öfter eine Flasche geschenkt haben möchte, könnt Ihr nun aus meinem Bericht erfahren.



    ••• Verpackung: •••

    Es gibt verschiedene Formen und Größen in der Verpoorten – Familie und ich habe eine Flasche in Herzform erhalten die 0,2 Liter beinhaltet. So ein Flächlein verputze ich im Nu und ich bin auch froh das ich keine Größere bekommen habe, denn die wäre genauso schnell weg und ich mag gar nicht an die Kalorien denken ;o)
    Was mich immer wieder verwirrt ist, das man keinerlei Zutatenliste für dieses Produkt auf einem Etikett findet und ich frage mich wirklich wie das bei unserer Gesetzgebung sein kann. Auf der Webseite steht zwar in etwa, das Rum, Eier, Gewürze und so drin sind, aber man gibt nicht wirklich etwas preis, da es ein Geheimrezept ist. Schön und gut, aber nur hinzuschreiben, das es ein deutsches Erzeugnis ist und 20 % vol. hat, reicht eigentlich nicht aus.... eine Zutatenliste ist in Deutschland Pflicht und mich macht das wirklich stutzig. Ich kann mich auch nicht daran erinnern das auf der großen Flasche etwas drauf steht, aber in meiner Herzförmigen ist ein Geheimnis drin ;o)

    Während ich hier meine Flasche begutachte ist schon ein Viertel in meiner Kehle verschwunden und ich muss mich wirklich zügeln, sonst ist die Flasche gleich leer und ich habe nicht nur heiße Ohren, sondern auch noch einen in der Krone ;o)



    ••• Aussehen: •••

    Ich kenne viel die Eierlikör einfach nur eklig finden und sich schon beim Anblick schütteln. Ich persönlich mag die dickflüssige, gelbe Masse, die in dem Fall wunderbar zart und sahnig auf der Zunge liegt. Einen Nachteil allerdings gibt es. Die Masse ist so dick, das man sie nicht komplett aus dem Glas bekommt und so muss man sich immer wie ein Vieh an der Tränke aufführen um auch nur nicht das winzigste im Glas zurückzulassen und wenn ich mein Glas auslecke, dann muss es geschmeckt haben ... man darf nur nicht so große Gläser nehmen ;o)

    Optisch kann ich an dem Verpoorten nichts aussetzen und wenn ich ihn mal im Haus habe, wird er nie so alt das ich Qualitätsverluste erkennen kann, wenn eine Flasche angebrochen im Kühlschrank steht, aber innerhalb von 3 Tagen setzt er nicht ab und dann denke ich das es auch nicht nach einer Woche passiert... aber wie gesagt... so eine Flasche wird bei mir gar nicht erst so alt ;o)



    ••• Geruch + Geschmack: •••

    Den Geruch zu beschreiben fällt mir schwer. Einerseits duftet es eindeutig nach Eiern, dann mischt sich das Alkoholische noch dazu und etwas was ich nicht wirklich zuordnen kann. Es ist ein süßlicher Duft, der mir sehr zusagt, aber er hat auch eine leicht herbe Note durch den Alkohol. Man sagt ja das es ein typisches Frauengetränk ist und dann meist noch eines, was betagte Damen gerne trinken, aber der Geruch könnte noch jedem gefallen, da er dezent ist und vom Geschmack her... na ja... eine Frau bin ich und über das betagte kann man nun streiten ;o)

    Geschmacklich ist es noch schwerer zu beschreiben als der Geruch. Ei schmeckt man ganz sicher raus, aber man darf es sich nicht so vorstellen als würde man ein rohes Ei futtern, sondern denkt Euch einfach mal den Geschmack eines gekochten Eidotters. So in etwa kann man den Geschmack des Eierlikörs vergleichen. Schnell kommt der Alkohol durch, der richtig brennend auf der Zunge liegt und manchmal wünsche ich mir, das man hier ein wenig von der Schärfe herausnehmen könnte und daher greife ich, wenn ich kaufe auch zu einer anderen Marke wo es nicht so gravierend ist. Es ist sicherlich noch in einem Rahmen den man ertragen kann, aber der scharfe Geschmack killt leider den feinen sahnigen Geschmack der im Hintergrund liegt und das finde ich sehr schade.

    Das weiche vom Likör liegt noch lange auf der Zunge, während der Alkohol in der Kehle brennt und so jemanden wie mich, der wenig bis gar keinen Alkohol trinkt, ziemlich erwärmt... als erstes meine Ohren. Mehr als die Hälfte so einer kleinen Flasche dürfte ich gar nicht trinken, da ich sonst unter dem Tisch liege, aber die Süße hindert mich glücklicherweise daran mehr zu süffeln ;o)

    Eigentlich ist der Verpoorten nicht so harmonisch. Die Süße wird vom strengen Alkoholgeschmack abgelöst, aber es gibt Eierlikörsorten, da geht es richtig harmonisch zu, aber das liegt wirklich nur an der Schärfe des Alkohols und der ist auch schuld dran, das ich für dieses Produkt einen Punkt abziehen muss.
    Wer mal die Gelegenheit hat einen richtigen Hausgemachten Eierlikör zu trinken, sollte sich das keinesfalls entgehen lassen.. da kann kein Verpoorten und Co. mithalten, aber der gekaufte ist schon in Ordnung, auch wenn ich eine andere Marke bevorzuge und mir Verpoorten nur schenken lasse ;o)



    ••• Gesamturteil: •••

    Wer solche Liköre mag, dem kann ich den Verpoorten auf alle Fälle empfehlen. Man kann auch schöne Mixgetränke damit zaubern, ein schnödes Eis damit aufpeppen. Ein Schuss mit in die Sahne geben usw. Eierlikör ist vielseitig einsetzbar, aber ich mag ihn am liebsten pur oder eben auf Eis, aber es muss bei mir nicht immer Verpoorten sein, aber probieren sollte man ihn auf alle Fälle mal und er ist nicht nur für betagte Weiber ;o)

    In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
    weiterlesen schließen

  • selbstgemachter "EIERLIKÖR" lecker-lecker

    Advocat gleich verpoorten

    30.03.2002, 09:54 Uhr von
    harzerduo
    Wir sind höflich,freundlich,hilfsbereit,ehrlich. Wer mehr wissen möchte,der schreibt uns,und w...

    5

    Bewertungen (11) / Kommentare (2)
    Bewerten / Kommentar schreiben

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    ei-ei-Verporten.
    Wir kauften einmal bei Massa im Ruhrgebiet diesen Eierlikör,für damals noch in DM 13,90 die Flasche.
    am abend haben wir die Flasche geöffnet und jeder hat ein Gläschen probiert.

    Wir stellten fest,das die Sorte ziemlich süß war,eigentlich garnicht so die Vorstellung versprach nach Eierlikör zu schmecken,sondern eher an eine dickliche gelbe Masse,die nach Zuckerguß schmeckte.

    Wir stellten Ihn im Kühlschrank,und siehe da,nach nur 2 Tagen war der Eierlikör nicht mehr zu genießen-er war schlecht.

    Fazit war-das wir Eierlikör von dieser Firma nicht mehr bezogen.

    Es kann sein,das wir das Pech hatten,von Anfang an eine schlechte Flasche erwischt zu haben,
    aber gebrannntes Kind scheut das Feuer sagt ein altes Sprichwort.

    Nun bekamen wir durch Zufall ein Rezept in Händen,womit man Eierlikör selbst machen kann,und seid dem machen wir öfters mal welchen selber.

    Ihr könnt es gerne selber einmal ausprobieren.

    Zutaten für selbstgemachten Eierlikör
    --------------------------------------
    6 Eigelb
    1 große Dose Dosenmilch
    1 Päckchen vannillezucker
    1/8l 100%Alkohol aus der Apotheke
    1/8l Cognac egal,welcher Art,günstiger reicht

    Zubereitung
    ------------
    Alle Zutaten gut miteinander verrühren mit dem Handmixer,

    in einer sauberen Flasche füllen,und 2 Stunden kühlstellen.

    Danach kann er getrucken werden.

    Er hält sich im Kühlschrank gut 14 Tage wenn man die Flasche angefangen hat.

    Na denn auf gutes gelingen und Prost
    weiterlesen schließen

    Kommentare & Bewertungen

    • Advocat gleich verpoorten

      Babajaga7, 16.04.2002, 14:47 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Hat meine Mutti früher auch immer so gemacht, das gleiche geht auch noch mit Kakao dazu, das schmeckt auch prima!

    • Advocat gleich verpoorten

      McValk, 09.04.2002, 00:18 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Genau das richtige für meine Nächste Party

Informationen

Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.