Wir würden uns freuen den Auftrag ausführen zu dürfen

Wie es funktioniert

Service & Dienstleistungen

Kehl AG / Dämmtechnik Zymeri ist der Dienstleister Ihres Vertrauens, wenn es um Fragen rund um Ihre Industrie- Gebäude, Firma oder Private Haushalte geht. Unsere Dienstleistungen an Technische Dämmung, Wärme und Kälte, Schallschutz und Brandschutz umfasst das ganze Spektrum. Wir beraten Sie bei der Planung Ihres Projektes und führen mit unserem Fachpersonal die Arbeiten nach Ihren Wünschen aus.

Wir würden uns freuen den Auftrag ausführen zu dürfen

01

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, eine gute und tiefe Beziehung zu Ihnen und Ihrem
Unternehmen zu haben, wir sind überzeugt „Gemeinsam schaffen wir das“.
Vertrauen Sie auf über 26 Jahre Erfahrung und auf ein dynamisches Unternehmen mit erfahrenen und einsatzfreudigen Mitarbeitern.

Wir würden uns freuen den Auftrag ausführen zu dürfen

02

100% Zufriedenheitsgarantie

Sie erwarten von uns, Termintreue, Qualität und Investitionssicherheit. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Kundenzufriedenheit. Um diese sicherzustellen, bieten wir bewährte Professionalität und individuelle Kreativität. Wir würden uns freuen für Sie einen Auftrag ausführen zu dürfen.

Wir würden uns freuen den Auftrag ausführen zu dürfen

03

Tolle Ergebnisse

Wir sind Kreativ, verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung.
Mit Kursen und Schulungen bringen wir unser Know-How stets auf den neusten Stand. Dieses Wissen werden wir auch in Ihr Vorhaben einbringen. Wir schätzen sehr die Kundenzufriedenheit auf unsere angebotenen Dienstleistungen.

Wir würden uns freuen den Auftrag ausführen zu dürfen

Wer wir sind

Über uns

Das Unternehmen Dämmtechnik Zymeri wurde im Januar 2012 durch Bekim Zymeri gegründet.
Im Jahr 2020 wurde das Unternehmen der Firma Kehl Halbfabrikate AG (1990) durch Zymeri Bekim übernommen.
Zurzeit beschäftigen wir 16 Mitarbeiter, welche in der gesamten Deutschschweiz für Sie tätig sind. Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit erfahrenen und einsatzfreudigen Mitarbeitern. Grossen Wert legen wir auf die Erbringung von qualitativ hochwertiger Dienstleistung in den nachstehenden Bereichen:

  • Technische Dämmung
  • Wärme und Kälte
  • Schallschutz
  • Brandschutz
  • Blechverarbeitung (eigene Produktion)

Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Kontakt

Kunden Referenzen

Wir sind stolz auf unsere vielen, zufriedenen Kunden. Unsere Referenzen sprechen für uns.

Abgeschlossene Objekte


Laufende Objekte 2021

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Ihr Kehl AG / Dämmtechnik Zymeri Team

Wir würden uns freuen den Auftrag ausführen zu dürfen

Wir würden uns freuen den Auftrag ausführen zu dürfen
Den PC ausmisten, das Büro aufräumen, Ballast abwerfen und Raum für Neues schaffen: Entrümpeln tut gut und befreit. Idealerweise zählen auch verstaubte Floskeln dazu, da sie in der modernen Geschäftskorrespondenz nichts verloren haben.

Gemäss Duden ist eine Floskel eine «nichtssagende Redensart» oder eine «formelhafte, leere Redewendung». Der Jahresbeginn eignet sich prima um alte Zöpfe abzuschneiden. Nebenbei erwähnt geht die Redewendung «alte Zöpfe abschneiden» zurück auf den im 18. Jahrhundert vorgeschriebenen preussischen Soldatenzopf. Dieser galt nach der französischen Revolution als Symbol für Rückständigkeit. Deshalb wurde er am Wartburgfest als Symbol des Überlebten den Flammen übergeben*.

Wie der preussische Soldatenzopf gehören Floskeln und Phrasen in der Geschäftskorrespondenz eigentlich der Geschichte an. Es lohnt sich also, diese verstaubten Formulierungen auszumisten und mit einem Fundus an zeitgemässen Sätzen ins neue Jahr zu starten.

Nachfolgend eine Auswahl aus dem Schreckenskabinett der verbreitetsten Floskeln in der Geschäftskorrespondenz:

Gerne möchten wir Sie einladen.

Schlecht: Impliziert Unsicherheit. Wenn man etwas tun «möchte», dann sollte man es auch tun. Tipp: Formulieren Sie konkret und vermeiden Sie unnötige Modalverben.

Besser: Sie sind herzlich eingeladen.

Allfällige Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Frau Hässig.

Schlecht: Mit «allfällig» signalisieren Sie, dass Sie froh sind, wenn niemand etwas fragt. Und «unsere Frau» ist veraltet, schliesslich ist Frau Hässig kein Eigentum der Firma.

Besser: Haben Sie noch Fragen? Unsere Kundenberaterin, Sandra Höflich, nimmt sich Zeit für Sie.

Gemäss unserer Besprechung vom 18. Dezember 2018 …

Schlecht: «Gemäss» ist Protokollsprache.

Besser: Wie am 18. Dezember besprochen, …

Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Schlecht: Ein Floskelsatz par excellence und dazu noch falsch. Das «für» sagt aus, dass man Fragen zur Verfügung stellt. Eigentlich wären ja eher Antworten gefragt. Zudem steht niemand jederzeit zur Verfügung.

Besser: Bei Fragen erreichen Sie mich zu den üblichen Bürozeiten unter 000 000 00 00.  

Für Ihre Bemühungen in dieser Angelegenheit danken wir Ihnen im Voraus bestens.

Schlecht: «Bemühungen in dieser Angelegenheit» ist schwammig und veraltet. Ausserdem stammt das Wort Bemühungen vom negativ behafteten Wort «Mühe» ab. Und «im Voraus» ist schon fast eine Drohung.

Besser: Vielen Dank für Ihr Engagement. / Vielen Dank für Ihren Einsatz. / Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Wir danken für Ihren geschätzten Auftrag und freuen uns, den Auftrag für Sie ausführen zu dürfen.

Schlecht: Zurückhaltend und wenig selbstbewusst. Ausserdem: Wortwiederholung.

Besser: Danke, dass Sie unser Unternehmen als Partner gewählt haben. Wir freuen uns, Ihnen unsere Kompetenz unter Beweis zu stellen.

Dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass wir unsere Büros vom 9. bis am 16. Februar schliessen.

Schlecht: Unnötiges Modalverb und Negativaussage.

Besser: Vom 11. bis 22. Februar ist unser Betrieb geschlossen. Ab dem 23. Februar sind wir wieder für Sie da.

Zurückkommend auf unser Gespräch anlässlich der Diplomfeierlichkeiten im Restaurant XY hatten Sie mich gebeten, Ihnen eine Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Mustermann zu schicken.

Schlecht: Schachtelsatz, viel zu umständlich, «anlässlich» ist eine Floskel.

Besser: Sie erhalten – wie an der Diplomfeier besprochen – die Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Doris Mustermann.

Wir lassen Ihnen deshalb in der Beilage folgende Unterlagen zukommen:

Schlecht: «in der Beilage» ist veraltet und der Wir-Start wirkt unsympathisch.

Besser: Sie erhalten folgende Unterlagen:

In der Beilage überreichen wir Ihnen den von Ihnen angeforderten Prospekt.

Schlecht: Umständlich, floskelbehaftet, Wir-Stil

Besser: Der mitgeschickte Prospekt informiert Sie über unser aktuelles Sortiment.

Die Unterlagen werden Ihnen nächste Woche zugeschickt.

Schlecht: Passiv-Konstruktionen sind langweilig. Formulieren Sie besser aktiv.

Besser: Sie erhalten die Unterlagen bis zum 18. Dezember 2018.

Wir garantieren Ihnen schon heute eine sorgfältige und pünktliche Erledigung.

Schlecht: Ein klassischer Floskelsatz, den man schon tausend Mal gelesen hat.

Besser: Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihren Auftrag sorgfältig und pünktlich ausführen.

Das 2019 bietet an 365 Tagen die Möglichkeit, Floskeln auszumisten und einen modernen Schreibstil zu pflegen. Viel Spass dabei!

*Quelle: Wikipedia