Wie viele Carports darf ich bauen

Um Karibu in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.

[email protected]

(0) Merkzettel

Service/Hilfe

Wie viele Carports darf ich bauen

  • Wie viele Carports darf ich bauen
  • Menü
  • Gartenhäuser

  • Saunen
  • Kinderspielgeräte
  • Carports
  • Pavillon
  • Angebote
  • Pools
  • Hochbeete
  • Wissenswertes
  • Jubiläum
  • Zur Kategorie Gartenhäuser

    • Gartenhaus
      • 14mm Gartenhaus
      • 19mm Gartenhaus
      • 28mm Gartenhaus
      • 38mm Gartenhaus
    • Blockbohlenhaus
      • 28mm Blockbohlenhaus
      • 38mm Blockbohlenhaus
      • 70mm Blockbohlenhaus
    • Gartenhaus-Zubehör
      • Anbauoptionen
      • Dacheindeckung
      • Fußböden
      • Sonstiges Gartenhaus-Zubehör
    • Gartenschrank
    • Fahrradschuppen
    • Gerätehaus

    Gartenhaus aus Holz

    Ein Gartenhaus aus Holz – Diese Vorteile bringt es mit sich! Ein Gartenhaus ist der Traum vieler Gartenbesitzer, denn es ist vielfältig einsetzbar – ob als zusätzlicher Sommersitz im Garten, Gartengerätehaus , Fahrradschuppen , Hundehütte... mehr erfahren

    Zur Kategorie Saunen

    • Innenbereich
      • Energiesparsauna
      • Massivholzsauna
      • Systemsauna
      • Infrarotsauna
      • Plug & Play Sauna
      • Rundbogen-Sauna
      • Systemsauna ECO-Serie
    • Außenbereich
      • Außensauna
      • Fasssauna
      • Saunahaus
    • Saunazubehör
      • Saunaofen
      • Saunaliegen
      • Saunaaufguss
      • Saunabeleuchtung
      • Steuergeräte / Ausstattung
      • Saunadüfte
      • Sonstiges Saunazubehör
      • Saunatüren und –fenster

    Saunen

    Sauna für Zuhause online kaufen Durch regelmäßige Saunabesuche spenden Sie Körper und Seele Kraft. Der Wechsel von kontrolliertem Schwitzen, sanfter Abkühlung und erholsamer Ruhe wirkt gesundheitsfördernd und entspannend. Lesen Sie mehr über... mehr erfahren

    Zur Kategorie Kinderspielgeräte

    Kinderspielgeräte

    Die Firma Karibu Holztechnik freute sich, im Jahre 2018 die neue Marke für Kinderspielgeräte zu präsentieren.  Unser umfangreiches Sortiment bietet für jede Anforderung das passende Spielgerät. Alle Produkte basieren auf unseren... mehr erfahren

    Zur Kategorie Carports

    • Carport
    • Garage
    • Einzelcarport
    • Doppelcarport
    • Anlehncarport
    • Fahrradgarage
    • Carport-Zubehör
      • Seitenwände
      • Schleppdach
      • Bodenanker
      • Dachrinnen
      • Sonstiges Carport-Zubehör

    Carport aus Holz

    Ein Carport aus Holz – Dies gilt es bei der Planung zu beachten
 Ein Carport schützt Ihr Fahrzeug einerseits vor Schmutz, Wind und Wetter: Einerseits muss zum Beispiel weniger Schnee oder Laub vom Autodach entfernt werden. Andererseits... mehr erfahren

    Zur Kategorie Pavillon

    • 4-Eck Pavillon
    • 6-Eck Pavillon
    • Pavillon-Zubehör
      • Sonstiges Pavillon-Zubehör

    Gartenpavillon aus Holz

    Die Vorteile von kesseldruckimprägniertem Holz Hochwertige Gartenpavillons aus kesseldruckimprägniertem Holz sind besonders langlebig und pflegeleicht. Bei der Kesseldruckimprägnierung wird durch ein Vakuum die Feuchtigkeit aus dem Holz... mehr erfahren

    Zur Kategorie Angebote

    • Gartenhaus
      • Gartenhaus
    • PAVILLON
    • Sauna
      • Massivholzsauna
      • Systemsauna
      • Gartensauna
    • Pool
      • Zubehör
    • Hochbeete

    Angebote

    Zur Kategorie Pools

    • Pool
    • Pool-Zubehör

    Holzpool

    Was macht einen Holzpool von Karibu aus? Ein eigener Pool im Garten ist für Jung und Alt ein wahrer Traum. Besonders schön und langlebig sind die Holzpools von KARIBU. Ein Holzpool ist ein Aufstellpool mit einer Außenwand aus Holz. Die... mehr erfahren

    Zur Kategorie Hochbeete

    Hochbeete

    Hochbeete online kaufen Hierzulande erfreuen sich Hochbeete aus Holz immer größerer Beliebtheit. Nicht verwunderlich, da diese im Vergleich zum herkömmlichen Gärtner-Erlebnis einige entscheidende Vorteile bieten. Wer schon einmal mehrere... mehr erfahren

    Zur Kategorie Wissenswertes

    • FAQ - Häufig gestellte Fragen
    • Garantiebestimmungen
    • Carport-Wissen
      • Carport Aufbau
      • Carport Baugenehmigung
      • Carport Pflege
    • Gartenhaus-Wissen
      • Gartenhaus Anbauten
      • Gartenhaus Planung
      • Gartenhaus Pflege
      • Gartenhaus Aufbau
      • Gartenhaus Baugenehmigung
      • Gartenhaus Dachform
      • Gartenhaus Dacheindeckung
      • Gartenhaus Fundament
      • Gartenhaus Versicherung
    • Hochbeet-Wissen
    • Mährobotergarage-Wissen
    • Pavillon-Wissen
      • Pavillon Aufbau
      • Pavillon Vorteile
      • Pavillon Baugenehmigung
      • Pavillon Pflege
    • Pool-Wissen
      • Pool Kindersicher
      • Holzpool Aufbau
      • Holzpool Kesseldruckimprägnierung
      • Holzpool Winterfest
      • Poolpflege
      • Pool Planung
      • Pool Sommerfit
      • Holzpool Konstruktionsarten
    • Sauna-Wissen
      • Sauna Planung
      • Saunaarten
      • Sauna & Gesundheit
      • Warum Saunieren?
      • Saunaregeln
      • Häufige Fehler
      • Sauna richtig pflegen
      • Sauna Tipps
      • Sauna Aufbau
    • Terrassenüberdachung-Wissen
      • Terrassenüberdachung pflegen
    • A bis Z
    • Aufbau Videos
    • Umwelt
    • Unsere Materialien

    Wissenswertes zu unseren Produkten

    Sie möchten mehr rund um den Aufbau oder die richtige Pflege unserer Produkte erfahren? Dann stöbern Sie doch mal hier in unserer Kategorie Wissenswertes, in der Sie hilfreiche Tipps und Ratschläge zu Gartenhaus, Carport & Co. finden! So... mehr erfahren

    Zur Kategorie Jubiläum

    30 Jahre Karibu - das muss gefeiert werden!

    Vor 30 Jahren wurde der Grundstein gelegt: Bereits seit über 100 Jahren wird an unserem Standort in der Bremer Überseestadt hochwertiges Holz verarbeitet. Für die Grundsteinlegung der Karibu Holztechnik hätte es deshalb wahrscheinlich... mehr erfahren

    • Home
    • //
    • Wissenswertes
    • //
    • Carport-Wissen
    • //
    • Carport Baugenehmigung

    Cookie-Einstellungen

    Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

    Konfiguration

    Technisch erforderlich

    Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.

    "Alle Cookies ablehnen" Cookie

    "Alle Cookies annehmen" Cookie

    Ausgewählter Shop

    CSRF-Token

    Cookie-Einstellungen

    Individuelle Preise

    Kunden-Wiedererkennung

    Kundenspezifisches Caching

    PayPal-Zahlungen

    Session

    Währungswechsel

    Komfortfunktionen

    Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.

    Merkzettel

    Statistik & Tracking

    Endgeräteerkennung

    Facebook

    Google Ads

    Google Analytics

    Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

    Partnerprogramm

    • Menü schließen

    Kategorien

    • Gartenhäuser
      • Gartenhaus
        • 14mm Gartenhaus
        • 19mm Gartenhaus
        • 28mm Gartenhaus
        • 38mm Gartenhaus
      • Blockbohlenhaus
        • 28mm Blockbohlenhaus
        • 38mm Blockbohlenhaus
        • 70mm Blockbohlenhaus
      • Gartenhaus-Zubehör
        • Anbauoptionen
        • Dacheindeckung
        • Fußböden
        • Sonstiges Gartenhaus-Zubehör
      • Gartenschrank
      • Fahrradschuppen
      • Gerätehaus
    • Saunen
      • Innenbereich
        • Energiesparsauna
        • Massivholzsauna
        • Systemsauna
        • Infrarotsauna
        • Plug & Play Sauna
        • Rundbogen-Sauna
        • Systemsauna ECO-Serie
      • Außenbereich
        • Außensauna
        • Fasssauna
        • Saunahaus
      • Saunazubehör
        • Saunaofen
        • Saunaliegen
        • Saunaaufguss
        • Saunabeleuchtung
        • Steuergeräte / Ausstattung
        • Saunadüfte
        • Sonstiges Saunazubehör
        • Saunatüren und –fenster
    • Kinderspielgeräte
    • Carports
      • Carport
      • Garage
      • Einzelcarport
      • Doppelcarport
      • Anlehncarport
      • Fahrradgarage
      • Carport-Zubehör
        • Seitenwände
        • Schleppdach
        • Bodenanker
        • Dachrinnen
        • Sonstiges Carport-Zubehör
    • Pavillon
      • 4-Eck Pavillon
      • 6-Eck Pavillon
      • Pavillon-Zubehör
        • Sonstiges Pavillon-Zubehör
    • Angebote
      • Gartenhaus
        • Gartenhaus
      • PAVILLON
      • Sauna
        • Massivholzsauna
        • Systemsauna
        • Gartensauna
      • Pool
        • Zubehör
      • Hochbeete
    • Pools
      • Pool
      • Pool-Zubehör
    • Hochbeete
    • Wissenswertes
      • FAQ - Häufig gestellte Fragen
      • Garantiebestimmungen
      • Carport-Wissen
        • Carport Aufbau
        • Carport Baugenehmigung
        • Carport Pflege
      • Gartenhaus-Wissen
        • Gartenhaus Anbauten
        • Gartenhaus Planung
        • Gartenhaus Pflege
        • Gartenhaus Aufbau
        • Gartenhaus Baugenehmigung
        • Gartenhaus Dachform
        • Gartenhaus Dacheindeckung
        • Gartenhaus Fundament
        • Gartenhaus Versicherung
      • Hochbeet-Wissen
      • Mährobotergarage-Wissen
      • Pavillon-Wissen
        • Pavillon Aufbau
        • Pavillon Vorteile
        • Pavillon Baugenehmigung
        • Pavillon Pflege
      • Pool-Wissen
        • Pool Kindersicher
        • Holzpool Aufbau
        • Holzpool Kesseldruckimprägnierung
        • Holzpool Winterfest
        • Poolpflege
        • Pool Planung
        • Pool Sommerfit
        • Holzpool Konstruktionsarten
      • Sauna-Wissen
        • Sauna Planung
        • Saunaarten
        • Sauna & Gesundheit
        • Warum Saunieren?
        • Saunaregeln
        • Häufige Fehler
        • Sauna richtig pflegen
        • Sauna Tipps
        • Sauna Aufbau
      • Terrassenüberdachung-Wissen
        • Terrassenüberdachung pflegen
      • A bis Z
      • Aufbau Videos
      • Umwelt
      • Unsere Materialien
    • Jubiläum
    • Über Woodfeeling
      • Woodfeeling Gartenhäuser
      • Woodfeeling Saunen
    • Karriere
      • Ausbildung
    • Service

    Informationen

    • Service & FAQ
    • Über Karibu
    • Über Woodfeeling
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Carport Baugenehmigung

    Carport: Wann benötige ich eine Baugenehmigung?

    In den meisten deutschen Bundesländern benötigen Sie für Ihren Carport eine Baugenehmigung. Für die Errichtung gelten die Bestimmungen der jeweiligen Landesbauordnung, noch dazu gibt es in den einzelnen Kommunen Auflagen und Genehmigungsverfahren, die sich stark voneinander unterscheiden. Ob eine Baugenehmigung für einen Carport nötig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um auf Nummer sicher zu gehen, erkundigen Sie sich bereits vorab nach den Vorschriften für den Bau. Auskünfte erteilt Ihr örtliches Bauamt.

    Landesbauordnung: Ist mein Carport genehmigungsfrei?

    Die deutschen Bundesländer regeln das jeweilige Landesrecht spezifisch in der Landesbauordnung. Unter folgenden Bedingungen kann der Bau eines Carports verfahrensfrei, das bedeutet genehmigungsfrei, sein, so dass kein Bauantrag eingereicht werden muss. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass weitere öffentlich-rechtliche Bestimmungen eingehalten werden.

    • Baden-Württemberg: LBO-BW vom 05. März 2010 (Art. 50, 1)
      Als verfahrensfrei gelten Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe von bis zu drei Metern und einer Grundfläche von bis zu 30 Quadratmetern, außer im Außenbereich.
    • Bayern: BayBo vom 14. August 2007 (Art. 57,1)
      Genehmigungsfrei sind Garagen sowie überdachte Stellplätze mit einer Fläche von bis zu 50 Quadratmetern. Carports im Außenbereich sind davon ausgenommen.
    • Berlin: BauO Bin vom 29. September 2005 (Art. 61)
      Garagen, überdachte Stellplätze und überdachte Abstellplätze für Fahrräder sowie deren Abstellräume mit einer mittleren Wandhöhe von bis zu drei Metern je Wand und einer Brutto-Grundfläche von bis zu 30 Quadratmetern müssen nicht genehmigt werden. Dies gilt nicht für Bauvorhaben im Außenbereich.
    • Brandenburg: BbgBO vom 19. Mai 2016 (§61, 1c)
      Verfahrensfrei sind Garagen und überdachte Abstellplätze mit jeweils nicht mehr als einem Geschoss und nicht mehr als 150 Quadratmetern Grundfläche innerhalb des Bebauungsplans.
    • Bremen: BremLBO vom 6. Oktober 2009 (§61)
      Genehmigungsfrei sind Garagen sowie überdachte Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe von bis zu drei Metern und einer Bruttogrundfläche von bis zu 50 Quadratmetern. Ausgenommen sind Bauvorhaben im Außenbereich.
    • Hamburg: HBauO vom 14. Dezember 2005 (Anlage 2 zu § 60)
      Garagen mit einer Wandhöhe von bis zu drei Metern und einer Bruttogrundfläche von bis zu 50 Quadratmetern je zugehörigem Hauptgebäude müssen in Hamburg nicht genehmigt werden. Ausgenommen sind Carports im Außenbereich.
    • Hessen: HBO vom 15. Januar 2011 (Anlage 2 zu § 55)
      In Hessen gelten Garagen mit bis zu 50 Quadratmetern Brutto-Grundfläche einschließlich einem Abstellraum einschließlich Zufahrten mit nicht mehr als 200 Quadratmetern Grundfläche als verfahrensfrei.
    • Mecklenburg-Vorpommern: LbauO M-V, Fassung 18. April 2006 (§61)
      Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe von bis zu drei Metern und einer Brutto-Grundfläche von bis zu 30 Quadratmetern bedürfen keiner Genehmigung (außer im Außenbereich).
    • Niedersachsen: NbauO, Fassung 03. April 2012 (§ 60)
      Garagen mit einer Grundfläche von bis zu 30 Quadratmetern gelten innerhalb des Bebauungsplans als verfahrensfrei.
    • Nordrhein-Westfalen: BauO NRW vom 15. Dezember 2016 (§65)
    • In Nordrhein-Westfalen benötigen Sie für eine Garage oder einen Carport auch eine Baugenehmigung, Verfahrensfreiheit gibt es nicht. Häufig kann dafür aber das vereinfachte Verfahren genutzt werden.
    • Rheinland-Pfalz: LbauO vom 15. Juni 2015 (§62)
      Genehmigungsfrei sind Garagen, überdachte Stellplätze und Abstellplätze für Fahrräder mit bis zu 50 Quadratmetern Grundfläche und einer mittleren Wandhöhe der Außenwände von jeweils nicht mehr als 3,20 Metern. Bei Wänden mit Giebeln ist der First dann nicht höher als vier Meter. 
    • Saarland: LBO, Fassung 18. Februar 2004 (§61)
      Garagen einschließlich des Abstellraums mit einer mittleren Wandhöhe von bis zu drei Metern und einer Brutto-Grundfläche von bis zu 36 Quadratmetern bedürfen keiner Baugenehmigung.
    • Sachsen: SächsBO vom 16. Dezember 2015 (§61)
      Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe von bis zu drei Metern und einer Brutto-Grundfläche von bis zu 50 Quadratmetern je Grundstück müssen in Sachsen nicht genehmigt werden, sofern sie nicht im Außenbereich liegen.
    • Sachsen-Anhalt: BauO LSA vom 10. September 2013 (§60)
      Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe von bis zu drei Metern sowie mit bis zu 50 Quadratmetern Grundfläche sind innerhalb des Bebauungsplanes verfahrensfrei.
    • Schleswig-Holstein: LBO vom 05. März 2010 (§69,1)
      Eine Garage oder ein Carport ist in Schleswig-Holstein genehmigungsfrei, wenn dessen Gesamtlänge je Grundstücksgrenze nicht größer als neun Meter ist und die mittlere Wandhöhe 2,75 Meter nicht übersteigt. Die Dachneigung ist dann nicht steiler als 45 Grad.
    • Thüringen: ThürBO vom 13. März 2014 (§60,1)
      Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe von bis zu drei Metern und mit einer Brutto-Grundfläche von bis zu 40 Quadratmetern müssen nicht genehmigt werden. Eine Ausnahme bilden Bauvorhaben im Außenbereich.

    Achtung: Details für die Ermittlung der mittleren Wandhöhe finden Sie in der Landesbauordnung Ihres Bundeslandes. Lassen Sie zudem auch weitere Bestimmungen beispielsweise über Abstandsflächen (Nachbarschaftsrecht) und den Brandschutz nicht außer Acht.

    Bebauungsplan: Baurecht auf kommunaler Ebene

    Im Bebauungsplan finden Sie alle von Ihrer Stadt oder Gemeinde festgelegten Regelungen für verschiedene Bauten, darunter auch für Carports, Garagen oder Stellplätze. Im Sinne der städtebaulichen Ordnung sind darin beispielsweise der Standort von Carports und die Dachneigung sowie -eindeckung festgeschrieben. Gibt es für Ihre Stadt oder Gemeinde keinen Bebauungsplan, richten Sie sich an die Angaben in Ihrer Landesbauordnung.

    Bauantrag für ein Carport stellen

    Das Antragsverfahren unterscheidet sich genau wie die Art der benötigten Unterlagen von Bundesland zu Bundesland. Neben dem Antragsformular reichen Sie in der Regel ein:

    • Bauzeichnung (Maßstab 1:100)
    • Flurkarte (Liegenschaftskataster)
    • Statikberechnung
    • je nach Bundesland kann außerdem eine Baubeschreibung sowie ein Lageplan vom Katasteramt sinnvoll sein

    Den Antrag können Sie bei einem qualifizierten Entwurfsverfasser wie einem Architekten oder Bauingenieur mit einer Bauvorlageberechtigung erstellen lassen.

    über 25 Jahre Erfahrung

    über 500 Fachhändler

    Made in Germany

    Kontakt

    Karibu Holztechnik GmbH
    Eduard-Suling-Straße 17
    28217 Bremen

    M: [email protected]

    Informationen

    • Karriere
      • Fachlagerist
      • Groß- und Außenhandelskaufmann
      • Industriekaufmann
      • Mitarbeiter E-Commerce
      • Sachbearbeiter Logistik
      • Stellv. Betriebsleiter
    • Kontakt
    • Teilnahmebedingungen
    • Über Karibu
      • Vertriebspartner
    • Über Woodfeeling
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Wie viele Carports darf ich bauen

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl.Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

    Wie viele Carports darf ich bauen Brandenburg?

    Ohne Baugenehmigung ein Carport in Brandenburg errichten 50m² Fläche kann grundsätzlich ohne Genehmigungsverfahren errichtet werden Seit 2016 sind die Bauvorschriften sehr gelockert, alles darf man aber auch nicht ohne Genehmigung bauen.

    Sind Carports in Schleswig

    Schleswig-Holstein: Carport Baugenehmigung Garagen und Carports bis zu einer Grundfläche von 20 m² sind verfahrensfrei. Steht der Carport näher als 3 m an der Grenze, darf er entlang der Grundstücksgrenze nicht länger als 9 m sein und die mittlere Wandhöhe 2,75 m nicht überschreiten.

    Wann ist grenzbebauung erlaubt Schleswig

    Vorgaben zur Grenzbebauung nach „§ 6 Abs. Beispiel: Eine verfahrensfreie Garage darf ohne Carport Baugenehmigung Schleswig-Holstein an der Grundstücksgrenze dann gebaut werden, wenn sich an derjenigen Grenze oder in kleineren Abstand als 3,00 Meter zu der Grenze keine andere Bebauung vorhanden ist.

    Wie nah darf ein Carport an der Grundstücksgrenze stehen Schleswig

    Der Abstand zu angrenzenden Grundstücken muss mindestens 3 m betragen (Nachbarschaftsrecht). Die Seitenwände sind nicht länger als 9 m. Sollte sich bereits ein Gebäude von zum Beispiel 3 m Länge an der Grundstücksgrenze befinden, so darf die Carportlänge nur noch 6 m betragen.