Wie schnell dürfen Sie mit einem LKW außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?

Menü

Wie schnell dürfen Sie mit einem LKW außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Geschwindigkeit mit LKW
  • Höchstgeschwindigkeit für Lkw

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 26. September 2022

  • Wie schnell dürfen Sie als Fahrer mit einem Lkw unterwegs sein?
    • FAQ: Höchstgescheschwindigkeit für LKW
    • Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit Lkw innerorts
    • Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit Lkw außerorts
    • Mit dem Lkw außerhalb geschlossener Ortschaften: Welche Höchstgeschwindigkeit gilt?
    • Wie ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für einen Lkw innerorts?

Wie schnell dürfen Sie als Fahrer mit einem Lkw unterwegs sein?

Wie schnell dürfen Sie mit einem LKW außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
Welche Höchstgeschwindigkeit haben Lkw-Fahrer einzuhalten?

Lkw-Fahrer haben ständig die Uhr im Blick: die Lenk- und Ruhezeiten müssen eingehalten werden, die Fracht muss pünktlich beim Empfänger landen und die nächste Ware wartet bereits darauf, verladen zu werden.

Unter diesem ständigen Zeitdruck ist so mancher Berufskraftfahrer versucht, das Gaspedal etwas stärker durchzudrücken, um verlorene Zeit gutzumachen. Doch auch für Lkw gilt eine Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Straßen. Wer diese nicht einhält und mit seinem Lkw eine Geschwindigkeitsüberschreitung begeht, hat mit einem Bußgeldbescheid zu rechnen.

Wie hoch ist aber die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für einen Lkw? Wie schnell darf innerhalb geschlossener Ortschaften gefahren werden? Und unterscheidet die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Lkw zwischen Autobahn, Bundesstraße und Landstraße? Dies erfahren Sie hier.

FAQ: Höchstgescheschwindigkeit für LKW

Wie schnell dürfen LKW-Fahrer außerorts fahren?

Dies hängt zum einen vom zulässigen Gesamtgewicht des LKW ab und zum anderen davon, auf wo Sie unterwegs sind. Auf Autobahnen gilt für LKW ab 3,5 t eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Richtgeschwindigkeit gilt für LKW-Fahrer nicht. Welches Tempolimit auf Bundesstraßen gilt, lesen Sie hier.

Welche Höchstgeschwindigkeit ist innerorts für LKWs vorgeschrieben?

Innerorts gilt für PKW- und LKW-Fahrer meistens dieselbe zulässige Höchstgeschwindigkeit. Sie beträgt normalerweise 50 km/h.

Welche Sanktionen drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem LKW?

Es drohen Bußgelder von 30 bis 800 Euro, 1 bis 2 Punkte sowie 1 bis 3 Monate Fahrverbot. Sämtliche Bußgelder und andere Sanktionen können Sie unseren beiden Tabellen hier entnehmen.

Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit Lkw innerorts

VerstoßStrafePunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
... bis 10 km/h 40 € eher nicht
... 11 bis 15 km/h 60 € eher nicht
... 16 bis 20 km/h 160 € 1 Hier prüfen **
... 21 bis 25 km/h 175 € 1 Hier prüfen **
... 26 bis 30 km/h 235 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
... 31 bis 40 km/h 340 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
... 41 bis 50 km/h 560 € 2 2 Monate2 M Hier prüfen **
... 51 bis 60 km/h 700 € 2 3 Monate3 M Hier prüfen **
... über 60 km/h 800 € 2 3 Monate3 M Hier prüfen **
beim Rechts­abbiegen innerorts nicht Schrittge­schwindigkeit gefahren 70 € 1 Hier prüfen **

Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit Lkw außerorts

VerstoßStrafePunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
... bis 10 km/h 30 € eher nicht
... 11 bis 15 km/h 50 € eher nicht
... 16 bis 20 km/h 140 € 1 Hier prüfen **
... 21 bis 25 km/h 150 € 1 Hier prüfen **
... 26 bis 30 km/h 175 € 1 Hier prüfen **
... 31 bis 40 km/h 255 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
... 41 bis 50 km/h 480 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
... 51 bis 60 km/h 600 € 2 2 Monate2 M Hier prüfen **
... über 60 km/h 700 € 2 3 Monate3 M Hier prüfen **

Mit dem Lkw außerhalb geschlossener Ortschaften: Welche Höchstgeschwindigkeit gilt?

Außerorts richtet sich die maximale erlaubte Geschwindigkeit für einen Lkw nach der Art der Straße sowie nach dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs.

So kann die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei einem Lkw ab 7,5 t unter Umständen geringer sein als bei einem Lkw, der zwischen 3,5 und 7,5 t wiegt. Im Folgenden wird erläutert, wann und wo ein Lkw wie schnell fahren darf.

Hinweis: Die genannten Höchstgeschwindigkeiten gelten natürlich nur dann, wenn keine andere Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße besteht, die mit einem Verkehrszeichen angezeigt wird. Darüber hinaus ist jeder Führer eines Kraftfahrzeugs verpflichtet, seine Fahrgeschwindigkeit den Straßen- und Witterungsverhältnissen anzupassen und die Geschwindigkeit ggf. zu reduzieren.

Die Lkw-Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn

Für einen Lkw auf der Autobahn gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Dabei ist unerheblich, welches Gesamtgewicht der Lkw hat. Im Vergleich dazu: Für Pkw gibt es eine solche allgemeine Begrenzung nicht. Hier existiert zwar eine allgemeine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, diese ist jedoch nicht verbindlich, sondern lediglich Empfehlung. Eine Begrenzung der Geschwindigkeit für Pkw erfolgt in einzelnen Streckenabschnitten gesondert durch Beschilderung.

Die maximale erlaubte Geschwindigkeit für einen Lkw auf der Autobahn reduziert sich außerdem auf 50 km/h, wenn die Sichtweite aufgrund von Nebel, Regen, Staub, Schnee etc. so stark eingeschränkt ist, dass der Fahrer nicht weiter als 50 Meter weit sehen kann. Dies soll die erhöhte Gefahr von Lkw-Unfällen verringern. Als Orientierung dazu dienen die Leitpfosten am Fahrbahnrand. Diese sind entlang der Autobahnen in einem Abstand von 50 Metern zueinander aufgestellt.

Die gleichen Regelungen gelten außerdem auf Kraftfahrstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften, sofern deren Fahrbahnen für eine Richtung durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind.

Höchstgeschwindigkeit für Lkw auf Bundesstraßen

Wie schnell dürfen Sie mit einem LKW außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
Es gilt für Lkw auf der Landstraße die gleiche Höchstgeschwindigkeit wie auf der Bundesstraße.

Die Lkw-Höchstgeschwindigkeit auf einer Bundesstraße richtet sich nach dem Gesamtgewicht des Lkw:

  • Lkw mit 3,5 bis 7,5 t: Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h.
  • Lkw mit mehr als 7,5 t: Höchstgeschwindigkeit ist 60 km/h.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für einen Lkw auf der Landstraße ist die gleiche wie auf einer Bundesstraße und beträgt 80 bzw. 60 km/h.

Diese Lkw-Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße oder Bundesstraße gilt im Übrigen auch dann, wenn die Fahrstreifen für eine Fahrrichtung durch einen Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen voneinander getrennt sind. Denn zwar ist es Pkw-Fahrern gemäß § 3 Abs. 3 StVO (Straßenverkehrsordnung) in diesem Fall gestattet, so schnell zu fahren wie sonst nur auf einer Autobahn oder Kraftfahrtstraße, Lkw-Fahrern aber eben nicht.

Lkw-Fahrer sollten sich daher merken: Fahren sie auf einer Land- oder Bundesstraße, gilt eine Lkw-Höchstgeschwindigkeit von 60 bzw. 80 km/h, egal wie viele Fahrstreifen diese aufweist oder ob es eine Abgrenzung zur Gegenfahrbahn gibt.

Wie ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für einen Lkw innerorts?

Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt in der Regel für Lkw die gleiche zulässige Höchstgeschwindigkeit wie für Pkw – unabhängig vom Gesamtgewicht des Fahrzeugs.

Das bedeutet: Für alle Lkw über 3,5 Tonnen liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.

Darüber hinaus wurde im Zuge der StVO-Novelle 2020 eingeführt werden, dass Lkw beim Rechtsabbiegen innerorts nur in Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen. Ein Verstoß gegen die Vorschrift zieht ein Bußgeld von 70 Euro sowie einen Punkt nach sich.

** Anzeige

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Wie schnell dürfen Sie mit einem LKW außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: