Was kostet 23 kmh zu schnell?

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 6. September 2022

Inhalt dieses Ratgebers

  • Bußgeldtabelle: 21 bis 30 km/h zu schnell innerorts
  • Bußgeldtabelle: 21 bis 30 km/h zu schnell außerorts
  • Bußgeldrechner: Geschwindigkeitsüberschreitung
    • Im Video: Alles zur Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Ab 21 km/h zu schnell drohen erstmals Punkte in Flensburg
    • Wie teuer sind 21 bis 30 km/h zu schnell?
    • In der Probezeit zwischen 21 und 30 km/h zu schnell gewesen?
  • Angebote zum Thema Radarwarner

Bußgeldtabelle: 21 bis 30 km/h zu schnell innerorts

VerstoßBußgeldPunkteFahrverbotLohnt ein Einspruch?
21 km/h zu schnell 80 € 1 Hier prüfen **
22 km/h zu schnell 80 € 1 Hier prüfen **
23 km/h zu schnell 80 € 1 Hier prüfen **
24 km/h zu schnell 80 € 1 Hier prüfen **
25 km/h zu schnell 80 € 1 Hier prüfen **
26 km/h zu schnell 100 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
27 km/h zu schnell 100 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
28 km/h zu schnell 100 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
29 km/h zu schnell 100 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
30 km/h zu schnell 100 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
* Normalerweise droht nur dann ein Fahrverbot, wenn Sie als Wiederholungstäter gelten, weil Sie innerhalb eines Jahres zweimal einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr begangen haben.

Bußgeldtabelle: 21 bis 30 km/h zu schnell außerorts

VerstoßBußgeldPunkteFahrverbotLohnt ein Einspruch?
21 km/h zu schnell 70 € 1 Hier prüfen **
22 km/h zu schnell 70 € 1 Hier prüfen **
23 km/h zu schnell 70 € 1 Hier prüfen **
24 km/h zu schnell 70 € 1 Hier prüfen **
25 km/h zu schnell 70 € 1 Hier prüfen **
26 km/h zu schnell 80 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
27 km/h zu schnell 80 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
28 km/h zu schnell 80 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
29 km/h zu schnell 80 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
30 km/h zu schnell 80 € 1 (1 Monat)* Hier prüfen **
* Normalerweise droht nur dann ein Fahrverbot, wenn Sie als Wiederholungstäter gelten, weil Sie innerhalb eines Jahres zweimal einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr begangen haben.

Bußgeldrechner: Geschwindigkeitsüberschreitung

Kurz & knapp: 21 bis 30 km/h zu schnell

Was passiert bei 21 bis 30 km/h zu schnell innerorts?

Wenn Sie innerhalb geschlossener Ortschaften zwischen 21 und 30 km/h zu schnell unterwegs sind und geblitzt werden, können ein Buß‌geld zwischen 80 und 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg auf Sie zukommen.

Was passiert bei 21 bis 30 km/h zu schnell außerorts?

Waren Sie zwischen 21 und 30 km/h zu schnell auf der Auto‌bahn oder einer anderen Straße außerhalb geschlossener Ortschaften, wird ein Bußgeld zwischen 70 und 80 Euro fällig. Obendrein müssen Sie sich auf einen Punkt in Flensburg einstellen.

Was erwartet Sie, wenn Sie innerhalb eines Jahres zweimal über 25 km/h zu schnell waren?

Leiten Sie sich innerhalb eines Jahres zweimal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr, gelten Sie als sogenannter Wiederholungstäter und müssen sich auf ein Fahrv‌erbot von einem Monat einstellen.

Womit müssen Sie bei 21 bis 30 km/h zu schnell in der Prob‌ezeit rechnen?

Fahranfänger, die mindestens 21 km/h zu schnell in der Probe‌zeit fahren und erwischt werden, handeln sich einen sogenannten A-Verstoß ein. Neben den regulären Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog drohen ihnen dann außerdem eine Probezeitverlängerung von zwei auf insgesamt vier Jahre sowie die Anordnung der Teilnahme an einem Aufba‌useminar.

Im Video: Alles zur Geschwindigkeitsüberschreitung

Mehr Informationen zur Geschwindigkeitsüberschreitung finden Sie im Video.

Ab 21 km/h zu schnell drohen erstmals Punkte in Flensburg

➥ Angebote zum Thema Radarwarner

Was kostet 23 kmh zu schnell?
Ab 21 km/h zu schnell werden Punkte in Flensburg fällig.

Unabhängig davon, ob sich die Geschwin­dig­keits­über­schrei­tung inner- oder außerorts zugetragen hat: Sobald Sie zwischen 21 und 30 km/h zu schnell unterwegs waren, gesellt sich zum jeweils fälligen Bußgeld zusätzlich ein Punkt in Flensburg.

Doch auch für Fahranfänger in der Probezeit sowie Wiederholungstäter kann ein Tempoverstoß zwischen 21 und 30 km/h das Überschreiten einer bedeutsamen Grenze darstellen.

Schließlich werden ab 21 km/h probezeitrelevante Maßnahmen fällig und beim zweiten Geschwindigkeitsverstoß von 26 km/h oder mehr innerhalb eines Jahres erwartet Wiederholungstäter ein Fahrverbot von einem Monat, auch wenn der Bußgeldkatalog ein solches regulär noch nicht vorsieht.

Wie teuer sind 21 bis 30 km/h zu schnell?

Was es kostet, zwischen 21 und 30 km/h zu schnell geblitzt zu werden, richtet sich zum einen danach, wie viele km/h es im Detail waren und zum anderen ebenfalls danach, wo sich der Verstoß gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit zugetragen hat:

Was kostet 23 kmh zu schnell?
Es kostet 100 Euro, mit 27 km/h zu schnell innerorts geblitzt zu werden.

  • Innerhalb geschlossener Ortschaften liegt das Bußgeld bei 80 Euro, wenn Sie zwischen 21 und 25 km/h zu schnell waren. Innerorts mit einem Tempo zwischen 26 und 30 km/h zu schnell geblitzt zu werden, kostet 100 Euro.
  • Waren Sie zwischen 21 und 25 km/h zu schnell außerorts, müssen Sie sich auf ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro einstellen. Ein Geschwindigkeitsverstoß zwischen 26 und 30 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften wird mit 80 Euro sanktioniert.

Wichtig: Es spielt keine Rolle, ob Sie 22 km/h zu schnell außerorts waren oder 27 km/h zu schnell innerorts: So oder so müssen Sie sich auf einen Punkt in Flensburg einstellen. Ein einmonatiges Fahrverbot kann ebenfalls noch hinzukommen, wenn Sie innerhalb eines Jahres zweimal mit mehr als 25 km/h zu schnell geblitzt wurden. In diesem Fall werden Sie schließlich als Wiederholungstäter angesehen.

In der Probezeit zwischen 21 und 30 km/h zu schnell gewesen?

In der Probezeit werden Regelmissachtungen in A-Verstöße (schwerwiegende Zuwiderhandlungen) und B-Verstöße (weniger schwerwiegende Zuwiderhandlungen) unterteilt. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung gilt ab 21 km/h als A-Verstoß. Ein solcher hat eine Probezeitverlängerung von zwei auf insgesamt vier Jahre sowie die Anordnung eines Aufbauseminars zur Folge. Es macht daher keinen Unterschied, ob Sie als Fahranfänger 30, 25 oder 24 km/h zu schnell in der Probezeit waren: Sie müssen sich auf die oben beschriebenen Maßnahmen einstellen. Die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog kommen noch hinzu.

Angebote zum Thema Radarwarner

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Radarwarner:

Was kostet 23 kmh zu schnell?
Was kostet 23 kmh zu schnell?
Was kostet 23 kmh zu schnell?
Was kostet 23 kmh zu schnell?
Was kostet 23 kmh zu schnell?
(43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Was kostet 23 kmh zu schnell?
Loading...

** Anzeige

Ist 23 kmh schnell?

Fahren Sie 21 bis 25 km/h zu schnell außerorts, wird das mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Sind Sie 26 bis 30 km/h zu schnell auf der Autobahn unterwegs, müssen Sie mit einem Bußgeld von 150 Euro rechnen und erhalten ebenfalls einen Punkt.

Wie viel Toleranz wird abgezogen?

Wie viel Toleranz muss abgezogen werden? Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h liegt der vorgeschriebene Toleranzabzug bei 3 km/h. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h müssen drei Prozent vom Ergebnis abgezogen werden.

Was passiert bei 21 km zu schnell?

Wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 21 bis 30 km/h überschritten, gibt's 1 Punkt in Flensburg und eine Geldstrafe von bis zu 180 Euro. Ist der Fahrer sogar noch schneller, wird ein zweiter Punkt in Flensburg fällig, und es droht mindestens ein 1-monatiges Fahrverbot.

Wie viel km darf man überschreiten?

FAQ: Geschwindigkeitsüberschreitung Sind Sie innerorts zu schnell gefahren, kostet Sie das zwischen 30 und 800 Euro Bußgeld. Ab 21 km/h zu schnell gibt es sowohl außer- als auch innerorts einen Punkt. Ein Fahrverbot droht außerorts ab 41 km/h zu viel und innerorts ab 31 km/h zu viel.