Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?

Datenschutz | Erklärung zu Cookies

Um fortzufahren muss dein Browser Cookies unterstützen und JavaScript aktiviert sein.
To continue your browser has to accept cookies and has to have JavaScript enabled.

Bei Problemen wende Dich bitte an:
In case of problems please contact:

Phone: 030 81097-601
Mail:

Sollte grundsätzliches Interesse am Bezug von MOTOR-TALK Daten bestehen, wende Dich bitte an:
If you are primarily interested in purchasing data from MOTOR-TALK, please contact:

Mail:

mobile.de GmbH
Albert-Einstein-Ring 26 | 14532 Kleinmachnow | Germany

Phone: 030 81097-601
Mail:

Geschäftsführer: Ajay Bhatia
HRB‑Nr.: 18517 P, Amtsgericht Potsdam
Sitz der Gesellschaft: Kleinmachnow
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE203779911

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 29. Oktober 2022

Bußgelder: Verstöße auf der Autobahn

VerstoßBuß­geld (€)Punk­teFahr­verbot
gegen das Rechts­fahr­gebot auf Auto­bahnen oder Kraft­fahr­straßen versto­ßen, mit Gefähr­dung 80.- 1
Ein­fahrt an dafür nicht vorge­sehener Stelle auf der Auto­bahn bzw. Kraft­fahr­straße 35.-
Nicht­beach­ten der Vor­fahrt beim Ein­fahren auf der Auto­bahn oder Kraft­fahr­straße auf der durch­gehen­den Fahr­bahn 75.- 1
Wen­den, rück­wärts oder gegen die Fahrt­rich­tung fahren
- in einer Ein- oder Aus­fahrt 75.- 1
- auf der Neben­fahr­bahn oder dem Seiten­strei­fen 130.- 1
- auf der durch­gehenden Fah­rbahn 200.- 2 1 Monat
Parken auf der Auto­bahn oder Kraft­fahr­straße 70.- 1
Fahren auf dem Seiten­streifen 75.- 1
Fahren mit einem Fahr­zeug, dessen Fahr­zeug­höhe 4,20 Meter oder mehr ist 70.- 1
bei stocken­dem Verkehr keine Rettungs­gasse gebildet 200.- 2 1 Monat
- und Einsatz­fahr­zeuge behindert 240.- 2 1 Monat
- andere gefähr­det 280.- 2 1 Monat
- Unfall verur­sacht 320.- 2 1 Monat
un­erlaub­tes Be­fahren der Rettungs­gasse 240.- 2 1 Monat
- und Einsatz­fahr­zeuge behindert 280.- 2 1 Monat
- andere gefähr­det 300.- 2 1 Monat
- Unfall verur­sacht 320.- 2 1 Monat

Bußgeldrechner: Auf der Autobahn die Verkehrsregeln missachtet?

Möchten Sie die Sanktionen aus dem Bußgeldbescheid prüfen oder schnell und einfach das Bußgeld, mögliche Punkte oder ein Fahrverbot für einen Verkehrsverstoß auf der Autobahn berechnen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Bußgeldrechner, der auf dem aktuellen Bußgeldkatalog basiert. Klicken Sie sich einfach durch die verschiedenen Optionen und lassen Sie sich die entsprechenden Sanktionen anzeigen.

Kurz & knapp: Autobahn

Welchem Zweck dient eine Autobahn?

Eine Autobahn ist eine Fernstraße, die für den Schnellverkehr und Güterverkehr geschaffen ist. Die Fahrbahnen sind baulich voneinander getrennt und jede Fahrtrichtung verfügt über mehrere Fahrstreifen.

Welches Tempolimit gilt auf der Autobahn in Deutschland?

Auf der Autobahn gilt für Pkw sowie andere Kfz mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen keine allgemeine Höchstgeschwindigkeit, sondern lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Lkw, die mehr als 3,5 Tonnen auf die Waage bringen, oder Pkw mit einem angekoppelten Anhä‌nger müssen auf der Autobahn jedoch an generelles Tempolimit von 80 km/h beachten. Verkehrsschilder können grundsätzlich ein geringeres Tempo vorgeben.

Welche Fahrzeuge dürfen nicht auf der Autobahn fahren?

Die bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei 60 km/h. Fahrzeuge, welche dieses Tempo nicht erreichen, dürfen die Autobahn nicht befahren.

Welche Sanktionen drohen laut Bußgeldkatalog auf der Autobahn?

Welche Sanktionen bei Verkehrsverstößen auf der Autobahn drohen können, richtet sich stets nach dem jeweils begangenen Verstoß. Detaillierte Infos zu Regelmissachtungen auf der Autobahn sowie den möglichen Konsequenzen finden Sie in dieser Tabelle. Welche Folgen es haben kann, auf der Autobahn zu schnell unterwegs zu sein, können Sie in unserem Ratgeber zur Geschwindigkeitsüberschreitung nachlesen.

Spezifische Informationen zur Autobahn:

  • Einfädelungsstreifen
  • Europastraße
  • Fernstraße
  • Mindestgeschwindig­keit
  • Mittelspurschleicher
  • Schnellstraße

Autobahn in Deutschland: Die 10 häufigsten Verstöße

Inhalt dieses Ratgebers

  • Bußgelder: Verstöße auf der Autobahn
  • Bußgeldrechner: Auf der Autobahn die Verkehrsregeln missachtet?
  • Autobahn in Deutschland: Die 10 häufigsten Verstöße
    • Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn
    • Abstand auf der Autobahn nicht eingehalten
    • Autobahn: Fehler beim Auf- oder Abfahren
    • Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn
    • Auf der Autobahn falsch überholen
    • Halten und Parken auf dem Seitenstreifen der Autobahn
    • Wenden auf der Autobahn
    • Falsches Verhalten bei Stau auf der Autobahn
    • Auf der Autobahn mit Spritmangel fahren
    • Hilfe! Geisterfahrer auf der Autobahn

Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Auf der Autobahn sollten Sie nachts besonders wachsam sein.

Trotz teilweise jahrelange Erfahrung stellen Fahrten auf der Autobahn immer wieder eine Herausforderung für manche Fahrer dar. Schließlich können sie dort in die unterschied­lich­sten Situationen geraten, die es richtig zu bewältigen gilt. So sollten Autofahrer das richtige Auf- und Abfahren beherrschen sowie die Regelungen in Bezug auf das Überholen und das Rechtsfahrgebot kennen.

Außerdem sollten sie darüber Bescheid wissen, wie schnell man auf der Autobahn fahren darf und was zu tun ist, sollte einem ein Geisterfahrer entgegenkommen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die 10 häufigsten Verstöße auf der Autobahn vor und informieren Sie gleichzeitig darüber, wie hoch das Bußgeld jeweils ausfallen kann, wie viele Punkte in Flensburg fällig werden oder ob sogar ein Fahrverbot droht.

Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn

Die Autobahnen in Deutschland werden für den Schnellverkehr genutzt. Entsprechend gelten auf der Autobahn höhere Geschwindigkeitsbegrenzungen als auf einer Straße innerorts oder auf Landstraßen. Ein Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland existiert jedoch nicht, sondern lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

Tatsächlich gib es in Deutschland aber auch mehr Unfalltote als auf Autobahnen in Ländern, die ein Tempolimit vorsehen. Nach dem Statistischen Bundesamt ist rund die Hälfte der Unfalltoten auf deutschen Autobahnen aus dem Jahr 2015 in Folge einer Geschwindigkeitsüberschreitung verunglückt. Daher ist es ratsam, auf Autobahnen nicht zu rasen.

Höchstgeschwindigkeit für Lkw auf der Autobahn: Für Fahrer, die mit einem Lkw unterwegs sind, schreibt der Gesetzgeber anders als für Pkw eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen vor. Für einen Lkw zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen sowie für Lkw über 7,5 Tonnen liegt die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung bei 80 km/h (Kraftomnibusse 100 km/h). Für ein Fahrzeug bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen gelten jedoch dieselben Regelungen wie für ein Pkw.

Die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog sind auf der Autobahn im Vergleich zu den Straßen innerorts milder. Geblitzt auf der Autobahn? Hier beginnt das Bußgeld bei 20 Euro und reicht bis zu 700 Euro. Ab einer Grenzüberschreitung von 21 km/h werden Punkte erteilt und ab 41 km/h wird eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit mit einem Fahrverbot geahndet. Die genaueren Angaben können Sie in unserem Ratgeber zur Geschwindigkeitsüberschreitung in Erfahrung bringen.

Abstand auf der Autobahn nicht eingehalten

Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Ein Abstandsverstoß auf der Autobahn kann Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog nach sich ziehen.

Ein mangelnder Sicherheitsabstand gilt in jeder Verkehrslage als ein hoher Risikofaktor für den Verkehr auf der Straße. Dem Verkehrsrecht kann die Faustformel des „halben Tacho“ entnommen werden. Autofahrer haben deshalb In der Regel die Hälfte des gefahrenen Tempos in Metern als Abstand einzuhalten.

Dies wären bei 100 km/h folglich 50 Meter. Um dies besser abschätzen zu können, erweisen sich die Leitpfosten am Fahrbahnrand als hilfreiche Orientierungspunkte, weil sie in 50-Meter-Abständen zueinander platziert sind. Bei Abstandsverstößen über 80 km/h und einer Distanz von weniger als 5/10 des halben Tachowertes liegt das Bußgeld auf der Autobahn bei 75 Euro. Ein Punkt in Flensburg kommt hinzu.

Fahren Sie mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn (130 km/h) und halten weniger als 1/10 des halben Tachowertes Abstand, kann Sie das 400 Euro kosten. Zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot kommen noch hinzu. Weiterhin kann das Drängeln auf der Autobahn unter Umständen auch als Nötigung aufgefasst werden, was eine deutlich höhere Strafe nach sich zieht.

Sonderregelung für Lkw auf der Autobahn:
Weil Lkw schwerer und deshalb im Falle eines Unfalls gravierende Folgen verursachen können, unterliegen sie strengeren Regeln, was den Sicherheitsabstand angeht. Lkw, die schwerer als 3,5 Tonnen sind, haben zum Vordermann einen Abstand von mindestens 50 Metern einzuhalten.

Weiterhin sollten alle Fahrer in jedem Fall auch die Wetter- und Straßenverhältnisse berücksichtigen, da sich der Bremsweg durch die veränderten Witterungsbedingungen deutlich verlängern kann. Der Abstand zum Vordermann sollte dementsprechend erhöht werden.

Autobahn: Fehler beim Auf- oder Abfahren

Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Vorwegweiser auf der Autobahn zeigen Ihnen die nächsten Abfahrten an.

Auch beim Auf- und Abfahren auf die bzw. von der Autobahn können Fahrern Fehler unterlaufen, die neben einem erhöhten Unfallrisiko ebenso Bußgelder, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot mit sich bringen können.

Beim Auffahren auf die Autobahn hat der Fahrer verschiedene Punkte zu berücksichtigen. Er sollte sein Tempo auf dem Beschleunigungsstreifen zunächst entsprechend erhöhen, um andere Verkehrsteil­nehmer nicht zu einem unnötigen Bremsen zu bringen und den Fahrfluss zu gefährden.

Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Denn die Autofahrer auf der Autobahn haben immer Vorfahrt. Wird dies missachtet, droht neben dem Bußgeld von 75 Euro auch ein Punkt in Flensburg. Bei einer Gefährdung oder gar einem Unfall erhöht sich das Bußgeld auf der Autobahn nochmals auf 90 Euro bzw. 110 Euro. Fährt der Fahrer auf die Autobahn an dafür nicht vorgesehen Stellen, erwartet ihn ein Bußgeld von 35 Euro.

Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn

Auf den deutschen Autobahnen gilt nach § 2 Abs. 2 der StVO ein Rechtsfahrgebot. Das heißt, dass im Allgemeinen der Fahrer stets so weit wie möglich rechts zu fahren hat. Eine Ausnahme bildet zum Beispiel der Überholvorgang. Verstößt der Fahrzeugfahrer gegen das Rechtsfahrgebot, so erwartet ihn nicht nur ein Bußgeld von 80 Euro, sondern auch ein Punkt in Flensburg. Ein Fahrverbot wird aber nicht verhängt.

Mehr zum Rechtsfahrgebot erfahren Sie auch in diesem Video:

Wo und wann gilt das Rechtsfahrgebot in Deutschland?

Auf der Autobahn falsch überholen

Gerade auf deutschen Autobahnen sollte das Überholen gelernt sein. Aber wie wird richtig überholt? In der Regel dürfen Fahrer auf Autobahnen nur links überholen. Eine Ausnahme gibt es jedoch bei Stau auf der Autobahn oder stockendem Verkehr.

Bis zu einem Tempo von 60 km/h darf rechts überholt werden, allerdings gilt dies nur dann, wenn die Fahrzeuge auf der rechten Fahrspur nicht mehr als 20 km/h schneller fahren als die Fahrzeuge auf der linken Fahrspur. Weitere Ausnahmen finden Sie in § 7 StVO.

Die Missachtung eines Überholverbots führt im Allgemeinen zu einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg. Genauere Angaben zum Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem möglichen Fahrverbot können Sie unserem Ratgeber zum Überholen entnehmen.

Halten und Parken auf dem Seitenstreifen der Autobahn

Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Auch auf einer Autobahn mit zwei Fahrbahnen sollten Sie wissen, wie die Rettungsgasse zu bilden ist.

Im Allgemeinen gilt: Die Seitenstreifen auf der Autobahn dürfen nicht befahren werden und damit darf der Fahrer auf den Seitenstreifen weder halten noch parken. Denn diese sind dafür gedacht, dass Fahrzeuge sie in Pannen­situationen nutzen und den Verkehrsfluss nicht stören.

Fährt ein Autofahrer dennoch auf dem Seitenstreifen, so droht ihm neben dem Bußgeld von 75 Euro auch ein Punkt in Flensburg. Das Parken auf der Autobahn kostet dem Fahrer neben dem Punkt ein Bußgeld von 70 Euro.

Wenden auf der Autobahn

Auf den deutschen Autobahnen ist das Wenden außer an den dafür gedachten Stellen absolut verboten. Wenden Sie, fahren Sie rückwärts oder gegen die Fahrtrichtung, sieht der Bußgeldkatalog hierfür verschiedene Sanktionen vor:

Wenden, rückwärts oder entgegen der Fahrtrichtung fahren:

  • In einer Ein- und Ausfahrt: 1 Punkt und 75 Euro Bußgeld
  • Auf der Nebenfahrbahn oder dem Seitenstreifen: 1 Punkt und 130 Euro Bußgeld
  • Auf der durchgehenden Fahrbahn: 2 Punkte, 200 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot

Falsches Verhalten bei Stau auf der Autobahn

Bildet sich auf der Autobahn ein Stau, hat der Fahrer folgende Punkte zu beachten:

  1. Schalten Sie das Warnblinklicht ein, um die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer auf den Stau aufmerksam zu machen.
  2. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an.

Im Stau sind die Autofahrer dazu verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden, um so den Weg frei zu halten für einen möglichen Einsatz von Rettungsfahrzeugen. Verstöße dagegen werden mit einer Geldbuße von mindestens 200 Euro, bis zu zwei Punkten in Flensburg sowie einem einmonatigen Fahrverbot geahndet.

Auf der Autobahn mit Spritmangel fahren

Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Auf die Autobahn sollten Sie nicht mit Spritmangel fahren.

Um auf der Autobahn nicht das blaue Wunder zu erleben, sollten Sie unbedingt vor der Fahrt auf einen ausreichenden Spritvorrat achten.

Merken Sie auf der Autobahn, dass sich Ihre Reserven dem Ende neigen und halten Sie auf dem Seitenstreifen an, so müssen Sie mit einem Bußgeld auf der Autobahn rechnen.

Diese Regelung gilt allerdings nicht, wenn der Benzinmangel aufgrund eines technischen Fehlers an Ihrem Fahrzeug zustande kam und Sie somit eine Panne haben.

Hilfe! Geisterfahrer auf der Autobahn

Das ist wohl der Albtraum eines jeden Autofahrers. Eine Fahrt als Geisterfahrer gilt aufgrund der hohen Gefährdung schon als eine Straftat. Die Folgen reichen von einer Geldstrafe, einem Führerscheinentzug bis hin in zu einer Freiheitsstrafe.

So reagieren Sie richtig, wenn Sie einem Geisterfahrer begegnen:

  • Langsam und weit rechts fahren.
  • Nicht überholen.
  • Warnblinkanlage einschalten.
  • Nächsten Parkplatz suchen.

So reagieren Sie richtig, wenn Sie plötzlich selbst zum Geisterfahrer werden:

  • Nicht wenden.
  • So weit wie möglich rechts fahren.
  • Das Auto am Rand abstellen.
  • Warnblinklicht anschalten und Warndreieck aufstellen.

Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
(47 Bewertungen, Durchschnitt: 3,96 von 5)
Wie schnell darf man auf der Autobahnauffahrt fahren?
Loading...

Wie schnell darf man auf der Ausfahrt fahren?

Auf deutschen Autobahnen wird grundsätzlich eine Richtgeschwindigkeit von 130km/h empfohlen. Aber eben auch nur empfohlen. In Deutschland gibt es keine generelle Geschwindkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Natürlich darf, wenn nicht anders beschildert, diese Geschwindigkeit auch überschritten werden.

Wie schnell fährt man auf dem Beschleunigungsstreifen?

Du sollst auf dem Beschleunigungsstreifen so schnell werden, dass du aehnlich schnell bist wie der fliessende Verkehr auf der rechten Spur. Wenn du das geschafft hast, kannst du relativ gefahrlos auf den rechten Fahrstreifen wechseln.

Wie schnell darf man auf der Autobahn überholen?

Auch wenn der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen steht, darf rechts mit einer Geschwindigkeit von max. 20 km/h überholt werden. Rollt der Verkehr links nur langsam oder max. 60 km/h, so darf rechts mit keiner höheren Differenzgeschwindigkeit als 20 km/h gefahren werden, so dass rechts max.

Wie viel km darf man auf der Autobahn fahren?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt lediglich vor, dass Autobahnen nur von Kraftfahrzeugen benutzt werden dürfen, "wenn deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h und mehr beträgt". Darauf macht die Deutsche Verkehrswacht in Berlin aufmerksam.