Wer muss in die Playoffs WM?

Im Kampf um die letzten Uefa-Tickets für die WM 2022 gibt es drei Playoff-Wege mit jeweils vier Teams. Für die Playoffs waren die zehn Gruppenzweiten der Vorrundengruppen berechtigt – sowie die zwei besten Mannschaften der Nations League 2020/2021. Wege und Halbfinal-Paarungen wurden ausgelost. Die Halbfinals finden am 24. März statt, die Finals am 29. März.

Welche Stars müssen zittern?

Es sind doch einige. Cristiano Ronaldo etwa könnte mit Portugal über die Türken stolpern, Weltfussballer Robert Lewandowski über Schweden oder Tschechien. Im Duell Wales gegen Österreich entscheidet sich, ob Gareth Bale oder David Alaba seine Träume von der WM-Teilnahme vorzeitig aufgeben muss. Und nicht zuletzt droht Europameister Italien gegen Nordmazedonien das WM-Aus. Mehr dazu hier.

Wer spielt?

Weg AWales – ÖsterreichSchottland – Ukraine (verschoben)Weg BSchweden – TschechienRussland – Polen (abgesagt, Polen im Final B)Weg CPortugal – TürkeiItalien – Nordmazedonien

Welche Folge hat der Ausschluss Russlands?

Lewandowski und seine Polen weigerten sich nach der Invasion Russlands in die Ukraine, ihren Halbfinal gegen die russische Nationalmannschaft zu bestreiten. Schweden und Tschechien, die als potenzielle Finalgegner im Playoff-Final B infrage gekommen wären, schlossen sich dieser Boykott-Drohung an. Die unter Druck gesetzten Fifa und die Uefa schlossen Russland danach bis auf Weiteres von ihren Wettbewerben aus. Polen steht damit automatisch im Playoff-Final B.

Was geschieht mit der Ukraine?

Das Halbfinal-Spiel der Ukraine in Schottland (Weg A) wurde verschoben. Ein neuer Termin steht laut Fifa noch nicht fest, angedacht ist das Fenster vom 2. bis zum 14. Juni, wenn auch die Nations League gespielt wird. Gleiches gilt für den Playoff-Final Weg A.

Welche Fragen ergeben sich daraus?

Einige, vor allem aber: Kann das Halbfinal-Spiel zwischen Schottland und der Ukraine wie bislang angedacht im Juni stattfinden. Und was passiert, wenn dies nicht möglich ist? Schon jetzt aber stellt sich die Frage: Was bedeutet dies für die Auslosung? Die Vorrundengruppen der WM-Endrunde werden am Freitag der kommenden Woche (1. April) ausgelost. Die drei noch nicht feststehenden Teilnehmer landen automatisch im letzten Topf. Nicht feststehen werden bei der Auslosung neben einem Europa-Teilnehmer die Sieger der interkontinentalen Playoffs, die am 13./14. Juni stattfinden sollen. Dabei trifft eine Mannschaft aus Asien (Sieger des Spiels der beiden Gruppendritten) auf die fünftplatzierte der Südamerika-Gruppe – sowie die viertplatzierte Mannschaft der Nord-/Mittelamerika/Karibik-Gruppe auf den Sieger der Ozeanien-Qualifikation.

Am Donnerstag geht das Rennen um die verbliebenen europäischen WM-Tickets in die heiße Phase. Doch wie funktionieren die Playoffs? Wer trifft wann auf wen? Und welchen Einfluss hat der Krieg gegen die Ukraine auf die Ausscheidungsrunde. Der SPORTBUZZER beantwortet die wichtigsten Fragen.

Rund acht Monate vor dem Start der Weltmeisterschaft in Katar geht die Qualifikation in ihre abschließende Phase. Zehn der 13 europäischen Startplätz sind vergeben, die übrigen Ticktes werden ab Donnerstag in den Playoffs vergeben. Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine läuft die Ausscheidungsrunde jedoch nicht so wie geplant. Russland wurde ausgeschlossen, die Partie der Ukraine in Schottland verlegt. Folge: Das komplette europäische WM-Teilnehmerfeld steht erst im kommenden Sommer fest. Der SPORTBUZZER beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Playoffs.

Anzeige

Welche Mannschaften sind bei den WM-Playoffs dabei?

Nach dem Ausschluss Russlands sind noch elf Teams im Rennen um die drei verbliebenen WM-Tickets dabei: Neun Gruppenzweite aus der herkömmlichen Qualifikationsphase sowie die zwei besten Gruppensieger der Nations League, die es in der WM-Quali nicht auf einen der ersten beiden Ränge geschafft haben. Oder konkret: Portugal, Schweden. Italien, Ukraine, Wales, Schottland, Türkei, Polen, Nordmazedonien, Österreich und Tschechien.

Wann finden die WM-Playoffs statt und wie ist der Modus?

Los geht es am Donnerstag mit vier Halbfinals, die in einer Partie - also nicht in Hin- und Rückspiel - entschieden werden. Das fünfte Halbfinale zwischen Schottland und der Ukraine verlegte die FIFA aufgrund der derzeitigen Kriegslage in den Juni. Die sechste Vorschlussrunden-Begegnung wurde aufgrund der Sanktionen gegen Russland gestrichen. Die als russischer Gegner vorgesehenen Polen sind folglich bereits per Freilos eine Runde weiter. Nach den Vorschlussrundenpartien stehen insgesamt drei Endspiele um die verbliebenen drei WM-Startplätze an. Zwei der Finals finden am kommenden Dienstag statt, das dritte Endspiel erst im Anschluss an die Partie zwischen Schottland und der Ukraine - also im Juni. Auch in all diesen Begegnungen fällt die Entscheidung in nur einem Spiel.

Wie lauten die Halbfinal-Paarungen der WM-Playoffs und wie geht es in den Endspielen weiter?

Halbfinale:
Wales - Österreich (24. März, 20.45 Uhr)
Schweden - Tschechien (24. März, 20.45 Uhr)
Italien - Nordmazedonien (24. März, 20.45 Uhr)
Portugal - Türkei (24. März, 20.45 Uhr)
Schottland - Ukraine (in den Juni verlegt)
Freilos nach russischem Ausschluss: Polen

Anzeige

Finale:
Polen - Sieger Schweden/Tschechien (29. März, 20.45 Uhr)
Sieger Portugal/Türkei - Sieger Italien/Nordmazedonien (29. März, 20.45 Uhr)
Sieger Wales/Österreich - Sieger Schottland/Ukraine (in den Juni verlegt)

Sehe ich die WM-Playoffs im TV und Stream?

Der Streamingdienst DAZN zeigt die europäischen WM-Playoffs live und exklusiv. Wenn Ihr bereits DAZN-Kunden seid, müsst Ihr euch keine Sorgen machen. Habt ihr kein DAZN-Abo, könnt ihr die Spiele nicht live verfolgen - Neukunden erhalten keinen Freimonat mehr. Die Monatsmitgliedschaft kostet für Neukunden 29,99 Euro, für die Jahresmitgliedschaft zahlen Interessierte ohne Abo einmalig 274,99 Euro.

Welches Top-Team muss in den Playoffs um die WM-Teilnahme zittern?

Klar ist: Entweder Europameister Italien oder Portugal mit Superstar Christiano Ronaldo wird bei der WM in Katar fehlen. Im Falle von Siegen im Halbfinale stünden sich beide Teams im Endspiel gegenüber. Spätestens hier platzt einer der beiden WM-Träume. Portugal hat jedoch schon im Halbfinale eine schwierige Aufgabe zu bewältigen und muss gegen die Türken mit Trainer Stefan Kuntz ran.

Wie funktionieren die Play

Insgesamt gibt es noch drei freie Plätze für die WM 2022, die in den Playoffs vergeben werden. Die drei Plätze werden in jeweils drei „Gruppen“ vergeben. Dort spielen vier Teams um jeweils einen Platz. Um bei der WM 2022 teilnehmen zu dürfen, muss sowohl das „Halbfinale“ sowie das „Finale“ gewonnen werden.

Wer spielt in den Play

Als Play-off-Teilnehmer qualifiziert haben sich: Portugal, Italien, Russland, Schottland, Schweden, Polen, Nordmazedonien, Ukraine, Wales, Türkei, Österreich (über Nations League), Tschechien (über Nations League), die in zwei Lostöpfe eingeteilt werden.

Wer spielt Play

Fußball | WM 2022 Playoffs in Europas WM-Qualifikation geprägt von Russlands Krieg.
Schottland - Ukraine (verschoben auf Juni) Wales - Österreich (24.03.2022, 20.45 Uhr in Cardiff) ... .
Russland - Polen (Freilos Polen) ... .
Italien - Nordmazedonien (24.03.2022, 20.45 Uhr in Palermo).

Wie laufen die Play

Dabei spielt der Erste der Rangliste im ersten Halbfinale gegen den Zweiten und der Dritte im zweiten Halbfinale gegen den Vierten. Der Sieger des ersten Halbfinales ist direkt für das Finale qualifiziert, der Verlierer spielt gegen den Sieger aus dem zweiten Halbfinal um den verbleibenden Finalplatz.