Wellerman deutsch bedeutung

Wellerman Bedeutung: Wer oder was ist ein Wellerman? Ursprünglich stammt das Shanty „Wellerman“, das eigentlich „Soon may the Wellerman came“, heißt, aus Neuseeland. Vermutlich wurde es zwischen 1860 und 1870 geschrieben, von einem jungen Seemann.

mehr dazu

Was macht ein Wellerman?

Das Shanty verdankt seinen Titel "Wellerman" dem australischen Walfang-Unternehmen "The Weller Bros.", das zwischen 1830 und 1840 vor allem vor der Küste Neuseelands operierte. "Wellerman" heißt in dem Song das Versorgungsschiff, das die Kompanie den Seeleuten mit Proviant und allem Lebensnotwendigen vorbeischickte. Wie schreibt man Shanty? Ein Shanty [ˈʃɛnti] ist eine Form des Seemannsliedes. Diese Liedgattung gehört zum Seemannsbrauchtum.

Was ist das Original von Wellerman?

Das Original stammt aus der Zeit zwischen 1860 und 1870

Denn bei „Wellerman“ handelt es sich um so genannte Versorgungsschiffe, die nach den Besitzern – den Brüdern Weller benannt wurden. Oft wurden Walfänger mit Zucker, Tee und Rum entlohnt, weswegen diese Schiffe eben jene Waren brachten.

Ist Wellerman ein Volkslied? Nathan Evans' Interpretation des neuseeländischen Volkslieds «Wellermann» begeistert auf Tiktok Millionen von Menschen.

Wer ist der Bass bei Wellerman?

Das alte Walfängerlied «Wellerman» erlebt auf Tiktok ein Revival. Die Version von Nathan Evans bekam aber erst durch die Stimme von Luke Taylor das gewisse Etwas. Mit seiner Bass-Stimme begeistert er das Netz und seine Follower-Zahl wächst seither kontinuierlich. Warum sind Shantys so beliebt? Es gab Shantys zum Hissen der Segeln oder zum Auspumpen des Schiffs. Das gemeinschaftliche Singen im stampfenden Rhythmus machte die schwere Arbeit leichter und verlieh ungeahnte Kräfte. Darüber hinaus synchronisierte der Rhythmus die Tätigkeit im Team und förderte das Gemeinschaftsgefühl.

Warum wurde Wellerman so berühmt?

Ein schottischer Postbote fing an, seitdem machen uralte Seemannslieder auf TikTok eine Riesenwelle. Dabei schienen Shantys völlig aus der Zeit gefallen. Woher kommen Shanties? Ungefähr aus der Regierungszeit der englischen Königin Elizabeth I. (1533-1603), also aus dem 16. Jahrhundert, stammen die ältesten heute bekannten Arbeitsgesänge aus der Seefahrt, die seit etwa dem 19. Jahrhundert Shanties genannt werden.

Was heißt Shanty auf Deutsch?

Bedeutungen: [1] Lied, das ursprünglich Seeleute zur Arbeit sangen. Herkunft: von gleichbedeutend englisch shanty → en, das seinerseits auf französisch chanter → fr „singen“ und letztlich auf lateinisch cantāre → la „singen“ zurückgeht.

28. Mai 2022, 20:16

Egeht nicht um die Kerle die schnaufen
sondern um den Sturm (Billy Boys) die in die Segel blasen solle

2. März 2022, 22:27

Achtung: Von diesem Lied gibt es 5 Übersetzungen bei Songtexte.
Wählt aus, welche die treffendste ist
Es kommen einige Begriffe im Fachjargon der Seefahrt vor, die nicht immer bekannt sind.

Wellerman deutsch bedeutung
He or She

11. Juli 2021, 19:51

"She took that ship in tow" dürfte meinen, daß der Wal (durchgehend weiblich im Text) das Walfängerschiff (ebenfalls durchgehend weiblich im Text) hinter sich her zieht. Das paßt dann auch dazu, daß eigentlich der Käpitän den Wal "in Schlepptau" nehmen wollte, was hier inkonsequent als "auf den Haken nehmen" übersetzt wurde, so daß der Zusammenhang auf der sprachlichen Ebene ("He’d take that whale in tow" vs. "She took that ship in tow") verloren geht.

Wellerman deutsch bedeutung
Hartmut Writh

26. April 2021, 20:26

Billy O Tea heißt übrigens "Teekessel". Australier und Neuseeländer kochen ihren Tee am Lagerfeuer im Billy. (Hälfte meiner Verwandtschaft sind Australier). Das Walfang-Mutterschiff "Teekessel" zu nennen weist nochmals auf die durchgängige Ironie in dem Shanty hin. Genauso wie der Teil mit dem Right Wale (Kapwal). Das waren die am einfachsten zu fangenden Wale. Darum hießen sie "right wale" (der richtige Wal). Und der plagt in diesem Shanty nun die Crew soooo lange. Augenzwinkerndes Seemannsgarn

Wellerman deutsch bedeutung
Hartmut Writh

25. April 2021, 19:07

Ulrich, to blow hat im maritimen Englisch mehre Bedeutungen. 1. Blow Boys sind die "Trading Winds". Die Winde, die die Segelschiffe über den Atlantik nach Amerika geblasen haben. Das ist im Hamburger Vermaster gemeint. 2. Blow boy kan auch heissen "Verschnauf mal! 3. Blow the man down heist "Schlag den Mann nieder!" (kommt auch in Shanties vor.

Was ist mit Wellerman gemeint?

Und was ist nun ein „Wellerman“? Dabei handelt es sich um Versorgungsschiffe, die nach ihren Besitzern, den Gebrüdern Weller benannt waren. Und diese Schiffe brachten Waren – für die an den Küsten arbeitenden Walfänger, die oftmals mit Tee, Zucker und Rum statt mit Geld entlohnt wurden.

Was ist ein Wellerman Wikipedia?

Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand.

Was ist das Original von Wellerman?

Das Original stammt aus der Zeit zwischen 1860 und 1870 Eigentlich heißt der Song „Soon my the Wellerman come“ und stammt aus Neuseeland. Vermutlich wurde das Lied zwischen 1860 und 1870 von einem jungen Seemann verfasst.

Wie entstand Wellerman?

Das Shanty verdankt seinen Titel "Wellerman" dem australischen Walfang-Unternehmen "The Weller Bros.", das zwischen 1830 und 1840 vor allem vor der Küste Neuseelands operierte. "Wellerman" heißt in dem Song das Versorgungsschiff, das die Kompanie den Seeleuten mit Proviant und allem Lebensnotwendigen vorbeischickte.