Was tun wenn man selbstverständlich geworden ist

  • Je länger ein Paar zusammen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Partner selbstverständlich ist
    • Durch Selbstverständlichkeit kann die Wertschätzung geringer werden
    • Wertschätzung beginnt, indem wir den anderen ein offenes Ohr schenken
    • Nehmt ihr euch überhaupt Zeit füreinander?
    • Wertschätzung ist, wenn wir zu dem anderen Partner stehen
    • Auch Verlässlichkeit in ein Zeichen der Wertschätzung

Je länger ein Paar zusammen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Partner selbstverständlich ist

Beziehungen verändern sich. Die anfängliche große Verliebtheit weicht irgendwann echter und aufrichtiger Liebe. Zu Beginn sind beide Partner darum bemüht, sich vor dem anderen möglichst perfekt zu zeigen. Die Frauenwelt verschwindet meist nochmals kurz im Bad, bevor er zu Besuch kommt. Frisch rasiert, nochmals nachgeschminkt und mit etwas Parfüm begrüßen die Damen ihren neuen Partner mit einem strahlenden Lächeln.

Auch die Herren der Schöpfung ziehen sich vorher nochmals um, trimmen das Barthaar und achten darauf, möglichst gepflegt auszugehen. Unterbewusst sind wir darum bemüht, uns so zu geben wie wir glauben, dass der andere uns gerne sehen möchte.


Was tun wenn man selbstverständlich geworden ist

Wir verstellen uns nicht, aber wir betonen unsere Schokoladenseiten.

Erst mit der Zeit lernt das Paar sich besser kennen und erfährt, wie der andere in Stresssituationen reagiert oder welche Marotten er an sich hat.

Doch nicht nur, dass beide einander besser kennenlernen und früher oder später erfahren, wie derjenige wirklich tickt. Auch verändert sich eine Beziehung mit den Jahren dahingehend, dass der Partner derart zum eigenen Leben dazu gehört, dass er selbstverständlich wird.

Durch Selbstverständlichkeit kann die Wertschätzung geringer werden

Teilen wir uns mit dem Partner den Alltag, wird dessen Anwesenheit derart selbstverständlich für uns, dass die Wertschätzung mit der Dauer verloren gehen kann. Wir freuen uns am Sonntagmorgen nicht mehr darüber, dass wir nicht alleine frühstücken müssen, weil dies normal für uns ist.

Wir sagen nicht mehr „Danke“, wenn der andere unsere Kleidung mitgewaschen hat, weil es schließlich extra einen Putzplan gibt und der andere sich einfach nur daran gehalten hat.

Im Gegenteil. Wir meckern eher den anderen an, wenn er etwas nicht auf die Art und Weise erledigt hat, wie wir es uns wünschen, anstelle uns darüber zu freuen, dass er überhaupt daran gedacht hat.

Generell tendieren wir dazu, an dem Partner unseren Frust auszulassen, auch wenn derjenige gar nichts für unseren Ärger kann.

Was tun wenn man selbstverständlich geworden ist

Wertschätzung beginnt, indem wir den anderen ein offenes Ohr schenken

Nicht immer ist die Hauptursache für Streit in der Beziehung, dass zu wenig miteinander geredet wird. Nein oftmals reden Paare sogar sehr viel miteinander, sie reden allerdings aneinander vorbei.

Häufig gehen wir stillschweigend davon aus, dass der Partner gewisse Dinge genau gleich sehe wie wir selbst. Würden wir jedoch nachfragen wären wir erstaunt, dass er eine ganz andere Sichtweise hat.

Oftmals neigen wir zudem dazu, das Verhalten des anderen zu interpretieren, nicht selten liegen wir damit allerdings gründlich daneben. Doch nachfragen, was die wahre Intention dahinter gewesen ist, das tun wir nicht.

Wir sind beleidigt und fühlen uns vom anderen verletzt. Dabei ist es gar nicht dessen Verhalten, was uns zu schaffen macht. Stattdessen sind es unsere eigenen Gedanken und unsere Fehlinterpretation des Verhaltens des anderen.

Sitzt ihr abends nebeneinander auf eurer Tasse bei einem Glas Rotwein und du merkst, dass ihr euch gar nichts mehr zu erzählen habt?

Dies ist ein absolutes Warnsignal, das ihr unbedingt ernst nehmen solltet. In einer glücklichen Beziehung haben sich beide auch noch nach vielen gemeinsamen Jahren tagtäglich viel zu erzählen.

Nehmt ihr euch überhaupt Zeit füreinander?

Ist der Partner erst einmal selbstverständlich geworden, nehmen wir uns auch immer weniger Zeit für ihn.

Das Treffen mit der Freundin, die wir seit Jahren nicht gesehen haben, hat am Abend Vorrang, schließlich sehen wir den Partner sowieso jeden Tag.

Am Wochenende möchten wir gerne etwas mit unserem früheren Freundeskreis unternehmen, ohne den Partner. Schließlich muss man auch mal getrennt Zeit voneinander verbringen können.

Ja, es stimmt. In einer gesunden Beziehung pflegen beide ihre eigenen Hobbys und Kontakte und sitzen nicht nur aufeinander herum.

Dennoch bedeutet Wertschätzung ebenfalls sich auch einfach Zeit für den Partner zu nehmen. Über ein verlängertes Wochenende einfach spontan nach Amsterdam zu fahren. Den anderen damit überraschen, dass wir in einem edlen Italiener einen Tisch reserviert haben. Am Freitag das Wochenende mit einem Besuch in der Sauna einzustimmen.

Was tun wenn man selbstverständlich geworden ist

Wertschätzung ist, wenn wir zu dem anderen Partner stehen

Jede Partnerschaft durchlebt auch schwierige Zeiten. Völlig normal.

Echte Wertschätzung zeigt sich vor allem dann, wenn wir auch in schwierigen Zeiten zu unserem Partners stehen und vor allem, wenn wir auch in der Öffentlichkeit uns vor ihn stellen.

Möglicherweise ist der Partner/ die Partnerin arbeitslos geworden. Wir befinden uns zu Besuch bei unseren Eltern und unsere Mutter greift den Partner an, dass er jetzt so langsam mehr Bewerbungen verschicken müsse und dass er in seinem jungen Alter nicht zuhause sitzen dürfe.

Schon möglich, dass sie Recht hat. Doch gerade vor anderen Leuten sollte ein Paar immer zusammenhalten. Seid ihr bei euch zuhause angekommen, könnt ihr immer noch thematisieren, inwiefern es ihm an Motivation mangelt.

Doch es gilt: Bitte keine Konflikte in der Öffentlichkeit, sprich vor Freunden oder Verwandten austragen. Das zerstört das Vertrauensverhältnis ungemein.

Auch Verlässlichkeit in ein Zeichen der Wertschätzung

Hast du das Gefühl, dass du dich jederzeit auf deinen Partner absolut verlassen kannst? Und hältst auch du selbst deine Versprechen ein?

Wohl jeder kennt das Phänomen: Der andere verspricht etwas zu erledigen und vergisst es am Ende doch. Wir selbst reagieren verärgert und fühlen uns veräppelt. Verärgert, weil die Arbeit nun wieder an uns hängen bleibt und veräppelt, weil wir das Gefühl haben, dass der andere dies mit Absicht mache.

Mit Absicht macht derjenige dies mit Sicherheit nicht (hier sind wir wieder bei dem Punkt der Fehlinterpretation angelangt), doch es ist ein Zeichen der Wertschätzung, wenn wir uns an Abmachungen und Vereinbarungen halten und unsere Versprechen einlösen

Haben wir der Partnerin/ dem Partner zugesagt, dass wir auf jeden Fall bei der Geburtstagsfeier seines/ ihres Bruders anwesend sein werden, sollten wir auch so fair sein und dort hingehen, auch wenn wir spontan am gleichen Tag gefragt wurden, ob wir beim Grillen bei einem Freund dabei sein möchten.

In deiner letzten Beziehung hast du nicht sonderlich viel Wertschätzung erfahren, aus diesem Grund hast du dich getrennt? Seitdem bist du Single und du hast das Gefühl, dass du nie wieder eine Frau finden wirst, die auch nur ansatzweise zu dir passen könnte?

Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Liebesprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag aktiv auf fremde Frauen zuzugehen, diese anzusprechen und mit ihnen zu flirten. Damit auch du endlich glücklich wirst. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Hier findest du weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Was ist die wahre Liebe – 21 Anzeichen, dass er dich liebt!

Liebesgeständnis – Wie du ihr sagen kannst, dass sie für dich mehr als eine gute Freundin ist

287 Liebessprüche – kurz, süß und romantisch für sie & ihn! 💕

Bewerte diesen Beitrag

[Anzahl: 1 Durchschnitt: 5]

Was tun wenn er mich als selbstverständlich sieht?

Wenn sich Ihr Partner trotz all dieser Bemühungen weigert, sein Verhalten zu ändern, oder Sie weiterhin als selbstverständlich betrachtet, kann es eine gute Idee sein, wegzugehen und die Beziehung zu Ihrem und seinem Wohl zu beenden!

Wie schaffe ich es nicht so anhänglich zu sein?

Weniger anhänglich sein: Das kannst du tun, um weniger zu klammern!.
Werde dir deines Problems bewusst! ... .
Sei achtsam! ... .
Keine Nachrichten! ... .
Ersticke deinen Partner oder deine Partnerin nicht! ... .
Werde selbstbewusster! ... .
Lerne zu vertrauen! ... .
Versuche, unabhängiger zu sein!.

Wie kann man selbstverständlich sein?

Wenn du das Gefühl hast, dass es Menschen in deinem Leben gibt, die dich als selbstverständlich betrachten, dann schütze dich selbst und ziehe diese Grenzen neu..
Stehe aufrecht und halte Augenkontakt. ... .
Sprich mit einer bestimmten, höflichen Stimme..

Ist Liebe eine selbstverständlich?

Liebe als Selbstverständlichkeit nehmen Die Zuneigung des Partners wird im Laufe einer langjährigen Beziehung oft als selbstverständlich angesehen. Sie erhält keine Wertschätzung mehr, was auf Dauer zu Enttäuschung führt. Dabei sind Liebe und Loyalität ein echtes Geschenk. Glückliche Paare wissen das zu schätzen.