Was ist der unterschied zwischen qui und ue fernseher

Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.

(Pocket-lint) - Im Jahr 2017 führte Samsung eine neue Art von TV-Technologie ein, die es QLED nannte. Im Jahr 2021 stellte es Neo QLED vor.

Sie denken vielleicht, dass dieser Name OLED unglaublich ähnlich ist, und das ist kein Zufall, denn beide TV-Typen kämpfen um die Aufmerksamkeit der TV-Käufer.

Aber was genau ist QLED? Wie funktioniert es? Und wie unterscheidet es sich von OLED? Erlauben Sie uns, das zu erklären.

Was ist QLED?

Der Name entstand 2017, weil die Fernseher die Quantenpunkttechnologie auf einem LED-Panel verwenden. Quantenpunkt + LED = QLED. Wir erklären weiter unten mehr über Quantenpunkte.

Obwohl bei der Markteinführung viel von der neuen Technologie die Rede war, war sie nicht wirklich neu. Es handelte sich um eine Weiterentwicklung der Quantenpunkt-Technologie in Samsungs Fernsehern, die erstmals 2015 vorgestellt wurde. Die Weiterentwicklung des Namens war in Wirklichkeit ein Marketing-Schachzug, um OLED (organische Leuchtdioden) im oberen Preissegment Konkurrenz zu machen.

Damals propagierte Samsung die Botschaft, dass QLED eine überlegene Technologie mit einer Reihe von Vorteilen gegenüber OLED sei. Dies ist Teil des andauernden Kampfes um die Überlegenheit zwischen LED-basierten Fernsehern und OLED-Fernsehern.

Samsung hat auch die QLED-Allianz mit Hisense und TCL gegründet, und Sie werden QLED-Fernseher auch von anderen Marken als Samsung kaufen können.

squirrel_widget_237423

Was ist Neo QLED?

Im Jahr 2021 hat Samsung den Quantenpunkt-Fernseher weiterentwickelt und als Neo QLED vermarktet. Während die Quantenpunktschicht und die LEDs für die Beleuchtung immer noch die gleiche Grundlage bilden, werden bei den Neo QLED-Fernsehern von Samsung die LEDs durch Mini-LEDs ersetzt.

Wir haben hier schon viel über Mini-LED geschrieben, aber einfach ausgedrückt bedeutet es, dass Samsung eine präzisere Steuerung als bei seinen früheren LED-Arrays erreichen kann, weil diese LEDs viel kleiner sind. Das bedeutet eine bessere Kontrolle, weniger Streulicht und eine genauere Abstufung von dunkel zu hell.

Samsung wird bis 2022 eine Reihe von Neo QLED-Fernsehern mit weiteren Leistungsverbesserungen auf den Markt bringen.

squirrel_widget_4225291

Wie funktioniert QLED?

Bei Quantenpunkt-Fernsehern wird eine Schicht oder ein Film aus Quantenpunkten vor ein normales LED-Backlight-Panel gelegt. Die Schicht besteht aus winzigen Partikeln, die je nach Größe (zwischen 2 und 10 Nanometern) ihre eigene Farbe abgeben. Die Größe der Partikel bestimmt die Wellenlänge des Lichts, das sie aussenden, daher die unterschiedlichen Farben. Samsung rühmt sich, dass Quantenpunkte über eine Milliarde Farben ermöglichen.

Die Fähigkeit, diese Farben bei höherer Helligkeit zu erzeugen, sorgt für ein größeres Farbvolumen als bei anderen Technologien, und genau hier behauptet QLED, die Fähigkeiten von OLED zu übertreffen. QLED ist in der Lage, Farben in Spitzenhelligkeitsbereichen zu erhalten, die OLED nicht erreichen kann, und diese Spitzenhelligkeitsbereiche sind auch höher als die, die OLED oft erreichen kann.

Das Ergebnis ist, dass QLED viel mehr sichtbare Farben liefert, besser für die lebendige Wiedergabe von HDR-Inhalten geeignet ist und angeblich das vom Regisseur beabsichtigte visuelle Erlebnis besser vermitteln kann.

Wie unterscheidet sich QLED von OLED?

Die Beleuchtung ist der eigentliche Unterschied zwischen den beiden Technologien. Quantum-Dot-Fernseher basieren immer noch auf einem LED-Hintergrundbeleuchtungssystem, das in Zonen arbeitet, während OLEDs jeweils ihr eigenes Licht erzeugen, das entweder an oder aus ist. Der Vorteil von OLED besteht darin, dass man die nicht benötigten Pixel ausschalten kann, so dass (theoretisch) absolut schwarze Bereiche ohne Streulicht entstehen, das durch die Notwendigkeit der Beleuchtung in einigen Teilen einer Dimmzone verursacht wird.

Das ist ein wichtiger Grund für die Entwicklung von Neo QLED. Mit kleineren Pixeln können einige der Vorteile von OLED genutzt werden, um die Lücke bei Kontrast und Schwarzwert zu schließen und gleichzeitig die Vorteile des Farbvolumens beizubehalten. Da diese Fernseher neu sind, müssen wir noch sehen, wie viel sich im Vergleich zu früheren Versionen geändert hat.

Die QLED-Modelle von Samsung verwenden eine Mischung aus direkter Beleuchtung oder einem LED-System mit Kantenbeleuchtung. Im Allgemeinen bieten die führenden 8K- und 4K-Modelle eine direkte Beleuchtung, während sich einige der günstigeren Modelle für eine Randbeleuchtung entscheiden, was bedeutet, dass Sie QLED-Fernseher in verschiedenen Preisklassen finden.

Das lässt QLED erschwinglicher erscheinen als OLED, aber je nach Beleuchtungssystem kann es große Leistungsunterschiede geben. OLED-Fernseher sind nach wie vor beliebt, weil sie absolut schwarz sind, weil sie das Licht für jedes einzelne Pixel ausschalten können.

OLED-Fernseher haben hart daran gearbeitet, auch die Spitzenhelligkeit zu erhöhen, um diese Lücke zu schließen, und sind bei Heimkino-Fans nach wie vor hoch angesehen. Einer der angeblichen Nachteile von OLED ist das Einbrennen. Dabei handelt es sich um ein Geisterbild auf dem Bildschirm, z. B. ein Senderlogo, wenn Sie lange Zeit denselben Sender sehen. OLED ist außerdem ein organisches Material und hat möglicherweise eine kürzere Lebensdauer als LED-basierte Fernsehgeräte.

Die nächste Entwicklung von OLED - QD-OLED - soll diese Probleme jedoch lösen.

Schreiben von Chris Hall.

Was ist der Unterschied zwischen Qui und où?

Où ist immer auf eine Ortsangabe bezogen..
Qui ist immer das Subjekt des Relativsatzes..
Que ist immer das Objekt des Relativsatzes. Es wird vor Vokalen oder stummen h zu qu'..
Qui und que können sich auf Sachen und Personen beziehen..
Où ist immer auf eine Ortsangabe bezogen..

Wann benutze ich Quien?

Das Fragepronomen quién Quién (wer) wird nur für Personen verwendet und besitzt eine Pluralform: quiénes. Es kann je nach Gebrauch mehrere Bedeutungen aufweisen: wer, wen, wem, wessen.