Was ist der unterschied zwichen sky go und sky ticket

  • Startseite
  • Internet-Fernsehen
SKY Q

Sky Q, Sky Ticket und Sky Go: So unterscheiden sich die Sky-Apps

Sky Q, Sky Go oder Sky Ticket - welche der drei Apps ist die beste für euch, um Sky zu empfangen? Wir zeigen die Unterschiede auf und helfen bei der Entscheidung.

Was ist der unterschied zwichen sky go und sky ticket

Sky Ticket ist eine von drei Apps, mit denen ihr Sky-Inhalte über das Internet empfangen könnt. (Quelle: netzwelt)
  • Sky bietet drei Apps, um über das Internet auf seine Inhalte zuzugreifen: Sky Q, Sky Go und Sky Ticket.
  • Sie richten sich an unterschiedliche Zielgruppen.
  • Wer lange Laufzeiten scheut, fährt in der Regel mit Sky Ticket besser.

Wer das Programm von Sky nicht per Receiver empfangen will, dem stehen mit Sky Go, Sky Q und Sky Ticket gleich drei Apps als Alternative zur Auswahl. Doch welche App eignet sich wofür, und wie unterscheiden sie sich? Wir bringen Licht ins Dunkel.

Aus 3 werden 2: Sky Go für Neukunden nicht relevant

Seid ihr noch kein Sky-Kunde, scheidet Sky Go als Empfangsmöglichkeit aus. Die App ist Teil von Sky Q und ermöglicht den Abruf von Sky-Inhalten unterwegs auf Handy oder Tablet. Sie kann mitunter auch dazu genutzt werden, um Sky auf mehreren Fernsehern parallel zu gucken.

Bleiben also noch Sky Q und Sky Ticket. Hier sind die Unterschiede schnell erklärt, bei Sky Q handelt es sich um das klassische Pay-TV-Abo für euren Kabel-, Sat- oder IPTV-Anschluss. Ihr müsst euch hier mindestens für ein Jahr an Sky binden und erhaltet für den Empfang einen Receiver beziehungsweise eine IPTV-Box. Auf ausgewählten Smart-TVs lässt sich auf das Angebot auch ohne Receiver oder Box per App zugreifen. In Verbindung mit Sky Go könnt ihr auf bis zu 5 Geräten mit einem Sky Q-Abo parallel Sky-Inhalte anschauen.

Sky Ticket bietet größere Flexibilität

Sky Ticket ist hingegen unabhängig vom Pay-TV-Abo, es handelt sich um einen klassischen Streaming-Dienst im Stile von Netflix. Statt einem linearen TV-Programm erhaltet ihr hier on-demand Zugriff auf ausgewählte Sky-Inhalte. Sky Ticket bietet je nach gewähltem Ticket euch auch die Möglichkeit, monatlich zu kündigen, dafür ist die Zahl der parallelen Streams im Vergleich zu Sky Q eingeschränkt. Dafür punktet Sky Ticket mit seiner Flexibilität und den in der Regel niedrigeren Preisen.

Was ist der unterschied zwichen sky go und sky ticket

Wir haben euch dieses einmal in einem separaten Artikel exemplarisch am Beispiel "Fußball-Bundesliga" durchgerechnet. Nachfolgend findet ihr noch einmal die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

Sky QSky TicketSky Go
Kosten ab 12,5 Euro monatlich ab 9,99 Euro monatlich -
separat buchbar (Teil von Sky Q)
monatlich kündbar (erst nach einem Jahr)
App verfügbar auf TV-Sticks, Konsole, Smart-TVs Handy, Tablet, PC, TV-Sticks, Konsole, Smart-TVs Handy, Tablet, Konsole, PC
setzt Receiver im Netzwerk voraus
parallele Streams bis zu 5 2 bis zu 3
Qualität Full HD Full HD Full HD

Sky Q vs. Sky Go vs. Sky Ticket

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

WOW (ehemals Sky Ticket) und Sky Go sind zwei Möglichkeiten, Sky online zu streamen. Worin der Unterschied zwischen WOW und Sky Go besteht, erfährst du in diesem Vergleichs-Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

  • WOW und Sky Go ermöglichen das Sky-Streaming übers Internet
  • WOW ist ein separater Dienst für das Streaming-Angebot von Sky
  • Sky Go ist nicht einzeln buchbar, sondern ein Bestandteil des Sky Q Abonnements
  • Um auf mehreren Geräten gleichzeitig zu streamen, kannst du als Sky-Q-Abonnent Sky Go Plus buchen

WOW Angebote anschauen

Sky Q inklusive Sky Go Angebote

WOW und Sky Go sind zwei Möglichkeiten, das Sky Programm online zu streamen. Die Dienste unterscheiden sich aber grundsätzlich: Während WOW einen separater Dienst für das Streaming-Angebot von Sky darstellt, ist Sky Go eine Erweiterung des regulären Sky Q Abonnements.

Tipp: Hier erfährst du mehr über den Unterschied zwischen WOW und Sky Q

Das bietet WOW

WOW (ehemals Sky Ticket) ist ein separater Dienst für das reine Streaming-Angebot von Sky. Dies lässt sich sowohl auf mobilen Geräten in der App als auch im Browser oder am Fernseher über den WOW TV Stick abspielen. Alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung. Die WOW sind nach Interessen aufgeteilt und im Monats- oder Jahresabo verfügbar. Die Abo-Optionen sind das WOW Serien Abo, das WOW Filme & Serien Abo oder das Live-Sport Abo.

 MonatsaboJahresabo
Serien Abo 7,99€ / Monat -
Filme & Serien Abo 9,98€ / Monat -
Live-Sport Abo 29,99€ / Monat 24,99€ im 1. Jahr (danach 29,99€ / Monat)

Das bietet Sky Go bei Sky Q

Sky Go ist in jedem Sky Q Abo inklusive. Da der Sky Q Receiver nur die Übertragung am Fernseher ermöglicht, kannst du dank Sky Go das Sky-Programm auch auf mobilen Geräten unterwegs abspielen. Lade dazu einfach die Sky Go App herunter und melde dich mit deinem Sky Q Konto und der zugehörigen Sky PIN an. In der App kannst du die Inhalte auch herunterladen und später ohne Internetverbindung abspielen. Du kannst immer da weiterschauen, wo du aufgehört hast – egal auf welchem Gerät.

Im regulären Sky Q Abo sind insgesamt zwei gleichzeitige Streams möglich. Einer davon läuft über den Sky Q Receiver, ein zweiter kann in der Sky Go App gestartet werden. Wenn dir das nicht genügt, kannst du Sky Go Plus als Add-On für zusätzliche 5 € monatlich zu deinem regulären Sky Q Abo buchen. Sky Go Plus ermöglicht dir zwei zusätzliche Streams.

Ist Sky Go gleich Sky Ticket?

Mit jedem Sky-Q-Abo erhalten Sie automatisch auch Sky Go. Sie können Sky Go jedoch nicht ohne Sky Q nutzen. Bei Sky Ticket handelt es sich um ein Streaming-Angebot, bei dem Sie zwischen verschiedenen Bereichen wählen. Hierzu gehören Sport, Filme und Serien.

Kann man mit Sky auch Sky Ticket sehen?

Wie Sky Ticket funktioniert Sie können bei Sky zwischen den Varianten Entertainment, Cinema und Supersport wählen. Um das Programm mit einem Ticket zu empfangen, benötigen Sie kein besonderes Empfangsgerät.

Ist Sky Ticket was anderes als Sky?

Der Bezahlsender Sky führte seinen eigenen Streaming-Dienst im Jahr 2015 ein. Dieser hieß zunächst „Sky Online“, seit August 2016 trug er den Namen „Sky Ticket“. Seit Juni 2022 firmiert das Angebot unter der neuen Marke „WOW“.