Was heißt Cold Case auf deutsch

Was heißt Cold Case auf deutsch

Mara pojawiła się również na Cold Case, Boston Public,

CSI: Miami, i CSI: Kryminalne tego samego roku.

Mara erschien auch auf Cold Case, Boston Public,

CSI: Miami, und CSI: Crime Scene Investigation, dass im selben Jahr.

Jej dotychczasowe prace Telewizja i film zawiera Cold Case, CSI, Crossing Jordan,

ja, Murder She Wrote, Potyczki Amy, wybitni Intruzi serii mini z Richard Crenna, Opiekun, powtarzające rolę na O.C.

Ihre Vergangenheit TV und Filmen gehören Cold Case, CSI, Crossing Jordan,

ich, Murder She Wrote, Judging Amy, gelobten Mini-Serie Intruders mit Richard Crenna, Wächter, eine wiederkehrende Rolle in der O.C.

Z talentem do komedii i dramatu, Travis zagrała na długą

listę programów telewizyjnych,"CSI Miami","Silne medycyny","Cold Case.

Mit einem Talent für Comedy und drama, Travis hat auf eine lange

Liste von Fernsehserien mitgespielt.,"CSI Miami","Starke Medizin","Cold Case.

Ergebnisse: 3, Zeit: 0.0132

  • News
  • Aktuelle News
  • Panorama

Wann wird ein Kriminalfall zum Cold Case?

Aktualisiert am 29.04.2019, 12:34 Uhr

Lässt sich ein Fall nicht lösen, legen ihn Ermittler früher oder später zu den Akten. Dann wird aus einem Fall ein Cold Case. Um solche Taten kümmern sich auch in Deutschland immer häufiger spezialisierte Polizei-Einheiten.

Mehr Panorama-Themen finden Sie hier

Eine unbekannte DNA-Spur, unpräzise Zeugenaussagen, eine fehlende Leiche: Selbst erfahrene Kriminalisten stoßen manchmal an ihre Grenzen. Bei etwa fünf Prozent der Tötungsdelikte wird in Deutschland kein Täter gefunden, obwohl allen Spuren und Hinweisen nachgegangen wurde.

Um diese Altfälle oder Cold Cases (deutsch: "kalte Fälle") doch noch zu lösen, setzen die Ermittler vermehrt auf eine Polizeitaktik aus den USA.

Was sind Cold-Case-Fälle?

Unaufgeklärte Tötungsdelikte gelten im Polizeijargon als Altfälle oder Cold Cases. Seltener zählen Banküberfälle, Vergewaltigungen oder Langzeitvermisstenfälle in diese Kategorie.

"Eine zeitliche Grenze, wann ein Verbrechen zum Cold Case wird, existiert nicht", erklärt Christian Soulier, Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter in Rheinland-Pfalz und Leiter der Mordkommission in Trier. Das geschieht oft automatisch, wenn die Hinweise abgearbeitet sind und aktuellere Verbrechen in den Fokus der Ermittler rücken.

Blickt man auf die Zahlen einiger Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen, wo 2018 900 unaufgeklärte Mordfälle erfasst wurden, Niedersachsen (268), Hamburg (rund 350), Berlin (knapp 270) und Bayern (rund 200), dürfte die Gesamtzahl 2.000 Fälle deutlich überschreiten. Eine bundesweite Statistik liegt nicht vor.

Seit wann gibt es Cold-Case-Ermittler?

Die US-Bundespolizei FBI gilt als Wegbereiter dieser Ermittlungsform. 1996 wurde erstmals ein entsprechendes Team, eine Cold-Case-Unit, aufgebaut. Durch die neue DNA-Analysetechnik gab es neue Perspektiven, alte Fälle doch noch zu lösen.

Die Idee der Spezialeinheiten setzte sich durch den Ausstausch polizeilichen Know-hows allmählich in Europa durch. In Deutschland wurden in den Jahren 2015 und 2016 vermehrt Cold-Case-Einheiten – manchmal auch als "Soko Altfälle" bezeichnet – gegründet.

Darunter in Schleswig-Holstein, Thüringen und Hamburg. Erst den vergangenen Wochen haben die Polizeidirektion Hannover und Göttingen die Gründung von Cold-Case-Units angekündigt. Wo es keine solche Einheit gibt, werden die Verbrechen im Rahmen der normalen Polizeistrukturen bearbeitet.

Wer kümmert sich um die Altfälle?

In den Cold-Case-Einheiten, die Landeskriminalämter oder lokale Polizeidienststellen einsetzen können, arbeiten meist erfahrene Ermittler. Unterstützung bekommen sie von Spezialisten wie Psychologen, Biologen, Chemikern und sonstigen Experten.

Ob ein Fall noch einmal neu bewertet wird, entscheidet beispielsweise der Leiter der Mordkommission. "Die Bearbeitung von Cold Cases erfolgt in Wellenbewegungen, je nachdem, wie viel Personal gerade zur Verfügung steht", erklärt Ermittler Soulier aus Trier, wo es wegen der geringen Fallzahl keine Spezialeinheit gibt.

In Städten oder Bundesländern mit Spezialeinheiten sollen diese Wellenbewegungen durch beständige Ermittlungsarbeit ersetzt werden.

Wie wird an die Altfälle herangegangen?

Die Ermittler wenden bei den Cold Cases neue Betrachtungsweisen und Analysetechniken an: Moderne kriminalistische Methoden bei der Spurensicherung oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse hinsichtlich Tatort- oder Täterverhaltensanalyse.

Die DNA-Technik etwa hat sich seit Ende der 1990er Jahre erheblich weiterentwickelt. Als der genetische Fingerabdruck aufkam, waren viele Altfälle schon einmal überprüft worden. Auch Gespräche mit früheren Ermittlern und Aktenstudium gehören zur Arbeit. Durch die Distanz können neue Blickwinkel entstehen, die im Idealfall zu neuen Erkenntnissen führen.

Welche Emittlungserfolge haben die Cold-Case-Einheiten zu verzeichnen?

Die Soko Altfälle der Landespolizeiinspektion Jena fand 2018 beziehungsweise 2019 die mutmaßlichen Mörder von Stephanie D. aus Weimar und Ramona K. aus Jena. Beide Mädchen waren in den 90er-Jahren verschwunden.

Die 2016 eingesetzte Hamburger Sonderermittlungsgruppe "Cold Cases" konnte bis Ende 2018 schon sechs von 18 bearbeiteten Fällen aufklären. Darunter den Mord an der dreifachen Mutter Beata S. aus dem Jahr 1981.

Spezialeinheiten in anderen Bundesländern oder Städten haben ebenfalls teils Jahrzehnte zurückliegende Fälle gelöst. "Die Arbeit an Cold Cases", sagt Kriminalist Soulier, "sind wir Opfern und den Hinterbliebenen schuldig." Schließlich sei Mord das schlimmste denkbare Verbrechen.

Verwendete Quellen:

  • diepresse.com: "Cold-Case-Management: Neues Licht in alte Fälle"
  • www.sueddeutsche.de: "Wie Cold-Case-Spezialisten Mörder überführen"
  • www.thueringer-allgemeine.de: "Soko "Altfälle": Hoffnung in ungeklärten Mordfällen an Jenaer Kindern"
  • www.badische-zeitung.de: "Ungeklärte Mordfälle: Wie Ermittler sich um "Cold Cases" kümmern
  • Interview mit Christian Soulier, Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter in Rheinland-Pfalz.

Aktualisiert am 08.12.2022, 15:27 Uhr

Hier sehen Sie – ständig aktualisiert – außergewöhnliche Fotos aus aller Welt.

  • News
  • Aktuelle News
  • Panorama

Was versteht man unter Cold Case?

Als Cold-Case-Ermittlungen werden neue polizeiliche Ermittlungen in einem bisher ungeklärten Kriminalfall bezeichnet.

Wann Cold Case?

Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen Sendetermine 07.12.2022 – 27.12.2022 – fernsehserien.de.

Wo kann man Cold Case sehen?

Bei Joyn am günstigsten im Paket "kostenfreie Version". Dort könnt ihr Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen im Stream abrufen. Bei MagentaTV-App im Paket "Standard-Paket" Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen online schauen.

Was heisst First Case?

The first case is if an error occurs. Der erste Fall tritt ein, wenn ein Fehler auftritt.