Was bedeutet es wenn der Hund den Kopf neigt?

Die meisten Hunde tun es, die meisten Menschen finden es absolut goldig – das Kopfneigen. Wenn Hunde ihren Kopf schief legen und einen mit lieben Hundeaugen anschauen, ist das schon ein niedlicher Anblick. Doch warum legen Hunde dieses Verhalten an den Tag? Hier sind drei mögliche Gründe.

Was bedeutet es wenn der Hund den Kopf neigt?

Will er Interesse bekunden, besser hören oder besser sehen? Warum Hunde ihre Köpfe schief legen, ist nicht eindeutig geklärt – Shutterstock / Diego Cervo

Viele Hundehalter meinen, dass Hunde ihren Kopf schief legen, weil sie etwas wollen, vorwiegend Leckerlis oder Streicheleinheiten. Wissenschaftler widersprechen dem jedoch, können aber auch nur Theorien aufstellen und keine einhundertprozentig sichere Antwort geben.

1. Hunde drücken Empathie aus

Wenn Hunde ihren Kopf schief legen, signalisieren Sie damit Aufmerksamkeit und Interesse. So zumindest eine Theorie. Fest steht: Hunde können Teile unserer menschlichen Sprache verstehen und interessieren sich oft auch dafür. Legen die Vierbeiner ihren Kopf schief, könnte dies bedeutet, dass sie besonders interessiert sind, Bereitschaft zum Zuhören zeigen und genau hinhören möchten. So könnte es beispielsweise der possierliche Hund in diesem Video tun:

2. Hunde hören mit schiefem Kopf besser

Die zweite Theorie knöpft gewissermaßen an die erste Hypothese an und besagt, dass Hunde ihr Hörvermögen optimieren möchten, indem sie ihren Kopf schief legen. Das Hundegehör ist dazu imstande, akustische Reize viel besser wahrzunehmen, als das menschliche Gehör. Dafür können wir Menschen Geräuschquellen oftmals besser orten. Wissenschaftler vermuten daher, dass Hunde ihre Ohren optimaler ausrichten, wenn sie ihren Kopf schief legen.

3. Die Schnauze ist im Weg

Eine weitere Erklärung gibt der Hundeexperte Stanley Coren. Dieser vermutet, dass Hunde ihr Sichtfeld verbessern möchten, wenn sie ihre Köpfe zu einer Seite neigen. Schuld soll die Schnauze sein, insbesondere dann, wenn diese sehr lang ist. Die lange Schnauze versperrt unter Umständen einen Teil des Sichtfeldes – womöglich genau den Teil, der Ihr Gesicht zeigt, welches Ihr Hund gerne genauer betrachten möchte. Durch das Schieflegen des Kopfes kompensieren Hunde eventuell dieses Manko.

Diese Themen zur Hundehaltung könnten Sie auch interessieren:

Haben Hunde eine gute Menschenkenntnis?

Wenn der Hund nicht hört: Trainingstipps

Wie erkennen Hunde ihre Lieblingsmenschen?

In bestimmten Situationen zeigen Hunde ein besonderes Verhalten: Sie legen ihren Kopf zur Seite. Aber warum machen sie das eigentlich? Um niedlich auszusehen? Nein, der wahre Grund ist noch viel liebenswerter.

Was bedeutet es wenn der Hund den Kopf neigt?
Was bedeutet es wenn der Hund den Kopf neigt?
Was bedeutet es wenn der Hund den Kopf neigt?
Was bedeutet es wenn der Hund den Kopf neigt?
Na, Ihr Knuffis? Warum haltet Ihr Eure Köpfe so schräg? ©smrm1977/Eva Blanco/iStock

Spricht man einen Hund an und erzählt ihm einige Sätze, passiert es häufig, dass er seinen Kopf leicht zur Seite legt. Andere Hunde schwenken den Kopf von einer Seite zur anderen und schließlich wieder zurück. Für uns Menschen macht das den Eindruck, sie würden uns besonders aufmerksam zuhören. Aber ist das wirklich der wahre Grund? Nur zum Teil.

Es wird angenommen, dass Hunde den Kopf zur Seite legen, um besser zu hören. Das liegt vor allem am Aufbau des Hundeohres: Zwar sind Hunde deutlich geräuschempfindlicher als wir und hören zahlreiche Frequenzen, die wir nicht wahrnehmen können. Die Geräuschquelle jedoch können sie deutlich schlechter als wir Menschen identifizieren.

Um festzustellen, woher ein Geräusch kommt und um es besser aufzugreifen, hilft ihnen die Bewegung des Kopfes. Sie richten damit quasi ihre Ohren aus, bis sie die bestmögliche “Zuhörposition” gefunden haben. Ist das nicht einfach herzig?

Zwei flauschige Ohren nur für Dich

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

Der zweite Grund für die Bewegung ist allerdings noch viel niedlicher: Hunde sind in der Lage und vor allem auch bereit, Mitgefühl zu zeigen. Jeder, der einen Hund hat oder einmal hatte, weiß, dass die Vierbeiner sehr feine Antennen für Emotionen haben. Sie suchen deshalb ganz bewusst unsere Nähe, wenn wir traurig, erschöpft oder auch glücklich sind.

Da der Hund jedoch über eine ganz andere Sprache und auch Körpersprache verfügt als wir, nehmen Wissenschaftler an, dass die Kopfbewegung ein Zeichen der Zuneigung ist, mit der Hunde uns ihr Mitgefühl ausdrücken wollen.

Wenn Du also das nächste Mal mit Deinem Hund sprichst und er legt den Kopf zur Seite, lache ihn nicht aus, weil er dabei so drollig aussieht. Knuddel ihn stattdessen einmal kräftig durch und sei froh, dass Du so einen treuen Begleiter an Deiner Seite hast.

Wir wünschen Dir ganz viel Freude mit Deinem Hund! ♥

Angebot


Warum drehen Hunde den Kopf wenn man mit ihnen redet?

Daher ist es wahrscheinlich, dass ein Grund, warum Hunde den Kopf neigen, wenn wir mit ihnen sprechen, die Tatsache ist, dass sie unsere Gesichter besser sehen wollen, um die Art und Weise auszugleichen, wie ihre Schnauze einen Teil ihrer Sicht verdeckt.

Was bedeutet es wenn mein Hund mir auf Schritt und Tritt folgt?

Wenn Ihr Hund Sie in Ihrem Haus auf Schritt und Tritt verfolgt, bedeutet das nicht zuletzt, dass Ihr Haustier Sie über alles liebt, dass er immer bei Ihnen sein möchte und bereit ist, „sein Liebstes“ jederzeit zu beschützen und zu verteidigen – und dazu muss Ihr Hund noch nicht einmal ein geborener Wachhund sein.

Wie zeigt ein Hund Respekt?

Er muss die erwünschten Verhaltensweisen, den respektvollen Umgang mit dem Menschen erst einmal erlernen. Denn woher sollte er wissen, was der Mensch mag und was nicht? Dem Hund Respekt im Umgang mit dem Menschen abzuverlangen, hat nichts mit verängstigtem sondern mit aufmerksamem und rücksichtsvollem Verhalten zu tun.

Wie zeigt ein Hund dass er sich freut?

10 Zeichen, dass Ihr Hund glücklich ist.
Die Rute pendelt..
Die Pupillen sind geöffnet..
Schwanzwedelndes Scharwenzeln..
Übermütiges Verhalten..
Er fordert Sie zum Spielen auf..
Er fokussiert sich auf Sie und die Aufgabe..
Er ist eine Schmusebacke..
Er sucht die Nähe seines Herrchens oder Frauchens..