Was bedeuten rillen auf fingernägeln

Was sind die Ursachen von Rillen im Nagel?

Ihre Nägel weisen Querrillen oder Längsrillen auf und Sie möchten wissen was die Ursachen sind, und was Sie dagegen tun können? Nicht immer steckt gleich eine Krankheit dahinter. Bei den meisten Menschen sind Querrillen oder Längsrillen am Fingernagel eine Alterserscheinung oder auch genetisch veranlagt und völlig harmlos. Kleine Furchen oder helle Flecken im Nagel sind meist nur eine unbedenkliche Verletzung der Nagelwurzel oder auch Folgen von zu grober Maniküre.

Dennoch ist manchmal Vorsicht bei Quer- oder Längsrillen im Nagel geboten, ebenso wie bei brüchigen Nägeln oder Nagelveränderungen wie Löffelnagel mit gesenkter Nagelplatte. Treten diese Symptome oder Rillen in den Fingernägeln dauerhaft wiederkehrend ungleichmäßig bzw. ganz plötzlich auf, oder kommen noch andere körperliche Veränderungen hinzu, sollte ein Arzt aufgesucht werden, der kontrollieren kann, ob Krankheiten, psychische Erkrankungen oder Störungen vorliegen. Ein Mangel an Mineralstoffen oder ein Flüssigkeitsmangel können beispielsweise Ursachen für Nagel Rillen sein.

Das können Sie bei Fingernägel Rillen tun

Nägel feilen

Bei angeborenen Rillen auf dem Fingernagel bleibt Ihnen nur übrig, diese so gut es geht zu kaschieren. Sie können hierfür die Nägel regelmäßig vorsichtig mit einer feinen Polierfeile bearbeiten, so dass die Nageloberfläche etwas ebener bzw. glatter wird. Hierbei muss allerdings gut aufgepasst werden, dass die Nagelplatte nicht zu stark befeilt und somit beschädigt wird. Oder Sie gönnen Ihren Fingernägeln von Zeit zu Zeit eine professionelle Maniküre.

Rillen mit Speziallack ausgleichen

Ob Quer- oder Längsrillen Ihrer Nägel: Gleichen Sie Rillen in den Fingernägeln mit Speziallack aus. Zur einfachen Abdeckung gibt es den sogenannten Rillenfüller, einen leicht getönten Nagellack. Ist er gut auf dem Nagel getrocknet, kann auch ein normaler Farblack darüber aufgetragen werden. Bei Verfärbungen der Nägel empfehlen wir einen Nail Whitener.

Genügend trinken

Außerdem sollten Sie tagsüber ausreichend trinken. Mindestens ein bis zwei Liter pro Tag sollten es sein - am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Die Hornplatte Ihrer Fingernägel wächst dann eventuell glatter nach.

Nägel pflegen

Häufiges Händewaschen oder Verwenden von Putzmitteln ohne Handschuhe kann oft auch zu brüchigen, spröden Nägeln führen. Geben Sie Ihren Nägeln das entzogene Fett zurück, beispielsweise mit der pflegenden Hand- und Nagelcreme von PHYRIS. Hyaluron Sensation Hands ist ein wahres Allroundtalent für Hände, Nägel und Nagelhaut. Die cremige Formulierung der Hyaluron Handpflege spendet intensive Feuchtigkeit. Das Mandelöl pflegt die Nägel und stärkt die Nagelhaut.

Wer schöne Fingernägel hat, wirkt gleich viel gepflegter. Eingerissene oder abgekaute Fingernägel machen sich nicht gut auf unserer Visitenkarte. Wirklich, sie können uns den ganzen Style verderben! Doch manchmal hilft alles feilen und schneiden nichts: Längsrillen und Querrillen ziehen sich unschön über den ganzen Nagel. Hier verraten wir, woher die Rillen kommen und was sie manchmal über deinen Gesundheitszustand aussagen können.

WIESO ENTSTEHEN RILLEN IN DEN FINGERNÄGELN?

Deine Fingernägel sind zwar nicht durchblutet, werden aber trotzdem mit Nährstoffen versorgt und sagen dir deswegen sehr genau, wenn du unter Mangelerscheinungen oder Krankheiten leidest. Stimmt etwas nicht mit der Nährstoffversorgung hören deine Nägel auf zu wachsen, brechen oder verformen sich. Sie sind also auch eine Visitenkarte für deine Gesundheit!

1) Längsrillen in den Fingernägeln

Eine gute Nachricht: Längsrillen sind kein Grund zur Besorgnis. Sie entwickeln sich ganz normal im Laufe des Alters – genetisch bedingt kann das auch schneller geschehen. Aber sie können auch ein Zeichen dafür sein, dass du zu wenig trinkst. Denk daran, pro Tag 2 bis 3 Liter Wasser oder ungesüssten Tee zu dir zu nehmen.

2) Querrillen in den Fingernägeln

Querrillen bedeuten eventuell, dass du es mit dem Nagelstyling etwas übertrieben hast! Es ist möglich, dass du dir mit deiner Maniküre das Nagelbett verletzt hast und damit das Wachstum des Nagels gestört hast. Dadurch entstehen auf jeden Fall Querrillen im Nagel. Querrillen können aber als Folge einer Erkrankung auftreten. Die Nagelplatte sollte sich aber mit der Zeit wieder von selbst regenerieren. Wenn sie das nicht tut, oder du mehr von diesen Rillen in den Fingernägeln bekommst, solltest du einen Arzt aufsuchen.

3) Längsspalten in den Fingernägeln

Ähnlich wie bei den Querrillen können tiefere Längsspalten nach einer Verletzung der Nagelwurzel auftreten. Genauso gut können sie aber auch ein Anzeichen dafür sein, dass dein Nagelbett nicht ausreichend durchblutet ist – was auf eine schwere Erkrankung hinweisen kann! Wenn die Längsspalten auch nach einigen Wochen Schonung und Pflege noch immer nicht verschwunden sind, solltest du besser deinen Hausarzt aufsuchen.

ACHTUNG JETZT WIRD'S SMOOTH

Jetzt kommen wir zum wichtigen Part: was kannst du gegen die Rillen tun? Wie pflegst du deine Nägel richtig? Profi-Tipp von essie: Probiers doch mal mit einem Smoothie. Rillen in den Fingernägeln können Anzeichen für eine Mangelernährung sein. Vielleicht fehlen deinem Körper wichtige Vitamine und Spurenelemente, die für das Nagelwachstum wichtig sind. Wir haben für dich und deine Nägel eine Liste zusammengestellt:

- Vitamin A unterstützt den Stoffwechsel. Enthalten ist es in Karotten, Grünkohl oder Kürbis.

- Biotin macht schöne Haare und feste Nägel. Du findest es in Sojabohnen, Haferflocken oder Nüssen.

- Eisen stärkt die Nägel und verhindert Nagelbruch. Schau darauf, dass genügend Spinat, Linsen oder Bohnen auf deinem Speiseplan stehen! 

- Kalizium findest du ebenfalls in Bohnen, Linsen und Spinat. Und in Broccoli, Mangold, Fenchel, Grünkohl oder Lauch. Kalzium stärkt nicht nur deine Knochen, sondern auch deine Nägel.

5 TIPPS GEGEN RILLEN IN DEN FINGERNÄGELN

Wie du siehst, ist es ganz easy deinen Fingernägeln Gutes zu tun! Und du kannst noch mehr machen!  Hier 5 Tipps, damit deine Nägel wieder eine glatte Geschichte werden:

1) Das läuft ja wie geschmiert

Hand drauf: feuchtigkeitsspendende Handcremes sind nicht nur für die Hände, sondern tun auch deinen Nägeln gut. Dazu kannst du das zart pflegende Nagelöl wie das apricot nail & cuticle oil von essie einsetzen: Einfach regelmässig auftragen und sanft einmassieren. Nagelöl schützt die Nagelhaut und duftet herrlich. Die Massage kräftigt die Nägel zusätzlich und das Öl und sorgt dafür, dass die Nägel nicht austrocknen und keine Rillen formen.

2) Ab in den Beauty Spa

Schenk deinen Nägeln ab und zu die extra Portion Aufmerksamkeit und verwöhne dein Nagelbett mit einer Massage. Es fördert die Durchblutung und das Nagelwachstum. Für die Massage verwendest du am besten Kokos- oder Olivenöl. Beides Wundermittel gegen die Fingernägel Rillen.

3) Zücke die Polierfeile

Für den sofortigen Wow-Effekt kannst du einfach mit einer Polierfeile deine Nageloberfläche glätten. Du wirst dich freuen über den natürlichen extra glow, dem die unschönen Rillen Platz gemacht haben! Bleibe dabei aber bitte immer vorsichtig, damit deine Nagelplatte nicht zu dünn wird. Erfahre mehr darüber, wie du deine Nägel richtig feilst!

4) Auffüllen geht auch

Wenn die Rillen einer Berglandschaft gleichen, dann greife besser zu einem Rillenfüller. Verwende dafür unseren base coat smooth-e. Er ist der Pflege-Champion für Rillenfüllung! Der Unterlack ist mit Ceramiden angereichert. Die Formel gleicht Unebenheiten aus, überdeckt Makel und schützt den Nagel vor unschönen Verfärbungen. Und jede Rille ist gefüllt und du kannst dich an einer gleichmässigen Maniküre erfreuen!

5) Nicht ohne meinen Gummihandschuh

Du solltest dir angewöhnen, die Hände mit hautfreundlicher Seife zu waschen und beim Putzen immer Gummihandschuhe zu verwenden. Sie schützen dich vor aggressiven Putzmitteln und du verhinderst, dass Nagel, Nagelhaut und Hände austrocknen und deine Fingernägel brüchig werden!

Du hast dich an all unsere Ratschläge gehalten, aber die Rillen in deinen Fingernägeln wollen nicht besser werden? Das könnte auf eine Mangelerscheinung hinweisen und du solltest unbedingt deinen Hautarzt aufsuchen.

 RILLEN IN DEN FINGERNÄGELN: DIE HÄUFIGSTEN FEHLER BEI DER MANIKÜRE

Wir zeigen dir die häufigsten Fehler, die bei der Maniküre gemacht werden. Damit du sie vermeiden kannst!

- Schneide deine Nagelhaut nicht weg. Du läufst damit in Gefahr, dein Nagelbett zu verletzen. Du weichst besser die Nagelhaut in lauwarmen Seifen-Wasser ein und schiebst sie anschliessend mit einem Rosenholzstäbchen zurück

- Achte darauf, dass dein Nagellackentferner keine Lösungsmittel wie Aceton oder Ethylacetat beinhaltet. Setze auf natürliche Inhaltsstoffe wie Soja oder Kokosöl. Alternativ helfen auch Deo- oder Haarspray dabei, den Nagellack zu entfernen.

MIT VIEL FINGERSPITZENGEFÜHL DIE NÄGEL PFLEGEN

Unsere Nägel sind die Visitenkarte für unsere Gesundheit. Sie schützen unsere Fingerspitzen und helfen uns die kleinsten Gegenstände aufzuheben oder abzukratzen. Wenn du Rillen in den Fingernägeln hast, kann es darauf hinweisen, dass dein Körper unter einer Mangelernährung oder Krankheit leidet. Oder du nimmst einfach nicht genügend Flüssigkeit zu dir. Pflege deine Fingernägel, denn sie sind auch die Oberfläche für unsere heissgeliebten Nagellacke! essie bietet dir eine umfangreiche Fabenpalette mit Hunderten von Nagellack-Farbtönen, von trendy bis kultig oder auch einfach nur klassisch schön. Werde mit unseren Tipps deine Rillen auf den Fingernägeln los und tauche ein in die farbenfrohe essie Welt!

Welcher Mangel wenn Fingernägel Rillen haben?

Auch Mangelerscheinungen können zu Rillen an den Nägeln führen. Dazu gehören beispielsweise ein Vitamin- und Eisenmangel. Auch ein Zinkmangel und ein Vitamin B Mangel können die als Rillen/Streifen sichtbaren Vertiefungen auf der Nagelplatte hervorrufen.

Was kann man gegen Längsrillen in den Fingernägeln tun?

Ob Quer- oder Längsrillen Ihrer Nägel: Gleichen Sie Rillen in den Fingernägeln mit Speziallack aus. Zur einfachen Abdeckung gibt es den sogenannten Rillenfüller, einen leicht getönten Nagellack. Ist er gut auf dem Nagel getrocknet, kann auch ein normaler Farblack darüber aufgetragen werden.

Welche Krankheiten kann man an den Fingernägeln erkennen?

Gelbliche oder dunkelbraune Verfärbungen hingegen können bei einer bakteriellen Infektion oder bei einer Nagelpilzerkrankung vorkommen. Um das weiter abzuklären, ist sicherlich ein Arztbesuch sinnvoll. Längsrillen im Fingernagel können ein Anzeichen für eine ausgetrocknete Nagelplatte sein.

Welcher Nägel steht für welches Organ?

Plateaunägel (in der Mitte eben, seitlich abfallende Nägel): Magen- Darmleiden oder Störung in der Blutbildung. Uhrglasnägel (nach oben gewölbte Nägel): Leber, Lunge, Eisenmangel. Milchglasnägel (weißlich trübe Nägel): bei entzündlichen Darmerkrankungen, Leberzirrhose.