Was bedeuten die bezeichnungen auf den reifen

Die Reifenbezeichnung – So finden Sie schnell den richtigen Reifen

Wer sich neue Reifen zulegen möchte, stößt früher oder später auf die Frage nach der richtigen Größe für sein Fahrzeug. An der Reifenflanke finden sich die entsprechenden Maßangaben und Kennzahlen der Reifenbezeichnung, um den passenden Reifen zu erkennen. Doch wofür stehen die einzelnen Ziffern und Buchstaben eigentlich?

Was bedeutet die Beschriftung auf den Reifen? 

In der Zulassungsbescheinigung Teil I in Zeile 20 bis 23 sowie an der Seite Ihres Autoreifens finden Sie eine Reihe von Kenngrößen. Diese geben Auskunft über Abmessungen, Bauart, zulässige Höchstgeschwindigkeit und Belastbarkeit des Reifens. Diese Reifenbezeichnung ist von Seiten der Hersteller verpflichtend auf jedem Produkt anzugeben. Entsprechend der EU-Norm ECE-R-30 ist eine solche Bezeichnung immer nach einem bestimmten Schema aufgebaut. 

Was bedeuten die bezeichnungen auf den reifen

Reifenkonfigurator

Was bedeuten die bezeichnungen auf den reifen

Alle Reifenmarken

Die Reifendimension

Die Reifenbreite ist bei Autoreifen immer in 10-Millimeter-Schritten gestaffelt und geht von 125 mm bis zu Breitreifen von 335 mm. Der Profilquerschnitt wird hingegen in Prozent angegeben, da sich so ein besseres Verständnis für die Reifengröße ergibt. Er bezeichnet das Verhältnis von Breite der Lauffläche zur Höhe der Flanke. 

Der Buchstabe R gibt die Bauform des Reifens an, in diesem Fall eine radiale Anordnung der Karkassfäden. Alternativ kann an dieser Stelle auch der Buchstabe D für Diagonalreifen stehen, was jedoch lediglich bei älteren Modellen aus den 60er Jahren vorkommt. Der Radialreifen ist heute die gängige Bauart, weshalb auf den meisten Pneus der Buchstabe R zu finden ist. 

Als Felgendurchmesser ist die Diagonale von Felgenrand zu Felgenrand zu verstehen. Die meisten Autoreifen befinden sich im Bereich zwischen 10 und 20 Zoll. 

Angaben zu Höchstgeschwindigkeit und Tragfähigkeit

Der Speed-Index gibt Auskunft über die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens und wird mit einem Buchstaben in der Reifenbezeichnung angegeben. Die Geschwindigkeitssymbole (GSY) entsprechen jeweils einer bestimmten Tempogrenze.

Beachtet werden sollte auch, dass Speed- und Last-Index kombiniert werden müssen, da die Tragfähigkeit eines Reifens bei einer höheren Geschwindigkeit sinkt. 

Geschwindigkeitsindex
Kategorie (GSY) Höchstgeschwindigkeit in km/h
M 130
N 140
P 150
Q 160
R 170
S 180
T 190
U 200
H 210
V 240
W 270
Y 300
ZR über 240

Tragfähigkeitsindex
Kennzahl Gewicht in kg Kennzahl Gewicht in kg Kennzahl Gewicht in kg Kennzahl Gewicht in kg Kennzahl Gewicht in kg
63 272 76 400 89 580 102 850 115 1215
64 280 77 412 90 600 103 875 116 1250
65 290 78 425 91 615 104 900 117 1285
66 300 79 437 92 630 105 925 118 1320
67 307 80 450 93 650 106 950 119 1360
68 315 81 462 94 670 107 975 120 1400
69 325 82 475 95 690 108 1000 121 1450
70 335 83 487 96 710 109 1030 122 1500
71 345 84 500 97 730 110 1060 123 1550
72 355 85 515 98 750 111 1090 124 1600
73 365 86 530 99 775 112 1120    
74 375 87 545 100 800 113 1150    
75 387 88 560 101 825 114 1180    

EU-Reifenlabel

Das Reifenlabel kennzeichnet Kraftfahrzeugreifen gemäß der EU-Verordnung vom 1. November 2012 und ist verpflichtend vom Hersteller auf allen Produkten anzugeben. Die Kennzeichnung enthält Informationen über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftungsklasse und externes Rollgeräusch. Das EU-Reifenlabel ist in Form eines gedruckten Etiketts oder Aufklebers auf der Lauffläche des Reifens zu finden. Kraftstoffeffizienz und Nasshaftungsklasse werden dabei absteigend von A bis G und das Rollgeräusch in dB angegeben. 

DOT-Nummer

Ebenfalls in der Reifenbezeichnung aufgeführt und auf der Reifenflanke abzulesen, ist die sogenannte DOT-Nummer, für „Department of Transportation“. Sie gibt Auskunft über das Herstellungsdatum des Produkts und setzt sich aus vier Ziffern zusammen. Die ersten beiden stehen für die Produktionswoche und die letzten beiden für das Produktionsjahr. Befindet sich in der Reifenbezeichnung die Ziffernfolge 1816, wurde der Pneu in der 18. Kalenderwoche im Jahr 2016 hergestellt. 

Die wichtigsten Zusatzmarkierungen im Rahmen der Reifenbezeichnung sind die M+S-Kennzeichnung und das sogenannte Schneeflockensymbol, die Ihnen eine gute Wintertauglichkeit der Reifen bestätigen. Mehr zur Winterreifenpflicht in Österreich.

Da erstere Markierung vom Hersteller selbst vorgenommen wird und keinem gesonderten Prüfverfahren unterzogen wird, ist das 3PMSF-Symbol verlässlicher. Ein Produkt mit dieser Bezeichnung wurde speziell auf seine Wintereigenschaften von einer externen Prüfstelle getestet. In Österreich ist die Kennzeichnung M+S für Winterreifen vorgeschrieben – viele Hersteller nutzen allerdings mittlerweile sowohl diese Markierung als auch das Schneeflockensymbol auf ihren Reifen. 

Günstige Reifen – jetzt online bestellen

Was bedeutet 205 55 R16 91h?

Die Bezeichnung "205/55 R16 91V" sagt dem Reifen-Laien relativ wenig, lässt sich aber schnell aufklären: Mit "205 " bezeichnet der Reifenhersteller die Reifen-Nennbreite in Millimetern . Die Zahl "55 " verweist auf das Nenn-Querschnittverhältnis , also das Verhältnis der Höhe zu der Breite eines Reifens.

Was bedeutet 205 55 R16?

Bei einem 205/55 R16 Reifen beträgt der Reifenquerschnitt 55%. Dies bedeutet, die Reifenhöhe beträgt 55% von 205 Millimetern, ausgerechnet also 112,75 Millimeter. Mit der letzten Zahl wird der Innendurchmesser des Reifens in Zoll angegeben.

Was bedeutet 205 60 R16 92v?

Folgende Angaben enthält die Reifenkennung: 205: Die erste Stelle gibt die Breite des Reifens in Millimetern an. Der Reifen ist im Beispiel 205 Millimeter breit, also 20,5 Zentimeter. 60: Die zweite Stelle gibt das Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Reifens in Prozent an.

Was bedeutet 225 45 r17 91w?

Die Zahl „225“ steht für die Breite des Reifens in Millimeter – in diesem Fall ist der Reifen 22,5 cm breit. Die folgende „45“ ist die prozentuale Höhe der Seitenwand des Reifens in Bezug auf die Breite – bei unserem Beispiel wären das 10,1 Zentimeter.