Wann war der kälteste Tag in Deutschland

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was war die niedrigste Temperatur die je in Deutschland?
  2. Wie kalt war der kälteste Tag in Deutschland?
  3. Was ist die kälteste Temperatur in Deutschland?
  4. Wo ist es am kältesten in Deutschland?
  5. Was ist die kälteste Temperatur die es gibt?
  6. Wie kalt war der kälteste Winter in Deutschland?
  7. Wann war der kälteste Tag 2020?
  8. Wann war der kälteste Tag in Deutschland 2020?
  9. Wo ist es am kältesten?
  10. Wo ist es am kältesten in Baden Württemberg?
  11. Welches ist die tiefste Temperatur die es gibt?
  12. Wann war der letzte kälteste Winter?
  13. Wie kalt war der Winter 1956?
  14. Wann war der kälteste Tag 2020 in Deutschland?
  15. Was ist die tiefste Temperatur die je gemessen wurde?
  16. Was war die niedrigste Temperatur in Deutschland 2021?
  17. In welchem Land ist es immer kalt?

Was war die niedrigste Temperatur die je in Deutschland?

Die Statistik zeigt die Tiefsttemperaturen, die jemals an ausgewählten Orten in Deutschland jemals gemessen wurden (Stand: Dezember 2012). Die tiefste Temperatur wurde am 12. Februar 1929 in Hüll (Stadtteil von Wolnzach, Kreis Pfaffenhofen) gemessen und betrug -37,8°C.

Wie kalt war der kälteste Tag in Deutschland?

Der absolute Kälterekord wurde im Februar 1940 erreicht. Damals sank die Temperatur auf minus 35,6 Grad. Auch im Süden Bayerns und im Norden Hessens wurden Temperaturen von minus 17 Grad gemessen.

Was ist die kälteste Temperatur in Deutschland?

Wir haben auf der Seite des Deutschen Wetter Dienstes nachgesehen. Die höchste Temperatur, die bislang in Deutschland gemessen wurde, betrug 40,2° Celsius. Die niedrigste Temperatur, die bislang in Deutschland gemessen wurde, betrug -37,8° Celisus.

Wo ist es am kältesten in Deutschland?

Nahezu jedes Jahr wird es kälter als -30°C. Kühnhaide gilt damit sogar als kältester bewohnter Ort in der Bundesrepublik Deutschland. Die Temperaturen der Wetterstation scrollen beim Wetterbericht des MDR-Fernsehens jeden Tag als Marienberg-Kühnhaide durch.

Was ist die kälteste Temperatur die es gibt?

273,15 Grad Celsius Die niedrigste Temperatur liegt bei -273,15 Grad Celsius. In der Kelvin-Temperaturskala sind das 0 K, 0 Kelvin. Dies nennt man den "absoluten Nullpunkt". Es ist die Temperatur, bei der die Teilchen nicht mehr schwingen.

Wie kalt war der kälteste Winter in Deutschland?

Den bisher kältesten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnung erlebte Deutschland in den Jahren 1962/63: Damals lag die mittlere Temperatur bundesweit von Dezember bis Februar bei minus 5,5 Grad Celsius.

Wann war der kälteste Tag 2020?

Am 20. Januar reichten in Oberstdorf 3 cm Schnee und klarer Himmel, damit das Quecksilber auf -14,7 °C sinken konnte. Dies war die bundesweit niedrigste Temperatur im Januar 2020.

Wann war der kälteste Tag in Deutschland 2020?

Am 20. Januar reichten in Oberstdorf 3 cm Schnee und klarer Himmel, damit das Quecksilber auf -14,7 °C sinken konnte. Dies war die bundesweit niedrigste Temperatur im Januar 2020.

Wo ist es am kältesten?

Oimjakon In Oimjakon in Russland liegen die durchschnittlichen Temperaturen im Winter bei minus 50 Grad Celsius. Das abgelegene Dorf gilt als der kälteste bewohnte Ort der Erde. Oimjakon ist eine zweitätige Autofahrt von Jakutsk, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Jakutien, entfernt.

Wo ist es am kältesten in Baden Württemberg?

der Hochschwarzwald und der Große Heuberg zu den kältesten bewohnten Gebieten Deutschlands. Die Jahresmitteltemperatur liegt im Oberrheingraben bei etwa 11 °C und in höchsten Lagen des Schwarzwalds und der Schwäbischen Alb bei rund 4 bis 5 °C.

Welches ist die tiefste Temperatur die es gibt?

273,15 Grad Celsius Die niedrigste Temperatur liegt bei -273,15 Grad Celsius. In der Kelvin-Temperaturskala sind das 0 K, 0 Kelvin. Dies nennt man den "absoluten Nullpunkt". Es ist die Temperatur, bei der die Teilchen nicht mehr schwingen.

Wann war der letzte kälteste Winter?

Der zweitkälteste Winter ereignete sich 1940 während des zweiten Weltkriegs, mit durchschnittlich -5,0 Grad Celsius. Die Winter der vergangenen Jahre kommen an diese Kälterekorde nicht mehr heran. Zuletzt erlebte Deutschland 1984/85 noch einen besonders frostigen Winter (-2,5 Grad Celsius).

Wie kalt war der Winter 1956?

Der Februar 1956 gehört zu den kältesten Monaten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, er war sogar vielerorts der kälteste Einzelmonat überhaupt. Besonders ist, dass der Winter zuvor, insbesondere der Dezember 1955 sehr mild war.

Wann war der kälteste Tag 2020 in Deutschland?

Januar 2020 Am 20. Januar reichten in Oberstdorf 3 cm Schnee und klarer Himmel, damit das Quecksilber auf -14,7 °C sinken konnte. Dies war die bundesweit niedrigste Temperatur im Januar 2020.

Was ist die tiefste Temperatur die je gemessen wurde?

Den Rekord hält derzeit die russische Forschungsstation Wostok in der Antarktis mit −89,2 °C am 21. Juli 1983. Die Temperatur wurde erst im September 2020 bei der Auswertung alter Messdaten festgestellt und stellt die kälteste je auf der Nordhalbkugel gemessene Temperatur dar.

Was war die niedrigste Temperatur in Deutschland 2021?

2015 Jahresstatistiken

Temperatur
Höchste Temperatur34,4 °C17.Juni 2021 - 17:04 Uhr
Niedrigste gefühlte Temperatur -15,4 °C 13.Februar 2021 - 07:59 Uhr
Höchstes Minimaltemperatur 20,6 °C 18 Juni 2021
Niedrigstes Maximaltemperatur -3,8 °C 11.Februar 2021

In welchem Land ist es immer kalt?

Die 10 kältesten Orte der Erde

  • Wostok-Wetterstation, Antarktis. An dieser russischen Wetterstation finden wir die kälteste je mit einem Thermometer gemessene Temperatur: Minus 89,2°C. ...
  • Oimjakon in Sibirien. ...
  • North Ice, Grönland. ...
  • Snag, Kanada. ...
  • Astana, Kasachstan. ...
  • Funtensee, Deutschland.

Was war der kälteste Winter in Deutschland?

Zu den kältesten Wintern zählen die Kriegswinter 1942 und 1945. Rekordschneedecken gab es aber auch im Dezember 2010.

Was ist der Kälterekord in Deutschland?

Von einem Thüringer Kälterekord sind die gemessenen Werte aber noch etwas entfernt. Er wurde laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) am 2. Februar 1830 in Jena mit Minus 30,6 Grad gemessen.

Wann war die letzte Kältewelle in Deutschland?

Kältewelle in Europa 2012 – Wikipedia.

Wann war der letzte kalte Winter?

Der Jahrtausendwinter von 1708/1709 war ein außergewöhnlich kalter Winter in Europa von Ende 1708 bis zum Frühjahr 1709. Der Winter traf selbst Länder mit in der Regel milden Wintern wie Portugal oder Italien. Der Winter gilt als der kälteste der vergangenen 500 Jahre.