Umfang durch pi gleich durchmesser

F�r Kreise gilt:
Fl�cheninhalt = Pi * Radius�
Umfang = 2 * pi * Radius
Durchmesser = 2 * Radius

Kreise


Was kann ich hier machen?

Dieser Rechner berechnet aus einem Wert eines Kreises (Radius, Durchmesser, Fl�che, Umfang) sofort alle weiteren. Mit Zwischenschritten.

Was ist ein Kreis?

Umfang durch pi gleich durchmesser
Ein Kreis ist eine Fläche, bei der alle Randpunkte den gleichen Abstand zum Mittelpunkt haben.
Für einen Kreis gelten folgende Formeln: Der Flächeninhalt ist gleich A=π·r2 und der Umfang gleich U=2·π·r, wobei π (sprich: Pi) die Kreiszahl (ungefähr 3,14) ist.

Wie berechnet man Gr�ssen an einem Kreis?

Gib doch einfach mal in die Eingabefelder oben ein paar Werte ein und klick auf "Berechnen". Dann siehst du es.

Welche interessanten Geraden gibt es f�r einen Kreis?

Zun�chst einmal gibt es Geraden, die den Kreis nicht schneiden; man nennt sie Passanten. Au�erdem gibt es Geraden, die den Kreis zweimal schneiden: man nennt sie Sekanten. Die interessantesten aber sind die Geraden, die den Kreis genau einmal ber�hren: man nennt sie Tangenten.

Welches Teil vom Kreis hei�t wie?

Bewege die Maus über eines der unten stehenden Wörter, und das entsprechende Teil wird auf dem Kreis unten farbig markiert.

Bevor wir mit irgendeiner Formel den Kreisumfang berechnen, sollten wir uns erst einmal fragen, was man unter dem Umfang eines Kreises bzw. dem Kreisumfang versteht. Der Kreisumfang meint die Länge einer Kreislinie. Beziehungsweise die Weglänge einer Kreis-Umrundung. Im realen Leben kann man den Kreisumfang auf vielerlei Arten messen. Die intuitivsten Lösungen sind dabei das Umwickeln des Kreises mit einer Schnur oder das Abrollen des Kreises auf einer Ebene. Letzteres wird in der folgenden animierten Grafik gezeigt.

Animierter Abrollvorgang des Kreisumfangs, der die Zahl π veranschaulicht.

Wir sehen hier einen Kreis mit dem Durchmesser 1, der abgerollt eine Strecke von Pi ergibt. Der Durchmesser eines Kreises steht in einem festen Verhältnis zur Zahl PI. Die Menschen erkannten schon früh diesen festen Zusammenhang zwischen dem Kreisumfang und Pi, konnten Pi seinerzeit aber nur ungefähr bestimmen bzw berechnen.


Wie wird der Kreisumfang berechnet?

Umfang durch pi gleich durchmesser
Um den Kreisumfang berechnen zu können, benötigt man die Zahl PI. Je genauer wir PI kennen, um so genauer ist auch das Ergebnis unserer Berechnung. In der Schule begnügt man sich oft mit einem auf zwei Nachkommastellen gerundeten Wert von PI, und zwar 3,14. Wer es genauer wissen möchte, hier gibt es noch ein paar weitere Stellen von Pi zu bewundern. Und damit sind wir endlich bei der Formel zur Berechnung des Kreisumfanges angelangt:

U = d · π    bzw.    U = 2 · π · r

Zur Formel: Durchmesser d des Kreises multipliziert mit der Zahl PI ergibt den Umfang U des Kreises. Da die Mathematiker statt des Durchmessers lieber mit dem Radius r eines Kreises arbeiten, hat sich aber die zweite Kreisumfang-Formel stärker in die Köpfe der Menschen eingebrannt. Gefühlt sind diese Formel und die Ziffernfolge Drei Komma Eins Vier das Einzige woran sich Schüler auch noch viele Jahre nach der Schule erinnern können 🙂


Online Kreis-Rechner – Kreisfläche + Kreisumfang berechnen

Dieser Kreisrechner basiert auf dem Rechner für Kreise von Arndt Brünner.
Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike License 4.0

Noch ein Wort zum Online Rechner. Die Nutzung solcher Tools ist bequem, sollte aber nicht das Denken und Selberrechnen ersetzen. Lernen hat auch immer etwas mit Üben zu tun. Wer die Ideen verstanden hat und die Berechnungen auch per Hand oder Taschenrechner durchführen kann, der darf natürlich auch exzessiv mit solchen Tools arbeiten.


Zum Abschluss die Masterfrage. Warum können Piraten keinen Kreisumfang berechnen? Weil sie Pi raten 😉

Hinweis zu Bildrechten:
Animierter Abrollvorgang des Kreisumfangs, der die Zahl π veranschaulicht – @John Reid – Wikipedia (der GNU-Lizenz für freie Dokumentation)
Ein Kreis mit Mittelpunkt, Radius und Durchmesser – @ Sven

Umfang durch pi gleich durchmesser


U = 2·π·r oder Umfang = pi mal Durchmesser oder zwei mal pi mal Radius


Basiswissen


Der Kreisumfang U ist die Länge der Kreislinie (also des Kreisrandes). Er wird oft mit einem großen U abgekürzt. Man kann den Umfang berechnen, wenn man entweder den Radius r, den Durchmesser d oder den Flächeninhalt A kennt. Alle drei Varianten werden hier kurz erklärt.

Formeln


◦ U = 2·π·r
◦ U = π·D

Legende


◦ U => Kreisumfang
◦ A => Kreisfläche
◦ D => Durchmesser
◦ r => Radius
◦ π => pi [≈ 3,14]

d gegeben U gesucht


◦ U = D·π
◦ Umfang gleich Durchmesser d mal Pi
◦ Beispiel: Durchmesser 2 Meter gibt Umfang 6,28 Meter
◦ Siehe auch => Kreisumfang aus Kreisdurchmesser

r gegeben U gesucht


◦ U = 2·r·π
◦ Umfang gleich 2 mal Radius r mal Pi
◦ Beispiel: Radius 5 Meter gibt Umfang 31,4 Meter
◦ Siehe auch => Kreisumfang aus Kreisradius

A gegeben U gesucht


◦ Kreisfläche A durch π und daraus die Wurzel gibt den Durchmesser d.
◦ Beispiel: Kreisfläche 2m² gibt den Durchmesser
◦ Siehe auch => Kreisumfang aus Kreisfläche

Gilt diese Formel immer?


Ja und nein: die Formel gilt für alle Kreise, die auf ebenen Flächen gezeichnet sind, zum Beispiel auf einem flachen Tisch. Sie gelten aber nicht, wenn man zum Beispiel einen großen Kreis um einen Punkt auf der Erdoberfläche zeichnen würde und sich dabei nur auf der Erdoberfläche bewegt. Lies mehr zu diesem besonderen Fall unter => sphärischer Kreis

Wie rechne ich mit dem Umfang den Durchmesser aus?

Der Umfang U entspricht dem Durchmesser d multipliziert mit der Zahl Pi (π = 3,1415...), also U = d × π. Setzt man die im Beispiel gewählten 20 cm für den Durchmesser d ein, beträgt der Umfang des Kreises U = 20 cm × π = 62,83 cm.

Ist der Durchmesser die Hälfte vom Umfang?

Das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser immer gleich π.

Wie berechnet man den Durchmesser mit Pi?

π ist durch das Verhältnis des Umfangs U eines Kreises zu seinem Durchmesser d gegeben: π=Ud. π = U d . Im Prinzip kann π bestimmt werden, indem man bei einem Kreis des Durchmessers d=1 mit einem Maßband den Umfang U misst, oder - äquivalent - einen Kreis abrollt und die Strecke einer Umdrehung bestimmt.

Wie groß ist der Umfang bei 28 cm Durchmesser?

Der Umfang eines Kreises ist gleich Pi π mal dem Durchmesser d . Da der Durchmesser d gleich 2 mal dem Radius r ist, ist die Formel für den Umfang als Funktion des Radius gleich 2πr 2 π r .