Stirbt eine Wespe nach dem Stich

Warum verlieren die Bienen beim Stechen den Stachel und sterben danach, Wespen dagegen stechen und überleben?

Die Honigbiene hat einen Stachel, an dem ein Widerhaken dran ist und wenn der in die menschliche Haut sticht, verhakelt sich das. Die menschliche Haut ist halt so zäh, dass da der Stachel hängen bleibt. Wenn sie versucht den Stachel rauszuziehen, reißt sie sich die Giftblase raus und noch Teile ihres Hinterteils und daran stirbt die Honigbiene letztendlich.

Die Wespe dagegen hat einen ganz glatten Stachel, die kann reinstechen und rausziehen, ohne dass irgendetwas passiert.

Im Sommer sind Wespen häufig eine Plage am Esstisch. Wespenstiche sind schmerzhaft, aber nur selten gefährlich. Was hilft gegen Schwellung und Juckreiz, welche Hausmittel gibt es und wie lassen sich Stiche vermeiden?

Eine unachtsame Bewegung und schnell ist es passiert. Eine Wespe hat zugestochen. Viele Menschen versetzt das in Panik, aber dazu besteht kein Grund. Denn die Stiche sind zwar schmerzhaft und wegen des etwas später einsetzenden heftigen Juckreizes auch sehr lästig, aber in der Regel nicht gefährlich.

Hausmittel: Erste Hilfe bei Juckreiz und Schwellung nach Wespenstich

In den meisten Fällen sorgen einfache Hausmittel nach einem Wespenstich für eine Linderung von Schmerz, Juckreiz und Schwellung:

  • Die Einstichstelle mit einem Kühlpad oder Eiswürfeln kühlen, um Schmerz und Juckreiz zu lindern.
  • Eine halbe Zwiebel, auf die Stelle gelegt, kühlt und wirkt entzündungshemmend.
  • Ein Umschlag mit kaltem Essig kühlt und wirkt auf das Gift neutralisierend.
  • In der Apotheke sind spezielle Gels gegen Insektenstiche erhältlich, mit denen sich ebenfalls der Stich kühlen und die Schwellung lindern lassen.
  • Wenn keine Hilfsmittel zur Hand sind, hilft auch Speichel - am besten mit Zucker vermischt - gegen Schmerzen und Schwellung.
  • Direkt nach dem Stich helfen Saugstempel aus der Apotheke, das Gift aus der Stichstelle zu entfernen. Auf das Aussaugen der Einstichstelle sollte man dagegen besser verzichten, da sich das Gift so im Körper verteilen kann.
  • Spezielle Stichheiler, die das Gift durch Hitze bekämpfen, sind ebenfalls sehr wirksam, wenn sie kurz nach dem Stich zum Einsatz kommen. Auch sie sind in Apotheken erhältlich.

Bei allergischem Schock sofort Notarzt rufen

Gefährlich sind Wespenstiche für Allergiker: Symptome wie Atemnot, Schwindel, Erbrechen oder Ohnmacht deuten auf eine schwere allergische Reaktion hin, die unbehandelt tödlich enden kann. In diesem Fall muss sofort der Notarzt unter 112 gerufen werden. Er ist auch zuständig bei Stichen im Mund- und Rachenraum, da diese dazu führen können, dass die Atemwege zuschwellen. Menschen, die wissen, dass sie allergisch reagieren, sollten immer ein Notfallset griffbereit haben.

Symptome nach Wespenstich beobachten

Stirbt eine Wespe nach dem Stich

Gegen den quälenden Juckreiz nach einem Wespenstich hilft vor allem Kühlen.

In jedem Fall sollte man Menschen, die gestochen wurden, in den ersten Minuten gut beobachten, um sicherzugehen, dass keine Symptome auftreten, die auf einen allergischen Schock hindeuten. Denn auch wer bislang keine größeren Probleme mit Wespenstichen hatte, kann eine Allergie gegen das Wespengift entwickeln. Schwellung und Juckreiz sind meistens am zweiten oder dritten Tag nach dem Stich am stärksten, danach geht beides langsam zurück.

Wespenstichen vorbeugen - so geht's

Damit es erst gar nicht zu Wespenstichen kommt, sollte man am besten alles vermeiden, das die Tiere aggressiv macht oder anlockt:

  • Nicht nach den Tieren schlagen oder sie anpusten, das macht Wespen aggressiv.
  • Lebensmittel im Freien abdecken und nach der Mahlzeit nach drinnen bringen.
  • Getränke nicht direkt aus Glas oder Flasche, sondern mit einem Strohhalm trinken.
  • Den Tieren eine sogenannte Ablenkfütterung anbieten. Abseits des Tisches einen Teller mit Essen hinstellen. Am besten eignen sich dafür reife Trauben.
  • Bunte Kleidung sowie Parfüm oder parfümierte Cremes vermeiden, davon fühlen sich die Tiere angezogen.
  • Im Garten möglichst festes Schuhwerk tragen, um zu vermeiden, dass man gestochen wird, wenn man versehentlich auf eine Wespe tritt.

Die meisten Wespenarten stechen nur selten

Übrigens muss man vor Wespen keine Angst haben, auch nicht vor Hornissen, einer großen Wespenart. Denn die wenigsten stechen, weiß Biologe und Bienenexperte Rolf Witt. Nur zwei Arten, nämlich die Deutsche und die Gemeine Wespe, stechen etwas häufiger und sind oft lästige Besucher am Kaffeetisch. Alle anderen sind recht friedfertig und stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Außerdem sind Bienenstiche weitaus gefährlicher als Wespenstiche: "Das Honigbienen-Gift ist um Faktor 10 stärker als Wespengift", so Rolf Witt.

Weitere Informationen

Stirbt eine Wespe nach dem Stich

Wespennest entfernen: Was hilft gegen die lästigen Insekten?

Wespennester am Haus machen vielen Menschen Angst. Wespenberater helfen weiter und siedeln die Tiere notfalls um. mehr

Stirbt eine Wespe nach dem Stich

Mit Duft gegen Wespen: Diese sieben Pflanzen helfen

Ob Kaffeetafel oder Grillparty: Im Spätsommer können Wespen lästig werden. Der Duft einiger Pflanzen hilft, sie fernzuhalten. mehr

Stirbt eine Wespe nach dem Stich

29 Min

Wenn Hornissen umziehen müssen

Hornissen haben einen schlechten Ruf. Diethard Hoffmann siedelt bei Bedarf Hornissennester um. 29 Min

Warum sterben Wespen wenn sie stechen?

Übrigens sterben Wespen beim Stechen nicht, da ihr Stachel glatt ist und sie genug Kraft aufbringen können, um ihn wieder aus der Haut eines Menschen zu ziehen.

Wann sterben Wespen nach dem Stich?

Eine Wespe jedoch stirbt nach einem Stich nicht – es sei denn, der Mensch setzt zur Gegenwehr an. Denn anders als die Honigbiene hat sie keine Widerhaken am Stachel, die sich in der Haut des Gestochenen verfangen. Dadurch kann sie den Stachel problemlos wieder herausziehen, ohne sich dabei das Hinterteil abzureißen.

Warum sterben Wespen wenn sie ihren Stachel verlieren?

Wenn sie versucht den Stachel rauszuziehen, reißt sie sich die Giftblase raus und noch Teile ihres Hinterteils und daran stirbt die Honigbiene letztendlich. Die Wespe dagegen hat einen ganz glatten Stachel, die kann reinstechen und rausziehen, ohne dass irgendetwas passiert.

Wie oft kann eine Wespe stechen bevor sie stirbt?

Eigentlich können Wespen unbegrenzt zustechen. Was sie aber praktisch nie tun, sie bekommen ja spätestens nach dem ersten Stich Gegenwehr zu spüren. Das Zustechen muss man sich als fließende Bewegung vorstellen. Die Stechborsten werden von oben angesetzt.