Sind noch Tote in der Titanic?

Yahoo ist Teil der Yahoo Markenfamilie.

Durch Klicken auf ‘Alle akzeptieren’ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Yahoo und unsere Partner Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und Technologien wie Cookies nutzen, um personalisierte Anzeigen und Inhalte zu zeigen, zur Messung von Anzeigen und Inhalten, um mehr über die Zielgruppe zu erfahren sowie für die Entwicklung von Produkten.

Diese Arten von personenbezogenen Daten können verwendet werden:

  • Daten über Ihr Gerät und Ihre Internetverbindung, wie Ihre IP-Adresse
  • Browsing- und Suchaktivitäten bei der Nutzung von Yahoo Websites und -Apps
  • Ihr genauer Standort

Klicken Sie auf ‘Einstellungen verwalten’ um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Einstellungen zu verwalten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Dies geschieht in Ihren Datenschutzeinstellungen. Für nähere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.

Sind noch Tote in der Titanic?

Eine Frage zum Jahrestag des Titanic-Unglücks: Was ist eigentlich aus all den Leichen geworden ist. Auf Filmen von Tauchgängen sind keinerlei Leichen zu sehen.
Ich würde mich über die Beantwortung freuen und bedanke mich.

Beim legendären Untergang der Titanic sind insgesamt etwa 1.513 Personen ums Leben gekommen.
Es ist unbekannt, wie viele genau mit dem Schiff auf den Grund des Ozeans gerissen wurden und dort verblieben.
Viele sind auch in der kalten See ertrunken und trieben noch tagelang als Leichen an der Meeresoberfläche. (siehe unten)

Andere sind direkt nach dem Erfrieren untergegangen.

Auf den Aufnahmen, die u.a. James Cameron vom Grund des Meeres aus dem Wrack mitgebracht hat, sind etliche beieinander liegende Paare Schuhe zu sehen, woraus geschlossen wird, sie könnten an den Füssen der so in die Tiefe Gerissenen gewesen sein.
Von den Leichen selbst ist tatsächlich nichts mehr zu sehen.

Sind noch Tote in der Titanic?

Etwa 307 Leichen sind in den nächsten Tagen aus dem Meer gefischt worden und teils auf hoher See oder an Land beigesetzt worden.
Es ist jedoch davon auszugehen, daß die sehr viele der Opfer an die Oberfläche getrieben sind, jedoch nie gefunden wurden.

Ein Leichnam, der im Meer schwimmt, wird vor allem durch Tierfraß geschädigt und später von Myriaden von Kleinstlebewesen zersetzt.
Ein Skelett bleibt ja nicht, wie man das fälschlicherweise oft in Filmen sieht, am Stück erhalten und wie der Knochenmann aus dem Biologieunterricht stehen.
Sondern meiner Meinung nach fallen die Knochen irgendwann auf einen Haufen bzw. folgen der Schwerkraft.
Man darf auch nicht vergessen, daß das Wrack der Titanic in eine Tiefe gesunken ist, in der der 370-fache Druck herrscht. Ich könnte mir vorstellen, daß das auch Auswirkungen auf die Leichen gehabt haben könnte.

Auch Knochen werden im Laufe vieler Jahre im Meerwasser durch Kalziumabbau zersetzt.

Hinweis

In „Frag den Bestatter“ findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die mich tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen. Es handelt sich also um meist nicht bearbeitete und nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich. Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen.
Ich erteile Auskünfte ausschließlich aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.


Lesezeit ca.: 2 Minuten

Peter Wilhelm

Hier veröffentlicht der Publizist Peter Wilhelm Informationen und Geschichten rund um den Bestatterberuf.
Mehr über den an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier und hier.
Der Autor lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Alle Texte rein zur Unterhaltung. Keine Rechts-, Steuer- oder Medizinberatung!

Wenn Sie meine Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies mit einer Spende tun. Klicken Sie dafür hier.

Lesen Sie bitte auch:


Geboren als fünftes Kind einer jüdischen Familie in Worms fand Ida Blun im fernen Amerika ihr Glück. 1871 wurde sie die Ehefrau des Geschäftsmanns Isidor Straus, Mitinhaber des Kaufhauses Macy's in New York (USA). Tragisch und romantisch zugleich ihr beider Ende: Weil sie ihren Mann nicht alleine in den Tod gehen lassen wollte, starb Ida Straus mit ihm zusammen am 15. April 1912 beim Untergang der Titanic.

Wie die Wormserin Ida in Amerika ihr Glück fand

Geboren wurde Ida Straus am 6. Februar 1849 als Rosalie Ida Blun in Worms (Deutschland). Sie wanderte mit der Familie nach Amerika aus und heiratete den ebenfalls deutschstämmigen Isidor Straus, Mitinhabers des berühmten Kaufhauses Macy's in New York. Sie und ihr Ehemann starben am 15. April 1912 bei einem der größten und dramatischsten Schiffsunglücke - dem Untergang der RMS Titanic im Nord Atlantik.

Idas Eltern waren Nathan Blun (1815–1879) und seine Frau Wilhelmine "Mindel" Freudenberg (1814–1868). Sie war das fünfte von sieben Kindern. Ihre Geschwister (2 Schwestern und 4 Brüder) hießen Amanda (1839–1907), Elias Nathan (1842–1878), Louis (1843–1927), Augusta Carolina (1845–1905), Moritz (1850–1858) and Abraham Blun (1853–1881). Die jüdische Familie lebte in Worms, Spuren der Blun's finden sich noch heute auf dem jüdischen Friedhof "Heiliger Sand". Gemeinsam mit der Familie wanderte Ida nach Amerika aus.

1871 heiratete Ida Blun den 1845 in Otterberg bei Kaiserslautern in Deutschland geborenen Geschäftsmann und Politiker Isidor Straus. Er war 1853 mit seiner Familie in die USA ausgewandert. Straus kam 1874 in den Besitz der Geschirrabteilung des Kaufhauses R. H. Macy in New York. 1888 wurde Isidor Straus zusammen mit seinem Bruder Nathan Teilhaber des Kaufhauses. Isidor Straus war darüber hinaus in den Jahren 1894 bis 1895 für die Demokraten Mitglied des Repräsentantenhauses. Ida und Isidor Straus hatte sieben Kinder:

Jesse Isidor Straus (1872–1936), Clarence Elias Straus (1874–1876) - er starb als Kleinkind, Percy Selden Straus (1876–1944), Sara Straus (1878 –1960), Minnie Straus (1880–1940), Herbert Nathan Straus (1881–1933), Vivian Straus (1886–1974).

Das Paar hielt engen Kontakt zur Familie und Freunden. Auf Reisen schreiben sie sich täglich Briefe.

Gemeinsamer Tod auf der Titanic

Isidor und Ida Straus reisten Anfang 1912 mit ihrer 15 Jahre alten Enkelin Beatrice Straus nach Europa. Während das Enkelkind in Deutschland blieb, trat das Ehepaar die Rückreise nach Amerika an. Obwohl sie dafür üblicherweise deutsche Schiffe bevorzugten, wählten sie dieses Mal unglücklicherweise die RMS Titanic, ein britischer Luxusdampfer. Sie reisten erster Klasse und bewohnten die Nachbarsuite von John Jacob Astor und dessen Frau Madeleine. Das neue und damals größte Schiff der Welt lief mit 2224 Menschen an Bord an der Südküste Englands, in Southampton, zu seiner Jungfernreise aus. Was folgte war das bis dahin schlimmste Schiffsunglück. Vermutlich zu schnell unterwegs rammte die Titanic am 14. April um 23.40 Uhr einen Eisberg. Das Schiff sank am 15. April 1912 im Nord Atlantik und riss, da es nicht genügend Rettungsboote für alle gab, 1514 Menschen mit in den Tod. Unter den Opfern war auch das Ehepaar Straus.

In der Unglücksnacht wurde beobachtet, wie Isidor and Ida Straus am Rettungsboot Nummer 8 standen. Bei ihnen war Idas Dienstmädchen, Ellen Bird. Allen dreien wollte der zuständige Offizier einen Platz im Rettungsboot geben. Isidor Straus jedoch weigerte sich einzusteigen, solange noch Frauen und Kinder auf dem Schiff waren. Er drängte seine Frau ins Rettungsboot zu steigen, doch auch sie weigerte sich: "Wir haben so viele Jahre miteinander verbracht. Wo Du hingehst, da will auch ich hin", soll sie gesagt haben, wie Umstehende und diejenigen bezeugten, die bereits im Rettungsboot Nr. 8 saßen. Als das Paar zuletzt lebend gesehen wurde, saßen Ida und Isidor Straus still beieinander auf Liegestühlen an Deck - eine riesige Welle spülte über sie hinweg.

Viele der Überlebenden des Unglückes, unter ihnen auch Ellen Bird, die an Bord der RMS Carpathia in New York City ankamen, erzählten Reportern die rührende Geschichte des Ehepaares Straus und Idas Liebe und Treue bis in den Tod, als sie sich entschied, bei ihrem Mann zu bleiben. Ida Straus's Leiche wurde nie gefunden, ihr Mann Isidor wurde in New York beigesetzt.

Heute erinnert ein Denkmal in New York (USA) an Isidor und Ida Straus. Es befindet sich im Straus Park an der Kreuzung Broadway und West End Avenue - 106th Street (Duke Ellington Boulevard) in Manhattan. In späteren Verfilmungen des Schiffsunterganges tauchen Szenen über die Straus's auf.

Quelle

Linktipp

Sie kennen auch eine Wormser Anekdote?

Dann schreiben Sie uns: Schicken Sie eine E-Mail mit dem Stichwort "Wussten Sie´s ?" an (Internetredaktion Stadtverwaltung Worms).

  • Zum Inhalt (Access key c)
  • Zur Hauptnavigation (Access key h)
  • Zur Unternavigation (Access key u)
  • Bedienungshilfe (Access key 0)
  • Startseite (Access key 1)
  • Inhaltsverzeichnis (Access key 3)
  • Suche (Access key 4)
  • Datenschutz (Access key 7)
  • Impressum (Access key 8)
  • Kontakt (Access key 9)

Wie viele Leichen liegen in der Titanic?

Nach dem Unglück wurden rund 334 Leichen geborgen, der Rest blieb im Meer zurück. Dennoch findet man heute rund um das Wrack in etwa 4.000 Meter Tiefe keine Überreste der Menschen mehr.

Wer lebt noch von der Titanic?

Elizabeth Gladys „Millvina“ Dean (* 2. Februar 1912 in London; † 31. Mai 2009 in Ashurst, Hampshire) überlebte 1912 den Untergang des Passagierschiffs Titanic. Nach dem Tod Barbara Daintons im Jahr 2007 war sie die letzte Überlebende der Schiffskatastrophe.

Sind alle Menschen auf der Titanic gestorben?

April um 23.40 Uhr einen Eisberg. Das Schiff sank am 15. April 1912 im Nord Atlantik und riss, da es nicht genügend Rettungsboote für alle gab, 1514 Menschen mit in den Tod. Unter den Opfern war auch das Ehepaar Straus.

Welche berühmten Leute starben auf der Titanic?

12 berühmte Menschen, die beim Untergang der Titanic starben — und 11, die überlebten.
Gestorben: John Jacob Astor, Millionär. ... .
Gestorben: W. T. Stead, Investigativjournalist. ... .
Gestorben: Thomas Andrews, Architekt der Titanic. ... .
Gestorben: John Thayer, Eisenbahndirektor..