Schnittlauch und petersilie im gleichen topf

Kräuter wachsen hervorragend im Topf. Wenn sich aber mehrere Kräuter einen Pflanzkübel teilen, ist es wichtig, die richtigen Partner zu finden.

Die entscheidenden Faktoren für ein gutes Wachstum von Kräutern sind

  • Licht

  • Feuchtigkeit

  • Temperatur

Wähle daher Kräuter aus, die in diesen Punkten gleiche Bedürfnisse haben.

Diese Kräuter passen zusammen in einen Topf

Pfefferminze

Die Pfefferminze ist kein guter Nachbar für andere Kräuter. Da sie extrem schnellwüchsig ist, lässt sie andere Pflanzen neben sich verkümmern. Daher muss die Pfefferminze allein in den Topf! Mehr zur Pfefferminze erfahrt Ihr hier.

Schnittlauch und petersilie im gleichen topf

Nicht so heiß und nicht so trocken...

mögen es Schnittlauch, Petersilie und Sauerklee. Diese drei teilen sich in Harmonie einen Pflanzkübel, weil diese Kräuter einen halbschattigen Standort bevorzugen. Auch haben sie es gerne etwas feucht und schätzen es nicht, wenn die Erde völlig austrocknet.

Hier weiter lesen über Pflege von Schnittlauch.

Tipp: Gib´ paar Samen der Ringelblume in den Pflanztopf. Die Blüten der Ringelblume peppen das dunkle Grün der Kräuter optisch auf und versorgt dich mit essbaren Blüten für deinen Salat.

Sonnig und trocken...

...mögen es die Kräuter, die aus dem Mittelmeerraum stammen. Wenn Du Salbei, Rosmarin, Thymian und Oregano in einen Pflanzcontainer pflanzst, hast du nicht nur Kräuter, die die gleichen Bedürfnisse an Licht und Boden haben, sondern auch die wichtigsten Kräuter für die mediterrane Küche.

Hier weiter lesen über Salbei und über Rosmarin,

Tipp: Verwende hängenden Rosmarin. Die bizarre Wuchsform des hängenden Rosmarins macht deinen Pflanztopf besonders attraktiv.

Schnittlauch und petersilie im gleichen topf

Basilikum

Basilikum mag es gerne warm und sonnig. Gleichzeitig hat es aber großen Durst und muss viel gegossen werden. Daher passt es nicht in den Topf mit den Kräutern aus dem Mittelmeerraum. Wenn du dich nun fragst, zu welcher Pflanze das Basilikum gut passt, denke doch an das typische italienische Gericht mit Tomaten, Basilikum und Mozarella. Alles klar? - Das Basilikum kommt in den Pflanzcontainer zu den Tomaten. Nur schade, dass der Mozarella da nicht auch noch wächst.

Schnittlauch und petersilie im gleichen topf

Anleitung: Kräuter in den Topf pflanzen

Alle Kräuter mögen relativ nährstoffarmen, durchlässigen Boden. Fülle also deinen Pflanztopf mit einer Mischung aus einem Drittel Sand und zwei Dritteln Universalerde. Um die Durchlässigkeit des Bodens noch zu erhöhen, kannst du auch noch Blähton unter die Mischung geben. Der Topf braucht unbedingt ein Abflussloch, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Nach dem Pflanzen die Kräuter gut angießen.

Wenn Kräuter im Balkonkasten oder im Gartenbeet vor sich hin kümmern oder sogar eingehen, kann das nicht nur an zu wenig Pflege liegen. Oft sorgt auch der falsche Nachbar für ungünstige Wachstumsbedingungen. Umgekehrt können sich miteinander harmonierende Kräuter gegenseitig stärken.

Die sogenannte Mischkultur trägt auch im Kräuterbeet zu gesunden Pflanzen und einer reichen Ernte bei. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kräuter gut zusammenpassen und welche besser nicht nebeneinander gepflanzt werden.

Warum Mischkultur im Kräuterbeet?

Ganz ähnlich wie die Mischkultur im Gemüsegarten beruht auch die gute oder schlechte Nachbarschaft von Kräutern auf ihren Vorlieben und spezifischen Eigenschaften. Folgende Merkmale sorgen dafür, dass Kräuter in unmittelbarer Nachbarschaft gut gedeihen:

  • ähnliche Vorlieben hinsichtlich des Standorts – zum Beispiel sonnig und trocken oder eher schattig und feucht
  • manche Kräuter ziehen Nützlinge an, die die typischen Schädlinge benachbarter Pflanzen vertilgen
  • wenn benachbarte Pflanzen dem Boden unterschiedliche Nährstoffe entziehen, konkurrieren sie nicht miteinander
  • Ausscheidungen der einen Pflanze werden von anderen Pflanzen gebraucht oder sorgen dafür, dass Schädlinge ferngehalten werden

Tipp: Wer passende Pflanzen auswählt, kann auch auf einem eher schattigen Balkon gesunde und schmackhafte Kräuter anbauen.

Kräuter passend zusammenpflanzen

Während einige Kräuter einjährig sind, also jedes Jahr neu gesät oder gepflanzt werden müssen, sind andere Sorten zwei- oder sogar mehrjährig. Um die Wurzeln der umliegenden Pflanzen durch die regelmäßige Neupflanzung einjähriger Arten nicht zu beschädigen, empfiehlt es sich, einjährige und mehrjährige Kräuter nicht gemeinsam zu pflanzen oder im Beet ausreichend Platz zwischen den Pflanzen zu lassen.

Welche Kräuter passen zusammen?

Die folgende Tabelle enthält typische Küchenkräuter und dazu passende Kräuter, die du im Garten oder auf dem Balkon zusammen anbauen kannst, sowie Pflanzen, die besser an anderer Stelle kultiviert werden:

PflanzeGute NachbarnSchlechte Nachbarn
Basilikum  Oregano, Petersilie, Rosmarin Pfefferminze, Zitronenmelisse
Bohnenkraut Lavendel, Oregano, Salbei, Thymian Pfefferminze
Dill Borretsch, Gartenkresse, Majoran, Kerbel, Petersilie, Schnittlauch Estragon, Fenchel, Kümmel
Estragon Thymian Dill, Petersilie
Kerbel Dill, Majoran, Petersilie Koriander
Koriander Chili, Ingwer Kerbel, Petersilie, Schnittlauch
Lavendel* Bohnenkraut, Majoran, Rosmarin, Salbei, Ysop Petersilie
Liebstöckel*
Majoran  Dill, Kerbel, Kresse, Lavendel, Petersilie Thymian, Oregano
Oregano Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin, Schnittlauch, Salbei Majoran
Petersilie Basilikum, Borretsch, Dill, Gartenkresse, Kerbel, Schnittlauch Lavendel, Koriander, Pfefferminze
Pfefferminze keine Basilikum, Bohnenkraut, Thymian, Petersilie
Rosmarin Basilikum, Lavendel, Oregano, Salbei, Thymian Schnittlauch, Senf
Salbei Bohnenkraut, Lavendel, Oregano, Thymian, Rosmarin, Zitronenmelisse Basilikum
Thymian Bohnenkraut, Estragon, Rosmarin, Salbei, Zitronenmelisse Majoran, Pfefferminze
Zitronenmelisse Salbei, Schnittlauch, Thymian Basilikum

*stark wachsend/ verdrängend, daher mit großem Abstand oder auch einzeln pflanzen

Viele der genannten Kräuter gedeihen sowohl im Gartenbeet als auch auf dem Balkon. In einem eigenen Beitrag erfährst du, wie sich ein üppiger Kräutergarten auf dem Balkon anlegen lässt.

Schnittlauch und petersilie im gleichen topf

Eine gute Orientierung liefern auch die Empfehlungen zur Bepflanzung der verschiedenen Vegetationszonen einer Kräuterspirale, bei der die unterschiedlichen Bedürfnisse hinsichtlich Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung und Wasserbedarf berücksichtigt werden.

Tipp: Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Kräuterspirale zu bauen.

Schnittlauch und petersilie im gleichen topf

Kräuter in Mischkultur mit Gemüse und Co.

Statt ein reines Kräuterbeet anzulegen, kann man sich die förderlichen Potenziale der Mischkultur in gemischten Beeten aus Gemüse, Kräutern, Sträuchern, Bäumen und Blumen zunutze machen. So schützt beispielsweise Basilikum im Tomatenbeet die Pflanzen vor Schädlingen und Pflanzenkrankheiten wie Mehltau. Dill unterstützt das Wachstum von Gurken, und Rosmarin hilft im Karottenbeet gegen die Karottenfliege.

Schnittlauch und petersilie im gleichen topf

Auch bei Kräutern kann es sinnvoll sein, die Prinzipien der Fruchtfolge zu beachten und sie im nächsten Jahr an einer anderen Stelle anzusiedeln, um den Boden nicht auszulaugen und Schädlinge auf natürliche Weise in Schach zu halten.

Tipp: In unserem Küchenkräuter-ABC erfährst du, welches Kraut sich in der Küche wie verwenden lässt. Wenn die Ernte besonders üppig ausfällt, lassen sich Kräuter auf vielfältige Weise konservieren.

Ebenso wie Kräuter gibt es auch Gemüse, das sich gegenseitig positiv beeinflusst. Welche Sorten gute Nachbarn im Gemüsebeet sind, erfährst du in einem separaten Beitrag.

Tipp: In unserem plastikfreien Online-Shop findest du ein wachsendes Angebot an nachhaltigem Gartenwerkzeug und Zubehör.

Noch viel mehr praktisches Wissen zum naturnahen Gärtnern kannst du in unseren Buchempfehlungen nachlesen:

Welche Kräuter-Kombinationen gedeihen bei dir besonders gut? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Weiterlesen kannst du hier:

  • Aussaatkalender: ganzjährig frisches Gemüse, Kräuter und Blumen aus dem Garten
  • Diese Zeigerpflanzen verraten, was der Boden braucht
  • Die 11 besten Selbermach-Projekte für den Biogarten
  • Kombifutter für Groß und Klein: Was können Babys von der Familienkost mitessen?

Schnittlauch und petersilie im gleichen topf

  • Permakultur
  • Regional und saisonal
  • Selbstversorgung