Ist man dazu verpflichtet sich arbeitslos zu melden?

Durch diese Meldepflicht soll die Dauer der Erwerbslosigkeit möglichst kurz gehalten werden. Im Idealfall gelingt es der Arbeitsagentur sogar, innerhalb dieser drei Monate eine Anschlussbeschäftigung für Sie zu finden.

  • Arbeitsrecht: Was passiert, wenn ich unentschuldigt fehle?
  • Job-Tipp: Habe ich ein Recht auf Gehaltserhöhung?

Erfahren Sie erst spät, dass Ihr Arbeitsverhältnis endet – beispielsweise einen Monat zuvor – sind Sie dazu verpflichtet, sich innerhalb von drei Tagen bei Ihrer Arbeitsagentur arbeitsuchend zu melden.

Halten Sie sich nicht an diese Frist, droht eine Sperrzeit von einer Woche, in der Sie kein Anrecht auf Arbeitslosengeld haben (siehe unten). Ist die zuständige Arbeitsagentur nicht geöffnet, beispielsweise an Wochenenden oder Feiertagen, genügt es, wenn Sie die persönliche Meldung am nächsten möglichen Tag nachholen, um die Frist einzuhalten.

  • Arbeitslosengeld nach Elternzeit: Wie viel ALG I erhalte ich?

Wann muss ich mich arbeitslos melden?

Um sich arbeitslos zu melden, müssen Sie spätestens am ersten Tag Ihrer Erwerbslosigkeit persönlich bei der Arbeitsagentur einen Antrag stellen. Der Antrag kann frühestens drei Monate im Voraus erfolgen.

Beachten Sie: Die Arbeitsuchendmeldung ist kein Ersatz für die Arbeitslosmeldung.

Übrigens: Wenn Sie bereits einen neuen Job gefunden haben, sollten Sie beachten, dass es sich auch lohnt, sich für eine Überbrückungszeit von nur ein oder zwei Monaten arbeitslos zu melden. Denn für diesen Zeitraum zahlt die Arbeitsagentur in jedem Fall die Beiträge für Renten- und Krankenversicherung.

Wie kann ich mich arbeitslos melden?

Hier ist es wichtig, zwischen arbeitsuchend und arbeitslos melden zu unterscheiden. Wir zeigen Ihnen, wo was jeweils funktioniert.

  • Arbeitsuchend melden: Das geht sehr leicht online auf dieser Seite. Hier müssen Sie sich zunächst einmal registrieren. Sie können aber auch unter der gebührenfreien Nummer 0800/4555500 anrufen. Eine andere Möglichkeit ist, Sie kontaktieren die Arbeitsagentur schriftlich.
  • Arbeitslos melden: Sie müssen sich auf jeden Fall persönlich bei Ihrer Arbeitsagentur arbeitslos melden. Wenn dies nicht möglich sein sollte, geben Sie das in Ihrem Onlineantrag auf Arbeitslosengeld an (siehe unten) – Sie können dann auch das sogenannte Selfie-Ident-Verfahren nutzen. Wichtig ist, dass die Arbeitsagentur Ihre Identität überprüft.

Welche Unterlagen muss ich beim Arbeitslosmelden mitbringen?

Beachten Sie, dass Sie zu diesem Termin folgende Dokumente mitbringen müssen:

  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung, Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis
  • Sozialversicherungsausweis/Sozialversicherungsnummer
  • Kündigungsschreiben/Arbeitsvertrag
  • Aktueller Lebenslauf

Wie erhalte ich Arbeitslosengeld?

Arbeitslosengeld I erhalten Sie, wenn Sie sich arbeitslos gemeldet haben. Wichtig ist aber, dass Sie noch einen extra Antrag auf Arbeitslosengeld stellen müssen. Diesen finden Sie entweder online oder vor Ort bei Ihrer Arbeitsagentur.

  • Gut zu wissen: Wie Sie im Falle einer Arbeitslosigkeit krankenversichert sind
  • Versicherung im Ruhestand: Diese Krankenkassen-Kosten kommen auf Sie als Rentner zu

Welche Unterlagen sind bei dem Antrag wichtig?

  • Arbeitsbescheinigungen Ihrer früheren Arbeitgeber
  • Beitragsnachweis über abgeführte Beträge in die Arbeitslosenversicherung
  • Gegebenenfalls Kündigungsschreiben oder Erklärung zur Arbeitsaufgabe

Waren Sie schon einmal arbeitslos, empfiehlt es sich, auch die entsprechenden Unterlagen vorzulegen, etwa den Bewilligungsbescheid und die Leistungsnachweise.

nich mache so wie jetzt? Ich hab schon vor nem Monat mein Job gekündigt weil ich kein Bock hatte auf die Menschheit und die Arbeit mich auch langsam nervte. Arbeitlos hab ich mich auch nich gemeldet weil ich erstmal meine Ruhe vor den haben wollte...Ich hab mich noch nich mal umgemeldet als ich vor ca. 4 Monaten umgezogen bin weil mir das irgendwie gefällt so anonym unterwegs zu sein....Also ist das Pflicht?

10 Antworten

Ist man dazu verpflichtet sich arbeitslos zu melden?

wenn Du gekündigt hast, hast sowieso eine 3-monatige Sperre! aber, brauchst auch nicht denken, das mal irgendwann hingehen kannst und Geld möchtest.. ds hast Dir nun versemmelt... Pflicht?? eigentlich ja... doch, wer nicht will, ist selber Schuld ;) Dein Problem

Ist man dazu verpflichtet sich arbeitslos zu melden?

Wovon lebst du eigentlich im Moment? Das mit dem nicht Ummelden kann übrigens richtig Ärger machen!

Ist man dazu verpflichtet sich arbeitslos zu melden?

sich arbeitslos melden ist nicht Pflicht, aber du bekommst eben keine Leistungen wenn dus nicht fristgerecht meldest. Aber wenn du selbst gekündigt hast würdest du eh keine bekommen. Sich arbeitslos melden hätte aber den Effekt, dass du die Zeit wenigstens auf die Rente angerechnet bekommst, aber du musst dann natürlich auch die Auflagen erfüllen, wie einen Job zu suchen, jederzeit erreichtbar zu sein usw. Sich an einem Ort anzumelden ist allerdings Pflicht. Ich weiß aber nicht was passiert wenn man es nicht macht.

Ist man dazu verpflichtet sich arbeitslos zu melden?

du hast ne meldepflicht bei deinem landratsamt wenn du umziehst. arbeitslos musst du dich allerdings nicht melden, bekommst halt auch keine sozialhilfe

glückwunsch

Ist man dazu verpflichtet sich arbeitslos zu melden?

Topnutzer im Thema Gesetz

Der Umzug muss gemeldet werden, idR. innerhalb einer Woche; vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Meldegesetz

Die Arbeitslosigkeit zu melden ist nicht verpflichtend, allerdings gibt es dann auch keinerlei Leistungen bzw. es kann bei verspäteter Meldung zu Sperrungen kommen.

Aber ganz am Rande, in der Situation wären wohl einige gern, einfach mal den Job kündigen und zuhaus bleiben können weil man keinen Bock mehr hat....

Was möchtest Du wissen?

Was passiert wenn ich mich nicht arbeitslos melden?

Wenn Sie sich nicht rechtzeitig oder nicht wirksam arbeitsuchend melden, tritt eine Sperrzeit von einer Woche ein. Während der Sperrzeit erhalten Sie kein Arbeitslosengeld, weil der Anspruch ruht.

Wann muss man sich nicht arbeitslos melden?

Als Faustregel gilt: Arbeitssuchend meldet man sich, solange man noch im Job ist. Arbeitslos erst, wenn man tatsächlich ohne Arbeit ist. Es kann natürlich auch beides zusammenfallen, etwa bei einer fristlosen Kündigung.

Kann man auf ALG verzichten?

Auf das Stammrecht selbst kann bei Dauerleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld nicht verzichtet werden. Es werden nur die noch nicht erbrachten Leistungsansprüche erfasst. Es besteht ein Alg-Anspruch ab 01.03. (Bewilligungsbescheid vom 20.02.).

Ist man versichert wenn man sich nicht arbeitslos meldet?

Erhalten Sie weder Arbeitslosengeld I noch Arbeitslosengeld II, sind Sie trotzdem krankenversichert: Entweder kraft Gesetzes in der gesetzlichen Krankenversicherung oder auf Antrag bei der privaten Krankenversicherung – je nachdem, wo Sie zuletzt versichert waren.